153 Ergebnisse für Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Was ist zu tun, wenn ich einen Aufhebungsvertrag erhalten habe?
Was ist zu tun, wenn ich einen Aufhebungsvertrag erhalten habe?
| 16.04.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… nach ihrer individuellen Situation kann es aber auch von Vorteil sein, den Kündigungsschutz zu nutzen, anstelle einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen. Lassen Sie daher stets Ihren Einzelfall prüfen, ehe Sie eine Entscheidung treffen. Wichtig …
BAG stärkt Kündigungsschutz von Schwangeren
BAG stärkt Kündigungsschutz von Schwangeren
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Sabrina May
… bestätigt. Das BAG stärkt mit seinem Urteil den Kündigungsschutz von Schwangeren. In der Vergangenheit vertraten immer mehr Gerichte die Auffassung, dass nicht auf den frühestmöglichen Zeitpunkt einer Schwangerschaft abzustellen sei, sondern …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses seitens des Arbeitgebers in Italien (hier: Individualkündigung)
Kündigung des Arbeitsverhältnisses seitens des Arbeitgebers in Italien (hier: Individualkündigung)
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse
… mit Angabe der Gründe übermitteln. Sobald die Gründe schriftlich dargelegt sind, können sie nicht mehr geändert werden. Hält der Arbeitgeber dieses Verfahren nicht ein, wird die Kündigung für unwirksam erklärt. Kündigungsschutz – Anfechtung …
Interessenausgleich und Sozialplan – Handlungshilfen für Betriebsräte Teil 2
Interessenausgleich und Sozialplan – Handlungshilfen für Betriebsräte Teil 2
07.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Koeppen
… Soll ein Kündigungsschutz für die verbleibenden Mitarbeiter in Form einer Standortsicherung vereinbart werden? Ansprechpartner für Arbeitgeber klären Für den Abschluss eines Interessenausgleichs muss zunächst der Arbeitgeber die Initiative …
Der Aufhebungsvertrag – Chancen und Risiken
Der Aufhebungsvertrag – Chancen und Risiken
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Charlotte Arnold
… ArbeitnehmerInnen im Grunde auf ihren Kündigungsschutz – hierfür sollte es einen entsprechenden Gegenwert geben. Ein heikles Streitthema stellt immer wieder auch der Umgang mit dem Resturlaub dar und sollte daher in einem Aufhebungsvertrag …
Kündigungsschutz auch im Kleinbetrieb!
Kündigungsschutz auch im Kleinbetrieb!
| 20.10.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… des Arbeitsverhältnisses ausgesprochen wird, da gemäß § 23 Abs. 1 Kündigungsschutzgesetz kein Kündigungsschutz besteht. Welche Ausnahmen gibt es für Kleinbetriebe? Die unternehmerische Freiheit überwiegt im Kleinbetrieb grundsätzlich …
Betriebsrätemodernisierungsgesetz - Welche Änderungen ergeben sich für die Betriebsratsarbeit?
Betriebsrätemodernisierungsgesetz - Welche Änderungen ergeben sich für die Betriebsratsarbeit?
| 16.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Koeppen
… Regelung in § 30 Abs. 3 BetrVG). Das heißt, etwaige Kosten einer Präsenzteilnahme hat der Arbeitgeber trotz der Möglichkeit der virtuellen Teilnahme zu tragen. Betriebsratswahlen vereinfacht und Kündigungsschutz verbessert Auch im Bereich …
Anerkennung einer Schwerbehinderung
Anerkennung einer Schwerbehinderung
| 19.05.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… zusätzliche Urlaubstage, aber vor allem den besonderen Kündigungsschutz. Einem Arbeitnehmer, der im Sinne des SGB IX als Schwerbehinderte anerkannt wurde, kann ein Arbeitgeber nicht einfach so kündigen. Er muss vor Ausbruch der Kündigung …
Grad der Behinderung: Anerkennung eines GdB
Grad der Behinderung: Anerkennung eines GdB
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
… zum Beispiel in Theater, Museen und Kinos sind möglich. Das Arbeitsrecht sieht zudem für Schwerbehinderte unter anderem einen besonderen Kündigungsschutz vor. (Schwer)Behinderten Personen sollen so wenn möglich die Nachteile ausgeglichen …
Kündigung unwirksam wegen einer Covid-19-Quarantäne?
Kündigung unwirksam wegen einer Covid-19-Quarantäne?
| 27.04.2021 von Rechtsanwalt Markus Krebs
Kündigungsschutz vor willkürlicher Kündigung gewährleistet sein muss. Im Weiteren wäre der Verstoß gegen die Quarantäneanordnung unter Umständen als Straftat zu bewerten. Gerade hinsichtlich der Komplexität und der formellen Voraussetzungen …
Sittenwidrige Kündigung
Sittenwidrige Kündigung
| 26.04.2021 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
… seinem Arbeitnehmer, da er davon ausging, er wolle sich nur vor der Arbeit drücken. In dem besagten Fall griff der Kündigungsschutz nicht, daher konnte die Kündigung nur auf Sittenwidrigkeit geprüft werden. Der Kündigungsschutzklage hat …
Frauenpower – Arbeitsrecht für Frauen
Frauenpower – Arbeitsrecht für Frauen
| 21.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
… im Einzelfall dann Sinn machen, einen Elternzeitantrag zu stellen, da ab dem Zeitpunkt der Antragstellung Kündigungsschutz gilt, sofern man den Zeitpunkt richtig gewählt hat. Dazu bedarf es fachanwaltlicher Beratung. Wann und wie lange Sie Elternzeit …
Aufhebungsvertrag - Sperrzeit, Ruhen des ALG und Insolvenz
Aufhebungsvertrag - Sperrzeit, Ruhen des ALG und Insolvenz
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… in, an den der Arbeitgeber mit einem Aufhebungsvertrag herantritt, gibt es dabei Einiges zu bedenken: Vorab: Ein Aufhebungsvertrag ist keine Kündigung. Daher finden die Vorschriften zum besonderen Kündigungsschutz von Schwangeren …
AUFHEBUNGSVERTRAG: 7 Punkte, die Sie unbedingt beachten sollten!
AUFHEBUNGSVERTRAG: 7 Punkte, die Sie unbedingt beachten sollten!
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Patrick P. de Backer
… Ich erklärte ihm weiter, dass er als Geschäftsführer einer GmbH grundsätzlich keinen Kündigungsschutz hätte (einen Abfindungsanspruch als Geschäftsführer sollte er zukünftig vertraglich vereinbaren) und ihm somit keine Abfindung zustehen …
Bin ich eigentlich unkündbar?
Bin ich eigentlich unkündbar?
| 21.08.2020 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
Voraussetzungen für Kündigungsschutz sind: (1) 6-monatiges Bestehen eines Arbeitsverhältnisses in demselben Betrieb (2) im Betrieb sind mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt. Teilzeitbeschäftigte werden anteilig berücksichtigt (bis 20 …
Personalabbau in der Insolvenz insbesondere Schaffung einer ausgewogenen Personalstruktur
Personalabbau in der Insolvenz insbesondere Schaffung einer ausgewogenen Personalstruktur
| 22.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… grundsätzlich im Rahmen des Kündigungsschutzes anwendbar sind, jedoch bei der Sozialauswahl sowohl Sozialpunkte für das Alter des Arbeitnehmers vergeben als auch Altersgruppen gebildet werden dürfen, ohne dass hierin per se …
Jobverlust durch Kündigung?
Jobverlust durch Kündigung?
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… hiergegen vorgegangen werden kann. Hierzu das Wesentliche in Kürze: Der deutsche Kündigungsschutz ist bekannt für seine Arbeitnehmerfreundlichkeit. Wer eine unbefristete Festanstellung hat, kann sich in Sicherheit wähnen, so die Annahme – sofern …
Arbeitsverhältnis gekündigt? Kündigungsschutzklage als wirksames Gegenmittel!
Arbeitsverhältnis gekündigt? Kündigungsschutzklage als wirksames Gegenmittel!
| 18.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… für ein unabwendbares Ereignis. Weit gefehlt! Der Kündigungsschutz ist in Deutschland sehr weitreichend und die Rechtsprechung arbeitnehmerfreundlich! Ziel der Kündigungsschutzklage ist der Erhalt des Arbeitsplatzes, zumindest …
Kein Bonus bei der Abfindung
Kein Bonus bei der Abfindung
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Erich Hünlein
… des Arbeitsverhältnisses einer Begründung bedarf. Damit wird allein aus der Höhe der Vergütung und der Stellung als Risikoträger der Kündigungsschutz des Arbeitnehmers durchbrochen und ein eigener Auflösungstatbestand aus der Höhe der Vergütung …
Arbbeitplatz gekündigt? Kündigungsschutzklage jetzt!
Arbbeitplatz gekündigt? Kündigungsschutzklage jetzt!
| 29.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… außerordentlich gut. Diese ist dann nur rechtmäßig, wenn ein sozialer Rechtfertigungsgrund für die Kündigung besteht. Besonderen Kündigungsschutz genießen ferner Schwangere und Schwerbehinderte. Zu beachten ist, dass die Kündigungsschutzklage binnen drei …
Arbeitsplatz gekündigt? Wehren Sie sich mit der Kündigungsschutzklage (LAG Hamm, 1 Sa 1347/17)
Arbeitsplatz gekündigt? Wehren Sie sich mit der Kündigungsschutzklage (LAG Hamm, 1 Sa 1347/17)
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… wie auch ordentlich – grundsätzlich immer zu einer Kündigungsschutzklage anzuraten. Damit der Kündigungsschutz nach dem KSchG zur Anwendung kommt, müssen in der Regel mehr als fünf bzw. bei Neueinstellung nach dem 31.12.2004 mehr als 10 Arbeitnehmer …
Leiharbeit – Kündigungsschutz ausnahmsweise doch!
Leiharbeit – Kündigungsschutz ausnahmsweise doch!
| 31.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Das Arbeitsgericht Mönchengladbach hat entschieden, dass Leiharbeitsfirmen ihre Mitarbeiter nicht beliebig kündigen können. Das Kündigungsschutzgesetz kann auch auf Leiharbeitsverhältnisse anwendbar sein, so das Gericht. Die fehlende …
Kündigung im Kleinbetrieb
Kündigung im Kleinbetrieb
| 01.03.2018 von Rechtsanwalt Andreas Politycki
… öfters erreicht als landläufig angenommen wird. Oder es gibt einen Kündigungsschutz aus anderen Gründen für Schwangere oder Behinderte. Kurzgefasst: Wer eine Kündigung für ungerecht oder gar willkürlich hält, sollte sich unverzüglich …
Arbeitnehmer: Kettenarbeitsverhältnisse rechtswidrig! Umwandlung in unbefristetes Arbeitsverhältnis!
Arbeitnehmer: Kettenarbeitsverhältnisse rechtswidrig! Umwandlung in unbefristetes Arbeitsverhältnis!
| 24.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… aus einem unbefristeten Arbeitsverhältnis (Kündigungsschutz etc. pp.) geltend machen und sodann nur noch beim Vorliegen besonderer Gründe kündbar sind. Hintergrund: Arbeitgeber, die mit ihren Arbeitnehmern Arbeitsverhältnisse mit einer Dauer von unter zwei …