18 Ergebnisse für Verkehrsunfall

Suche wird geladen …

Was tun nach einem Parkunfall? Schritte zum richtigen Handeln
Was tun nach einem Parkunfall? Schritte zum richtigen Handeln
| 23.01.2024 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
… sind die wesentlichen Schritte, um größere Probleme zu vermeiden. Haben Sie weitere Fragen zum Thema Verkehrsunfall oder benötigen rechtliche Unterstützung? Kontaktieren Sie uns gerne. Wir stehen Ihnen mit kompetenter Beratung zur Seite.
Haftung bei Verkehrsunfällen
Haftung bei Verkehrsunfällen
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… und ist daher nicht nach §§ 9, 17 StVG an eine Quote gebunden. Eine Kürzung der Ansprüche ist dann aber über § 9 StVG in Verbindung mit § 254 BGB zu erreichen. Direktanspruch gegen Versicherer Bei Verkehrsunfällen treten oft hohe Schäden …
Fahren auf dem Parkplatz - Kein rechts vor links - Haftung bei Unfall
Fahren auf dem Parkplatz - Kein rechts vor links - Haftung bei Unfall
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… aus einem Verkehrsunfall auf einem Parkplatz vor einem Baumarkt. Auf dieser Parkfläche waren die Parkbuchten farblich markiert und die sich ergebenden Wege kreuzten sich zum Teil. Zu den geltenden Verkehrsregeln in und zwischen den Fahrgassen waren keine …
Ausgleich für seelisches Leid nach dem Tod eines Angehörigen?
Ausgleich für seelisches Leid nach dem Tod eines Angehörigen?
| 24.10.2023 von Rechtsanwältin Carolin Grauvogl
… Das kann der Verursacher selbst oder dessen Haftpflichtversicherung sein. Bei Verkehrsunfällen kann die Kfz-Haftpflichtversicherung des Verursachers als gesetzliche Pflichtversicherung direkt durch die Angehörigen des Opfers in Anspruch genommen …
Vorschaden - Versicherung zahlt nicht
Vorschaden - Versicherung zahlt nicht
| 28.04.2022 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
Ich hatte einen Verkehrsunfall. Im Gutachten steht, dass das Auto einen Vorschaden hatte, weshalb die Versicherung der Unfallgegners nicht zahlen will. Was kann ich tun? Das OLG Bremen hat in seinem Urteil 1 U 90/19 einen guten Leitfaden …
Wie läuft eigentlich eine Unfallregulierung ab?
Wie läuft eigentlich eine Unfallregulierung ab?
| 10.11.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Die Regulierung von Verkehrsunfällen und die Geltendmachung von Schadenersatz und Schmerzensgeld sind ein unvorstellbar weites Feld und es existieren ganze Bibliotheken nur zu diesem Thema. Das Wichtigste: Den Anwalt zahlt …
Verkehrsunfall in Italien
Verkehrsunfall in Italien
| 15.08.2017 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Nach einem Verkehrsunfall in Italien mit einem italienischen Verkehrsteilnehmer müssen die Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche grundsätzlich nach italienischem Recht abgewickelt werden. Zur Durchsetzung dieser Ansprüche werden …
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall auf Autobahnabfahrt mit Gabelung
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall auf Autobahnabfahrt mit Gabelung
| 13.09.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 03.06.2016 (Az.:7 U 14/16) entschieden, dass bei einer Kollision eines vorausfahrenden und einem nachfahrenden Fahrzeug beim Rechtsüberholen des Nachfahrers auf der Gabelung einer …
Unfallschaden mit dem Pkw in Italien
Unfallschaden mit dem Pkw in Italien
| 14.07.2016 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Was tun, bei einem Verkehrsunfall mit einem italienischen Fahrzeug in Italien? Insbesondere in der Urlaubszeit passieren leider häufig Verkehrsunfälle zwischen deutschen Touristen und italienischen Verkehrsteilnehmern. Bei Rückkehr …
Verkehrsunfall in Italien – was tun?
Verkehrsunfall in Italien – was tun?
| 11.07.2016 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Gerade in der Urlaubszeit, die gerne in Italien verbracht wird, passieren leider häufig Verkehrsunfälle zwischen deutschen Touristen und italienischen Verkehrsteilnehmern. Es stellt sich dann nach der Rückkehr in die Heimat das Problem …
Ersatz von Arztkosten nach Verkehrsunfall
Ersatz von Arztkosten nach Verkehrsunfall
| 06.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Ein Verkehrsunfall ist schnell passiert – eine kleine Unachtsamkeit im Straßenverkehr kann bereits ausreichend sein, um einen Unfall herbeizuführen. Die Folgen dessen können in gesundheitlicher Hinsicht oftmals fatal …
Tipps zum Verhalten nach einem Verkehrsunfall
Tipps zum Verhalten nach einem Verkehrsunfall
| 17.02.2016 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Nach einem Verkehrsunfall ist es wichtig, soweit möglich, einige Punkte einzuhalten: Geben Sie kein pauschales Schuldanerkenntnis ab, auch wenn Sie gegebenenfalls tatsächlich der Schädiger sind. Dies führt zu Ärgernis …
Anscheinsbeweis beim Auffahren auf ein in eine Grundstückseinfahrt linksabbiegendes Fahrzeug
Anscheinsbeweis beim Auffahren auf ein in eine Grundstückseinfahrt linksabbiegendes Fahrzeug
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Immo Funk
Der sogenannte Beweis des ersten Anscheins (Anscheinsbeweis) lässt bei Auffahrunfällen darauf schließen, dass der Verkehrsunfall von dem Fahrer des auffahrenden Fahrzeugs verschuldet wurde. Um diesen Anscheinsbeweis zu erschüttern, muss …
Es hat „gekracht“ und nun?
Es hat „gekracht“ und nun?
| 28.01.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
… ratsam, sich bei einem Verkehrsunfall auf jeden Fall an einen Anwalt Ihres Vertrauens zu wenden, da dieser bei der gegnerischen Versicherung alle denkbaren Ansprüche geltend machen wird und Ihre Interessen vollumfänglich vertritt.
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
| 22.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Es ist für Eltern eines der schlimmsten Ereignisse, wenn das eigene Kind beispielsweise durch einen Verkehrsunfall getötet wird. Dieses schockierende Ereignis führt bei den Angehörigen nicht selten zu einem medizinisch feststellbaren …
Leistungskürzungsrecht: Bei absoluter Fahruntüchtigkeit kann eine Leistung auf Null reduziert sein
Leistungskürzungsrecht: Bei absoluter Fahruntüchtigkeit kann eine Leistung auf Null reduziert sein
| 04.07.2011 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
… mit einem Blutalkoholwert von 1,5 ‰ einen Verkehrsunfall verursacht. Das Landgericht Oldenburg hat entschieden, dass der Versicherer gem. § 81 Abs. 2 VVG wegen grob fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalls leistungsfrei sei. Grobe …
Betrunken PKW-Kaskoschaden verursacht: Kürzungsrecht des Versicherers, welche Quote?
Betrunken PKW-Kaskoschaden verursacht: Kürzungsrecht des Versicherers, welche Quote?
| 03.02.2011 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
Verursacht ein Versicherungsnehmer (VN) aufgrund des Genusses von Alkohol einen Verkehrsunfall, so ist der Versicherer (VR) nach neuem Recht nicht mehr automatisch leistungsfrei. Er darf allerdings den Schadensbetrag kürzen. Welche Quote …
Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach "Unfallersatztarif"
Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach "Unfallersatztarif"
| 06.05.2010 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Wilhelm Busch
Die Höhe der erstattungsfähigen Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall ist in den letzten Jahren der Gegenstand einer umfangreichen Rechtsprechung auf allen Instanzebenen gewesen. Im Wesentlichen geht es dabei um die Frage …