10 Ergebnisse für Insolvenzanfechtung

Suche wird geladen …

Unternehmenskauf in der Krise – Chancen und Risiken
Unternehmenskauf in der Krise – Chancen und Risiken
| 21.10.2022 von Rechtsanwalt / Steuerberater Jörg Walzer LL.M.
… angemessen sind. Andernfalls könnte im Falle einer (teilweise) unentgeltlichen Leistung im Rahmen eines etwaigen späteren Insolvenzverfahrens innerhalb von vier Jahren nach Übertragung gemäß § 134 InsO eine Insolvenzanfechtung drohen, die für …
Insolvenzverwalter der P&R-Gruppe fordern Auszahlungen zurück
Insolvenzverwalter der P&R-Gruppe fordern Auszahlungen zurück
| 15.10.2021 von Rechtsanwalt Sascha Schiller
… Fällen auch den Rückkaufspreis erhalten). Dass die Anleger letztlich gar keine Container zurückgeben konnten liegt einzig daran, dass die Anleger selbst keine Container von P&R erhalten haben. In diesem Falle ist eine Insolvenzanfechtung
Insolvenzanfechtungen: Zahlungen in Schneeballsystemen
Insolvenzanfechtungen: Zahlungen in Schneeballsystemen
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… InsO ist eine Tendenz zur Entschärfung bei Insolvenzanfechtungen zu sehen. Erbringt ein Schuldner, der seine Zahlungsunfähigkeit kennt, eine Leistung in der berechtigten Annahme, dadurch eine Gegenleistung in sein Vermögen zu veranlassen …
Air Berlin: Voraussetzungen für die Anfechtung von Rechtshandlungen
Air Berlin: Voraussetzungen für die Anfechtung von Rechtshandlungen
| 10.12.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… sollte das Bargeschäftsprivileg nicht gelten. Aber: Für Sachverhalte nach der Reform der Insolvenzanfechtung mit Wirkung zum 05.04.2017 muss für eine Anfechtbarkeit von Rechtshandlungen das Element der Unlauterkeit hinzutreten (z. B. gezielte …
Anlegerrechtliche Verjährung und Insolvenzanfechtung: Anwalt als Wissensvertreter eines Gläubigers
Anlegerrechtliche Verjährung und Insolvenzanfechtung: Anwalt als Wissensvertreter eines Gläubigers
| 26.05.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In Bezug auf die Anfechtung von Zahlungen nach den §§ 130 ff. InsO (vorzugsweise bei Schneeballsystemen) sowie auf die Kenntnis von schadensbegründenden Umständen nach 199 I Nr. 2 BGB (Verjährungsbeginn) kann es auf das Wissen des …
Reform des Anfechtungsrechts: Keine Rückwirkung bei eröffneten Verfahren
Reform des Anfechtungsrechts: Keine Rückwirkung bei eröffneten Verfahren
| 08.12.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… des Gesetzentwurfes nach Klarheit darüber geschaffen werden, wann die Regelungen des neuen Gesetzes zur Anwendung kommen. Im Bereich der Insolvenzanfechtung sind die Neuregelungen anwendbar, wenn das Verfahren, in dessen Rahmen der Anfechtungsanspruch …
Eigenverwaltung und Insolvenzanfechtung
Eigenverwaltung und Insolvenzanfechtung
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Ohne ausdrückliche gerichtliche Ermächtigung soll der eigenverwaltende Schuldner im vorläufigen Insolvenzverfahren nicht berechtigt sein, Masseverbindlichkeiten zu begründen, Landgericht Köln, Urteil vom 4. Juli 2014 – 16 O 575/17 = BeckRS …
Zu den Auszahlungsanfechtungen im Insolvenzverfahren
Zu den Auszahlungsanfechtungen im Insolvenzverfahren
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Zusammenfassung dazu ist zu lesen in der ZIP 2013, 2038, „Gläubigerautonomie und Insolvenzanfechtung“ (Autor: Klaus Wimmer http://zip-online.de/16ef377300c5f4a17e3746d69781cf20 ). Wege zur vorbeugenden Verhinderung der Anfechtungen werden …
Infinus AG, Future Business KG: Insolvenzplan kann pünktliche Zahlung der Quote sichern
Infinus AG, Future Business KG: Insolvenzplan kann pünktliche Zahlung der Quote sichern
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… die Insolvenzanfechtungen hilft nur ein klares Verbot innerhalb eines Insolvenzplanes. Nur auf der ersten Gläubigerversammlung kann der Verwalter abgewählt werden, sonst nicht. Ein derartiger Insolvenzplan muss vom Insolvenzrichter geprüft …
Beluga Shipping Insolvenz: Schiffsgläubigerrechte sind Absonderungsrechte
Beluga Shipping Insolvenz: Schiffsgläubigerrechte sind Absonderungsrechte
| 18.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der Bundesgerichtshof (NJW 2009, 1202) konkretisiert, wann nach geltendem Recht Lohnfortzahlungen nach den §§130 InsO ff. angefochten werden können (RA Michael Dahl, Köln, Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen, NJW-Spezial, Heft 21, 2010, 661 …