20 Ergebnisse für Vorsorgevollmacht

Suche wird geladen …

Vermögensnachfolge und Immobilien
Vermögensnachfolge und Immobilien
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… an. Dann stellt sich meist auch die Frage, was denn passiert, wenn man nicht mehr da ist. Daher ist die Beschäftigung mit dem eigenen Testament, einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht sinnvoll. Widmet man sich diesen Themen …
Vorsorgevollmacht zur Vermeidung gerichtlich angeordneter Betreuung: Auf die Einzelheiten kommt es an!
Vorsorgevollmacht zur Vermeidung gerichtlich angeordneter Betreuung: Auf die Einzelheiten kommt es an!
| 18.08.2022 von Rechtsanwalt Martin Lubda
Leider nehmen Demenzerkrankungen immer mehr zu. Die Erkrankten wünschen sich zumeist, von nahen Angehörigen, statt von einem von einem Gericht bestellten, ihnen unbekannten Betreuer betreut zu werden. Eine Vorsorgevollmacht macht …
Rechtliche Vorsorge in Corona-Zeiten noch dringender
Rechtliche Vorsorge in Corona-Zeiten noch dringender
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Unabhängig von der Corona-19-Epidemie, aber in dieser erst recht sollte jede/ jeder Volljährige jetzt prüfen, ob bereits getroffene Vorsorgemaßnahmen tatsächlicher und rechtlicher Art bei schwerer …
Die Vorsorgevollmacht – Heute schon für morgen sorgen…
Die Vorsorgevollmacht – Heute schon für morgen sorgen…
26.01.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Mit einer Vorsorgevollmacht ermächtigen Sie einen Dritten, Sie in bestimmten Angelegenheiten zu vertreten, wenn Sie aufgrund Ihres körperlichen, seelischen, geistigen oder psychischen Zustandes nicht mehr in der Lage sind, Ihren freien …
Die Patientenverfügung – Im Überblick…
Die Patientenverfügung – Im Überblick…
22.01.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… tragen soll, dass Ihr Patientenwille in die Tat umgesetzt wird. Die Auswahl dieser Personen können Sie jedoch in einer Vorsorgevollmacht oder in einer Betreuungsverfügung vornehmen. Mit der Vorsorgevollmacht können Sie eine Person bestimmen …
Die Betreuungsverfügung – ein erster Überblick
Die Betreuungsverfügung – ein erster Überblick
| 19.01.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… er dies, ist das Betreuungsgericht nicht an die von Ihnen benannte Person gebunden, sondern kann eine andere, dritte Person zu Ihrem Betreuer bestellen. Zu unterscheiden ist die Betreuungsverfügung von der Vorsorgevollmacht
A-Z Betreuungen: Kontrollbetreuung
A-Z Betreuungen: Kontrollbetreuung
| 22.11.2020 von Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton
Eine Kontrollbetreuung ist zunächst einmal die einzige Möglichkeit, eine Betreuung neben einer bestehenden Vorsorgevollmacht anzuordnen. Grundsätzlich gilt nämlich, dass sich Vorsorgevollmacht und Betreuung gegenseitig ausschließen, d.h …
Eltern bevollmächtigen Kind: Haben Geschwister als (Mit-)erben einen Anspruch auf Auskunft? Update
Eltern bevollmächtigen Kind: Haben Geschwister als (Mit-)erben einen Anspruch auf Auskunft? Update
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… mit Vollmachten in Form von umfassenden Vorsorgevollmachten, bis hin zu einzelnen Bankvollmachten ausgestattet, damit diese Angelegenheiten im Namen der Eltern rechtsgeschäftlich regeln können. Dabei möchten die Geschwister als (Mit-)Erben häufig …
Was beinhaltet eine Patientenverfügung?
Was beinhaltet eine Patientenverfügung?
| 04.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… eine Kopie haben. Sinnvoll ist auch, wenn Sie in Ihrer Brieftasche beispielsweise eine Notfallkarte vorhalten. Welche Bedeutung hat eine Vorsorgevollmacht in der Patientenverfügung? Sie sollten in Ihrer Patientenverfügung …
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Bürger
… es im Wesentlichen? In der Vorsorgevollmacht wird ein Vertreter bestimmt, der in allen finanziellen Angelegenheiten für denjenigen, der dazu nicht mehr in der Lage ist, auftritt und die Dinge in seinem Sinne regelt. Das bedeutet …
Warum Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament jetzt besonders wichtig sind
Warum Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament jetzt besonders wichtig sind
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Im Interviewformat „LegalTalk aus Düsseldorf“ geht es diesmal um die Frage, weshalb so viele die Bedeutung von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testamentserstellung völlig unterschätzen. Im Gespräch mit Kooperationspartner RA …
Arzthaftungsrecht: Lebensverlängernde Maßnahmen begründen
Arzthaftungsrecht: Lebensverlängernde Maßnahmen begründen
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
… Dr. Rauhaus die Anfertigung einer Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung. Wird ein gesetzlicher Betreuer bestellt, obliegt die Entscheidung nämlich ihm und nicht den Familienangehörigen. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf!
Die Eltern bevollmächtigen ein Kind: Haben Geschwister als (Mit-)erben einen Anspruch auf Auskunft?
Die Eltern bevollmächtigen ein Kind: Haben Geschwister als (Mit-)erben einen Anspruch auf Auskunft?
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… mit Vollmachten in Form von umfassenden Vorsorgevollmachten, bis hin zu einzelnen Bankvollmachten ausgestattet, damit diese Angelegenheiten im Namen der Eltern rechtsgeschäftlich regeln können. Geschwister möchten häufig über Bankgeschäfte …
Betreuungsverfügung, Patientenverfügung oder doch besser Vorsorgevollmacht?
Betreuungsverfügung, Patientenverfügung oder doch besser Vorsorgevollmacht?
| 24.10.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Behandlung auf Schmerzlinderung beschränken soll. 3. Vorsorgevollmacht Eine Vorsorgevollmacht kann weit umfassender ausgestaltet werden. Mit dieser ermächtigen Sie eine oder auch mehrere Personen Ihres Vertrauens, im Namen und mit Wirkung für …
Tausende Patientenverfügungen unwirksam?
Tausende Patientenverfügungen unwirksam?
| 27.05.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… Maßnahmen enthielten. Die hier betroffene Frau hatte bereits im Jahre 2003 einer ihrer Töchter eine Generalvollmacht sogar in notarieller Form und zusätzlich eine Vorsorgevollmacht erteilt. Diese hatte sie dann 2011 noch einmal erneuert. Noch …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Selbstbestimmungsrecht des Patienten
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Selbstbestimmungsrecht des Patienten
| 26.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… auch nicht im Widerspruch zu der beratenden und auch leitenden Funktion des Arztes aufgrund seines Fachwissens. Im Besonderen ist hier auf die Problematik der sogenannten „Vorsorgevollmacht“ hinzuweisen. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit …
Wann dürfen lebenserhaltende Maßnahmen abgebrochen werden?
Wann dürfen lebenserhaltende Maßnahmen abgebrochen werden?
| 12.08.2016 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
BGH entscheidet über die Wirksamkeit einer Patientenverfügung, Beschl. v. 06.07.2016, Az. XII ZB 61/16). (12.08.2016) Der BGH hatte in der vorliegenden Entscheidung zu prüfen, welche Voraussetzungen bei einer Vorsorgevollmacht
Vorsorgeregelungen: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
Vorsorgeregelungen: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
| 17.08.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… rechtliche Vorsorgeregelungen treffen? Was ist eine Betreuungsverfügung, was ist eine Vorsorgevollmacht und was ist eine Patientenverfügung? Darüber klären wir Sie in diesem Beitrag auf! Rechtliche Vorsorge: Nicht nur für Senioren! Rechtlich …
Was Paare ohne Trauschein beachten sollten!
Was Paare ohne Trauschein beachten sollten!
| 05.11.2013 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
… einzelnen Gegenstände die Partner erhalten sollen, falls die Beziehung beendet ist. Auch wenn eine gemeinsame Immobilie angeschafft wird, sollte dazu eine konkrete Regelung gefunden, an eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht gedacht …
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und/oder Betreuungsverfügung
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und/oder Betreuungsverfügung
| 23.10.2008 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
… Die Problematik zeigt, wie wichtig es sein kann, schriftlich Verfügungen in der Form von Vorsorgedokumenten zu verfassen. Die eigenen individuellen Vorstellungen lassen sich umsetzen, indem a) eine Patientenverfügung, b) eine Vorsorgevollmacht