179 Ergebnisse für Schadensersatzrecht

Suche wird geladen …

Wie wehre ich mich gegen Forderungen des Vermieters am Ende des Mietvertrags?
Wie wehre ich mich gegen Forderungen des Vermieters am Ende des Mietvertrags?
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… Ergebnisse möglich. b) Abzug „neu-für-alt“ Sehr häufig wird übersehen, dass im Schadensersatzrecht dem Geschädigten nur der Zeitwert ersetzt wird. Wird durch den Mieter also eine gebrauchte Sache beschädigt, kann der Vermieter nur den Wert …
Unfall im Ausland
Unfall im Ausland
| 23.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
… und Schadensersatzrecht seine Anwendung. Der Geschädigte muss sich im schlechtesten Fall selbst mit der ausländischen Versicherung in einer fremden Sprache auseinandersetzen. Oft wird im Ausland auch weniger gezahlt, werden Anwalts …
Mobbing - Darlegungslast und Nichtanwendbarkeit bei Schadensersatzansprüchen gemäß § 15 IV AGG
Mobbing - Darlegungslast und Nichtanwendbarkeit bei Schadensersatzansprüchen gemäß § 15 IV AGG
| 02.06.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… nicht um Grundsätze des Schadensersatzrechtes im Fall unerlaubter Handlungen. Nach der rechtsdogmatischen Stellung des § 823 II BGB müsste dann wohl auch, wolle man der Logik des LAG Nürnberg folgen, ein durch ein vorsätzlich oder fahrlässige …
Anrechnung von Steuervorteilen bei der Rückabwicklung von Kapitalanlagen
Anrechnung von Steuervorteilen bei der Rückabwicklung von Kapitalanlagen
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt - Steuerberater Dr. Michael Kirchhoff
In Schadensersatzstreitigkeiten stellt sich oft die Frage, ob und inwieweit sich der Geschädigte erlangte Steuervorteile auf seinen Schadensersatzanspruch anrechnen lassen muss. Das Schadensersatzrecht geht grundsätzlich davon …
Verkehrsunfall: Anspruch auf Zahlung fiktiver Kosten einer Markenwerkstatt
Verkehrsunfall: Anspruch auf Zahlung fiktiver Kosten einer Markenwerkstatt
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… ist. Auch unter der Berücksichtigung einer einheitlichen Auslegung des Begriffs der „erforderlichen Kosten" in den Versicherungsbedingungen und im Schadensersatzrecht kann nichts anderes gelten. Im Interesse des Versicherten besteht ein Anspruch …
AG Bielefeld: 100 EUR Schadensersatz für rechtswidrige Online-Stadtplannutzung kann ausreichend sein
AG Bielefeld: 100 EUR Schadensersatz für rechtswidrige Online-Stadtplannutzung kann ausreichend sein
| 03.01.2014 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… unterlassenden Bildquellennachweises berechtigt. Ein derartiger Zuschlag ist dem Schadensersatzrecht fremd. Auch nach den Grundsätzen der Lizenzanalogie ist ein 100 %-iger Verletzerzuschlag nicht zuzubilligen, da der Verletzer bei der Fiktion …
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… unter denen Sie leiden! 3. Korrespondenz mit dem Rechtsanwalt Sehr wichtig ist, dass der Rechtsanwalt sich mit dem Schadensersatzrecht gut auskennt und alle möglichen Forderungen auch geltend macht …
Auflösung und Abwiclung des Stratego Grund Immobilienfonds der Berliner Sparkasse - Rechte der Anleger
Auflösung und Abwiclung des Stratego Grund Immobilienfonds der Berliner Sparkasse - Rechte der Anleger
| 31.07.2013 von Rechtsanwältin Claudia Köhler
… einen offenen Immobilienfonds empfohlen. Somit hatte er die Anlegerin falsch beraten und die Bank, der das Verhalten der Mitarbeiter zuzurechnen ist, musste gemäß des Schadensersatzrechtes des Bürgerlichen Gesetzbuches die Finanzanlage …
Nach dem Unfall aufgepasst - Schadensregulierung nur mit Anwalt!
Nach dem Unfall aufgepasst - Schadensregulierung nur mit Anwalt!
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Martin Doss
… der jeweils aktuellen Rechtslage voraus. Hinzu kommt, dass gerade zum Schadensersatzrecht in jüngerer Zeit sehr viel neue Rechtsprechung ergangen ist, insbesondere zu verschiedenen Formen der Schadensabrechnung und zur Inanspruchnahme …
Schiffsfondsbeteiligung für 81-jährige Seniorin
Schiffsfondsbeteiligung für 81-jährige Seniorin
| 30.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… durch die Aufdeckung von Anlagebetrug (Akzenta AG), sowie durch die erfolgreiche schadensersatzrechtliche Verfolgung von falschen Finanzberatungen und vermögensgefährdenden Anlagevermittlungen.
Solar-Schuldverschreibung: Schlechte Geldanlage für Rentnerin - Schadensersatzprozess vor dem Landgericht
Solar-Schuldverschreibung: Schlechte Geldanlage für Rentnerin - Schadensersatzprozess vor dem Landgericht
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… tätig und auf das Kapitalanlagerecht spezialisiert. Er ist zudem seit 2008 Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Dr. Klass wurde bekannt durch die Aufdeckung von Anlagebetrug (Akzenta AG), sowie durch die erfolgreiche schadensersatzrechtliche Verfolgung von falschen Finanzberatungen und vermögensgefährdenden Anlagevermittlungen.
Mitverschulden & Quotenbildung Verkehrsunfall – Vollkaskoversicherung bedenken!
Mitverschulden & Quotenbildung Verkehrsunfall – Vollkaskoversicherung bedenken!
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
Es ist nicht ungewöhnlich, dass im Rahmen der Verkehrsunfallregulierung von einer Mithaftungsquote gesprochen wird. Kurz vorweg genommen, wird im Schadensersatzrecht immer zwischen der Haftung dem Grunde nach (soz. Wer trägt wie viel …
Mangelhafter Zahnersatz /Schadensregress durch den Prothetik-Einigungsausschuss.
Mangelhafter Zahnersatz /Schadensregress durch den Prothetik-Einigungsausschuss.
| 15.11.2012 von Rechtsanwalt Christian Bögner
… bei einem anderen Zahnarzt vorgenommen werden. Zivilrechtliche Grundsätze aus dem Schuld- und Schadensersatzrecht bleiben außer Betracht. Die Festsetzung des „Schadens" erfolgt entsprechend dem Über-/Unterordnungsverhältnis zwischen KZÄV …
Abmahnwahnsinn in den USA wegen Urheberrechtsverletzungen Ein Student wird quasi “hingerichtet”
Abmahnwahnsinn in den USA wegen Urheberrechtsverletzungen Ein Student wird quasi “hingerichtet”
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… es bekanntlicherweise gerade im Schadensersatzrecht besonders lebensfremde Urteile. Nach deutschem Recht sind Schadensersatzforderungen der Höhe nach vom Schutzzweck der Norm der Adäquanz und Äquivalenz begrenzt. Wenn Sie in Deutschland …
Hund und Rechtsschutzversicherung
Hund und Rechtsschutzversicherung
| 05.11.2019 von Rechtsanwältin Christine Frey
… unterfallen dem Schadensersatzrecht. Hat Ihr Hund einen Hund oder gar Menschen gebissen , kann die Sache schon komplizierter werden. Im schlechtesten Fall entstehen drei rechtliche Angelegenheiten: Im Bereich des Zivilrecht s hat der Geschädigte …
Lediglich  € 15,00 Schadensersatz pro Lied bei unerlaubtem Filesharing - statt der geforderten € 300,00
Lediglich € 15,00 Schadensersatz pro Lied bei unerlaubtem Filesharing - statt der geforderten € 300,00
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Nutzungsmöglichkeit als solche zu einem Schaden im Sinne des Schadensersatzrechts führt (BGH, Urt. v. 14.5.2009, GRUR 2009, 856, 863 Rn. 69 - Tripp-Trapp-Stuhl; so auch BT-Drucksache 16/5048, Seite 37), erachtete die Kammer …
Die neue Winterreifenpflicht
Die neue Winterreifenpflicht
| 12.01.2011 von LENHART LEICHTHAMMER Rechtsanwälte
… im Verkehrszentralregister. Kommt es hierdurch zur Behinderung anderer, werden 80 Euro verhängt. Eine Missachtung kann ferner schadensersatzrechtliche sowie versicherungsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Aber nur, wer tatsächlich beim …
Ausländische Broker haften geschädigten inländischen Anlegern auf Schadensersatz
Ausländische Broker haften geschädigten inländischen Anlegern auf Schadensersatz
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… unter Zugrundelegung deutschen Schadensersatzrechts erfolgreich durchgesetzt werden. Insbesondere finden entgegenstehende Schiedsklauseln in AGBs des Brokers keine Anwendung, soweit es sich bei dem geschädigten Kunden, um einen Verbraucher …
Strafrechtliche Haftung für Steuerberater insolvenzreifer Unternehmen?
Strafrechtliche Haftung für Steuerberater insolvenzreifer Unternehmen?
| 19.02.2010 von GKS Rechtsanwälte
… der das Schutzgesetz verletzt hat. Insbesondere kann der Steuerberater auch hier nicht einwenden, dass nicht er, sondern der Geschäftsführer verpflichtet war, den Insolvenzantrag zu stellen: Auch im Schadensersatzrecht gilt …
Kurz und knapp 122 (Arbeitsrecht, Familienrecht, Ausländerrecht, Schadensersatzrecht)
Kurz und knapp 122 (Arbeitsrecht, Familienrecht, Ausländerrecht, Schadensersatzrecht)
| 16.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Abfindung wegen ehrverletzender Kündigung Arbeitnehmer, deren Kündigungsschutzklage erfolgreich ist, können vor Gericht auch eine Auflösung des …
Kurz und knapp 112 (Strafrecht, Reiserecht, EDV-Recht, Schadensersatzrecht)
Kurz und knapp 112 (Strafrecht, Reiserecht, EDV-Recht, Schadensersatzrecht)
| 03.09.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Betrug mit Krebsmedikament Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung von fünf Angeklagten für den Verkauf eines angeblichen Krebswundermittels wegen …
Kurz und knapp 107 (Forderungseinzug, Schadensersatzrecht, Kapitalanlagerecht, Tierrecht)
Kurz und knapp 107 (Forderungseinzug, Schadensersatzrecht, Kapitalanlagerecht, Tierrecht)
| 28.07.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Rechenfehler im Mahnbescheid Auch das Mahngericht ist nicht unfehlbar. Das zeigt ein Fall, der vom Landgericht Lüneburg entschieden wurde, bei dem im …
Kurz und knapp 104 (Steuerrecht, Öffentliches Recht, Ausländerrecht, Schadensersatzrecht )
Kurz und knapp 104 (Steuerrecht, Öffentliches Recht, Ausländerrecht, Schadensersatzrecht )
| 29.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Zweitwohnsteuer für Wohnwagen Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, dass die Erhebung einer Zweitwohnsteuer auf einen Wohnwagen zulässig sein …
Kurz und knapp 95 (Steuerrecht, Schadensersatzrecht, Wehrdienstrecht, Tierrecht)
Kurz und knapp 95 (Steuerrecht, Schadensersatzrecht, Wehrdienstrecht, Tierrecht)
| 07.04.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Grundsteuer bleibt Objektsteuer Die Grundsteuer wird für die Nutzung von Grundstücken erhoben. Es handelt sich um eine sogenannte Objektsteuer. Daher ist die …