261 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wie wirkt sich eine Erbschaft in der Ehe beim Zugewinnausgleich aus?
Wie wirkt sich eine Erbschaft in der Ehe beim Zugewinnausgleich aus?
| 17.01.2019 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Wie wirkt sich eine Erbschaft in der Ehe beim Zugewinnausgleich aus? Im Laufe einer Ehe können sich Vermögenswerte ansammeln, wie etwa Kapitallebensversicherungen, Bankguthaben, Kraftfahrzeuge, das Unternehmen oder die Praxis eines …
Neue Abänderbarkeit bestehender Unterhaltstitel
Neue Abänderbarkeit bestehender Unterhaltstitel
| 15.08.2018 von Rechtsanwältin Stefanie Weber
Nicht im früheren Prozess vorgebrachte Tatsachen führen nicht mehr automatisch zum Verlust des Folgeprozesses auf Änderung des Unterhaltes. Der Bundesgerichtshof (BGH) wies bisher eine Partei mit ihrem Vorbringen zurück, wenn sie als Gegner …
Teilungsversteigerung bei zerstrittenen Eheleuten/Erbengemeinschaft
Teilungsversteigerung bei zerstrittenen Eheleuten/Erbengemeinschaft
| 17.07.2018 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Im Zusammenhang mit einer Trennung von Eheleuten ist regelmäßig auch eine gemeinsame Immobilie der Ehepartner auseinander zu setzen. Wenn man sich über einen Verkauf oder die Übernahme durch einen Ehepartner und den Preis für die Übernahme …
Kann ein Transsexueller Vater des Kindes sein?
Kann ein Transsexueller Vater des Kindes sein?
| 07.07.2018 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
BVerfG: Wer ein Kind zur Welt bringt, kann nicht Vater werden. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) lehnt die Verfassungsbeschwerde eines Transsexuellen aus Berlin ab. Der Mann weigerte sich dagegen, in die Geburtsurkunde seines Kinds als …
Elternunterhalt – Warum muss ich für das Pflegeheim zahlen?
Elternunterhalt – Warum muss ich für das Pflegeheim zahlen?
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Wenn Eltern ins Pflegeheim kommen, muss in der Masse der Fälle aufgrund der mangelhaften Absicherung durch die Pflegekassen nicht nur der Elternteil seine Rente voll hineinstecken, sondern auch der Staat Hilfe leisten, die er sich dann …
Wann hafte ich für Verträge meines Ehegatten? Die Reste der „Schlüsselgewalt“
Wann hafte ich für Verträge meines Ehegatten? Die Reste der „Schlüsselgewalt“
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
In der anwaltlichen Beratung anlässlich von Trennungen zwischen Eheleuten taucht regelmäßig die Frage auf, ob man für Schulden und Verpflichtungen des Ehepartners haftet. Eine direkte Mithaftung kommt nur in Betracht, wenn beide Ehegatten …
Wenn das Jugendamt eingreift – wann wird ein Kind aus der Familie herausgenommen?
Wenn das Jugendamt eingreift – wann wird ein Kind aus der Familie herausgenommen?
| 27.01.2018 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Immer wieder werden Eltern mit Maßnahmen des Jugendamtes konfrontiert. Von Einladungen zu Gesprächen, weil das Kind straffällig oder anderweitig negativ auffällig geworden ist, über Hausbesuche bis zu schlagartigen Inobhutnahmen stehen dem …
Versorgungsausgleich – worauf muss ich achten?
Versorgungsausgleich – worauf muss ich achten?
| 26.01.2018 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Wenn man sich scheiden lässt, gehört der Versorgungsausgleich zum Pflichtprogramm mit wenigen Ausnahmen (z. B. kurze Ehezeit). Das Gericht klärt automatisch, wie viel Anwartschaften auf Altersvorsorge jeder Ehegatte in der Ehezeit …
Der Elternunterhalt und das Eigenheim
Der Elternunterhalt und das Eigenheim
| 23.01.2018 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Mit Unterhaltsansprüchen bezüglich des Elternunterhalts werden die Pflichtigen häufig konfrontiert, wenn sie zwischen 40 und 60 Jahre alt sind. Manchmal früher, manchmal später. Die Lebenssituation sieht häufig so aus, dass das angeschaffte …
Mit einvernehmlicher Scheidung Geld sparen
Mit einvernehmlicher Scheidung Geld sparen
| 23.01.2018 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
Die Ehe ist gescheitert Eine Trennung ist vollzogen oder steht bevor. Nun ist einiges zu beachten, wobei Ihnen Ihr Anwalt gerne in einem Erstberatungsgespräch weiterhelfen kann. Dies ist sinnvoll, um in Ihrem speziellen, individuellen Fall …
Weniger Unterhalt zum neuen Jahr durch neue Düsseldorfer Tabelle 2018?
Weniger Unterhalt zum neuen Jahr durch neue Düsseldorfer Tabelle 2018?
| 02.01.2018 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Ab dem 1.1.2018 gelten die neuen Mindestunterhaltssätze und die dazu veröffentlichte Düsseldorfer Tabelle. Dieses Mal wurden überraschend die Einkommensgruppen neu strukturiert. Die Einkommensgruppe I, in der man lediglich den …
Die Rente erhöhen – wie ändere ich den Versorgungsausgleich bei Betriebsrenten?
Die Rente erhöhen – wie ändere ich den Versorgungsausgleich bei Betriebsrenten?
| 19.11.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Im Rahmen einer Ehescheidung werden regelmäßig die erworbenen Altersversorgungen der Eheleute für die Dauer der Ehe geteilt – es wird der sogenannte Versorgungsausgleich durchgeführt. Aktuell geschieht das dadurch, dass die Eheleute …
Wenn der geschiedene Ehegatte stirbt – wie hole ich meine Rente zurück?
Wenn der geschiedene Ehegatte stirbt – wie hole ich meine Rente zurück?
| 19.11.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Diese Situation kommt häufiger vor, als man denkt: Ein Ehegatte musste im Rahmen des bei der Scheidung durchgeführten Versorgungsausgleichs große Teile seiner Rentenansprüche an den anderen Ehegatten abgeben. Nun beziehen beide Rente und …
Neue Düsseldorfer Tabelle – überraschende Änderung 2018!
Neue Düsseldorfer Tabelle – überraschende Änderung 2018!
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Zum 1.1.2018 wurden die Mindestunterhaltssätze neue geregelt. Darauf aufbauend ist nun die aktuelle Düsseldorfer Tabelle vorgelegt worden. Diese entsteht im Rahmen von Beratungen der Oberlandesgerichte der Republik und wird daher – …
Legale Scheidungstricks - wie verlängere ich meinen Ehegattenunterhalt?
Legale Scheidungstricks - wie verlängere ich meinen Ehegattenunterhalt?
| 14.10.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Oft liest man von schmutzigen Scheidungstricks, die in besonders umstrittenen Scheidungen angeblich möglich sein sollen oder angewandt werden. Hier geht es um legale Methoden, die eigenen Interessen durchzusetzen. Beim Ehegattenunterhalt …
Der Ehemann haftet nicht (unbedingt) für das außerehelich gezeugte Kind seiner Ehefrau
Der Ehemann haftet nicht (unbedingt) für das außerehelich gezeugte Kind seiner Ehefrau
| 09.10.2017 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Das Kammergericht Berlin hatte am 08.10.2014 – Az: 3 UF 38/14 – in folgendem Fall zu entscheiden Beide Beteiligten sind jeweils mit ihren Ehegatten verheiratet. Aus einer außerehelichen Beziehung der Beteiligten ist ein Kind hervorgegangen. …
Das Jugendamt will mir mein Kind wegnehmen – Was kann ich tun?
Das Jugendamt will mir mein Kind wegnehmen – Was kann ich tun?
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Grundsätzlich sollte man ab der Androhung, dass ein Kind aus der Familie herausgenommen werden soll, immer einen Anwalt einschalten, damit rechtzeitig eingegriffen und überzogene Maßnahmen verhindert werden können. Der Staat kann in …
Die Düsseldorfer Tabelle – wie lese ich sie richtig?
Die Düsseldorfer Tabelle – wie lese ich sie richtig?
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
„Das Maß des zu gewährenden Unterhalts bestimmt sich nach der Lebensstellung des Bedürftigen“ heißt es nüchtern im Bürgerlichen Gesetzbuch. Um dies zu konkretisieren hat das Oberlandesgericht Düsseldorf die berühmte „Düsseldorfer Tabelle“ …
Schenkungen der Eltern – was muss ich bei der Scheidung beachten?
Schenkungen der Eltern – was muss ich bei der Scheidung beachten?
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Sollten Ehegatten dies nicht per Ehevertrag ausgeschlossen haben, findet – in der Regel mit oder nach der Scheidung – der sogenannte Zugewinnausgleich statt. Wie der Begriff schon andeutet, findet ein Ausgleich des in der Ehe erzielten …
Gutachten im Sorgerechtsverfahren - was muss ich beachten?
Gutachten im Sorgerechtsverfahren - was muss ich beachten?
| 01.09.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
In umkämpften Sorgerechtsfällen kommt es regelmäßig zur Einholung von Sachverständigengutachten durch das Gericht. Solche Gutachten führen nach meiner persönlichen Schätzung zu weiter über 90 % zu einer Festlegung des Gerichts entsprechend …
Onlinescheidung – wie geht das?
Onlinescheidung – wie geht das?
| 31.08.2017 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
1. Sie wollen sich scheiden lassen? Ihre Scheidung steht an, da das Aufrechterhalten der Lebensgemeinschaft mit Ihrem Partner für Sie nicht mehr möglich ist. In diesem Falle ist es unerlässlich, einen Anwalt aufzusuchen, der die Scheidung …
Kindesunterhalt für Minderjährige – wann muss ich nicht zahlen?
Kindesunterhalt für Minderjährige – wann muss ich nicht zahlen?
| 31.08.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Der Unterhaltsanspruch minderjähriger Kinder ist besonders stark ausgestaltet. Auch wer arbeitslos ist, Hartz IV bezieht oder nur Teilzeit arbeitet, hat selten eine Chance vor deutschen Familiengerichten. Der Gesetzgeber und die Gerichte …
Versorgungsausgleich bei Rentnerscheidung
Versorgungsausgleich bei Rentnerscheidung
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Immer wieder lassen sich auch Eheleute scheiden, die beide schon Rente beziehen. Zunächst mal wird der Ausgleich der in der Ehezeit angesammelten Rentenansprüche durchgeführt wie bei jeder Scheidung. Bei der Rentnerscheidung wirkt sich dies …
Lange Scheidungsverfahren verhindern oder beenden – was kann ich tun?
Lange Scheidungsverfahren verhindern oder beenden – was kann ich tun?
| 29.08.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Die Eheleute haben im Scheidungsverfahren regelmäßig unterschiedliche Interessen. Ein Ehegatte, der Ehegattenunterhalt erhält, aber fürchten muss, dass er nach der Scheidung kurzfristig seinen Unterhaltsanspruch verliert, hat ein Interesse …