23 Ergebnisse

Suche wird geladen …

⚡️ Balkonkraftwerke in Mietwohnungen – Hohes Konfliktpotenzial aufgrund von Gesetzesänderung?
⚡️ Balkonkraftwerke in Mietwohnungen – Hohes Konfliktpotenzial aufgrund von Gesetzesänderung?
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
Ein neues Gesetz zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten („Balkonkraftwerke“) soll zeitnah in Kraft treten. Aufgrund mehrerer Anfragen, die ich bereits innerhalb einer Woche (vornehmlich von Vermieterseite) erhalten habe, …
🌐 Entdecken Sie Mang Legal GPT: Ihr digitaler Assistent für Mietrechtsfragen
🌐 Entdecken Sie Mang Legal GPT: Ihr digitaler Assistent für Mietrechtsfragen
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
Ich freue mich, Ihnen Mang Legal GPT vorzustellen: Ihren persönlichen digitalen Assistenten für Mietrechtsfragen. Mang Legal GPT wurde speziell für die Beurteilung von Klauseln in Mietverträgen, derzeit im Bereich der Schönheitsreparaturen, …
🚨Bundesgerichtshof klärt Aufklärungspflichten bei Immobilienverkäufen (Urteil vom 15.09.2023, Az. V ZR 77/22)
🚨Bundesgerichtshof klärt Aufklärungspflichten bei Immobilienverkäufen (Urteil vom 15.09.2023, Az. V ZR 77/22)
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
🏛 Sachverhalt: 🔹 Der Verkäufer veräußert mehrere Gewerbeeinheiten in einem großen Gebäudekomplex für 1,5 Mio. €. 🔹 Der Käufer erhält Zugriff auf einen virtuellen Datenraum mit Unterlagen zur Immobilie. 🔹 Drei Tage vor Vertragsabschluss …
Verboten❌ oder erlaubt✅? Die Regeln für Gemeinschaftsflächen🏢!
Verboten❌ oder erlaubt✅? Die Regeln für Gemeinschaftsflächen🏢!
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
Allgemeines Die Nutzungsberechtigung eines Mieters erstreckt sich nicht nur auf die gemieteten Räume🚪, sondern auch auf Gemeinschaftsflächen, wie Treppenhäuser und Flure. Dies ist wichtig für den täglichen Gebrauch, wie etwa den Zugang zur …
🎵 Das Recht zu Musizieren im Mehrfamilienhaus: Ein Balanceakt zwischen Persönlichkeitsrecht und Ruhezeiten 🏘️
🎵 Das Recht zu Musizieren im Mehrfamilienhaus: Ein Balanceakt zwischen Persönlichkeitsrecht und Ruhezeiten 🏘️
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
1. Allgemeines 🌐 Musizieren in Mehrfamilienhäusern, sei es von Berufsmusikern, Musiklehrern oder Anfängern, ist eine Tätigkeit, die sowohl als Ausdruck der persönlichen Freiheit als auch als berufliche Tätigkeit geschützt ist 🎹🎺🎻. Dennoch …
⚖️🏠 Urteil mit Signalwirkung: OLG Saarbrücken zu Vertragsbindung bei Immobilienmaklerverträgen
⚖️🏠 Urteil mit Signalwirkung: OLG Saarbrücken zu Vertragsbindung bei Immobilienmaklerverträgen
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
Entscheidung Das OLG Saarbrücken (Urteil vom 29.03.2023 – 5 U 72/22) hat kürzlich wie folgt entschieden: 1️⃣ Eine Regelung in den AGB eines Makler-Alleinauftrags, wonach der bereits durch die schriftliche Vereinbarung oder die …
🏠💔 Außerordentliche Kündigung: Was passiert, wenn der Hausfrieden im Mietshaus nachhaltig gestört wird?
🏠💔 Außerordentliche Kündigung: Was passiert, wenn der Hausfrieden im Mietshaus nachhaltig gestört wird?
| 12.07.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
Sachverhalt Der Ehemann einer Mieterin hat die anderen Mieter in einem Wohnhaus mehrfach beleidigt und ist ihnen gegenüber aggressiv aufgetreten. Der Vermieter mahnte die Mieterin und ihren Ehemann ab. Schließlich kündigte der Vermieter das …
Berechtigen Chaos und Müll in der Wohnung den Vermieter zu einer (fristlosen) Kündigung?
Berechtigen Chaos und Müll in der Wohnung den Vermieter zu einer (fristlosen) Kündigung?
| 07.07.2023 von Rechtsanwältin Njomza Sheqiri
Regelmäßig unternehmen Vermieter den Versuch, auch langfristige Mietverhältnisse zu beenden, um die Wohnung zu einer deutlich höheren Miete auf dem Wohnungsmarkt anzubieten. Dies gilt erst recht, wenn für die betreffende Wohnung ein …
Wärmepumpe 🏘️ Was das neue Heizungsgesetz (GEG) für Vermieter bedeutet 📜
Wärmepumpe 🏘️ Was das neue Heizungsgesetz (GEG) für Vermieter bedeutet 📜
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
Einführung Bereits im Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG-RefE) vom 19.04.2023 wurden die Möglichkeiten zur Mieterhöhung beim Einbau einer Wärmepumpe erheblich eingeschränkt. Die aktuelle „Formulierungshilfe“ des BMWK zum …
📚 Gewerberaummietverträge: Schriftform ist der Schlüssel! 🔑
📚 Gewerberaummietverträge: Schriftform ist der Schlüssel! 🔑
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
Grundsätzliches zur Schriftform Das Erfordernis der Schriftform bei langfristigen Gewerbemietverträgen stellt eines der signifikantesten Probleme in der mietrechtlichen Praxis dar. Sofern ein Gewerbemietvertrag der Schriftform nicht …
Mietminderung bei Gewerbemiete während der Corona-Pandemie
Mietminderung bei Gewerbemiete während der Corona-Pandemie
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Hailer
Wenn von staatlicher Seite angeordnet wird, dass in der Innenstadt der Einzelhandel bis auf wenige Ausnahmen schließen muss, bleibt für den gewerblichen Mieter keine Möglichkeit einer Gewinnerzielung. Dennoch muss er laut Mietvertrag …
Miet- und vertragsrechtliche Auswirkungen der Corona-Krise – Covid-19-Pandemie
Miet- und vertragsrechtliche Auswirkungen der Corona-Krise – Covid-19-Pandemie
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Ein Überblick über die wichtigsten Rechtsfragen, und zwar: mietrechtlicher Kündigungsschutz sowie Auswirkungen auf Verträge im Allgemeinen Mietrecht: Entgegen der allgemeinen öffentlichen Wahrnehmung gibt es weder für private noch für …
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Eigenbedarfs – muss man als Mieter „Einspruch“ erheben?
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Eigenbedarfs – muss man als Mieter „Einspruch“ erheben?
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, man müsse als Mieter gegen eine Kündigung Einspruch erheben, da diese ansonsten wirksam wird. Besonders ärgerlich ist aus Mietersicht, dass dieser Rat nicht nur falsch, sondern ggf. von erheblichem …
Hilfsweise ordentliche Kündigung im Mietrecht möglich
Hilfsweise ordentliche Kündigung im Mietrecht möglich
| 07.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte sich im September 2018 mit einer vom Landgericht Berlin kommenden Revisionssache im Wohnraummietrecht zu befassen (Urteil vom 19.09.2018 – VIII 231/17). Das oberste deutsche Zivilgericht hat hierbei eine …
BGH stärkt Rechte der Mieter hinsichtlich Schönheitsreparaturen – Kempten – Kaufbeuren – Memmingen
BGH stärkt Rechte der Mieter hinsichtlich Schönheitsreparaturen – Kempten – Kaufbeuren – Memmingen
| 20.01.2019 von Rechtsanwalt Orhan Uyar
BGH stärkt erneut die Rechte der Mieter im Hinblick auf Schönheitsreparaturen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 22.08.2018 ( Az. VIII ZR 185/14 ) erneut eine mieterfreundliche Entscheidung zu der Thematik …
Kündigung Mietverhältnis
Kündigung Mietverhältnis
| 10.08.2018 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
Kündigung wegen Eigenbedarf – Was nun? Erhält man als Mieter eine Kündigung wegen sog. Eigenbedarf, stellt einen dies gerade in der heutigen Zeit vor dem Hintergrund der allgemeinen Knappheit an Wohnraum vor eine nicht unerhebliche …
Mietrecht – Kleinreparaturklausel
Mietrecht – Kleinreparaturklausel
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
Mietrecht – „Kleinreparaturklausel“ – wer zahlt die Erneuerung der Silikonverfugung? In einem Rechtsstreit vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte stritten die Parteien über die Instandsetzung einer undichten Silikonabdichtung an einer …
Keine Fristsetzung bei Schadensersatzansprüchen wegen Beschädigung der Mietwohnung
Keine Fristsetzung bei Schadensersatzansprüchen wegen Beschädigung der Mietwohnung
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Im deutschen Schadensersatzrecht findet sich eine Unterscheidung zwischen leistungsbezogenen und nicht leistungsbezogenen Pflichten. Je nachdem, in welche Kategorie die Pflicht fällt, hat der Gläubiger des Anspruchs dem Schuldner eine …
Ist eine Nutzungsentschädigung geschuldet, so ist die aktuelle Marktmiete maßgeblich
Ist eine Nutzungsentschädigung geschuldet, so ist die aktuelle Marktmiete maßgeblich
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Der Sachverhalt kommt häufig vor: Nach Beendigung des Mietverhältnisses räumt der Mieter das Mietobjekt nicht, sei es, weil er fälschlicherweise nicht von einer Beendigung ausgeht, sei es, weil er schlicht nicht räumen kann. Dem Vermieter …
Eine GbR kann Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen
Eine GbR kann Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) war Eigentümerin einer Eigentumswohnung. Die Wohnung war vermietet. Im September 2013 kündigte die GbR den Mietvertrag und begründete diesen mit Eigenbedarf der Tochter eines Gesellschafters. Die …
Betriebspflicht und Konkurrenzschutz im gewerblichen Mietrecht
Betriebspflicht und Konkurrenzschutz im gewerblichen Mietrecht
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
In gewerblichen Mietverhältnissen stellt sich gelegentlich die Frage, ob ein Mieter das Mietobjekt nicht nur nutzen darf, sondern es sogar nutzen muss. Auch tauchen nicht selten Fragen zur Rechtslage auf, wenn der Vermieter dem Mieter in …
Wertsicherungsklauseln im gewerblichen Mietrecht
Wertsicherungsklauseln im gewerblichen Mietrecht
| 01.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Mietverträge im gewerblichen Bereich haben nicht selten eine Laufzeit von 10, 15 oder 20 Jahren. Der im Rahmen des Dauerschuldverhältnisses ursprünglich vereinbarte Mietzins kann sich schon nach wenigen Jahren als nicht mehr passend …
Das Schriftformerfordernis im gewerblichen Mietrecht
Das Schriftformerfordernis im gewerblichen Mietrecht
| 10.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Mietverträge über Immobilien werden in aller Regel schriftlich abgeschlossen. Nur in eher seltenen Ausnahmekonstellationen liegt nur ein mündlicher Mietvertrag vor. Dies kann vorkommen, bei einem vergleichsweise geringen Wert des …