25 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Ist die fristlose Kündigung des Mietvertrags / Gewerbemietvertrags während Corona wirksam möglich?
Ist die fristlose Kündigung des Mietvertrags / Gewerbemietvertrags während Corona wirksam möglich?
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt | Notar Daniel Haas
Die Antwort ist – wie so oft im Recht – entweder einfach und nicht ganz richtig oder richtig und nicht ganz so einfach. Für diejenigen Leser mit wenig Zeit, hier das vorweggenommene Fazit: Für alle Miet- und Pachtverträge gilt: Ein …
Handwerker droht mit Baustopp – Vermeidungsstrategien
Handwerker droht mit Baustopp – Vermeidungsstrategien
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
Der Handwerker droht mit einem Baustopp , rechtliche Bewertung des Baustopp aus Bauherren- und Unternehmersicht. In vielen Konstellation kann es dazu kommen, dass der Handwerker mit einem Baustopp droht. Ein Bauvorhaben oder eine Baustelle …
Kündiung Prämiensparvertrag
Kündiung Prämiensparvertrag
| 02.06.2021 von Rechtsanwältin Alexandra Klimatos
Aktuell kommt es aufgrund der weiter andauernden Niedrigzinsphase vermehrt zu Kündigungen von Prämiensparverträgen. Oftmals ist es jedoch so, dass diese Kündigungen gar nicht wirksam sind. Soweit eine Kündigung unwirksam ist, besteht ein …
Sind Wartungskosten für Rauchwarnmelder auf den Mieter umlegbar?
Sind Wartungskosten für Rauchwarnmelder auf den Mieter umlegbar?
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
Zur Umlagefähigkeit von Wartungskosten für Rauchmelder auf den Mieter Immer wieder streiten die Parteien im Wohnraummietrecht über die Umlegbarkeit bzw. Umlagefähigkeit von "sonstigen Betriebskosten", das heißt Kosten, welche gerade nicht …
Anpassung der Gewerberaummiete für geschlossene Geschäfte im Corona-Lockdown – Leitlinien für Vermieter und Mieter
Anpassung der Gewerberaummiete für geschlossene Geschäfte im Corona-Lockdown – Leitlinien für Vermieter und Mieter
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind zahlreiche Einzelhändler, Gastronomen, Hotelbetreiber und andere Branchen von staatlich angeordneten Schließungen betroffen. Ihnen ist es zum Teil vollständig unmöglich, ihrer Erwerbstätigkeit …
Die korrekte Betriebskostenabrechnung / Nebenkostenabrechungen richtig erstellen - eine Anleitung für Vermieter
Die korrekte Betriebskostenabrechnung / Nebenkostenabrechungen richtig erstellen - eine Anleitung für Vermieter
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
Jeder Vermieter hatte bestimmt schon einmal eine Auseinandersetzung wegen einer Betriebskostenabrechnung. Obwohl die korrekte Abrechnung der vertraglich vereinbarten Betriebskostenvorauszahlungen keine unlösbare Aufgabe darstellt, sorgt sie …
Mängel beim Hausbau / Mängelrechte beim Bau von Immobilien / Mängelbeseitigungskosten
Mängel beim Hausbau / Mängelrechte beim Bau von Immobilien / Mängelbeseitigungskosten
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
Im Jahre 2019 wurden in alleine in Deutschland 19,2 Millionen Wohngebäude gezählt. Fast 300.000 neue Objekte kamen hinzu. Die große Anzahl von Gewerbeimmobilien ist noch nicht einmal mitgezählt. Was haben die allermeisten dieser Gebäude …
Mängel beim Hauskauf / Mängelrechte beim Kauf von Immobilien / verdeckte Mängel
Mängel beim Hauskauf / Mängelrechte beim Kauf von Immobilien / verdeckte Mängel
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
Laut der Studie „Bauqualität beim Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern“ aus dem Jahre 2019 kommt es beim Neubau einer solchen Immobilie im Schnitt zu 23 Baumängeln. Doch wie sieht es beim Kauf einer bereits errichteten Immobilie aus? …
HOAI 2021 – Der neue Preisrahmen für Architekten- und Ingenieursleistungen kommt
HOAI 2021 – Der neue Preisrahmen für Architekten- und Ingenieursleistungen kommt
| 18.11.2020 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
Der Gesetzgeber hat reagiert und mit dem Referentenentwurf die HOAI 2021 – gültig ab 01.01.2021 – ein neues Preisrecht für Architekten- und Ingenieure beschlossen. Infolge des EuGH-Urteils vom 04.07.2019 war das verbindliche Preisrecht für …
Aufstockungsklage des Architekten – neue Rechtsprechung zur Anwendbarkeit des HOAI-Preisrechts
Aufstockungsklage des Architekten – neue Rechtsprechung zur Anwendbarkeit des HOAI-Preisrechts
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
HOAI im Wandel: Das HOAI Preisrecht vor dem Hintergrund der EuGH-Rechtsprechung und der BGH-Entscheidung vom 14.05.2020 Es ist eine Tal- und Bergfahrt wie keine andere. Der große Paukenschlag kam letztes Jahr, nachdem der EuGH das zwingende …
Besteller/Auftraggeber zahlt nicht, was kann der Bauunternehmer/Auftragnehmer tun?
Besteller/Auftraggeber zahlt nicht, was kann der Bauunternehmer/Auftragnehmer tun?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
Der Auftraggeber zahlt nicht, gestellte Rechnungen weist er zurück und erhebt unberechtigte Mängeleinwände. Oftmals sind Bauunternehmer ratlos, wenn es um „schwierige“ Auftraggeber geht. Wie sollte man mit unbequemen Situationen umgehen und …
Bestechliche Mitarbeiter – was Arbeitgeber bei der Kündigung beachten müssen
Bestechliche Mitarbeiter – was Arbeitgeber bei der Kündigung beachten müssen
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
Als Unternehmer sind Sie in letzter Zeit verstärkt Korruptionsrisiken ausgesetzt, denn die Anzahl der Ermittlungsverfahren wegen Bestechlichkeit nimmt zu. Wenn Sie als Arbeitgeber den Verdacht haben, dass sich einer Ihrer Mitarbeiter hat …
Widerruf Darlehensverträge
Widerruf Darlehensverträge
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Alexandra Klimatos
Nach einem aktuellen Urteil des EuGH vom 26.03.2020, Az.: C-66/19 besteht für viele Darlehensnehmer Hoffnung, dass Darlehensverträge die nach dem 10.06.2010 geschlossen worden sind, unter Umständen noch heute widerrufbar sind. Davon umfasst …
Der Versorgungsausgleich – was ist das?
Der Versorgungsausgleich – was ist das?
| 27.08.2019 von Rechtsanwältin Marlies Debrodt
In einem Scheidungsverfahren muss das Familiengericht von Amts wegen, d. h., ohne dass ein Ehegatte einen Antrag hierzu stellen muss, den Versorgungsausgleich durchzuführen. Hierbei handelt es sich um den Ausgleich der während der Ehezeit …
Datenschutz im Mietverhältnis
Datenschutz im Mietverhältnis
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Stefan Zeidler
Mieter und besonders Vermieter müssen die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einhalten. Im Folgenden sollen Besonderheiten des Datenschutzes im Mietrecht dargestellt werden. 1. Grundlagen Bevor auf die Besonderheiten …
Abrechnung Betriebskosten – die tatsächliche Wohnfläche und nicht die vereinbarte ist maßgeblich!
Abrechnung Betriebskosten – die tatsächliche Wohnfläche und nicht die vereinbarte ist maßgeblich!
| 01.04.2019 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
Zugehörige Gesetze: § 558a Absatz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), § 7 Absatz 1 Heizkostenverordnung (HeizkostenV) Bei der Abrechnung der Betriebskosten von Wohnraum kommt es nunmehr auf die tatsächliche Wohnfläche an und nicht auf die im …
Schriftverkehr im Mietrecht – Schreiben / Abmahnung / Kündigung an Mieter bzw. Vermieter
Schriftverkehr im Mietrecht – Schreiben / Abmahnung / Kündigung an Mieter bzw. Vermieter
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
Der richtige Schriftverkehr im Mietrecht Bei den Vertragsparteien des Mietvertrages handelt es sich oftmals, und zwar sowohl auf Vermieter- als auch auf Mieterseite, um Personenmehrheiten. Dies z. B. in Form von Eheleuten auf Mieter- oder …
Erstattung des Reisepreises nach einseitiger Änderung der Reiseleistung durch den Reiseveranstalter
Erstattung des Reisepreises nach einseitiger Änderung der Reiseleistung durch den Reiseveranstalter
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Carlo Knoche
Dieser Rechtstipp basiert auf dem Urteil des Bundesgerichtshofs Az. X ZR 44/17 vom 16. Januar 2018. Der Bundesgerichtshof hatte über folgenden Fall zu entscheiden: Die Kläger buchten über den Reiseveranstalter eine zweiwöchige …
Widerrufsmöglichkeiten bei der Autofinanzierung
Widerrufsmöglichkeiten bei der Autofinanzierung
| 24.10.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Klimatos
Die Themen „Dieselskandal“ und „Fahrverbote“ sind derzeit allgegenwärtig. Daraus resultiert eine große Verunsicherung bei den Haltern von Dieselfahrzeugen. Es werden zwar einige Lösungsansätze diskutiert, doch ein Ende scheint hier nicht in …
Der Pferdekaufvertrag
Der Pferdekaufvertrag
| 21.03.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Klimatos
Oftmals spart man lange Zeit, um sich den Traum vom eigenen Pferd zu erfüllen. Hat man dann endlich sein „Traumpferd“ gefunden, ist die Enttäuschung groß, wenn sich nach Vertragsschluss ein Mangel zeigt. Grundsätzlich hat der Verkäufer den …
Habe ich einen Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld?
Habe ich einen Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld?
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind Zusatzleistungen für den Arbeitnehmer. Aber nicht jeder hat Anspruch darauf. Denn das Urlaubs- und Weihnachtsgeld ist kein gesetzlich festgelegte Gratifikation, sondern eine rein freiwillige Zusatzleistung …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
Der Normalfall der Auflösung eines Arbeitsvertrags ist die Kündigung. Denn das Arbeitsverhältnis ist ein Dauerschuldverhältnis und bedarf bei Beendigung eines besonderen Rechtsakts. Dieser kann aber auch in einer entsprechenden Vereinbarung …
Einstellungsverfahren - Bewerbung
Einstellungsverfahren - Bewerbung
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
Für Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis ist ein wirksamer Arbeitsvertrag (§ 611 BGB) in der Regel unabdingbare Voraussetzung. Bevor aber der Vertrag zu Stande kommt, können bei der Personalauswahl bereits vorvertragliche Ansprüche aus …
Facebook während der Arbeit verboten?
Facebook während der Arbeit verboten?
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
Das Internet, der E-Mail-Verkehr und die damit einhergehende ständige Erreichbarkeit sind in der digitalen Welt allgegenwärtig. Natürlich haben diese Phänomene auch in das Arbeitsverhältnis Einzug gefunden. Die moderne Arbeitswelt erfordert …