1.203 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Namen bei Flugbuchung angegeben
Namen bei Flugbuchung angegeben
| 17.10.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer einen Flug für mehrere Personen bucht, sollte die Namen der Mitreisenden bei der Buchung des Fluges angeben. Andernfalls kommt der Luftbeförderungsvertrag nicht zustande. Mit einer fehlerhaften Flugbuchung musste sich der …
Reisegutschein: Kunde muss Annahme beweisen
Reisegutschein: Kunde muss Annahme beweisen
| 12.10.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer einen Reisegutschein einlösen will, muss den Zugang des Gutscheins beim Reisebüro beweisen. Andernfalls gilt der Schenkungsvertrag für die Reise nicht als angenommen. Ein Reisegutschein ist in rechtlicher Hinsicht ein Schenkungsvertrag …
Reiserücktritt nach Kreislaufkollaps?
Reiserücktritt nach Kreislaufkollaps?
| 10.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wurden Flug und Hotel getrennt voneinander gebucht, so muss die Reiserücktrittsversicherung zahlen, auch wenn der Urlauber erst nach dem Flug einen Kreislaufkollaps erleidet. Ein Reiserücktritt ist nur möglich, sofern die Reise noch nicht …
Mitflug verweigert – EuGH gibt mehr Rechte
Mitflug verweigert – EuGH gibt mehr Rechte
| 05.10.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Passagiere, denen nach einer Umorganisation von Flügen die Beförderung verweigert wird, haben Anspruch auf Ausgleichsleistungen. Das gilt auch, wenn ein Streik der Auslöser dafür war. Aufgrund der Fluggastrechte-Verordnung der EU können …
Bitte nehmen Sie den nächsten Flug!
Bitte nehmen Sie den nächsten Flug!
| 04.10.2012 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Einer derartigen Praxis hat der BGH mit Entscheidung vom 28.8.2012, Az. X ZR 128/11 ein Ende bereitet. Eine Fluggesellschaft darf den Passagieren die Mitnahme beim Anschlussflug nicht verweigern, weil deren Gepäck erst mit dem nächsten Flug …
Mit Schiffsschwankungen muss man rechnen
Mit Schiffsschwankungen muss man rechnen
| 25.09.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer sich auf ein Schiff begibt, muss mit Schwankungen rechnen. Stürzt man wegen dem Schlingerkurs, entspricht das dem allgemeinen Lebensrisiko. Schadensersatz und eine Reisepreisminderung gibt es nicht. Der Wellengang wurde einer Frau auf …
„Durchgecheckt“ – Bundesgerichtshof stärkt erneut Recht von Fluggästen
„Durchgecheckt“ – Bundesgerichtshof stärkt erneut Recht von Fluggästen
| 21.09.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
In den vergangenen Tagen berichtete die Tagesschau von der Studie „Freizeitmonitor 2012", nach der Deutsche in ihrer Freizeit lieber Daheimbleiben. Wer sich dennoch eine Flugreise gönnt, wird sich freuen, denn der Bundesgerichtshof (BGH, …
Sprachwechsel bei Flugbuchung nur mit Hinweis
Sprachwechsel bei Flugbuchung nur mit Hinweis
| 12.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Bei einem in deutscher Sprache gebuchten Flug muss auch die spätere Bestätigung und Fluginformation in Deutsch verfasst sein, wenn vor der Buchung kein Hinweis auf die Sprachänderung erfolgte. Flüge werden heute häufig online gebucht. …
Landung auf falschem Flughafen: Minderung?
Landung auf falschem Flughafen: Minderung?
| 07.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Landet ein Flugzeug – mit über 14-stündiger Verspätung – auf dem falschen Flughafen, sodass zusätzlich ein Bustransfer nötig wird, darf der Reisepreis gemindert werden. Viele Urlauber können ein Lied davon singen, wie ihr Traumurlaub zu …
Aus für Kindereinträge im Reisepass der Eltern
Aus für Kindereinträge im Reisepass der Eltern
| 03.09.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Alle Kinder müssen von Geburt an bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Seit dem 26.06.12 reichen Kindereinträge im Reisepass der Eltern nicht mehr aus. Auch ein Baby braucht damit einen eigenen Reisepass. Dr. …
Reiserecht: Ausgleichsansprüche der Reisenden aus der EU-Verordnung
Reiserecht: Ausgleichsansprüche der Reisenden aus der EU-Verordnung
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
Nach einer Entscheidung des BGH, Aktenzeichen X ZR 128/11 müssen Fluggesellschaften bei mitgebuchten Anschlussflügen auch mitnehmen, wenn das Gepäck nicht rechtzeitig mitkommt In dem zugrundeliegenden Sachverhalt, der zu Einfachheit …
Passagiere dürfen auch ohne Gepäck abheben
Passagiere dürfen auch ohne Gepäck abheben
| 29.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Flugreisende dürfen mit einem Anschlussflug auch ohne ihr Gepäck weiterfliegen, wenn sie zwischenzeitlich nicht darauf zugreifen konnten. Bei Nichtbeförderung besteht Anspruch auf Entschädigung. Die Sicherheitsbestimmungen im Luftverkehr …
Ausgleich nach der EU Verordnung wegen Flugverspätungen bei Streiks
Ausgleich nach der EU Verordnung wegen Flugverspätungen bei Streiks
| 29.08.2012 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
Nach einer Entscheidung des BGH ( Aktenzeichen: X ZR 138/11 und X ZR 146/11 ) müssen Fluggesellschaften ihren Passagieren keine Entschädigung zahlen, wenn ein Streik ursächlich für die Flugverspätung ist. Nach EU-Recht haben Flugpassagiere …
Fluggepäck muss nicht immer mit an Bord sein
Fluggepäck muss nicht immer mit an Bord sein
| 29.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat diese Woche erneut zu den Fluggastrechten geurteilt. Anders als bei der kürzlich ergangenen Entscheidung, nach der Fluggesellschaften grundsätzlich keine Entschädigung für Verspätungen aufgrund interner …
Keine Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechteverordnung für Flugannullierung wegen Pilotenstreiks
Keine Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechteverordnung für Flugannullierung wegen Pilotenstreiks
| 23.08.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Fluggäste haben keinen Anspruch auf eine Geldentschädigung, wenn ihr Flug wegen eines Streiks ausfällt. Das entschied der Bundesgerichtshof. Ein Pilotenstreik sei - wie ein Vulkanausbruch oder Schneefall - in der Regel ein für die …
Fluggastrechte – Entschädigung ja oder nein?
Fluggastrechte – Entschädigung ja oder nein?
| 22.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ein Flugunternehmen muss Passagiere bei Flugausfällen wegen interner Streiks nicht entschädigen, weil sie außergewöhnliche Ereignisse sind. Das war bisher unklar. Was befreit noch vom Schadensersatz? Für annullierte Flüge wegen eines …
Flächenabweichung im Hotelzimmer als Mangel?
Flächenabweichung im Hotelzimmer als Mangel?
| 14.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ist das Hotelzimmer kleiner als vertraglich vereinbart, liegt ein erheblicher Mangel vor. Der Urlauber kann den Umzug in ein größeres Zimmer verlangen, ohne einen Aufpreis zahlen zu müssen. Im Reiseprospekt sieht das Hotel immer traumhaft …
Schwangerschaft als Erkrankung?
Schwangerschaft als Erkrankung?
| 06.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Treten bei einer Schwangeren vor Reiseantritt Komplikationen auf, ist darin eine unerwartete schwere Erkrankung zu sehen; die Reiserücktrittsversicherung muss dann die Stornokosten übernehmen. Eine Schwangerschaft stellt grundsätzlich keine …
Lufthansa Miles & More - LG Köln verurteilt Lufthansa zu Schadenersatz wegen Meilenabwertung im Jahr 2011
Lufthansa Miles & More - LG Köln verurteilt Lufthansa zu Schadenersatz wegen Meilenabwertung im Jahr 2011
| 01.08.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte reicht weitere Klagen für geschädigte Vielflieger ein München, Berlin, 30.07.2012 Wie bereits berichtet, wurde die Lufthansa AG mit Urteil des LG Köln vom 16.03.2012 verurteilt, einem Miles & More Kunden Schadenersatz …
Urlaubssouvenirs: Was sagt der Zoll dazu?
Urlaubssouvenirs: Was sagt der Zoll dazu?
| 26.07.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Fast jeder Urlauber nimmt aus dem Urlaub Souvenirs mit nach Hause. Aber auch wenn man die Souvenirs im Urlaubsland legal erwirbt, kann an der Grenze Ärger warten: Mit Einfuhrbestimmungen und dem Zoll. Die Zeiten, in denen man an der Grenze …
Fluggäste müssen über Annullierung des gebuchten Fluges rechtzeitig informiert werden
Fluggäste müssen über Annullierung des gebuchten Fluges rechtzeitig informiert werden
| 17.07.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Mit der EG-Fluggastverordnung Nr. 261/2004 werden Passagieren Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen im Falle der Nichtbeförderung (Art. 4), bei Annullierung (Art. 5) oder großer Verspätung (Art. 6) von Flügen zuerkannt. Sie gilt für alle …
Verspätung bei Zwischenlandung ist für Ausgleichsanspruch unbeachtlich
Verspätung bei Zwischenlandung ist für Ausgleichsanspruch unbeachtlich
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Mit der EG-Fluggastverordnung Nr. 261/2004 werden Passagieren Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen im Falle der Nichtbeförderung (Art. 4), bei Annullierung (Art. 5) oder großer Verspätung (Art. 6) von Flügen zuerkannt. Sie gilt für alle …
Betreuung bei Schiffsreise inklusive?
Betreuung bei Schiffsreise inklusive?
| 13.07.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wurde die besondere Pflege einer behinderten Person reisevertraglich nicht festgelegt, kann später kein Schadensersatz wegen fehlender Betreuung der behinderten Person verlangt werden. Gerade körperlich behinderte Menschen müssen bei der …
Wenn die Reise ins Netz geht – Tipps zur Onlinebuchung
Wenn die Reise ins Netz geht – Tipps zur Onlinebuchung
| 27.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Klick und schon ist er gebucht: der lang ersehnte Erholungsurlaub. Doch wer bereits bei der Buchung im Internet nicht aufpasst, für den kann der Traumurlaub mit einem bösen Erwachen enden. Schließlich gibt es sehr viele Fallen im …