46 Ergebnisse für Abfindung

Suche wird geladen …

Pflichtteilsverzicht – wann muss es zum Notar gehen und wann nicht?
Pflichtteilsverzicht – wann muss es zum Notar gehen und wann nicht?
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Artur Korn
Gesaltungsmittel Pflichtteilsverzicht Der Pflichtteilsverzicht ist genauso ein Gestaltungsmittel wie ein Erbvertrag oder ein Testament. Denn „Enterben“ gibt es nicht, geht es um die pflichtteilsberechtigten Abkömmlinge und Eltern. Deren …
Augen auf bei gerichtlichen Abfindungsvergleichen und finanziell wackligem Arbeitgeber!
Augen auf bei gerichtlichen Abfindungsvergleichen und finanziell wackligem Arbeitgeber!
13.07.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Das Landesarbeitsgericht Thüringen musste jüngst über einen Fall entscheiden, in dem vor einem Arbeitsgericht ein Abfindungsvergleich geschlossen war, und bei dem aufgrund wohl nachträglicher Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers die …
Warum bezahlen Arbeitgeber Abfindungen?
Warum bezahlen Arbeitgeber Abfindungen?
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Markus Hartmann
Es gibt zwei arbeitsrechtliche Märchen mit einem besonders ausgeprägten Lebenswillen – wenn man krank ist, kann einem nicht gekündigt werden und wenn einem gekündigt wird, dann ist eine Abfindung fällig. Beides grottenfalsch, wie wir hier …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses - und jetzt?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses - und jetzt?
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Markus Hartmann
Die Kündigung des eigenen Arbeitsverhältnisses ist regelmäßig ein Schock und kann schwere wirtschaftliche Folgen nicht nur für einen selbst, sondern auch die eigene Familie haben. Die Frage ist, was ist nun zu tun? Wichtig ist, jetzt die …
ABFINDUNG im Arbeitsrecht!!!
ABFINDUNG im Arbeitsrecht!!!
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Walther
Um es gleich zu Beginn klar und deutlich zu sagen: Nicht jede Beendigung eines Arbeitsverhältnisses hat auch immer eine Abfindung zur Folge!!! In der Praxis werde ich als Arbeitsrechtler oft von Arbeitnehmern mit der Frage konfrontiert: …
Kein Lohn, ständige Überstunden, Urlaub gestrichen/nicht genehmigt?
Kein Lohn, ständige Überstunden, Urlaub gestrichen/nicht genehmigt?
| 20.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Stella Stritt Dipl.Finanzwirt
Keinen Lohn erhalten? Ständige Überstunden? Urlaub gestrichen oder nicht genehmigt? Änderung in der Abteilung, Versetzung neuer Arbeitsbereich? In einem Arbeitsverhältnis treten viele Fragen auf. Im besten Fall läuft alles gut und richtig, …
Abfindung und Arbeitslosengeld
Abfindung und Arbeitslosengeld
| 21.04.2019 von Rechtsanwalt Ralph Berndt
Wird eine Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet? Bei richtiger Vorgehensweise wird die Abfindung nicht auf das Arbeitslosengeld angerechnet. Nach der Regelung in § 158 SGB III führt die Zahlung einer Abfindung, Entschädigung oder …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses! – Was nun?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses! – Was nun?
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Michael Walther
Sie haben von ihrem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten? Nun bleibt nicht lange Zeit zum Grämen. Unmittelbares Handeln ist er erforderlich! So sind Sie verpflichtet, sich unverzüglich, üblicherweise innerhalb von drei Werktagen, persönlich …
Kündigung und Tschüss – der Anfang vom Ende oder die Chance auf einen Neuanfang?
Kündigung und Tschüss – der Anfang vom Ende oder die Chance auf einen Neuanfang?
| 20.10.2018 von Rechtsanwalt Markus Czech
Stellen Sie sich vor, Sie erhalten heute aus heiterem Himmel von Ihrem Arbeitgeber ein Schreiben – Ihre Kündigung, mit der Sie von jetzt auf gleich vor die Tür gesetzt werden sollen. Spüren Sie die ohnmächtige Wut bereits langsam …
Abfindung bei Kündigung im Arbeitsrecht???
Abfindung bei Kündigung im Arbeitsrecht???
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Michael Walther
Gerade in Zeiten, in denen von einigen Anbietern im Internet und in den Social Media der Eindruck verbreitet wird, dass bei jeder Kündigung des Arbeitsverhältnisses automatisch auch ein Anspruch auf eine Abfindung besteht, gilt es diesen …
Arbeitsrecht: Kündigung, was kann ich dagegen tun? Erhalte ich eine Abfindung?
Arbeitsrecht: Kündigung, was kann ich dagegen tun? Erhalte ich eine Abfindung?
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Michael Trenkle
Eine Kündigung ist für jeden Arbeitnehmer, insbesondere wenn sie unverhofft kommt, ein tiefer Einschnitt in sein Leben. Die Existenz kann bedroht sein. Trotz allem ist es wichtig, seine Emotionen im Griff zu behalten und einen kühlen Kopf …
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
Die Gründung einer GmbH Die GmbH ist eine juristische Person des Privatrechts. Sie gehört zu den Kapitalgesellschaften und ist haftungsbeschränkt. Die GmbH ist eine Handelsgesellschaft im Sinne des Handelsgesetzbuches. Das Verfahren einer …
Rückkaufswert: Können sich Versicherte nach einer Kündigung noch wehren?
Rückkaufswert: Können sich Versicherte nach einer Kündigung noch wehren?
| 19.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wenn Menschen in eine Lebensversicherung investieren, dann geht es ihnen oftmals nicht ausschließlich um die Absicherung eines Todesfalls. Diese Versicherungen werden wegen ihrer „Garantiezinsen“ auch als Kapitalanlagen angesehen. Wenn ein …
Kredit: Warum kann ein Widerruf bei einer Vorfälligkeitsentschädigung helfen?
Kredit: Warum kann ein Widerruf bei einer Vorfälligkeitsentschädigung helfen?
16.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Es gibt vielfältige Beweggründe, warum sich ein Verbraucher von einem vorhandenen Kredit trennen möchte. Wenn ein Kreditnehmer dieses Vorhaben in die Tat umsetzen möchte, dann muss er sich jedoch meist mit einem unliebsamen „Hindernis“ …
Widerruf einer Versicherung: Zwei BGH-Urteile, zwei verschiedene Ergebnisse? Was bedeutet dies für Versicherte?
Widerruf einer Versicherung: Zwei BGH-Urteile, zwei verschiedene Ergebnisse? Was bedeutet dies für Versicherte?
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Normale Versicherungsverträge finden sich eher selten in Schlagzeilen wieder. Nicht so im Sommer 2014, im welchem Renten- und vor allem Lebensversicherungen wiederholt zum Gegenstand der Presseberichterstattung wurden. Zum einen wurden mit …
Allianz Flexi Immo immer noch geschlossen: Ansatzpunkt für Schadensersatz für Anleger?
Allianz Flexi Immo immer noch geschlossen: Ansatzpunkt für Schadensersatz für Anleger?
11.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Stillstand beim dem offenen Fonds Allianz Flexi Immo (ISIN: DE0009797332, WKN: 979733) währt bereits mehr als zwei Jahre: Im April 2012 setzte der Dachfonds die Anteilsrücknahme aus und ist seitdem geschlossen. Nachdem im Sommer 2014 …
Santander Vermögensverwaltungsfonds Total Return P: Ist Schadensersatz nach dem Aus noch möglich?
Santander Vermögensverwaltungsfonds Total Return P: Ist Schadensersatz nach dem Aus noch möglich?
| 10.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Mehr als einem Dreivierteljahr ist vergangen, seitdem feststeht, dass der Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt Total Return nicht mehr wiederöffnet, sondern liquidiert wird. Eine Krise bei den Investitionszielen des Dachfonds …
Kredit und Darlehen: Was kann ein Widerruf bei einer Vorfälligkeitsentschädigung bewirken?
Kredit und Darlehen: Was kann ein Widerruf bei einer Vorfälligkeitsentschädigung bewirken?
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wer einen Kredit vorzeitig beenden möchte, muss meist eine Vorfälligkeitsentschädigung entrichten. Doch nicht jeder Betroffene kann und möchte sich damit abfinden, dass das Tilgen von Schulden Geld kosten soll. Wenn Kreditnehmer in dieser …
Allianz Flexi Immo immer noch geschlossen – BGH-Urteil bietet Perspektiven für Schadensersatz
Allianz Flexi Immo immer noch geschlossen – BGH-Urteil bietet Perspektiven für Schadensersatz
15.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Vor drei Monaten jährte sich die Schließung des offenen Fonds Allianz Flexi Immo zum zweiten Mal. Der auf offene Immobilienfonds spezialisierte Dachfonds wurde im April 2012 geschlossen. Seinerzeit führten zahlreiche Schließungen und auch …
Widerruf gekündigter Lebensversicherungen: BGH eröffnet Alternativen zum Rückkaufswert
Widerruf gekündigter Lebensversicherungen: BGH eröffnet Alternativen zum Rückkaufswert
16.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Renten- und vor allem Lebensversicherungen sind für zahlreiche Verbraucher nicht „nur“ Absicherungen, sondern auch Kapitalanlagen. Daher kann bei die Kündigung einer Lebens- oder Rentenversicherung zu einer Enttäuschung werden, wenn statt …
Allianz Flexi Immo ist immer noch geschlossen – können Anleger von neuen BGH-Urteilen profitieren?
Allianz Flexi Immo ist immer noch geschlossen – können Anleger von neuen BGH-Urteilen profitieren?
12.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Offene Fonds können die Anteilsrücknahme aussetzen. Die Anleger des Dachfonds Allianz Flexi Immo (ISIN: DE0009797332; WKN 979733) müssen sich damit bereits seit 2 Jahren auseinandersetzen, da der Fonds im April 2012 geschlossen wurde. Für …
SEB Optimix Substanz - wenn Anleger von Anlageberatung enttäuscht sind: neue, interessante BGH-Urteile
SEB Optimix Substanz - wenn Anleger von Anlageberatung enttäuscht sind: neue, interessante BGH-Urteile
07.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Krise der offenen Immobilienfonds, die zu zahlreichen Fondsschließungen und -auflösungen geführt hatte, zeigte auch im Segment der Dachfonds Auswirkungen. So auch bei dem Fonds SEB Optimix Ertrag (ISIN: LU0151339883): Dieser wurde wegen …
Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt P: BGH-Urteile zu Aufklärung über Fondsschließung
Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt P: BGH-Urteile zu Aufklärung über Fondsschließung
02.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Seit dem vergangenen Dezember 2013 müssen sich die Anleger des Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt P mit dem endgültigen Aus des Dachfonds abfinden. Doch trotz der aktuell laufenden Abwicklung des Fonds ist dieses Thema noch …
Kein Anspruch auf Unterlassung von Mobbingvorwürfen während des Prozesses
Kein Anspruch auf Unterlassung von Mobbingvorwürfen während des Prozesses
| 21.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wenn es im Prozess zwischen Arbeitnehmer und ehemaligen Vorgesetzten zu Einreichung von Schriftsätzen kommt, in denen letzterer des Mobbings bezichtigt wird, besteht kein Anspruch darauf, dass die Mobbingvorwürfe im Prozess zu unterlassen …