673 Ergebnisse für Forderung

Suche wird geladen …

GmbH & Liquidation – Teil 2: Wie bekomme ich mein Geld, nachdem die GmbH liquidiert wurde?
GmbH & Liquidation – Teil 2: Wie bekomme ich mein Geld, nachdem die GmbH liquidiert wurde?
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… nicht getätigt wurden. Aufkommendes Vermögen kann eine Forderung oder aber Schadensersatzanspruch der Gesellschaft sein, aber auch Grundpfandrechte. Als solche nichtvermögensrechtlichen Maßnahmen kommen u.a. in Betracht: § 71 Abs. 1 GmbHG …
WSW WohnSachwerte eG: Ermittlung durch die Staatsanwaltschaft
WSW WohnSachwerte eG: Ermittlung durch die Staatsanwaltschaft
| 12.05.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… dann Anwendung, wenn man es für gerechter ansieht, dass jemand auch bei einem nichtigen Beitritt zur Gesellschaft als Gesellschafter behandelt wird. Auf was müssen sich die Genossen einstellen? Angesicht der drohenden Forderung denken …
Bonus.Gold GmbH Insolvenzverfahren - Anleger müssen Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden
Bonus.Gold GmbH Insolvenzverfahren - Anleger müssen Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden
| 04.05.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… eröffnet . Die Anleger müssen ihre Forderungen bis zum 15.06.2022 zur Insovenztabelle anmelden. Am 13.07.2022 findet in Köln die Gläubigerversammlung statt. Voraussetzung für die Herausgabe des Goldes und Schadenersatzansprüche …
GmbH & Liquidation – Teil 1: Ablauf der Liquidation
GmbH & Liquidation – Teil 1: Ablauf der Liquidation
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… soll für Gläubiger die Möglichkeit bestehen, noch Forderungen geltend zu machen. Ab dem öffentlichen Aufruf in den Gesellschaftsblättern beginnt ein Sperrjahr . Es dient dem Schutz der Gläubiger. § 73 Abs. 1 GmbHG regelt ein Verbot …
Ramrath Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH – Insolvenzverfahren eröffnet
Ramrath Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH – Insolvenzverfahren eröffnet
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Andreas Yoon
… zur Anmeldung von Forderungen endet am 06.05.2022 . Betroffene Anleger sollten daher nunmehr ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden. Die Ramrath Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH hatte in der Vergangenheit …
bc connect GmbH - Amtsgericht Chemnitz eröffnet das endgültige Insolvenzverfahren
bc connect GmbH - Amtsgericht Chemnitz eröffnet das endgültige Insolvenzverfahren
| 20.04.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Tiefenbacher wurde auch als endgültiger Insolvenzverwalter bestätigt. Anleger der bc connect GmbH sind nunmehr aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 18.05.2022 zur Insolvenztabelle anzumelden. Sie können sich hierzu an den Insolvenzverwalter …
Kündigung/Widerruf von Basis-Rentenverträgen
Kündigung/Widerruf von Basis-Rentenverträgen
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Jacob
Bei einem Basis-Rentenvertrag (sog. Rürup-Rente) ist die Zahlung einer lebenslangen Rente frühestens ab dem 62. Lebensjahr vorgesehen. Der Vorteil ist eine steuerliche Förderung dergestalt, dass Beiträge zur und Leistungen aus der Rürup …
P&R Container News: Was ist 2022 zu erwarten?
P&R Container News: Was ist 2022 zu erwarten?
| 13.04.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… und Verwaltungs-GmbH Im Zuge der Insolvenz (Bankrott) der Gesellschaften ist es u.a. die Aufgabe des vom Gericht ernannten Insolvenzverwalters – Rechtsanwalt Jaffé – die Insolvenzmasse (Vermögensgegenstände, offene Forderungen etc …
EYRENE Transcon – Anleger sollen Ausschüttungen zurückzahlen
EYRENE Transcon – Anleger sollen Ausschüttungen zurückzahlen
| 28.02.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… wie diese zur Befriedung der Gläubiger benötigt werden. Hierbei ist zu prüfen, welche Forderungen zur Tabelle angemeldet wurden. Sind diese bestritten oder festgestellt, dann ist die Summe der Forderungen mit dem Vermögen der Gesellschaft …
Abmahnrisiko durch das Gesetz für faire Verbraucherverträge
Abmahnrisiko durch das Gesetz für faire Verbraucherverträge
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt Michael Gürke LL.M.
… Unternehmen“ übertragen. Also solche Unternehmen, die mit standardmäßigen Schreiben und standardmäßigen Vorgehensweisen Forderungen gegen Unternehmen durchsetzen. Ferner sind nach § 308 Nr. 9 lit. b) BGB solche Klauseln unwirksam …
Außergerichtliche Kosten von Inkassounternehmen / Rechtsdienstleistern nach dem RDG erstattungsfähig
Außergerichtliche Kosten von Inkassounternehmen / Rechtsdienstleistern nach dem RDG erstattungsfähig
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
… einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist geklärt, dass zur Tätigkeitsbreite von Inkassunternehmen nicht nur eine schlichte Mahn- und Betreibungstätigkeit unbestrittener oder titulierter Forderungen gehört, sondern dass solche …
DAS NEUE KAUFRECHT IM HINBLICK AUF DEN AUTOKAUF
DAS NEUE KAUFRECHT IM HINBLICK AUF DEN AUTOKAUF
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… neue Regelungen eingeführt. Sie sollen dem Verbraucher den Rücktritt oder die Forderung von Schadensersatz mithilfe von Ausnahmen vom Fristsetzungserfordernis erleichtern. Dies soll zum Beispiel dann der Fall sein, wenn sich trotz …
FHH Fonds Nr. 11 MS „Cordelia“ – Anleger sollen Ausschüttungen zurückzahlen
FHH Fonds Nr. 11 MS „Cordelia“ – Anleger sollen Ausschüttungen zurückzahlen
| 19.01.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… der Rückforderung erfolgen. Offene Gläubigerforderungen Gläubiger müssen zu Beginn des Insolvenzverfahrens ihre Forderung zur Tabelle anmelden. Bei der MS „Cordelia“ kommt noch eine besondere Gläubigerforderung hinzu. Vom Finanzamt Hamburg …
GARANTIS GmbH & Co. KG insolvent - Anleger fürchten um ihr Geld
GARANTIS GmbH & Co. KG insolvent - Anleger fürchten um ihr Geld
| 18.01.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… von Nachrangdarlehen werden als Gläubiger nachrangig bedient. Das bedeutet, dass sich gerade bei einer Insolvenz die Aussichten verschlechtern , dass die Forderungen des Anlegers auch auch nur zu einem Teil erfüllt werden. Aus Sicht des Emittenten …
Wie lässt sich ein negativer SCHUFA-Eintrag aufgrund einer Vermögensauskunft am schnellsten löschen?
Wie lässt sich ein negativer SCHUFA-Eintrag aufgrund einer Vermögensauskunft am schnellsten löschen?
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Kia Noghrekar
… ob die Forderung beglichen ist oder nicht. Zu beachten ist hierbei aber, dass nach der automatischen Löschung der Gläubiger, der im Besitz eines vollstreckbaren Titels gegen den Schuldner ist, den Schuldner erneut zur Abgabe …
Hansa Centurion – Insolvenzverwalter fordert von Anlegern Ausschüttungen zurück
Hansa Centurion – Insolvenzverwalter fordert von Anlegern Ausschüttungen zurück
11.01.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Ausschüttungen von den Anlegern zurück. Rechtliche Bewertung der Rückforderung Im vorliegenden Fall gilt es vor allem zu prüfen, ob die in die Insolvenztabelle aufgenommenen Forderungen tatsächlich die Insolvenzmasse übersteigen …
Kurzfristige Rückzahlungen von Zinsen und Einlagen für Anleger der UDI Genussrecht Nr. 1
Kurzfristige Rückzahlungen von Zinsen und Einlagen für Anleger der UDI Genussrecht Nr. 1
| 28.12.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… er mit seiner Forderung hinter die Forderungen anderer Gläubiger zurück. Tatsächlich sind aber entsprechende Passagen im Prospekt ersichtlich. So wird der Genussrechtsinhaber bereits zu Beginn des Prospekts darauf hingewiesen …
Anleger der MS „JRS Capella“ sollen gewinnunabhängige Ausschüttungen zurückzahlen
Anleger der MS „JRS Capella“ sollen gewinnunabhängige Ausschüttungen zurückzahlen
| 24.12.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… eine Forderungstabelle der MS „JRS Capella“ beigefügt. Danach sind rund 10 Mio. EUR an Forderungen zur Tabelle angemeldet und auch größtenteils anerkannt. Auf dem Konto befinden sich lediglich 35 TEUR. Damit ist eine Inanspruchnahme aus Sicht …
Anleger der MCE Erste Zweitmarktportfolio sollen Ausschüttungen zurückzahlen
Anleger der MCE Erste Zweitmarktportfolio sollen Ausschüttungen zurückzahlen
20.12.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Mit Massebestand ist das aktuelle Vermögen der MCE Erste gemeint. Das sind rund 10.000 EUR. Dem Schreiben beigefügt ist eine Insolvenztabelle, aus der sich offene Forderungen in Höhe von 1,8 Mio. EUR ergeben. Auffällig ist jedoch, dass bislang …
Haftungsbegrenzungen des MoPeG
Haftungsbegrenzungen des MoPeG
15.12.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… sind Verbindlichkeiten bereits dann begründet, wenn die rechtliche Grundlage für die Forderung entstanden ist, auch wenn die Verbindlichkeit selbst erst später entstanden und fällig geworden ist. Neben den ggf. begründeten …
KMFQ Consulting (Berlin) fordert Anleger der Piccor AG (Schweiz) zur Zahlung auf
KMFQ Consulting (Berlin) fordert Anleger der Piccor AG (Schweiz) zur Zahlung auf
| 17.12.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… und § 134 InsO (deutsches Recht) ergeben. Weitere Ausführungen, insbesondere was die Höhe der geltend gemachten Forderung und die Berechtigung der kmfq Consulting betrifft, fehlen völlig. Mit dem Aufforderungsschreiben erhält der Anleger noch …
Urheberrecht im Internet
Urheberrecht im Internet
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
… ist ein Verschulden erforderlich. Dem rechtswidrigen Nutzer*in muss Vorsatz oder Fahrlässigkeit vorwerfbar sein. Dies ist nicht immer der Fall, sodass Abmahnungen teilweise auch überzogene Forderungen enthalten können. Eine Prüfung …
Wieso kann ein Prozessvergleich manchmal empfehlenswert sein? (mit Podcast)
Wieso kann ein Prozessvergleich manchmal empfehlenswert sein? (mit Podcast)
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt Kia Noghrekar
… eines Vergleichs angesprochen, fragt sich der Mandant dann oftmals, weshalb er einen Vergleich eingehen und damit auf einen Teil seiner Forderung verzichten soll, wenn er sich doch "komplett im Recht sieht". Welche Zwecke verfolgt der Gesetzgeber …
Pflegeheim: Sozialamt fordert Schenkungen zurück
Pflegeheim: Sozialamt fordert Schenkungen zurück
| 19.11.2021 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Christine Brinkmann
… in Einzelfällen vor. Ein Fall betrifft die Zehnjahresfrist, ein anderer den Umstand, dass der Beschenkte bei Rückgabe der Schenkung seinen eigenen Unterhalt nicht mehr bestreiten kann. Sollte einer dieser Fälle bei Ihnen vorlegen, gibt es gute Gründe, gegen die Forderung des Sozialamtes vorzugehen.