580 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Ehe annullieren – Wann ist die Eheaufhebung möglich?
Ehe annullieren – Wann ist die Eheaufhebung möglich?
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Neben der Scheidung kann die Ehe auch durch Aufhebung aufgelöst werden. Allerdings ist stets eine gerichtliche Entscheidung einzuholen, die nur auf Antrag ergehen kann. Der Begriff der „Eheannullierung“, wie er im Volksmund verbreitet ist, …
Scheidung – kommt es auf ein Verschulden an?
Scheidung – kommt es auf ein Verschulden an?
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Die Frage, welcher der beiden Eheleute die Trennung durch sein Verhalten verschuldet hat, beschäftigt die Beteiligten häufig und wird auch gerne bei einer Scheidung auf persönlicher Ebene erörtert. Das vormals in Deutschland geltende …
Kindesunterhalt: keinen Kindesunterhalt für reichen Ex-Partner
Kindesunterhalt: keinen Kindesunterhalt für reichen Ex-Partner
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Normalerweise kommen getrennte / geschiedene Eltern für den Unterhalt der Kinder gemeinsam auf. Entweder übernimmt ein Elternteil überwiegend die Betreuung des Kindes / der Kinder und ein Elternteil bezahlt in erster Linie Kindesunterhalt. …
Die Umgangsvereinbarung – Ausgestaltung des Umgangsrechts durch Vereinbarung
Die Umgangsvereinbarung – Ausgestaltung des Umgangsrechts durch Vereinbarung
| 25.02.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Probleme des Umgangsrechts treten immer dann auf, wenn die Eltern des Kindes sich getrennt haben oder geschieden sind. Eltern müssen zugunsten des Kindeswohls Vereinbarungen treffen, wie der Kontakt jeden Elternteils mit dem Kind …
Unterhaltszahlung reduzieren: 10 Tipps
Unterhaltszahlung reduzieren: 10 Tipps
| 20.02.2019 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
Wenn sich Ehegatten trennen, ist zumeist Unterhalt für den finanziell Schwächeren zu zahlen, sogenannter Trennungsunterhalt . Wenn gemeinsame Kinder dabei sind, ist Kindesunterhalt zu leisten. Wenn Eltern in ein Pflegeheim kommen, …
Sorgerecht aktuell: Vorrang von Pflegeeltern gegenüber Verwandten bei Sorgerechtsentzug
Sorgerecht aktuell: Vorrang von Pflegeeltern gegenüber Verwandten bei Sorgerechtsentzug
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 20.11.2018 zum Aktenzeichen I-8 UF 187/17) haben professionelle Pflegeeltern in dem Fall, dass den leiblichen Eltern eines minderjährigen …
Familienrecht: Ablauf eines einvernehmlichen Scheidungsverfahrens
Familienrecht: Ablauf eines einvernehmlichen Scheidungsverfahrens
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach deutschem Recht ist rechtliche Voraussetzung für die Scheidung einer Ehe grundsätzlich der Ablauf eines Trennungsjahres. Die Eheleute müssen daher im Regelfall zunächst entweder innerhalb der ehelichen Wohnung („ Trennung von Tisch und …
BGH zur Unterhaltsrückforderung des Scheinvaters eines Kindes
BGH zur Unterhaltsrückforderung des Scheinvaters eines Kindes
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Stellt sich erst nach Jahren ein Kind, welches man seit dessen Geburt als eigenes angesehen und daraufhin Unterhaltszahlungen geleistet hat, als das von einem anderen Mann gezeugte Kind heraus, verlangt der sog. „Scheinvater“ nicht selten …
Zugewinnausgleich bei Scheidung: ehebezogene Zuwendung vs. Schenkung; Schwiegereltern(-schenkung)
Zugewinnausgleich bei Scheidung: ehebezogene Zuwendung vs. Schenkung; Schwiegereltern(-schenkung)
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
Wendet innerhalb einer Ehe der eine Ehepartner dem anderen unentgeltlich einen Vermögenswert zu, so kann es sich entweder um eine Schenkung oder um eine gesetzlich nicht geregelte, aber anerkannte ehebezogene Zuwendung handeln. In beiden …
Umgangsrecht: BGH zur Anhörung eines minderjährigen Kindes
Umgangsrecht: BGH zur Anhörung eines minderjährigen Kindes
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Der Bundesgerichtshof hat sich aktuell in einem das Umgangsrecht betreffenden Verfahren mit der Frage befasst, ob ein erst 4 Jahre altes Kind von dem Gericht persönlich in einem Umgangsrechtsverfahren angehört werden muss …
Umgangsrecht in den Ferien: Wer hat welche Rechte?
Umgangsrecht in den Ferien: Wer hat welche Rechte?
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Bei Trennungen mit Kindern kommt es immer wieder zu Problemen in Bezug auf das Umgangsrecht. Vor allem in der Ferienzeit gibt es dann Streitigkeiten zwischen den getrennt lebenden Eltern, nämlich dann, wenn es um die Ferienregelung geht. …
Betreuung durch Tagesmutter: „Unterhaltsrechtlicher Mehrbedarf“?
Betreuung durch Tagesmutter: „Unterhaltsrechtlicher Mehrbedarf“?
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Wer alleinerziehend ist und wieder arbeiten gehen will, benötigt in der Regel Unterstützung bei der Kinderbetreuung, wenn nicht Großeltern parat stehen. Die Betreuung durch eine Tagesmutter ist dann in vielen Fällen eine gute, weil …
Scheidung und Co: Was Sie über das Aufenthaltsbestimmungsrecht wissen müssen
Scheidung und Co: Was Sie über das Aufenthaltsbestimmungsrecht wissen müssen
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Im Falle einer Trennung bzw. Scheidung kommt es häufig zu Streitigkeiten. Sind dann auch noch Kinder involviert, wird es umso komplizierter, denn dann gilt es darüber hinaus, das Sorgerecht und das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu klären. Das …
Scheidung: OLG Köln zum Verfahrensrecht im Scheidungsverfahren
Scheidung: OLG Köln zum Verfahrensrecht im Scheidungsverfahren
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln vom 15. Mai 2018 ( Aktenzeichen 14 UF 32/18 ) liegt auch nach bereits fast sechsjähriger Scheidungsverfahrensdauer in dem weiteren Aufschub des Scheidungsausspruchs durch das …
Erbe und Erbschaft im Zugewinnausgleich
Erbe und Erbschaft im Zugewinnausgleich
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
1. Gehört eine Erbschaft beiden Ehegatten? Nein! Erhält ein Ehegatte während der Ehe eine Erbschaft, so gehört sie diesem alleine. Der Gesetzgeber hat dafür gesorgt, dass der andere Ehegatte an einer Erbschaft grundsätzlich nicht beteiligt …
Bundesverfassungsgericht aktuell zum vorläufigen Entzug des Sorgerechts im Eilverfahren
Bundesverfassungsgericht aktuell zum vorläufigen Entzug des Sorgerechts im Eilverfahren
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
In einem aktuellen Verfahren (1 BvR 383/18) hat sich das Bundesverfassungsgericht mit der Frage auseinandergesetzt, unter welchen Voraussetzungen ein vorläufiger Entzug der elterlichen Sorge in einem gerichtlichen Eilverfahren in Betracht …
Wie lange müssen Eltern Ausbildungsunterhalt für ihre Kinder zahlen?
Wie lange müssen Eltern Ausbildungsunterhalt für ihre Kinder zahlen?
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Nach dem Willen des Gesetzgebers sind Eltern dazu verpflichtet, ihren Kindern eine angemessene Berufsausbildung zu finanzieren. Dies folgt aus § 1610 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Angemessen ist die Berufsausbildung grundsätzlich …
Scheidung ohne Anwalt: Möglich, aber nicht immer sinnvoll
Scheidung ohne Anwalt: Möglich, aber nicht immer sinnvoll
| 29.11.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Wer sich scheiden lassen will, will diesen schmerzhaften Prozess gerne schnell hinter sich bringen – das ist klar. Aber dafür auch noch Anwaltskosten tragen? Das tut nicht selten auch noch finanziell weh. Stellt sich also für …
OLG Frankfurt zur Anordnung des paritätischen Wechselmodells bei praktiziertem Residenzmodell
OLG Frankfurt zur Anordnung des paritätischen Wechselmodells bei praktiziertem Residenzmodell
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Trennen sich Kindeseltern, stellt sich stets die Frage, bei welchem Elternteil die Kinder nach der Trennung leben sollen. Bei dem überwiegend praktizierten sogenannten Residenzmodell werden das oder die gemeinsamen Kind(er) nach einer …
Wenn die Eltern sich nicht auf einen Namen des Kindes einigen können – dann entscheidet das Gericht
Wenn die Eltern sich nicht auf einen Namen des Kindes einigen können – dann entscheidet das Gericht
| 14.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberlandesgericht Nürnberg hat mit Beschluss vom 30.07.2018 zum Aktenzeichen 10 UF 838/18 entschieden, dass wenn sich Eltern, denen die elterliche Sorge gemeinsam zusteht, nicht einigen können, welchen Vor- bzw. Nachnamen das Kind …
Lesbische Eheleute – die Nichtmutter ist weder Mutter noch weiterer Elternteil
Lesbische Eheleute – die Nichtmutter ist weder Mutter noch weiterer Elternteil
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 10.10.2018 zum Aktenzeichen XII ZB 231/18 entschieden, dass ein Kind keine zwei Mütter haben kann. Im konkreten Fall gebar eine Frau ein Kind. Die Frau lebt in einer lesbischen Beziehung. Aufgrund …
Unterhaltsvorschuss: Mutter muss sich bemühen, Vaterschaft zu klären
Unterhaltsvorschuss: Mutter muss sich bemühen, Vaterschaft zu klären
| 02.11.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Stellt eine Mutter Antrag auf Unterhaltsvorschuss, kann die Angabe „Vater unbekannt“ dazu führen, dass der Antrag auf Unterhaltsvorschuss abgelehnt wird. Das entschied das OVG Koblenz in einem aktuellen Fall (Urteil vom 24.9.2018; Az.: 7 A …
Scheidung: Anspruch eines Ehegatten gegen den anderen auf Verfahrenskostenvorschuss
Scheidung: Anspruch eines Ehegatten gegen den anderen auf Verfahrenskostenvorschuss
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach § 1360 a Abs. 4 BGB hat ein Ehegatte, welcher nicht in der Lage ist, die Kosten eines Rechtsstreits zu tragen, der eine persönliche Angelegenheit betrifft, gegen den anderen Ehegatten einen Anspruch, ihm diese Kosten vorzuschießen, …
WDR Servicezeit: Haftpflichtversicherung für Kinder
WDR Servicezeit: Haftpflichtversicherung für Kinder
| 20.10.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Wo Kinder spielen, da geht schon mal was zu Bruch. Haben die Eltern für ihre Kinder keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen, stellt sich die Frage: Wer haftet, wenn die Kinder einen Schaden an fremdem Eigentum verursachen? In einem …