25 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Helau und Alaaf! Die närrische Zeit und das Arbeitsrecht
Helau und Alaaf! Die närrische Zeit und das Arbeitsrecht
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Markus Ettlinger
… das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 13.12.2023 – 5 AZR 137/23). Auch sollte man (generell) den Fasching nicht ausarten lassen. Provoziert der Arbeitnehmer seine Arbeitsunfähigkeit (indem er z.B. alkoholisiert einen Verkehrsunfall baut …
Krankschreibung nach Kündigung??
Krankschreibung nach Kündigung??
18.12.2023 von Rechtsanwalt Matthias Hußlein
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 13.12.2023 klargestellt, dass ein Arbeitnehmer seine behauptete Arbeitsunfähigkeit mit ordnungsgemäß ausgestellten ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nachweisen …
Die Melde- /Nachweispflicht des Arbeitnehmers bei Erkrankungen
Die Melde- /Nachweispflicht des Arbeitnehmers bei Erkrankungen
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Moritz Schulte
… Im Regelfall kommen Arbeitnehmer ihrer Meldepflicht ordnungsgemäß nach, indem sie ihre Arbeitsunfähigkeit frühestmöglich – üblicherweise noch vor Arbeitsbeginn – bei ihrem Arbeitgeber anzeigen. Diese Meldung sollte unbedingt eine Information über …
Arbeitsunfähigkeit nach Kündigung - was wenn Arbeitgeber nicht zahlt?
Arbeitsunfähigkeit nach Kündigung - was wenn Arbeitgeber nicht zahlt?
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… da er arbeitsunfähig erkrankt gewesen sei. Die Beklagte entgegnete, dass keine Arbeitsunfähigkeit vorgelegen habe. Sie war der Ansicht, dass der Kläger keine mehrstündige Zugfahrt hätte unternehmen können, wenn er arbeitsunfähig gewesen wäre …
Entgeltfortzahlung und Krankheit nach Kündigung
Entgeltfortzahlung und Krankheit nach Kündigung
| 08.07.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… zu – allerdings stelle sie „keine gesetzliche Vermutung einer tatsächlich bestehenden Arbeitsunfähigkeit iSd. § 292 ZPO“ dar. In einem solchen Fall wäre lediglich der Beweis der Arbeitsfähigkeit in diesem Zeitraum zulässig. Der Beweiswert …
Keine Narrenfreiheit am Arbeitsplatz
Keine Narrenfreiheit am Arbeitsplatz
| 13.02.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… kann, dass sie ihre Arbeitsunfähigkeit nur vorgetäuscht hat. Denn durch das „Vortäuschen“ einer Arbeitsunfähigkeit wird das für Arbeitsverhältnisse wichtige Vertrauensverhältnis stark beschädigt. 3. Darf man an Fasching im Kostüm am Arbeitsplatz …
Fristlose Kündigung droht bei gefälschtem Impfausweis
Fristlose Kündigung droht bei gefälschtem Impfausweis
| 06.12.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… sein sollen. An den angeblichen Impfterminen war der Arbeitnehmer jedoch arbeitsunfähig erkrankt. Gegen die Berliner Ärztin liefen mehrere Strafverfahren wegen des Verdachts auf illegalen Handel mit gefälschten Impfausweisen. Der Arbeitgeber konfrontierte …
Zusatzurlaub für Schwerbehinderte und Urlaubsabgeltung
Zusatzurlaub für Schwerbehinderte und Urlaubsabgeltung
| 25.08.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… bis Ende Juni 2017 arbeitsunfähig. Im Juli 2017 wurde er wegen einer Vorruhestandsvereinbarung freigestellt bis im August 2020 das Arbeitsverhältnis beendet wurde. Durch die Freistellung in Höhe von 26 Tagen sei die Beklagte …
Handlungsempfehlung für Praxisinhaber bei Corona-Infektion
Handlungsempfehlung für Praxisinhaber bei Corona-Infektion
| 06.05.2022 von Rechtsanwältin Daniela Naumann
… wenn der Praxisinhaber aufgrund der Coronainfektion auch arbeitsunfähig erkrankt ist. In diesem Fall geht die Krankheit der Quarantäneanordnung vor und ein Entschädigungsantrag ist nicht erfolgversprechend. Weitere Voraussetzungen für …
Urlaubsanspruch und Covid Isolation im Arbeitsrecht
Urlaubsanspruch und Covid Isolation im Arbeitsrecht
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… des Urlaubs verwehrt geblieben sei. Somit konnte er seinen Urlaub nicht antreten und sein Urlaubsanspruch sei nicht erloschen. Die Situation sei vergleichbar mit der einer eintretenden Arbeitsunfähigkeit während des Urlaubs. Das LAG folgte …
Arbeitnehmer besitzen keinen Anspruch auf Durchführung eines BEM
Arbeitnehmer besitzen keinen Anspruch auf Durchführung eines BEM
| 25.03.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… entweder länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig gewesen ist. Diese Verpflichtung trifft jedoch den Arbeitgeber und begründet keine eigenen Ansprüche des Arbeitnehmers. Was passiert überhaupt bei einem BEM …
Aufhebungsvertrag unterschrieben - Rechtsmissbrauch?
Aufhebungsvertrag unterschrieben - Rechtsmissbrauch?
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
arbeitsunfähig ist. Im zugrundeliegenden Fall ging ein Kläger gegen einen Aufhebungsvertrag zwischen ihm und der Beklagten vor. Gestritten wurde um die Wirksamkeit des Vertrages, der gegen Ende 2017 zwischen beide Parteien verhandelt wurde …
Wichtige Änderungen bei der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – Das müssen Sie jetzt wissen!
Wichtige Änderungen bei der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – Das müssen Sie jetzt wissen!
| 11.03.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… sich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Arzt ausstellen zu lassen. Die Vorlagepflicht beim Arbeitgeber entfällt ersatzlos. Dennoch bleibt es natürlich dabei, dass der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber seine Arbeitsunfähigkeit mitteilen muss. Der „gelbe Schein“ gehört …
Das müssen Sie über den Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen wissen
Das müssen Sie über den Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen wissen
| 26.01.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Wenn der Arbeitgeber Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit eines seiner Arbeitnehmer hat, kann er eine Überprüfung der Arbeitsunfähigkeit durch den Medizinischen Dienst der jeweiligen Krankenkasse verlangen. Dieses Recht des Arbeitgebers folgt aus § 275 …
Quarantäneanordnung während des Erholungsurlaubs - Ersatzanspruch des Arbeitnehmers?
Quarantäneanordnung während des Erholungsurlaubs - Ersatzanspruch des Arbeitnehmers?
| 18.10.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Dass einem Arbeitnehmer, der im Urlaub erkrankt, die krankheitsbedingten Tage der Arbeitsunfähigkeit nicht auf den gewährten Jahresurlaub angerechnet werden, ist in § 9 BUrlG geregelt. Wie ist die Lage jedoch, wenn man in der Urlaubszeit …
Kündigung wegen Corona-Quarantäne?
Kündigung wegen Corona-Quarantäne?
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… zum Arbeitsrecht. Neben den Fragen wer wofür die Kosten trägt (Kurzarbeit, Arbeitsunfähigkeit, Homeoffice) spielen auch immer wieder die Fragen von Maskenverpflichtung oder Quarantäne eine Rolle. Diese Konflikte können bis zum Ausspruch …
(fristlose) Kündigung wegen Krankheit - Zulässigkeit
(fristlose) Kündigung wegen Krankheit - Zulässigkeit
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… die Kündigung wegen Krankheit. Hier sind mehrere Konstellationen denkbar: Kündigung aufgrund Kurzzeiterkrankungen Kündigung aufgrund Langzeiterkrankung Kündigung wegen einer dauernden Arbeitsunfähigkeit Kündigung wegen einer krankheitsbedingten …
Wer die SARS-CoV-2-/Covid-19-/Coronavirus-Infektion nicht meldet, gefährdet den ganzen Betrieb!
Wer die SARS-CoV-2-/Covid-19-/Coronavirus-Infektion nicht meldet, gefährdet den ganzen Betrieb!
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Versagen der Mitteilungspflicht kann ein erhebliches wirtschaftliches und gesundheitliches Risiko für das gesamte Unternehmen sein kann! Besteht für Mitarbeiter eine Pflicht, den Grund einer Arbeitsunfähigkeit beim Arbeitgeber zu melden …
Coronavirus und Arbeitsrecht
Coronavirus und Arbeitsrecht
| 12.03.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… solange Sie nicht arbeitsunfähig erkrankt sind. Da Sie als Arbeitnehmer das sogenannte Wegerisiko tragen, können Sie der Arbeit auch nicht mit der Begründung fernbleiben, Sie befürchten, sich auf dem Arbeitsweg anzustecken. Es gilt …
Coronavirus (Covid-19) und das Arbeitsrecht: Was muss ich als Arbeitnehmer nun beachten?
Coronavirus (Covid-19) und das Arbeitsrecht: Was muss ich als Arbeitnehmer nun beachten?
| 11.03.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… bei einer Arbeitsunfähigkeit für eine bestimmte Zeit (6 Wochen) einen Anspruch auf Gehaltszahlung hat. Quarantäne ist keine Arbeitsunfähigkeit in dem Sinne, wonach hier keine Lohnfortzahlung zu erfolgen hat. Doch heißt das wirklich …
Wie hoch ist mein Schmerzensgeldanspruch?
Wie hoch ist mein Schmerzensgeldanspruch?
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… nicht. Die Höhe des Schmerzensgeldes bemisst sich nicht nur nach der Verletzung, sondern anhand mehrerer Faktoren: konkrete Verletzung (Prellung, Fraktur, Gehirnerschütterung) Dauer der Arbeitsunfähigkeit stationäre Behandlung Folgen des Vorfalls …
Wie läuft eigentlich eine Unfallregulierung ab?
Wie läuft eigentlich eine Unfallregulierung ab?
| 10.11.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… der Verletzung (z. B. gebrochener Arm), der Dauer der Beeinträchtigung (insbesondere Arbeitsunfähigkeit), einem etwaigen Krankenhausaufenthalt sowie nach den Beeinträchtigungen in der Gesamtschau. So wirkt es sich beispielsweise auf das Schmerzensgeld …
Die Abmahnung im Arbeitsrecht – wichtige Fragen und Antworten
Die Abmahnung im Arbeitsrecht – wichtige Fragen und Antworten
| 26.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… der Arbeitsunfähigkeit Führen privater Telefonate/private Internetnutzung während der Arbeitszeit, soweit dies in eingeschränktem Umfang geduldet wurde unentschuldigtes Fehlen „Bagatellverstöße“ wiederholte Unpünktlichkeit unerlaubtes Verlassen …
Krank im Urlaub – darauf müssen Sie achten
Krank im Urlaub – darauf müssen Sie achten
| 10.10.2016 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… dass die Bescheinigung durch den Arzt eindeutig eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit ausweist. 2. Den Arbeitgeber unverzüglich informieren Die Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers und ihre voraussichtliche Dauer sind dem Arbeitgeber umgehend …