26 Ergebnisse für Vollmacht

Suche wird geladen …

Ihr Notfallplan für Sonne und Strand: Spaniens Vorsorgepaket
Ihr Notfallplan für Sonne und Strand: Spaniens Vorsorgepaket
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Ihre Sicherheit ist unser Anliegen. Sind Sie sich bewusst, dass Ihre deutsche Patientenverfügung in Spanien vielleicht unwirksam ist und von Ärzten nicht beachtet zu werden braucht? Und was ist mit Ihrer Vorsorgevollmacht? In einer …
Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der American Express Europe S.A.
Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der American Express Europe S.A.
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Kreditkarten können zu einem Negativeintrag bei der Schufa Holding AG führen. Ein solcher Eintrag hat regelmäßige große Auswirkungen auf das wirtschaftliche Leben der jeweilig betroffenen Person. Die Auskünfte der Schufa werden in vielen …
Ungewollte Betriebsstättenbegründung in Spanien - ein unterschätztes Thema
Ungewollte Betriebsstättenbegründung in Spanien - ein unterschätztes Thema
| 02.04.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Immer mehr Geschäftsführer und leitende Angestellte nutzen heute die Möglichkeiten des remote working. Es ist ja auch sehr angenehm, einen Teil des Jahres in einem Land zu verbringen, in dem andere nur Urlaub machen. Vielfach unterschätzt …
Vorsorgevollmacht - NEUES seit 01.01.2023
Vorsorgevollmacht - NEUES seit 01.01.2023
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
1. Allgemeines Die Vorsorgevollmacht ist ein wichtiges Instrument, um für den Fall einer eigenen Entscheidungsunfähigkeit vorsorgen zu können. Eine Vorsorgevollmacht ist eine Vollmacht auf Papier, die es einer Vertrauensperson erlaubt, im …
Kaufvertragsabschluss durch vollmachtlosen Vertreter?
Kaufvertragsabschluss durch vollmachtlosen Vertreter?
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Grundsätzlich ist es auch in Spanien möglich, zum Beispiel einen notariellen Kaufvertrag über eine Immobilie durch einen vollmachtlosen Vertreter schließen zu lassen. Dies kann immer dann nötig werden, wenn es dem Käufer oder zum Beispiel …
Ehepaar wechselt nach 55. Lebensjahr erfolgreich in die gesetzliche Krankenversicherung.
Ehepaar wechselt nach 55. Lebensjahr erfolgreich in die gesetzliche Krankenversicherung.
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Für viele Menschen stellt alleine der Gedanke an einen Wechsel von der PKV (Privaten Krankenversicherung) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) schon ein Problem dar, da oft behauptet wird, dass dies ab dem Alter von 55 Jahren …
Anwaltshaftung – Wenn Rechtsanwälte Fehler machen?
Anwaltshaftung – Wenn Rechtsanwälte Fehler machen?
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Aufgabe und die Pflicht eines Anwalts ist es, seinen Mandanten bestmöglich rechtlich zu vertreten und seine Interessen zu wahren. Dabei haftet der Anwalt gegenüber seinen Mandanten bei nicht ordnungsgemäßer Erfüllung seiner im …
Erfolgreicher Wechsel in die Gesetzliche Krankenversicherung.
Erfolgreicher Wechsel in die Gesetzliche Krankenversicherung.
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Kann man von der Privaten Krankenversicherung in die Gesetzliche Krankenversicherung wechseln? Diese Frage stellen uns immer wieder Kunden, die insbesondere im Alter oder nach Gründung einer Familie mit hohen Kosten in der Privaten …
Kündigung in der Probezeit
Kündigung in der Probezeit
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
Zunächst kommt es nicht auf den möglichen Ablauf der Probezeit für die Bewertung der Rechtswirksamkeit der Kündigung unter Maßgabe des Kündigungsschutzgesetzes an. Denn entscheidend für die mögliche gerichtliche Kontrolle ist die …
Kündigung wegen Insolvenz
Kündigung wegen Insolvenz
| 29.07.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
Was bedeutet die Insolvenz für Arbeitnehmer:innen des betroffenen Betriebs und wie geht es weiter? Hierzu ein Überblick über die wichtigsten Fragen und worauf Arbeitnehmer:innen im Fall einer Insolvenz achten müssen. 1. Kündigung wegen …
Wie mit einer Kündigung umgehen?
Wie mit einer Kündigung umgehen?
| 27.07.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
Ihnen wurde gekündigt? Dann ist schnelles Handeln wichtig. Nur wer sich rechtzeitig über Rechte und Pflichten informiert, kann sich gegen eine Kündigung wehren. Wir fassen zusammen, worauf Sie im Kündigungsfall achten sollten und wie Sie …
Diesel Skandal - Vergleich mit Audi
Diesel Skandal - Vergleich mit Audi
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Sommerfeld
Hallo liebe Abgas-Geschädigte, ich werde immer wieder gefragt, wann Audi sich vergleicht, wie lange ein Verfahren dauert und was der Mandant dabei für einen Aufwand (auch finanzieller Art) hat. Ich möchte hier einmal den Weg skizieren, wie …
GbR als Arbeitgeber- Vollmacht und Frist für Zurückweisung der Kündigung
GbR als Arbeitgeber- Vollmacht und Frist für Zurückweisung der Kündigung
| 09.07.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht hat am 5. Dezember 2019 (Az: 2 AZR 147/19) entschieden, dass ein Gesellschafter einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) der Kündigung eine Vollmacht beifügen muss. Er muss also nachweisen, dass er zur …
ClinicAll Insolvenz – was bedeuten die Schreiben aus New York?
ClinicAll Insolvenz – was bedeuten die Schreiben aus New York?
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Nachdem die ClinicAll Germany GmbH Mitte September 2019 für viele Anleger völlig überraschend ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung nach § 270b InsO (das sogenannte „Schutzschirmverfahren“) beim zuständigen Insolvenzgericht beantragt …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Untreue § 266 StGB?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Untreue § 266 StGB?
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der Straftatbestand der Untreue ist heutzutage zum Kerndelikt der Wirtschaftskriminalität geworden. Durch seine relativ weit gefassten Tatbestandsvoraussetzungen kommt es jährlich zu tausenden staatsanwaltlichen Ermittlungen wegen Untreue. …
Vorbereitet für den Notfall – Notfallplanung im Unternehmen
Vorbereitet für den Notfall – Notfallplanung im Unternehmen
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Sind Sie gewappnet für den Fall der Fälle? Sind Sie als Chef oder Chefin Ihres Unternehmens/Ihrer Firma nicht mehr einsatzbereit, dann haben nicht nur Sie, sondern insbesondere auch Ihre Mitarbeiter und damit Ihr gesamtes Unternehmen ein …
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – ein kurzer Überblick
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – ein kurzer Überblick
| 29.01.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
A. Vorsorgevollmacht Warum brauche ich eine Vorsorgevollmacht? Wird man körperlich oder geistig handlungsunfähig, stellt sich die Frage, wie man seine Angelegenheiten, seien es wirtschaftliche oder höchstpersönliche, weiterhin regeln kann …
Schufa-Recht: Schufa Holding AG löscht Eintrag der Dohr Inkasso GmbH & Co. KG
Schufa-Recht: Schufa Holding AG löscht Eintrag der Dohr Inkasso GmbH & Co. KG
| 26.06.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Ein 41-jähriger Badener musste im März 2017 überrascht feststellen, dass die Dohr Inkasso GmbH & Co. KG einen negativen Schufa-Eintrag veranlasst hat. Problematisch für den Betroffenen war, dass er die Dohr Inkasso GmbH & Co. KG …
Unwirksame Kündigung – wer darf die Kündigung erklären?
Unwirksame Kündigung – wer darf die Kündigung erklären?
| 19.04.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Grundsätzlich gilt: Eine Kündigung ist eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung. Sie bedarf der Schriftform, § 623 BGB. Eine mündlich ausgesprochene Kündigung ist unwirksam. Unwirksam ist eine Kündigung aber auch dann, wenn sie …
Baxter Sachwert GmbH & Co. KG - Anlegergemeinschaft wächst
Baxter Sachwert GmbH & Co. KG - Anlegergemeinschaft wächst
| 09.02.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Die Anlegergemeinschaft Baxter Sachwert GmbH & Co. KG ist in der 5. Kalenderwoche 2016 erfolgreich gestartet. Die betroffenen Baxter Sachwert-Anleger fragen sich was mit ihren eingezahlten Geldern ist. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter …
Mieterhöhung - Vertretung durch Hausverwaltung
Mieterhöhung - Vertretung durch Hausverwaltung
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Mieterhöhungen nach den §§ 558 ff. BGB (also bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete) führen immer wieder zu Streitigkeiten zwischen den beteiligten Mietern, Vermietern und auch Hausverwaltungen. Grundsätzlich besteht das Vertragsverhältnis – …
Update zu den CSA-Beteiligungsfonds
Update zu den CSA-Beteiligungsfonds
| 08.04.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Mittlerweile liegt uns eine Abrechnung einer Beteiligung am CSA Beteiligungsfonds 4 GmbH & Co KG am Ende der Laufzeit des Vertrages vor. Aus der Berechnung des Auseinandersetzungsguthabens ergibt sich, dass der tatsächliche Wert der …
Strafbefehl – was nun?
Strafbefehl – was nun?
| 11.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Treffen kann es jeden aus jeder Gesellschaftsschicht - Was Betroffene wissen sollten, Vorgehensweise und richtiges Verhalten - von Prof. Dr. Erik Kraatz 2012 wurden rund 530.000 Strafbefehle in Deutschland erlassen. Und auch für 2013 ist …
Was ist eine Kündigung?
Was ist eine Kündigung?
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Das Recht der Kündigung steht Ihnen und Ihrem Vertragspartner, regelmäßig Ihrem Arbeitgeber, zu. Für die Kündigung durch Ihren Arbeitgeber gelten jedoch strengere Voraussetzungen. Mit der Kündigung erklärt Ihr Arbeitgeber einseitig die …