275 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

ING-DiBa – Darlehenswiderruf – Widerrufsbelehrungen aus 2011-2015 häufig fehlerhaft!
ING-DiBa – Darlehenswiderruf – Widerrufsbelehrungen aus 2011-2015 häufig fehlerhaft!
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… einer Nutzungsentschädigung von 2,5 % über Basiszinssatz der EZB. Häufig summiert sich der Gesamtvorteil der Rückabwicklung auf fünfstellige Beträge. Grundsätzlich können Verträge selbst dann noch widerrufen werden, wenn die Darlehen längst abgezahlt …
Darlehenswiderruf wegen unzutreffender Datumsangabe – OLG Hamm, Urt. v. 10.02.2016, 31 U 41/15!
Darlehenswiderruf wegen unzutreffender Datumsangabe – OLG Hamm, Urt. v. 10.02.2016, 31 U 41/15!
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… enthält: Auch wenn die Benennung des Vertragsdatums in der Widerrufsbelehrung zunächst nur eine Zuordnung zu einem konkreten Darlehen bezwecken soll und an sich keine relevante Abweichung von der Musterwiderrufsbelehrung damit einhergeht (vgl …
Darlehen erfolgreich widerrufen (BGH WM 2016, 2295): Darlehenswiderruf weiterhin aussichtsreich!
Darlehen erfolgreich widerrufen (BGH WM 2016, 2295): Darlehenswiderruf weiterhin aussichtsreich!
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der Bundesgerichtshof ist auch in seiner jüngsten Rechtsprechung seiner strikten Linie aus der Vergangenheit gefolgt und gesteht Banken nur dann eine Berufung auf die jeweils gültigen Musterwiderrufsbelehrungen zu, wenn diese identisch in …
BGH verneint Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitiger Darlehenskündigung
BGH verneint Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitiger Darlehenskündigung
| 27.03.2017 von Rechtsanwältin Sabine Burges
BGH verneint erneut den Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitiger Kündigung notleidender Darlehen Nachdem der BGH in seiner Entscheidung XI ZR 103/15 vom 19.01.2016 den Anspruch der Banken auf Vorfälligkeitsentschädigung …
OLG Frankfurt bewertet Widerrufsbelehrung der DKB als fehlerhaft
OLG Frankfurt bewertet Widerrufsbelehrung der DKB als fehlerhaft
| 25.03.2017 von Rechtsanwältin Sabine Burges
In einem von uns geführten Verfahren gegen die Deutsche Kreditbank (DKB) wegen Rückabwicklung eines Darlehens nach erfolgtem Widerruf, ist das OLG Frankfurt in einem Beschluss unserer Rechtsauffassung gefolgt und hat festgestellt …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitiger Kündigung rückständiger Darlehen
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitiger Kündigung rückständiger Darlehen
| 14.06.2023 von Rechtsanwältin Sabine Burges
… Immobiliendarlehen bei 2,5 %-Punkten über Basiszins p.a.. Gerät der Verbraucher mit den Darlehensraten in einer vom Gesetz bestimmten Höhe in Leistungsverzug, ist die Bank zur Kündigung des Darlehens berechtigt; die noch offene Darlehensvaluta …
Bausparvertrag durch Wüstenrot oder LBS gekündigt? Wehren Sie sich!
Bausparvertrag durch Wüstenrot oder LBS gekündigt? Wehren Sie sich!
| 14.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… entschieden. Unklar ist die Rechtslage dann, wenn der Vertrag seit mindestens zehn Jahren zuteilungsreif ist und das Darlehen dennoch nicht abgerufen wurde. Aber selbst dann ist ein Vorgehen aussichtsreich, wenn ein Vertrag mit Bonuszins …
Unzulässige Bankgebühren
Unzulässige Bankgebühren
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Die Kontopfändung darf dem Kunden nicht in Rechnung gestellt werden. 9. Vorfälligkeitsentschädigung: Werden Verbraucherdarlehen notleidend, das Darlehen fällig gestellt, so darf keine Vorfälligkeitsentschädigung in Rechnung gestellt werden. 10 …
Fremdwährungsdarlehen – Darlehenswiderruf sticht! – Vertragsklausel rechtswidrig (LG Ravensburg)!
Fremdwährungsdarlehen – Darlehenswiderruf sticht! – Vertragsklausel rechtswidrig (LG Ravensburg)!
| 08.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… in Schweizer Franken verzinst werden, und für die erste Zinsperiode vom 03.04.2007 bis zum 03.05.2007 wurde ein anfänglicher Zinssatz von 3,85 % p. a. vereinbart. Das Darlehen sollte am Ende der Laufzeit in voller Höhe zurückbezahlt werden …
Gekündigter Bausparvertrag: Beste Chancen für Kunden der Wüstenrot und LBS!
Gekündigter Bausparvertrag: Beste Chancen für Kunden der Wüstenrot und LBS!
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… sich die Kassen auf ein Kündigungsrecht nach § 489 Abs.1 Nr. 2 BGB, wonach ein Darlehensnehmer mit einer Frist von sechs Monaten kündigen darf, wenn er das Darlehen vor mehr als zehn Jahren „vollständig empfangen“ hat. Dies sei – laut der Kassen …
Darlehenswiderruf jetzt einklagen! BGH, Urt. v. 11.10.2016, Az. XI ZR 482/15.
Darlehenswiderruf jetzt einklagen! BGH, Urt. v. 11.10.2016, Az. XI ZR 482/15.
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… bei den von den Klägern aufgenommenen Darlehen nicht um verbundene Geschäfte gehandelt hat, sodass die Bank nach Gestaltungshinweis auch auf Hinweise für finanzierte Geschäfte hätte verzichten können. Darlehensnehmer, deren Widerrufsbelehrung …
Vorfälligkeitsentschädigung – Sondertilgungsrecht muss berücksichtigt werden!
Vorfälligkeitsentschädigung – Sondertilgungsrecht muss berücksichtigt werden!
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… gekippt, nach welcher künftige Sondertilgungsrechte nicht berücksichtigt werden sollen. Der Entscheidung lag die Klage eines Verbraucherschutzvereins nach dem Unterlassungsklagengesetz zugrunde. Die beklagte Sparkasse vergab Darlehen
Stuttgarter Kanzlei verklagt LBBW auf € 90.000,00.- Nutzungsentschädigung nach Darlehenswiderruf
Stuttgarter Kanzlei verklagt LBBW auf € 90.000,00.- Nutzungsentschädigung nach Darlehenswiderruf
| 13.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Darlehensnehmern aufgenommenen drei streitgegenständlichen Darlehensverträge wurden im Jahre 2003 bei der LBBW zu einem Zinssatz von knapp unter 5 %/p.a. (effektiv) abgeschlossen. Zwei der Darlehen wurden bereits im Jahre 2013 abgelöst …
Wüstenrot AG verliert in Stuttgart: Bausparvertrag nicht kündbar!
Wüstenrot AG verliert in Stuttgart: Bausparvertrag nicht kündbar!
| 11.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… dieses dispositive Kündigungsrecht abbedungen haben. Damit folgt das Gericht dem Beschluss des OLG Stuttgart vom 14.10.2011 (Az. 9 U 151/11, noch nicht rechtskräftig) , wonach eine Unkündbarkeit bejaht wurde, solange die Auszahlung des Darlehens möglich …
Darlehensgebühr im Rahmen von Bausparverträgen zurückerhalten!
Darlehensgebühr im Rahmen von Bausparverträgen zurückerhalten!
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… die ihr Darlehen erst noch beantragen wollen oder aber bereits eine Gebühr von bis zu 2 % gezahlt haben. MPH Legal Services – RA Dr. Martin Heinzelmann, LL.M. (Rechtsanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht) – vertritt bundesweit Bausparkunden (u. a. der BHW, Wüstenrot und LBS) gegenüber Bausparkassen.
Gekündigter Bausparvertrag: Bausparkasse verliert in Karlsruhe (Urt. v. 08.11.2016, Az.17 U 185/15)!
Gekündigter Bausparvertrag: Bausparkasse verliert in Karlsruhe (Urt. v. 08.11.2016, Az.17 U 185/15)!
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… sich nach vertraglicher Vereinbarung auf 2,5 %. Seit 2002 war das Darlehen zuteilungsreif, wurde aber durch die Kläger nicht abgerufen. Die Bausparkasse kündigte den Vertrag im Jahr 2015. Die Kläger wandten sich gegen die Kündigung und verlangten …
Wüstenrot Bausparkasse AG unterliegt vor dem Landgericht Stuttgart, Urt. v. 24.11.2015, 12 O 97/15
Wüstenrot Bausparkasse AG unterliegt vor dem Landgericht Stuttgart, Urt. v. 24.11.2015, 12 O 97/15
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… BGB zu, da es an den Tatbestandsvoraussetzungen im Kündigungszeitpunkt fehle. Gem. § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB werde vorausgesetzt, dass das Darlehen „vollständig empfangen“ ist. Ein „Empfang“ des Darlehens liege vor, wenn der Darlehensgeber …
Darlehenswiderruf und die Rechtsfolgen
Darlehenswiderruf und die Rechtsfolgen
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… 1 BGB die Rückgewähr der Zinszahlungen und im Gegensatz zur alten Rechtslage hinsichtlich der zurückzuzahlenden Zinsen keinen Nutzungsersatz. Der Darlehensnehmer schuldet Zinszahlungen für die Gebrauchsüberlassung des Darlehens. Die Höhe …
Bankbearbeitungsgebühren auch gegenüber Unternehmern unzulässig
Bankbearbeitungsgebühren auch gegenüber Unternehmern unzulässig
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehen verlangte nun der Darlehensnehmer die Bearbeitungsgebühr zurück. Er führte an, dass die Gebühr durch das Kreditinstitut zu Unrecht verlangt wurde. Die schriftliche Vereinbarung stelle eine unwirksame AGB-Klausel dar. Das Kreditinstitut …
Kündigung von Bausparverträgen – Gerichte weisen Bausparkassen in die Schranken!
Kündigung von Bausparverträgen – Gerichte weisen Bausparkassen in die Schranken!
| 14.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Seit mehreren Jahren kündigen viele Bausparkassen hoch verzinste Bausparverträge. Hierbei handelt es sich derzeit vor allem um solche Verträge, bei denen die Darlehen seit 10 Jahren zuteilungsreif sind, aber noch nicht in Anspruch genommen …
Badenia Bausparkasse unterliegt: OLG Bamberg (Az. 8 U 24/16)
Badenia Bausparkasse unterliegt: OLG Bamberg (Az. 8 U 24/16)
| 16.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… diesen Zeitraum als Darlehensgeber, die Bausparkasse als Darlehensnehmerin einzustufen ist. Von einem „Empfang“ des Darlehens im Sinne dieser Vorschrift kann aber erst mit Vollbesparung des Bausparvertrages gesprochen werden. Damit folgt …
Darlehenswiderruf: Kreissparkasse Waiblingen unterliegt erneut vor dem LG Stuttgart
Darlehenswiderruf: Kreissparkasse Waiblingen unterliegt erneut vor dem LG Stuttgart
| 15.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Auch im vorliegenden Fall ermöglicht die Entscheidung dem Darlehensnehmer die Entlassung aus dem Darlehen ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung. Daneben wird den Darlehensnehmern eine im OLG-Bezirk Stuttgart übliche Nutzungsentschädigung …
Darlehenswiderruf: Sparkasse Pforzheim unterliegt in Karlsruhe (Az. 2 O 108/16, Urt. v. 15.07.2016)
Darlehenswiderruf: Sparkasse Pforzheim unterliegt in Karlsruhe (Az. 2 O 108/16, Urt. v. 15.07.2016)
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… das Urteil, ohne Vorfälligkeitsentschädigung aus dem hoch verzinsten Darlehen auszusteigen und sich auf lange Zeit zu Rekordtiefstzinsen zu refinanzieren. Daneben wurde die Sparkasse Pforzheim zur Übernahme der durch die Kläger verauslagten …
Darlehenswiderruf – Frist endet in wenigen Tagen!
Darlehenswiderruf – Frist endet in wenigen Tagen!
| 13.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Bankkunden mit Darlehensvertragsabschlüssen aus dem Zeitraum bis 10.06.2010 müssen sich beeilen. Diesen bleibt nur noch bis 20.06.2016 Zeit, Darlehen wegen fehlerhaften Widerrufsbelehrungen zu widerrufen und einige Tausend Euro zu sparen …