1.437 Ergebnisse für Verkehrsunfall

Suche wird geladen …

Darf man bei jedem Schaden einen Gutachter beauftragen oder gibt es eine Bagatellgrenze?
Darf man bei jedem Schaden einen Gutachter beauftragen oder gibt es eine Bagatellgrenze?
| 17.01.2023 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
Wer unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, hat u.a. das Recht, die Schäden am Fahrzeug von einem Gutachter feststellen zu lassen. Die Kosten für ein solches Gutachten sind grundsätzlich von der gegnerischen Versicherung …
Fahrerflucht mit dem E-Roller
Fahrerflucht mit dem E-Roller
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… mit E-Roller tun? Es finden sich unter § 34 StVO Verhaltensvorschriften, die für jeden Verkehrsunfall gelten, unabhängig von der Wahl des Fahrzeuges. Diese beinhalten: nach einer Kollision sofort anhalten den Verkehr absichern Ggf. Erste Hilfe …
DIE UNFALLBEDINGTE PRIMÄRVERLETZUNG
DIE UNFALLBEDINGTE PRIMÄRVERLETZUNG
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… als kollisionsbedingte mittlere Beschleunigung etwa 11 m/s² an. Bis zu diesem Vorfall war die Klägerin noch nicht bei einem Unfall verletzt worden und frei von Beschwerden. Eine Freundin von ihr war jedoch bei einem Verkehrsunfall verstorben …
Vorweggenommene Erbfolge in der Patchworkfamilie rechtliche und erbschaftsteuerliche must have‘s
Vorweggenommene Erbfolge in der Patchworkfamilie rechtliche und erbschaftsteuerliche must have‘s
| 24.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Arnd Löffelmann
… in einen für ihn tödlich verlaufenden Verkehrsunfall verwickelt. Die Rechtsfolgen einer solchen Situation sind gravierend: Der Erbfall nach Frauke ist testamentarisch nicht geregelt. Das Testament der Eheleute war mit dem ersten Erbfall …
Heimliche Toilettenvideos - Welche Strafe droht? Vorladung, Anklage, Strafbefehl
Heimliche Toilettenvideos - Welche Strafe droht? Vorladung, Anklage, Strafbefehl
| 21.10.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… ist somit nicht abschließend. Klassischer Fall der Wahrnehmung überwiegend berechtigter Interesse ist beispielsweise, wenn jemand bei einem schweren Verkehrsunfall Beweisfotos für die Polizei dokumentiert, bei welchem auch das Unfallopfer …
Überholen mehrerer Fahrzeuge – Automatische Mitschuld bei Unfall?
Überholen mehrerer Fahrzeuge – Automatische Mitschuld bei Unfall?
| 21.10.2022 von Rechtsanwältin Charleen Pfohl
… vom 08.06.2022, Az. 14 U 118/21). Fahrzeugkolonne überholt: Motorradfahrer kollidiert mit PKW Gegenstand des Verfahrens war ein Verkehrsunfall , bei welchem ein links überholendes Motorrad mit einem aus einer Kolonne ausscherenden PKW …
Autofahrer haftet in voller Höhe für mit der Autotür kollidierten Fahrradfahrer, sog. „Dooring“-Unfall
Autofahrer haftet in voller Höhe für mit der Autotür kollidierten Fahrradfahrer, sog. „Dooring“-Unfall
| 19.10.2022 von Rechtsanwalt Volker Knopke
… des nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmers keine Betriebsgefahr zu berücksichtigen ist (OLG Celle aaO, Rn. 16; vgl. auch die weiteren Nachweise bei: Grüneberg, Haftungsquoten bei Verkehrsunfällen, 16. Auflage 2020, Rn. 389, beckonline …
Rücknahme des Strafbefehlsantrags durch StA nach Erlass durch Amtsgericht? Kosten des Anwalts trägt Staatskasse!
Rücknahme des Strafbefehlsantrags durch StA nach Erlass durch Amtsgericht? Kosten des Anwalts trägt Staatskasse!
| 18.10.2022 von Rechtsanwalt Faris Hussain
Eine Mandantin suchte Rat wegen eines gegen sie erlassenen Strafbefehls. Die Mandantin verursachte einen Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Kraftfahrzeugen. Vorgeworfen wurde der Mandantin fahrlässige Körperverletzung zum Nachteil …
Spy-Cam, Revenge Porn, Heimliche Aufnahmen – Bundesweite Strafverteidigung bei § 201a StGB
Spy-Cam, Revenge Porn, Heimliche Aufnahmen – Bundesweite Strafverteidigung bei § 201a StGB
| 18.10.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… hilfloser Personen. Dies sind insbesondere die Fallgestaltungen, bei welchen mit dem Handy Aufnahmen von Verkehrsunfällen oder sonstigen Unglücksfällen gemacht werden. 4. Welche weiteren Konsequenzen drohen außerhalb des § 201a StGB? Neben …
Der Fahrradunfall und seine rechtlichen Folgen – Gefahren mit dem Zweirad
anwalt.de-Ratgeber
Der Fahrradunfall und seine rechtlichen Folgen – Gefahren mit dem Zweirad
| 22.06.2023
Es vergeht leider kaum ein Tag, an dem wir nichts von Verkehrsunfällen hören. Besonders schlimm trifft es oft die Fahrradfahrer auf unseren Straßen. Laut einer Auswertung des Statistischen Bundesamtes gab es im Jahr 2021 über 91.000 …
Kein Ersatz tatsächlich angefallener Umsatzsteuer nach Teilreparatur bei fiktiver Abrechnung auf Gutachtenbasis
Kein Ersatz tatsächlich angefallener Umsatzsteuer nach Teilreparatur bei fiktiver Abrechnung auf Gutachtenbasis
| 12.10.2022 von Rechtsanwältin Claudia Nowack LL.M.
Bislang war es hochumstritten, ob im Rahmen eines Verkehrsunfalles nach einer Abrechnung auf Gutachtenbasis tatsächlich im Rahmen einer Teilreparatur angefallene Umsatzsteuer vom Schädiger gefordert werden kann. Nach einem Verkehrsunfall
LG Potsdam: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort als Obliegenheitsverletzung und Kausalitätsgegenbeweis
LG Potsdam: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort als Obliegenheitsverletzung und Kausalitätsgegenbeweis
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… Alkoholkontrolle stattfinden können, jedoch wird nach allgemeiner Lebenserfahrung nicht zwingend bei jedem Verkehrsunfall eine solche durchgeführt. Eine solche Alkoholkontrolle wird lediglich dann durchzuführen sein, wenn Umstände …
Spezialgebiet: Personenschäden
Spezialgebiet: Personenschäden
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. Christian Meisl
Sind Sie Opfer eines Verkehrsunfalls geworden oder mussten Sie anderweitig einen Personenschaden, z.B. eine Körperverletzung erleiden? Dann haben Sie einen Anspruch auf Schmerzensgeld. Doch wann gibt es Schmerzensgeld? Einen Überblick …
Unfall durch falsch gesetzten Blinker – Haftungsverteilung
Unfall durch falsch gesetzten Blinker – Haftungsverteilung
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Wer blinkend geradeaus weiterfährt, riskiert einen Verkehrsunfall. So lag es auch dem Amtsgericht Homburg vor (Az. 16 C 65/ 06). In diesem Fall hatte ein Autofahrer an einer Kreuzung rechts geblinkt, ist dennoch auf der Straße geradeaus …
Betrunken auf dem E-Scooter – droht der Entzug der Fahrerlaubnis?
Betrunken auf dem E-Scooter – droht der Entzug der Fahrerlaubnis?
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Peter Kolb
… Fahruntüchtigkeit (1,1 Promille) gelten, wie bei PKW-Fahrern. Die obergerichtliche Rechtsprechung tendiert gleichwohl hierzu. Und was bedeutet das jetzt? Hat ein alkoholisierter E-Scooter-Fahrer einen Verkehrsunfall, kann er sich wegen …
REPARATUR TROTZ TOTALSCHADEN
REPARATUR TROTZ TOTALSCHADEN
23.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Regelmäßig erfolgt die Regulierung von Schadensersatzansprüchen nach Verkehrsunfällen auf der Basis eines Sachverständigengutachtens. Was aber geschieht, wenn der Sachverständige Reparaturkosten in einer Höhe prognostiziert, welche …
Unfallflucht - unterlassene Belehrung durch Polizei führt zur Unverwertbarkeit und Straflosigkeit
Unfallflucht - unterlassene Belehrung durch Polizei führt zur Unverwertbarkeit und Straflosigkeit
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort ist ein bundesweit sehr oft auftretendes Delikt. Die Zahl der besonders schweren Verkehrsunfälle mit Fahrerflucht ist in den letzten jahren konstant geblieben. Für Betroffene, die bisher noch keinen …
Fahrlässige Körperverletzung: Welche strafrechtlichen Konsequenzen drohen?
anwalt.de-Ratgeber
Fahrlässige Körperverletzung: Welche strafrechtlichen Konsequenzen drohen?
| 19.09.2022
… wenn die Staatsanwaltschaft das besondere öffentliche Interesse an der Strafverfolgung bejaht. Die Staatsanwaltschaft wird das besondere öffentliche Interesse regelmäßig bejahen, wenn die Folgen schwerwiegend sind oder, bei einem Verkehrsunfall
Trunkenheitsfahrt relative Fahruntüchtigkeit? Schnelle Hilfe vom Fachanwalt für Strafrecht & Verkehrsrecht
Trunkenheitsfahrt relative Fahruntüchtigkeit? Schnelle Hilfe vom Fachanwalt für Strafrecht & Verkehrsrecht
| 13.09.2022 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… von Rechtsanwalt Urbanzyk. Beispiel Verkehrsunfall mit Alkohol im Blut: Besteht die Fahrunsicherheit z.B. in einem Verkehrsunfall, ist zu prüfen ob der Unfall oder unfallverursachende Fahrfehler durch den Alkohol (mit-)verursacht wurde …
Unfall auf der Autobahn – was soll ich tun? | Kostenlose Unfallabwicklung durch Fachanwalt für Verkehrsrecht
Unfall auf der Autobahn – was soll ich tun? | Kostenlose Unfallabwicklung durch Fachanwalt für Verkehrsrecht
| 12.09.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… Sie. Wir wickeln jeden Verkehrsunfall kompetent für Sie ab,“ erklärt ADAC Anwalt & Fachanwalt für Verkehrsrecht Patrick Balduin. Die Unfallabwicklung durch unsere Rechtsanwälte ist für Sie kostenfrei, sofern Sie keine Schuld am Unfall tragen …
Vorfahrtsregel „rechts vor links“ auf Parkplätzen
Vorfahrtsregel „rechts vor links“ auf Parkplätzen
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt a.M. musste sich anlässlich eines Verkehrsunfalls zwischen zwei Fahrzeugen auf dem Parkplatz eines Baumarktes mit der kontrovers diskutierten Frage beschäftigen, ob ein von rechts kommendes Fahrzeug …
Darf die gegnerische Versicherung an eine billigere Werkstatt verweisen und die Rechnung "kürzen"?
Darf die gegnerische Versicherung an eine billigere Werkstatt verweisen und die Rechnung "kürzen"?
| 04.09.2022 von Rechtsanwalt Felix Rostowski
Oftmals versucht Sie die gegnerische Versicherung nach einem Verkehrsunfall an eine günstigere Werkstatt oder eine Partnerwerkstatt zu verweisen und behauptet (in den meisten Fällen unzutreffend): "Sie müssen im Sinne …
Verkehrsunfall: OLG Frankfurt und BGH halten anwaltliche Hilfe für erforderlich
Verkehrsunfall: OLG Frankfurt und BGH halten anwaltliche Hilfe für erforderlich
| 02.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… Dr. Stoll & Sauer empfiehlt aufgrund der Rechtslage, bei einem Verkehrsunfall weder auf den Versicherer des Unfallgegners zu warten noch sich auf dessen Schadensmanagement einzulassen. Am sinnvollsten ist es, einen Anwalt …
KEIN ROSINENPICKEN BEI FIKTIVER ABRECHNUNG
KEIN ROSINENPICKEN BEI FIKTIVER ABRECHNUNG
01.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Der BGH hat entschieden, dass eine Geschädigte bei einem Verkehrsunfall nicht die angefallene Umsatzsteuer von dem gegnerischen Versicherer verlangen kann. Mit dem Urteil vom 05.04.2022 (Az: VI ZR 7/21) hielt der BGH fest …