180 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die Lebensversicherung bei Scheidung
Die Lebensversicherung bei Scheidung
| 30.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Im Falle einer Scheidung können die Ehegatten Zugewinnausgleichsansprüche geltend machen. Hierbei wird das Vermögen eines jeden Ehegatten unter Berücksichtigung von Verbindlichkeiten zum Zeitpunkt der Zustellung des Scheidungsantrags …
Wann funktioniert die Betreuung der gemeinsamen Kinder im paritätischen Wechselmodell?
Wann funktioniert die Betreuung der gemeinsamen Kinder im paritätischen Wechselmodell?
| 17.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Nachdem der Bundesgerichtshof im Jahre 2017 entschieden hat, dass nach den gesetzlichen Regelungen durchaus gegen den Willen eines Elternteils das Wechselmodell angeordnet werden kann, beschäftigen sich die Gerichte nunmehr mit der Frage, …
Sind Kinderbetreuungskosten zusätzlicher Kindesunterhalt?
Sind Kinderbetreuungskosten zusätzlicher Kindesunterhalt?
| 15.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Der Barunterhalt minderjähriger Kinder errechnet sich grundsätzlich nach den Vorgaben der Düsseldorfer Tabelle bzw. der jeweiligen Leitlinien der Oberlandesgerichte. In diesem laufenden Basisunterhalt sind jedoch nicht die Kosten für eine …
Rechtliche Änderungen für 2019
Rechtliche Änderungen für 2019
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt René Jentzsch
Neues Jahr, neues Recht. Auch mit Beginn des Jahres 2019 gab es wieder viele rechtliche Veränderungen. So wurde die Düsseldorfer Tabelle für den Kindesunterhalt angepasst. Der Mindestunterhalt beträgt nunmehr 354,00 € für Kinder bis zur …
Nachehelicher Unterhalt
Nachehelicher Unterhalt
| 08.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Auf welche Arbeitszeiten muss sich ein Elternteil, welches Zwillinge im Vorschulalter betreut, unterhaltsrechtlich verweisen lassen? Das Oberlandesgericht Koblenz hatte zu entscheiden, ob im Rahmen des nachehelichen Unterhaltes die Ehefrau, …
Änderung Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2019, höheres Kindergeld
Änderung Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2019, höheres Kindergeld
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Der Kindesunterhalt ändert sich zum 01.01.2019. Der Mindestunterhalt erhöht sich für Kinder bis zum 5. Lebensjahr um 10,00 EUR auf 358,00 EUR, bei Kindern zwischen dem 6. und 11. Lebensjahr um 7,00 EUR auf 406,00 EUR und für Kinder zwischen …
Alle Jahre wieder – neue Zahlbeträge beim Kindesunterhalt 2019
Alle Jahre wieder – neue Zahlbeträge beim Kindesunterhalt 2019
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Auch im Jahre 2019 wird es wieder zu einer Anpassung der Leitlinien der Oberlandesgerichte kommen. Hintergründe sind die geplante Anhebung des Kindergeldes und die Anpassung der Beträge durch die Mindestunterhaltsverordnung . Gleichzeitig …
Härtefallscheidung vor Ablauf des Trennungsjahres
Härtefallscheidung vor Ablauf des Trennungsjahres
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Im Normalfall müssen Eheleute ein Jahr getrennt leben, bevor ein Scheidungsantrag eingereicht werden kann. Das Scheidungsverfahren selbst dauert nach Einreichung des Antrags in der Regel zwischen sechs und acht Monaten. „Härtefallscheidung“ …
Ehe für alle – und die Steuern?
Ehe für alle – und die Steuern?
| 29.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Lebenspartner, die bereits nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG) verheiratet waren und nach Inkrafttreten des Eheöffnungsgesetzes (EheöffnungsG) im November 2017 die vormalige Lebenspartnerschaft in eine Ehe umwandeln, haben die …
Darf ein Gericht einer 8-Jährigen das Smartphone verbieten?
Darf ein Gericht einer 8-Jährigen das Smartphone verbieten?
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Ein Amtsgericht hat einer Mutter aufgegeben, verbindliche Zeiten und Inhalte hinsichtlich der Nutzung von TV, Computer, Spielkonsole, Tablet für ihr Kind zu finden. Darüber hinaus sollte dem Kind bis zum 12. Geburtstag kein eigenes und frei …
Auszubildende bekommt Kind vom Chef: Unwirksamkeit des Ehevertrags
Auszubildende bekommt Kind vom Chef: Unwirksamkeit des Ehevertrags
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Oberlandesgericht Oldenburg: Beabsichtigt eine Auszubildende ihren deutlich älteren Chef zu heiraten, weil sie zusammen ein Kind erwarten, so ist der in diesem Zusammenhang geschlossene Ehevertrag wegen Sittenwidrigkeit gemäß § 138 Abs. 1 …
Elternteil manipuliert die Kinder – Umgang mit den Kindern nur noch unter Aufsicht
Elternteil manipuliert die Kinder – Umgang mit den Kindern nur noch unter Aufsicht
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Wenn die Eltern getrennt leben, haben sie grundsätzlich beide das Recht auf Umgang mit den gemeinsamen Kindern. In bestimmten Fällen kann dieses Recht aber eingeschränkt werden. Das Gericht kann zum Beispiel anordnen, dass der Umgang nur …
Endgültiger Auszug führt zu Verlust des Zutrittsrechtes
Endgültiger Auszug führt zu Verlust des Zutrittsrechtes
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Zieht ein Ehegatte anlässlich der Trennung aus dem in seinem Miteigentum stehenden Haus endgültig aus, so verliert er damit grundsätzlich sein Zutrittsrecht. Ein Recht zum Zutritt besteht nur bei Vorliegen eines besonderen Grundes. Ein …
Gegen Umgangsvereitelung kann und sollte man sich wehren
Gegen Umgangsvereitelung kann und sollte man sich wehren
| 08.06.2018 von Rechtsanwalt Falko Maiwald
Leider ist in der familienrechtlichen Praxis immer wieder festzustellen, dass nach einer hart erkämpften Umgangsregelung die Probleme oftmals weitergehen. Der Umgangsberechtigte steht dann vor der Tür, möchte sein Kind abholen und es …
Kindesunterhalt im freiwilligen sozialen Jahr
Kindesunterhalt im freiwilligen sozialen Jahr
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Falko Maiwald
Gerade zum Ende des Schuljahres fragen sich viele Unterhaltszahler, aber auch Empfänger, wie es sich nun mit der Unterhaltszahlung für das Kind verhält. Klar ist, dass bis zum Ende der ersten Ausbildung des Kindes dem Grunde nach eine …
Urlaub mit den Kindern
Urlaub mit den Kindern
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Falko Maiwald
Alle Jahre wieder kommen Mandanten vor den Ferien zu mir mit Problemen bezüglich des Ferienumgangs. Hier gibt es oft Streit um die grundsätzliche Betreuung in den Ferien. Aber auch – und das ist gar nicht so selten – um das Thema, wo man …
Wechselmodell einklagen?
Wechselmodell einklagen?
| 27.05.2018 von Rechtsanwalt Falko Maiwald
Fragen zum Wechselmodell und kein Ende. Kaum eine Frage beschäftigt Familienrechtler im Kindschaftsrecht seit einigen Jahren mehr, als die nach dem Wechselmodell, also der mehr oder minder hälftigen Betreuung der gemeinsamen Kinder nach …
Kosten der Kinderbetreuung bei Trennungskindern – Mehrbedarf oder nicht?
Kosten der Kinderbetreuung bei Trennungskindern – Mehrbedarf oder nicht?
| 09.03.2018 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
In einer aktuellen Entscheidung musste sich der Bundesgerichtshof erneut der Frage stellen, wann denn Kinderbetreuungskosten für Trennungskinder als Mehrbedarf gelten. Hintergrund der Entscheidung war, dass zwei minderjährige Kinder, die …
Gemeinsames Wohneigentum bei Trennung – Übersicht
Gemeinsames Wohneigentum bei Trennung – Übersicht
| 04.03.2018 von Rechtsanwalt Andreas Gruhne
Bis zur Auflösung der Eigentümergemeinschaft besteht eine solche fort. Diese regelt sich nach den Normen einer Gemeinschaft gem. §§ 741 ff. BGB. Das heißt, Verwendungen und Investitionen für das Grundstück kann ein Eigentümer nur gegen den …
Sorgerecht auch für den nicht verheirateten Vater
Sorgerecht auch für den nicht verheirateten Vater
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Andreas Gruhne
Seit 01.07.2013 ist es für nicht verheiratete Väter möglich, die Herstellung des gemeinsamen Sorgerechts zu beantragen. Sie sind nicht mehr auf die Gnade der Mutter oder auf sehr wenige Sonderfälle angewiesen. Auf Antrag überträgt seither …
Wechselmodell-Errichtung und Rechtsfolgen
Wechselmodell-Errichtung und Rechtsfolgen
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Andreas Gruhne
Am 01.02.2017 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass die Errichtung eines Wechselmodells auch gegen den Willen eines Elternteils möglich ist (BGH 01.02.2017, XII ZB 601/15). Ändert sich damit der Grundsatz? Nein! Aber von vorne, wenn …
Rechtliche Neuerungen zum 01.01.2018
Rechtliche Neuerungen zum 01.01.2018
| 10.01.2018 von Rechtsanwalt René Jentzsch
Rechtliche Änderungen für 2018 Auch mit Beginn des Jahres 2018 sind wieder mehrere Neuregelungen in Kraft getreten. Neben beispielsweise der Anhebung des Regelsatzes für ALG II-Empfänger auf 416,00 €, der Einführung des Mutterschutzes für …
Haftet ein Ehegatte für die Heimkosten des pflegebedürftig anderen Ehegattens?
Haftet ein Ehegatte für die Heimkosten des pflegebedürftig anderen Ehegattens?
| 09.11.2017 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Der Bundesgerichtshof hatte sich jüngst mit der Frage zu beschäftigen, inwieweit ein Ehegatte für die Heimkosten seines pflegebedürftigen anderen Ehegattens haftbar gemacht werden kann. Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die Ehefrau …
Falsche Angaben im Unterhaltsverfahren können zum Verlust des Unterhaltsanspruchs führen
Falsche Angaben im Unterhaltsverfahren können zum Verlust des Unterhaltsanspruchs führen
| 17.10.2017 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Nach einer Trennung kann der bedürftige Ehegatte Unterhalt vom ehemaligen Partner verlangen, beispielsweise wenn dieser über ein höheres Einkommen als der andere verfügt. Kommt es zum Streit hierüber, entscheidet das Familiengericht. Das …