21 Ergebnisse für Telekommunikation

Suche wird geladen …

Stalking, was tun?
Stalking, was tun?
| 13.05.2023 von Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy
… Nachstellen im Sinne des § 238 StGB bedeutet unter anderem: das Aufsuchen der räumlichen Nähe des Opfers, jedweder Versuch der Kontaktherstellung unter Verwendung von Telekommunikations- oder sonstigen Mitteln, die Bestellung von Waren …
kununu muss Nutzerdaten herausgeben
kununu muss Nutzerdaten herausgeben
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… TTDSG geregelt, dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz. Voraussetzung für die Gestattung sind Inhalte, die unter anderem nach § 1 Abs. 3 NetzDG rechtswidrig sind. Hierzu zählen beleidigende Inhalte nach § 185 StGB . Das allein …
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
| 24.04.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… höchstpersönlich erfolgen, also nicht durch den Stellvertreter! Vermögensangelegenheiten: Vermögen und Finanzen, Ggfls. Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB, Post und Telekommunikation, ggfls. auch digitale Medien, Gerichte, Behörden …
Park & Collect – Abzocke oder wirksames Mittel gegen Falschparker?
Park & Collect – Abzocke oder wirksames Mittel gegen Falschparker?
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Hermanussen
… von EUR 67,50 Pauschale für Post und Telekommunikation analog zu Nr. 7002 VV RVG von EUR 13,50 Auf die Summe werden dann noch 19 Prozent Mehrwertsteuer hinzugerechnet, sodass sich am Ende eine Bruttoforderung von über EUR 120 ergeben …
Encro-Chat - Beweisverwertungsverbot bei Erlangung von Informationen?
Encro-Chat - Beweisverwertungsverbot bei Erlangung von Informationen?
| 11.05.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Bahman Wahab
… 166/20) entschieden, dass kein Beweisverwertungsverbot vorliegt. Denn ein Mitgliedstaat der europäischen Union muss einen anderen Mitgliedstaat darüber in Kenntnis setzen, wenn er die Telekommunikation zu überwachen beabsichtigt (Art. 31 RL …
Abmahnung erhalten - was tun?
Abmahnung erhalten - was tun?
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… einer Pauschale für Telekommunikation und Post sowie Mehrwertsteuern zusammen. Hier sollen exemplarisch einmal die Abmahnkosten bei einem Streitwert von 30.000€ (mittlerer Bereich) und einmal von 500.000€ (oberer Bereich) dargestellt werden …
EncroChat gehackt – UPDATE
EncroChat gehackt – UPDATE
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt Nawied Haschimzada
… sich die Frage, ob diese Art der Beweiserhebung und die spätere Beweisverwertung vor Gericht, nach deutschem Strafprozessrecht möglich ist. Auch nach der deutschen Strafprozessordnung (StPO) darf die Telekommunikation ohne Wissen der Betroffenen …
Akteneinsicht: Wer kann Einsicht in die Akte beantragen?
Akteneinsicht: Wer kann Einsicht in die Akte beantragen?
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich
… fallen Kosten für Post- und Telekommunikation, Mehrwertsteuer und ggf. Kopierkosten an. Kann das Recht auf Akteneinsicht eingeschränkt werden? In manchen Fällen kann das Recht auf Akteneinsicht eingeschränkt oder ganz verweigert werden …
Multimedia, Medienrecht und IT-Recht. Wir erledigen das!
Multimedia, Medienrecht und IT-Recht. Wir erledigen das!
| 15.03.2021 von Fachanwalt Boris Nolting
… abzuwarten. Vielmehr ist Anlass dieser Verordnung der avisierte digitale Binnenmarkt der Mitgliedstaaten in den Bereichen Digitales und Telekommunikation. - Außerdem kommen in der Praxis neue Geschäftsmodelle in den Bereichen · künstlicher …
Beschäftigtendatenschutz
Beschäftigtendatenschutz
| 15.05.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… sind auch hier nur bei Einwilligung des Arbeitnehmers oder Vorliegen eines besonderen Erlaubnistatbestandes zulässig. 2. Überwachung der E-Mail-/Internetnutzung am Arbeitsplatz Auch in diesem Bereich der Telekommunikation ist zwischen …
Fachanwalt für IT-Recht = Fachanwalt für Internetrecht? Gibt es einen Fachanwalt für Internetrecht?
Fachanwalt für IT-Recht = Fachanwalt für Internetrecht? Gibt es einen Fachanwalt für Internetrecht?
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… das Recht der Telekommunikation und deren Dienste Öffentliche Vergabe von Leistungen der Informationstechnologien (einschließlich e-Government) mit Bezügen zum europäischen und deutschen Kartellrecht Internationale Bezüge einschließlich …
Stärkere Kontrollen beim Unternehmenskauf durch ausländische Investoren
Stärkere Kontrollen beim Unternehmenskauf durch ausländische Investoren
| 18.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Telekommunikation oder Finanz- und Versicherungstechnik strenger geprüft werden. Denn ein Unternehmenskauf durch Investoren außerhalb der EU könne weitreichende Folgen haben und die Versorgungssicherheit der Bundesrepublik gefährden. Gleiches gilt …
Kündigung wegen Unterstützung der Konkurrenz
Kündigung wegen Unterstützung der Konkurrenz
| 05.08.2017 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
… In dem zugrundeliegenden Sachverhalt arbeitete ein Mann für ein Dienstleistungsunternehmen, das insbesondere im Bereich der Telekommunikation tätig war. Dabei hatte er eine Position als leitender Angestellter inne und verfügte über …
Vom IT-Projekt zurücktreten / Rücktritt vom IT-Projekt – Fachanwalt für IT-Recht
Vom IT-Projekt zurücktreten / Rücktritt vom IT-Projekt – Fachanwalt für IT-Recht
| 03.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Medienrechtlers Prof. Dr. Thomas Hoeren (ITM – Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht) lautete: „Zivil-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Fragen zum Handel mit Software“. Unsere Kanzlei hat über 10 Jahre Erfahrung …
IT-Projekt mit Vertrag erfolgreich absichern / Fachanwalt für IT-Recht
IT-Projekt mit Vertrag erfolgreich absichern / Fachanwalt für IT-Recht
| 01.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… des anerkannten Medienrechtlers Prof. Dr. Thomas Hoeren (ITM – Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht) lautete: „Zivil-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Fragen zum Handel mit Software“. Unsere Kanzlei hat über …
BGH: Zum Verkauf von Softwarelizenzen aus einer Volumenlizenz / Rechtsanwalt für gebrauchte Software
BGH: Zum Verkauf von Softwarelizenzen aus einer Volumenlizenz / Rechtsanwalt für gebrauchte Software
| 29.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… des anerkannten Medienrechtlers Prof. Dr. Thomas Hoeren (ITM – Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht) lautete: „Zivil-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Fragen zum Handel mit Software“. Unsere Kanzlei hat über 10 …
LG Hamburg: Zur Urheberschaft an Open-Source-Software / Rechtsanwalt für Software
LG Hamburg: Zur Urheberschaft an Open-Source-Software / Rechtsanwalt für Software
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… jur. Ole Damm ist Fachanwalt für IT-Recht. Er hat zusätzlich zum Softwarerecht an der Wilhelms-Universität Münster am Lehrstuhl des anerkannten Medienrechtlers Prof. Dr. Thomas Hoeren (ITM – Institut für Informations-, Telekommunikations
Studienplatzklage Medizin Wintersemester 2019/2020 – Ablauf, Fristen, Kosten, Chancen
Studienplatzklage Medizin Wintersemester 2019/2020 – Ablauf, Fristen, Kosten, Chancen
| 29.05.2019 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
… Vorgehensweise dar. Kosten: 100,00 EUR zzgl. 19 % Umsatzsteuer = 119,00 EUR einschließlich Umsatzsteuer und einschließlich sämtlicher Pauschalen für Post und Telekommunikation pro Universität . Ablauf Wir würden sodann bei einer Medizinplatzklage …
Die Banalität des Standardklingeltons
Die Banalität des Standardklingeltons
| 29.03.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… oder Wiedererkennungswert für den Verbraucher, so die Richter des Europäischen Gerichtshofes (EuG). Er könne daher nicht als Unionsmarke eingetragen werden. Ein Traum aus Gis Kläger war ein Unternehmen im Bereich der Telekommunikation aus Brasilien. Es hatte …
Abmahnung d. Prinz Neidhardt Engelschall i.A.v. Christian Kaiserwegen (WHO’s WHO-Biografie)
Abmahnung d. Prinz Neidhardt Engelschall i.A.v. Christian Kaiserwegen (WHO’s WHO-Biografie)
18.05.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Pauschale für Post und Telekommunikation i. H. v. 20,00 EUR zzgl. 19 % Mehrwertsteuer i. H. v. 164,35 EUR) beziffert. Insgesamt wird dem Abgemahnten einen Betrag i. H. v. 1.029,35 EUR in Rechnung gestellt. Dann wird dem Abgemahnten ein pauschales …
Über die Kosten einer Scheidung und Möglichkeiten zur Reduzierung
Über die Kosten einer Scheidung und Möglichkeiten zur Reduzierung
| 16.07.2012 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… danach etwa wie folgt aus: Gegenstandswert: 10.000,00 € (3-Monatsnetto der Eheleute) Verfahrensgebühr § 13 RVG, Nr. 3100 VV RVG 1,3 631,80 € Terminsgebühr § 13 RVG, Nr. 3104 VV RVG 1,2 583,20 € Pauschale für Post und Telekommunikation Nr …