19 Ergebnisse für Lebensversicherung

Suche wird geladen …

Leistungszeitpunkt von Zuwendung aus Lebensversicherung
Leistungszeitpunkt von Zuwendung aus Lebensversicherung
25.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Bezeichnet der Versicherungsnehmer einer Lebensversicherung im Todesfall unwiderruflich seinen Ehegatten als Bezugsberechtigten, gilt die Zuwendung der Versicherungsleistung i.d.R bereits mit der Bezeichnung als Bezugsberechtigter …
Kein Provisionsanspruch des Versicherungsmaklers bei „unechter“ Verflechtung
Kein Provisionsanspruch des Versicherungsmaklers bei „unechter“ Verflechtung
14.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… die Provision für eine ihm vermittelte Lebensversicherung, wobei es sich hierbei um ein Produkt der Konzernmutter der Lebensversicherungsgesellschaft handelte, mit welcher der Kläger in einem Kooperationsverhältnis stand. Der BGH nahm in diesem Fall …
Umfang der Schweigepflichtentbindung bei Lebensversicherung
Umfang der Schweigepflichtentbindung bei Lebensversicherung
| 15.12.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Im vorliegenden Fall begehrte die klagende Witwe als Bezugsberechtigte einer von ihrem Ehemann abgeschlossenen Risikolebensversicherung die Todesfallleistung in Höhe von 51.000,00 EUR. Dieser war tödlich verunglückt, hatte jedoch bei …
Neue Rechtsprechung zu Pflichtteilsergänzung bei Lebensversicherung
Neue Rechtsprechung zu Pflichtteilsergänzung bei Lebensversicherung
| 10.06.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… den der Erblasser aus den Rechten seiner Lebensversicherung in der letzten – juristischen – Sekunde seines Lebens nach objektiven Kriterien für sein Vermögen hätte umsetzen können. Dies ist der Regel der Rückkaufswert. Je nach Lage des Einzelfalls …
Widerruf der Bezugsberechtigung einer Lebensversicherung durch Erben
Widerruf der Bezugsberechtigung einer Lebensversicherung durch Erben
| 16.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Bestimmt der Erblasser einer zu seinen Gunsten abgeschlossenen Lebensversicherung eine Bezugsberechtigung eines Dritten für die Todesfallleistung, so liegt hierin zunächst im sog. Deckungsverhältnis eine unentziehbare Rechtsstellung …
Sicherungsabtretung von Ansprüchen aus Lebensversicherungen für den Todesfall
Sicherungsabtretung von Ansprüchen aus Lebensversicherungen für den Todesfall
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Lebensversicherung. In der Rechtsprechung der Obergerichte war bislang uneinheitlich beurteilt worden, ob die Abtretung dieser Ansprüche auf den Todesfall auch die Rückkaufswerte im Erlebensfall umfasst, was insbesondere eine umfassendere …
Geschlossener Fonds rückabwickelbar wenn zugehörige(r) Kredit o. Lebensversicherung widerruflich?
Geschlossener Fonds rückabwickelbar wenn zugehörige(r) Kredit o. Lebensversicherung widerruflich?
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Lebensversicherung. Zudem haben Verbraucher teilweise zuvor eine Risikolebensversicherung für den Fall des Todes eines Versicherungsnehmers mit der Bezugsberechtigung des jeweils anderen Ehegatten abgeschlossen, welche der Bank ebenfalls abgetreten …
3x Widerruf Lebensversicherung
3x Widerruf Lebensversicherung
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… hilfsweise Kündbarkeit. Es handelte sich um fondsgebundene Lebensversicherungen. Ich empfahl ihm letztendlich 3 fondsgebundene Lebensversicherungen zu widerrufen. Was ist eigentlich eine kapitalbildende Lebensversicherung
Zur (schwierigen) Berechnung von gezogenen Nutzungen nach Widerruf einer Kapitallebensversicherung
Zur (schwierigen) Berechnung von gezogenen Nutzungen nach Widerruf einer Kapitallebensversicherung
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Die Berechnung der Rückabwicklungssumme nach Widerspruch einer Kapitallebensversicherung ist eine komplizierte Angelegenheit. Was ist eine Kapitallebensversicherung? Die kapitalbildende Lebensversicherung wird meist dazu genutzt, um für …
Ausgewählte bankrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Liquiditätsbeschaffung
Ausgewählte bankrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Liquiditätsbeschaffung
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen zwecks Prüfung der Widerruflichkeit solcher Verträge. Zur Widerruflichkeit von kapitalbildenden Lebensversicherungen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 29.07.2015 ( Az. IV ZR 384/14 …
Falsche Widerrufsbelehrung: stärkere Rechte der Versicherungsnehmer von Kapitallebensversicherungen
Falsche Widerrufsbelehrung: stärkere Rechte der Versicherungsnehmer von Kapitallebensversicherungen
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… zurückverwiesen. Eine Verwirkung des Widerrufsrechts kommt bei Lebensversicherungen und bei Rentenversicherung nicht in Betracht, da die Versicherung die Situation selbst herbeigeführt hat und deshalb nicht schutzwürdig ist. Wie funktioniert …
Klage der Verbraucherzentrale Hamburg gegen Alte Leipziger wegen intransparenter Standmitteilungen
Klage der Verbraucherzentrale Hamburg gegen Alte Leipziger wegen intransparenter Standmitteilungen
| 15.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… In der Klage geht es um rechtlich ungenügende Standmitteilungen, die Versicherte von ihren Kapitallebensversicherungen über den angeblichen Stand ihrer Kapitallebensversicherung erhalten. Diese Standmitteilungen, die alle Lebensversicherungen
Kaschieren intransparente Standmitteilungen fehlende Renditen bei Kapitallebensversicherungen?
Kaschieren intransparente Standmitteilungen fehlende Renditen bei Kapitallebensversicherungen?
| 13.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… sich an Kapitallebensversicherungen? Das etablierte Produkt der kapitalbildenden Lebensversicherung, welches – je nach Versicherungsgesellschaft – teilweise auch unter anderen Bezeichnungen daherkommt (z. B. Fondsrente etc.), hat in den 1980er Jahren noch …
Die 10-Jahresfrist bei der Arglistanfechtung
Die 10-Jahresfrist bei der Arglistanfechtung
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… zum April 2002, schloss er unter Beantwortung von Gesundheitsfragen eine Lebensversicherung (LV) mit angeschlossener Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) zur Deckung der Prämien bzw. Beiträge für die LV im Falle seiner BU ab. Seine ihm …
Aufklärungspflichten bei fondsgebundener Lebensversicherung
Aufklärungspflichten bei fondsgebundener Lebensversicherung
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Wir alle haben oder hatten sie: eine fondsgebundene Lebensversicherung. Fondsbindung bedeutet, dass die Beiträge und Prämien durch den Versicherer in Fonds investiert werden und auf diesem Wege sich das Deckungskapital zu Gunsten des VN …
Lebensversicherung zu Gunsten des Arbeitnehmers bei Insolvenz des Arbeitgebers
Lebensversicherung zu Gunsten des Arbeitnehmers bei Insolvenz des Arbeitgebers
14.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Hin und wieder gibt es Ärger, wenn der Arbeitgeber (AG) zu Gunsten seines Arbeitnehmers (AN) für diesen eine Lebensversicherung abgeschlossen hat. Als Versicherungsnehmer kann der AG den Versicherungsvertrag kündigen und hat oft …
Das Bezugsrecht der Lebensversicherung bei Scheidung
Das Bezugsrecht der Lebensversicherung bei Scheidung
| 21.12.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte mit seinem Urteil vom 22.07.2015 – IV ZR 437/14 – seine Rechtsprechung, wonach bei Lebensversicherungen derjenige als „verwitweter Ehegatte“ anzusehen ist, mit dem der – inzwischen verstorbene – Kunde …
MPC Capital Fonds – betroffene Anleger können gegen Gründungskommanditistin TVP klagen
MPC Capital Fonds – betroffene Anleger können gegen Gründungskommanditistin TVP klagen
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… bei Schiffsfonds und Fonds die gebrauchte Lebensversicherungen erworben haben. Hintergrund der aktuellen Berichterstattung im Handelsblatt ist die Hauptversammlung der MPC am 25. Juni 2015. Hier geht es u.a. um die Trennung …
Der Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Der Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 03.12.2014 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… eine Hausratsteilung nicht beabsichtigt gewesen sei. Tatsächlich hat er die Lebensversicherung aber erst vier Jahre nach seinem Auszug aus der Ehewohnung gekündigt, so dass überhaupt kein zeitlicher Zusammenhang mit seinem Auszug bestand. Das OLG kürzte …