181 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Clever erben und vererben - Das Berliner Testament und seine Schwächen
Clever erben und vererben - Das Berliner Testament und seine Schwächen
| 11.02.2013 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Die Versorgung von Kindern mit Behinderung - Das Behindertentestament - und die Rettung des Einfamilienhauses im Pflegefall. Es ist zum Allgemeingut geworden, dass Ehegatten ein sog. Berliner Testament errichten, um damit zu erreichen, dass …
Trennung bei gemeinsamer Sorgeerklärung
Trennung bei gemeinsamer Sorgeerklärung
| 30.01.2013 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Die Eltern haben nach Geburt eines Kindes die Möglichkeit, die gemeinsame elterliche Sorge zu übernehmen. Dies geschieht durch entsprechende zu beurkundende Erklärungen in der Regel beim Jugendamt. Im Falle der Trennung der Eltern gibt es …
Umzug beim gemeinsamen Sorgerecht
Umzug beim gemeinsamen Sorgerecht
| 07.08.2012 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Nach einer Trennung der Eltern stellt sich bei einer neuen Lebensplanung häufig die Frage, ob ein Umzug des betreuenden Elternteils mit gemeinsamen Kindern vom anderen Elternteil „erlaubt" werden muss. Können die Eltern sich hier nicht …
Über die Kosten einer Scheidung und Möglichkeiten zur Reduzierung
Über die Kosten einer Scheidung und Möglichkeiten zur Reduzierung
| 16.07.2012 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Über die Kosten einer Scheidung und Möglichkeiten zur Reduzierung. „Eine Ehescheidung ist eine teure Angelegenheit", so die allgemeine Sichtweise möglicher Betroffener. Grundsätzlich ist diese Annahme zunächst jedenfalls nicht von der Hand …
Gemeinsame elterliche Sorge für nichteheliches Kind
Gemeinsame elterliche Sorge für nichteheliches Kind
| 02.04.2012 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Das Bundesverfassungsgericht hatte im Jahre 2010 entschieden, dass auf Antrag eines Elternteils die gemeinsame elterliche Sorge auch für nicht verheiratete Eltern beiden Elternteilen gemeinsam zu übertragen ist, wenn dieses erwartungsgemäß …
Ehescheidung und die neue Verkürzung der Dauer des gerichtlichen Verfahrens
Ehescheidung und die neue Verkürzung der Dauer des gerichtlichen Verfahrens
| 21.09.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Seit dem 01.09.2009 gilt das neue Verfahrensrecht in Familiensachen. Der Gesetzgeber hat sich hier auch intensiv mit den Möglichkeiten zur Vereinfachung und Verkürzung des Verfahrens wegen Ehescheidung beschäftigt. Sicherlich zu Recht. Denn …
Ehegattenunterhalt für Geschiedene nach der neuen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Ehegattenunterhalt für Geschiedene nach der neuen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
| 15.03.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Die Entscheidung über die Verfassungswidrigkeit der sogenannten Dreiteilungsmethode (Aufteilung der Einkünfte zwischen Unterhaltsschuldner sowie neuer und vorheriger Ehefrau) hat inzwischen in der Praxis für ganz erhebliche Verwirrung …
Begrenzung des Unterhaltes nach Scheidung u. ehebedingte Nachteile wegen Haushaltsführung u. Kindererziehung
Begrenzung des Unterhaltes nach Scheidung u. ehebedingte Nachteile wegen Haushaltsführung u. Kindererziehung
| 07.02.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Seit Anfang 2008 sieht das Gesetz nach der Unterhaltsreform für nachehelichen Unterhalt in § 1578 b BGB die Möglichkeit der Begrenzung und zeitlichen Befristung vor. Der Bundesgerichtshof hat nun mit seiner kürzlich erschienenen …
Sorgerecht für ledige Väter jetzt ohne Zustimmung der Mutter!
Sorgerecht für ledige Väter jetzt ohne Zustimmung der Mutter!
| 02.09.2010 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 03.08.2010 die Rechte unverheirateter Väter gestärkt. Bisher galt, dass die gemeinsame elterliche Sorge stets von der Zustimmung der Mutter abhängig war, wenn die Eltern nicht verheiratet …
Prozesskostenhilfe in Sorgerechts- u. Umgangsrechtsverfahren nach neuem Verfahrensrecht
Prozesskostenhilfe in Sorgerechts- u. Umgangsrechtsverfahren nach neuem Verfahrensrecht
| 07.04.2010 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Nach dem neuen, seit dem 01.09.2009 geltenden, Verfahrensrecht in Familiensachen (FamFG) ist die Bewilligung von Prozesskostenhilfe mit Beiordnung eines Rechtsanwaltes, die im Bereich des Familienrechts nun Verfahrenskostenhilfe genannt …
Kein Unterhalt für den geringer verdienenden Ehegatten nach Ehescheidung? Ein Märchen.
Kein Unterhalt für den geringer verdienenden Ehegatten nach Ehescheidung? Ein Märchen.
| 06.04.2010 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Nachdem der Gesetzgeber im vorletzten Jahr den Grundsatz der Eigenverantwortung nach Ehescheidung gesetzlich festgeschrieben hat, besteht offenkundig bei den Betroffenen erhebliche Unsicherheit über die Anspruchssituation. Weitere …
Vorteile bei der Online Scheidung: Durchaus vorhanden!
Vorteile bei der Online Scheidung: Durchaus vorhanden!
| 01.04.2010 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Das Angebot des seriösen und versierten Rechtsanwaltes im Bereich des Scheidungsrechtes zu einer sogenannten "Online-Scheidung" kann bedenkenlos in Anspruch genommen werden. Die Vorteile liegen auf der Hand. Die Suche nach dem richtigen …
Online Scheidung, Scheidungskosten senken, bequem von zu Hause
Online Scheidung, Scheidungskosten senken, bequem von zu Hause
| 19.11.2008 von Rechtsanwalt Dr. Lars Christian Barnewitz
Online Scheidung, Kosten senken, bequem von zu Hause, bei Fragen Anwalt anrufen Sie wollen sich scheiden lassen und Kosten sparen? Anwälte, wie die Anwaltskanzlei Barnewitz können Ihnen durch eine "Online-Scheidung helfen". Zeitschriften …