28 Ergebnisse für Nötigung

Suche wird geladen …

HUK Coburg Rechtsschutzversicherung erleidet Prozessschlappe vor Landgericht Augsburg
HUK Coburg Rechtsschutzversicherung erleidet Prozessschlappe vor Landgericht Augsburg
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… zu Lasten der Versichertengemeinschaft gehen, die die unnötigen Zusatzkosten zu tragen haben, zu einer Imageförderung der HUK Coburg Rechtsschutz-Schadenregulierung GmbH beitragen, möge dahingestellt bleiben. Nötig hätte der Versicherer …
Ermittlungsverfahren - Vowurf des Raubes
Ermittlungsverfahren - Vowurf des Raubes
24.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… ein zusammengesetztes Delikt aus einer qualifizierten Nötigung und einem Diebstahl. Eine qualifizierte Nötigung ist zum einen die Anwendung von Gewalt gegen eine Person. Gewalt meint hierbei die Anwendung von körperlich wirkendem Zwang, welcher sich sowohl …
"Mein Kind wurde missbraucht." – Hilfe für die Eltern von minderjährigen Sexualopfern im Strafverfahren
"Mein Kind wurde missbraucht." – Hilfe für die Eltern von minderjährigen Sexualopfern im Strafverfahren
| 08.05.2024 von Rechtsanwältin Hannah Funke
… der Missbrauch von Schutzbefohlenen, Jugendmissbrauch, Vergewaltigung, sexuelle Übergriffe, sexuelle Nötigung und viele mehr, sofern das Opfer zum Tatzeitpunkt unter 18 Jahre alt war (§ 397a Abs.1 Zif. 4 StPO). Ob eine solche Konstellation …
Anstehender Gerichtstermin als Opfer von Sexualdelikten- was nun, was tun?
Anstehender Gerichtstermin als Opfer von Sexualdelikten- was nun, was tun?
| 06.02.2024 von Rechtsanwältin Hannah Funke
… Ein Opferanwalt kann Ihnen nicht die Vernehmung abnehmen. Sie müssen persönlich und selbst aussagen. Was kosten Opferanwälte? Beim Vorwurf härterer Sexualdelikte (wie z.B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung oder Kindesmissbrauch), steht Ihnen …
Verfahrenseinstellung bei Sexualdelikten
Verfahrenseinstellung bei Sexualdelikten
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Hannah Funke
… geachtet werden, wie das vorgeworfene Delikt ausgestaltet ist. Ein sexueller Übergriff gem. §177 Abs. 1 StGB könnte beispielsweise seiner Deliktsnatur nach eingestellt werden, eine sexuelle Nötigung gem. § 177 Abs. 5 StGB dagegen nicht. Dies liegt …
Einführung in die Verteidigung von Sexualdelikten
Einführung in die Verteidigung von Sexualdelikten
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Hannah Funke
… ist, oder die sexuelle Nötigung gem. § 177 Abs.5 StGB, wobei die sexuelle Handlung unter einer Gewaltsituation, Bedrohungssituation oder einer Situation erfolgt, bei dem die schutzlose Lage einer Person ausgenutzt wird. Der sexuelle …
Einführung in die Sexualdelikte
Einführung in die Sexualdelikte
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Hannah Funke
… in die Vagina ein. Dabei lässt der Bundesgerichtshof den Kontakt mit dem Scheidenvorhof ausreichen. Sexuelle Nötigung, § 177 Abs. 5 StGB Gem. § 177 Abs.5 StGB gilt als sexuelle Nötigung, wenn die sexuelle Handlung unter einer Gewaltsituation …
Strafverteidigung: Ihre Rechte als beschuldigte Person
Strafverteidigung: Ihre Rechte als beschuldigte Person
| 07.09.2023 von Rechtsanwältin Hannah Funke
… ist der Verdächtige schutzlos, weil ihm das nötige Wissen fehlt, für sich und seine Rechte vernünftig und gesetzeskonform einstehen zu können. Wenn die Beamten diese Belehrung also unterlassen, zerschießen sie sich grundsätzlich die gesamte Vernehmung …
Ist die bereits erstellte Patientenverfügung rechtssicher? Entspricht sie noch unserem Willen?
Ist die bereits erstellte Patientenverfügung rechtssicher? Entspricht sie noch unserem Willen?
| 10.12.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
… Handlungsvorgaben ausweisen. Dazu ist keine medizinische Ausbildung nötig. Das Gericht erkennt auch allgemein laienhafte Äußerungen als verbindlich an. Kritisch wird es jedoch, wenn pauschale vorgegebene Aussagen abgehakt oder angekreuzt werden …
Das Ende des EU-US Privacy Shield – Was Betriebsräte jetzt beachten müssen
Das Ende des EU-US Privacy Shield – Was Betriebsräte jetzt beachten müssen
17.08.2020 von Rechtsanwalt Robert Malte Ruhland
… dürfte es nicht ausreichend sein, dass der Arbeitgeber mit seinem Dienstleister erster Ebene solche Garantien, wenn nötig, vereinbart hat. Vielmehr ist sicherzustellen, dass auch bei den in Drittländern befindlichen Unterauftragnehmern …
Ermittlungsverfahren – Vorwurf des sexuellen Übergriff, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung § 177 StGB
Ermittlungsverfahren – Vorwurf des sexuellen Übergriff, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung § 177 StGB
| 21.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
Sexueller Übergriff, sexuelle Nötigung; Vergewaltigung Im November 2016 ist der neu gefasste § 177 StGB In Kraft getreten. Dieser stellt den sexuellen Übergriff, die sexuelle Nötigung und die Vergewaltigung unter Strafe. Der § 177 StGB …
Ermittlungsverfahren – Vorwurf der sexuellen Belästigung § 184i StGB
Ermittlungsverfahren – Vorwurf der sexuellen Belästigung § 184i StGB
| 19.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… einer sexuellen Nötigung oder gar einer Vergewaltigung (§ 177 StGB) erforderlich ist. Ausreichend ist vielmehr schon eine körperliche Berührung „in sexuell bestimmter Weise“. Darunter versteht man nach dem äußeren Erscheinungsbild …
Sexuelle Nötigung/Vergewaltigung gem. § 177 Abs. 5 StGB und § 177 Abs. 6 StGB
Sexuelle Nötigung/Vergewaltigung gem. § 177 Abs. 5 StGB und § 177 Abs. 6 StGB
| 02.06.2024 von Rechtsanwalt Dieter Axmann
Sexuelle Nötigung/Vergewaltigung gem. § 177 Abs. 5 StGB und § 177 Abs. 6 StGB Ein Text von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Dieter Axmann. Die ehemaligen Strafvorschriften des § 177 StGB a. F., der sexuellen Nötigung
Sexualdelikte: Sexueller Übergriff, Sexuelle Nötigung, Vergewaltigung ; §177 StGB
Sexualdelikte: Sexueller Übergriff, Sexuelle Nötigung, Vergewaltigung ; §177 StGB
| 02.06.2024 von Rechtsanwalt Dieter Axmann
Ein Text von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Dieter Axmann Sexualdelikte (§ 177 ff StGB), Sexueller Übergriff (§ 177 Abs. 1 und 2 StGB) Sexuelle Nötigung (§ 177 Abs. 5 StGB) Vergewaltigung (§ 177 Abs. 6 StGB) Rechtsanwalt …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Düsseldorf!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Düsseldorf!
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… ableitete. Das Gutachten sei methodisch daher fehlerhaft und unbrauchbar. Es lasse jede nötige Neutralität vermissen und der Sachverständige griffe zudem noch juristisch wertend ein, wenn er von Mitverschulden und Verantwortung von Klägerin …
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge von geschädigten Patienten in Deutschland:
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge von geschädigten Patienten in Deutschland:
| 15.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… involviert, da sowohl die Parteienvertreter, als auch die Gerichte oftmals nicht über die nötige fachliche Qualifikation hinsichtlich der medizinischen Fragestellungen verfügen. An dem Ergebnis des sodann eingeholten Gutachtens halten …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der Geschädigten gefordert, mit der nötigen Korrespondenz, notwendigerweise mittels gerichtlicher Hilfe, die tatsächlich angemessene Entschädigung durchzusetzen. Fehlerhafte Bandscheibenoperation mit Kotrastmittelaustritt in Weichteile, OLG …
Arzthaftungsprozess vor dem Landgericht Hagen: vergessene Kompresse bei Entfernung von Blasensteinen
Arzthaftungsprozess vor dem Landgericht Hagen: vergessene Kompresse bei Entfernung von Blasensteinen
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Revisionseingriffe waren erforderlich. Verfahren Das Landgericht Hagen hat es angesichts der Eindeutigkeit der Sach- und Rechtslage nicht für nötig erachtet, ein fachmedizinisches Gutachten einzuholen. Streitgegenständlich war lediglich die Schadenhöhe …
Seit über 20 Jahren erfolgreich: Anwälte für Medizinrecht - bundesweit!
Seit über 20 Jahren erfolgreich: Anwälte für Medizinrecht - bundesweit!
| 22.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der Eindeutigkeit der Sach- und Rechtslage nicht für nötig erachtet, ein fachmedizinisches Gutachten einzuholen und schlug den Parteien eine gütliche Einigung über insgesamt 25.000,- Euro vor. Anmerkungen von Ciper & Coll.: Auch bei eindeutigen Sach …
Zur Patentierbarkeit von embryonalen Stammzellen – EuGH-Rechtsprechung
Zur Patentierbarkeit von embryonalen Stammzellen – EuGH-Rechtsprechung
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… patentierbar sind, kann weiterhin – mit den nötigen finanziellen Mitteln – auf diesem Gebiet, wenn auch eingeschränkt, geforscht werden und die Therapierbarkeit von bislang unheilbaren Krankheiten immer weiter optimiert und auf diese Weise …
Steuern und Trennung
Steuern und Trennung
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… wird) abgegeben werden. Die Änderung der ELStAM (steht für Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale) auf die Steuerklasse I oder Steuerklasse II ist ab dem nächsten 01.01., der auf das angegebene Trennungsdatum folgt, nötig. Für das Jahr …
Sexuelle Nötigung; Vergewaltigung - was droht, was ist zu tun?
Sexuelle Nötigung; Vergewaltigung - was droht, was ist zu tun?
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
Sexuelle Nötigung; Vergewaltigung – Straftatbestand und richtiges Verhalten Der § 177 StGB dient dem Schutz der sexuellen Selbstbestimmung. Jede Person oder jeder Bürger hat die Freiheit, über Zeitpunkt, Art, Form und Partner im Rahmen …
Aufgepasst bei Zusage von Sonderzahlungen
Aufgepasst bei Zusage von Sonderzahlungen
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Torsten Jannack
… der diese Voraussetzungen erfüllt, erwirbt einen einzelvertraglichen Anspruch auf diese Leistung. Eine gesonderte Annahme des Arbeitnehmers ist nicht nötig (§ 151 S. 1 BGB). Nicht nur Nachteile für den Arbeitgeber Der Arbeitgeber kann solche Ansprüche jedoch …
Ermittlungsverfahren - Vorwurf der Nötigung oder Bedrohung
Ermittlungsverfahren - Vorwurf der Nötigung oder Bedrohung
| 11.08.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
Ermittlungsverfahren – Tatvorwurf Nötigung, Bedrohung §§ 240, 241 StGB Man wirft mir vor, jemanden genötigt zu haben, was ist zu tun? Fast ein jeder hat schon einmal davon gehört, Nötigung im Straßenverkehr durch zu dichtes Auffahren …