Profil-Bild Rechtsanwältin Mag. iur. Agnieszka Wisniewska LL.M.
Rechtsanwältin

Mag. iur. Agnieszka Wisniewska LL.M.

Rechtsanwaltskanzlei Agnieszka Wisniewska
  • Sozialrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Forderungseinzug & Inkassorecht
  • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
  • eBay & Recht
  • Ordnungswidrigkeitenrecht
SM
von S. M. am 25.10.2024 um 15:28 Uhr
Exceptional Service and Successful Outcome !
Allgemeine Rechtsberatung

Alle Bewertungen anzeigen (20)

Besuchen Sie mich in meinen Büroräumen in Berlin und lassen Sie sich vor Ort von mir unterstützen! Ich lege großen Wert darauf, meine Mandantschaft stets im Rahmen der aktuellen Rechtsprechung zu beraten und zu vertreten sowie auf eine hohe Serviceorientierung, gute Verfügbarkeit, schnelle Reaktionszeit, Kostentransparenz und klare Kommunikation. Gerne begrüße ich Sie in meinen Räumlichkeiten.

Ordnungswidrigkeitenrecht

Rechtsverstöße, die mit einer Geldbuße geahndet werden, fallen unter das Ordnungswidrigkeitenrecht. Als Rechtsanwältin und Ansprechpartnerin helfe ich Ihnen beispielsweise beim Erhalt eines Bußgeldbescheids weiter, der Ihnen wegen Falschparkens oder einer Geschwindigkeitsüberschreitung ausgestellt wurde, oder aber wegen einer Ordnungswidrigkeit, die Ihnen wegen eines arbeitsrechtlichen, meldepflichtrechtlichen oder wirtschaftsstrafrechtlichen Verstoßes vorgeworfen wird.

Sozialrecht

Bei allen Anliegen, die das Sozialrecht betreffen, agiere ich als Ihre ideale Ansprechpartnerin. Wurden Ihnen Sozialleistungen, wie Hartz IV oder Arbeitslosengeld gestrichen? Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Ansprüche und Interessen gegenüber den Sozialbehörden oder der Sozialversicherung erfolgreich durchzusetzen? Ich unterstütze Sie engagiert und zielorientiert dabei, gegen ungerechtfertigte Bescheide Widerspruch einzulegen und stehe Ihnen zur Seite, wenn es um das Vorgehen gegen Leistungskürzungen geht. Ein weiteres Anliegen meiner anwaltlichen Tätigkeit im Bereich des Sozialrechts besteht u. a. darin, mit den zuständigen Leistungsträgern in Kontakt zu treten und sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich Ihre sozialrechtlichen Interessen zu vertreten.

Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht

Sind Sie von einem materiellen oder immateriellen Schaden, beispielsweise in Folge einer Körperverletzung, eines Verkehrsunfalls oder eines ärztlichen Behandlungsfehlers, betroffen, sollten Sie zügig meinen kompetenten und fachkundigen Rechtsbeistand in Anspruch nehmen. Ich bin Ihnen konsequent und versiert dabei behilflich, die Berechtigung Ihrer Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld vorab zu prüfen sowie diese final durchzusetzen – wenn nötig auch vor Gericht. Des Weiteren vertrete ich Ihre Interessen beispielsweise gegenüber der Berufsgenossenschaft oder auch Ihrer privaten Unfallversicherung, falls diese die Ihnen zustehenden Leistungen verweigert.

Wirtschaftsrecht

In allen Fragestellungen, die sich auf das Wirtschaftsrecht beziehen, können Sie sich als Unternehmer an mich wenden. Stehen Sie beispielsweise vor der Gründung Ihres Unternehmens, ist dies stets mit zahlreichen juristischen Problemstellungen verbunden. Folglich unterstütze ich Sie bei der rechtssicheren Anfertigung von Dokumenten, wie z. B. von Kaufverträgen oder Gesellschaftsverträgen. Des Weiteren kümmere ich mich um deren gewissenhafte Optimierung und Überprüfung. Benötigen Sie hingegen ausführliche Erläuterungen in Bezug auf wirtschaftsrechtliche Themenkomplexe, wie Due Diligence, Compliance, Corporate Governance oder auch Outsourcing, agiere ich als Ihre fachkundige und hochqualifizierte Ansprechpartnerin.

Forderungseinzug & Inkasso

In allen Anliegen, die sich auf den Forderungseinzug und das Inkassorecht beziehen, können Sie stets mit mir in Kontakt treten. Ich unterstütze Sie mit viel Engagement bei der Geltendmachung von ausstehenden Forderungsansprüchen, leite darüber hinaus Zwangsvollstreckungsmaßnahmen ein, überwache diese und trete in Kontakt mit den Rechtsberatern Ihrer Schuldner. Des Weiteren vertrete ich Ihre Interessen engagiert und versiert vor Gericht und übernehme die Beitreibung Ihrer Forderungen. Über diese kümmere ich mich um die Kontaktherstellung zwischen Schuldner und Gläubiger. Sollte der Schuldner bereit sein, seine Schulden zu begleichen, ist es mein Ziel, Stundungsvereinbarungen bzw. Ratenzahlungen zu vereinbaren.

Wettbewerbsrecht

Ich werde für Sie gerne auch im Wettbewerbsrecht tätig, wenn Ihnen als Unternehmer eine Abmahnung bzw. einstweilige Verfügung aufgrund eines vermeintlichen Wettbewerbsverstoßes droht oder aber falls Sie selbst gegen unlautere Wettbewerbspraktiken eines Mitbewerbers vorgehen wollen. Gerne helfe ich Ihnen mit meiner langjährigen Erfahrung ebenso bei der Überprüfung geplanter Werbekonzepte oder neuer Werbemaßnahmen im Hinblick auf ihre Wettbewerbskonformität. Bei mir sind Sie stets in guten Händen, wenn es zu wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen mit Konkurrenten oder den zuständigen Aufsichtsbehörden kommen sollten.

eBay & Recht

Shopping in einschlägigen Online-Shops oder der Kauf von Waren in Online-Auktionshäusern gehört heutzutage zum Alltag. Ob Privatperson oder Unternehmen: Lassen Sie sich von mir rund um den Kauf und Verkauf von Waren im Internet beraten und vertreten. Ich kläre mit Ihnen Fragen zum Kaufvertrag oder Widerrufsrecht und unterstütze Sie selbstverständlich beim Erhalt einer Abmahnung.

Wenden Sie sich gerne telefonisch, per E-Mail oder ganz einfach und direkt über das anwalt.de-Profil an mich. Ich nehme mir Zeit für Sie, prüfe die rechtlichen Gegebenheiten detailliert und biete Ihnen eine zügige Einschätzung der Chancen und Risiken in Ihrem individuellen Fall.

Mag. iur. Agnieszka Wisniewska LL.M. ist gelistet in Rechtsanwälte Berlin und Rechtsanwälte Deutschland.

Sprachen

  • Deutsch
  • Polnisch
  • Englisch

Recht international

  • Deutsches Recht
  • Polnisches Recht

Bewertungen 20

SM

von S. M. am 25.10.2024 um 15:28 Uhr

Exceptional Service and Successful Outcome !
Allgemeine Rechtsberatung
I had an outstanding experience working with Agnieszka-wisniewska. From the very beginning, they were incredibly professional, knowledgable, and supportive. They took the time to understand the complexities of my case and explained every step of the process in a way that was clear and easy to follow. Agnieszka-wisniewska was always available to answer my questions and responded quickly, which made me feel supported and valued as a client. Their expertise and strategic thinking were evident throughout, and I truly felt I was in capable hands. Thanks to Agnieszka-wisniewska's dedication and skill, we achieved a successful outcome, and I couldn't be more grateful. I highly recommend Agnieszka-wisniewska to anyone seeking legal assistance, they go above and beyond to ensure the best results for their clients.

von S. Ö. am 10.10.2024 um 16:00 Uhr

Sehr kompenente Anwâltin
Allgemeine Rechtsberatung
Ich mache sehr gute Erfahrung mit Rechtsanwâltin Wiesniewska...Was andere Anwâlte bei meinen Fall nicht gelöst haben hat sie mit meiner größten zufriedenheit gelöst...ich kann sagen das sie ist meine beste Anwâltin in mein leben ist die ich je als Anwalt hatte...ich kann sie mit reinste Gewissen weiterempfehlen!!!
ST

von S. T. am 23.09.2024 um 20:19 Uhr

pani mecenas - BARDZO DOBRA
Sozialrecht
Bardzo dobra

Kontaktdaten von Mag. iur. Agnieszka Wisniewska LL.M.

  • Adresse

    Kurfürstendamm 72
    10709 Berlin

    NaN km (von Ihrem Standort)

    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

Inhaltlich verantwortlich für diese Internetpräsentation im Sinne von § 5 TMG ist:

Rechtsanwältin
Agnieszka Wiśniewska – in Bürogemeinschaft der Rechtsanwälte
Steuernummer 18/594/00563
USt-ID: DE300022742

Kanzleisitz
Schlüterstr. 37, 1. OG
10629 Berlin
Telefon +49 (30) 217 990 380
Telefax +49 (30) 217 990 381
E-Mail: info@aw-legal.de

Aufsichtsbehörde
Die Berufsträgerin ist in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwältin zugelassen und gehört der Rechtsanwaltskammer Berlin an.

Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon (030) 306931-0
Telefax (030) 306931-99
E-Mail info@rak-berlin.de
Internet: http://www.rak-berlin.de

Es gelten folgende Berufs- und Gebührenordnungen:
• BRAO- Bundesrechtsanwaltsordnung
• BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte
• RVG Gebührenordnung für Rechtsanwälte
• Berufsregeln für Rechtsanwälte in der Europäischen Union
• Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft
• http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/

Berufshaftpflichtversicherung:
R + V Versicherung AG,
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden

Verlinkte Inhalte unterliegen der Verantwortung der jeweiligen Anbieter. Agnieszka Wiśniewska ist insoweit nicht verantwortlich.

Online Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO, OS-Plattform

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Verträgen erwachsen. Die OS-Plattform kann unter dem folgenden Link erreicht werden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit an einem Streitschlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Plattform der EU-Kommission zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage
Unsere E-Mailadresse lautet: kontakt@aw-legal.deh

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung 

Vielen Dank, dass Sie unsere Webseite besuchen. Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten halten wir uns streng an die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots www.aw-legal.de(nachfolgend „Website“). Sie dient dem Zweck, Sie als Nutzer der Webseite über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung seiner Daten, insbesondere seiner personenbezogenen Daten, zu informieren. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, d. h. alle Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Person erlauben (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, etc.).
Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung, Verarbeitung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.

A. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Rechtsanwältin    
Agnieszka Wiśniewska
Schlüterstr. 37
10629 Berlin    
Telefon +49 (30) 217 990 380    
Telefax +49 (30) 217 990 381    
E-Mail: kontakt@aw-legal.de

B. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, Datenspeicherung

1. Direkt bei Ihnen als Betroffenen
Ihre Daten können einerseits dadurch erhoben werden, dass Sie uns diese selbst mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie uns im Rahmen der Mandatserteilung mitteilen, um per E-Mail übermittelte Daten oder um Daten, die Sie in das Kontaktformular auf dieser Webseite eingeben.

2. Besuch unserer Website
Andererseits werden Daten automatisch beim Besuch dieser Website erfasst, sobald Sie unsere Webseite aufrufen. Dabei handelt es sich vor allem technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs.
Diese Daten werden zum Einen erhoben, um eine optimale und sichere Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Zum Anderen können Ihre Daten zur Auswertung Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Unser Hostinganbieter stellt uns bestimmte Leistungen zu Verfügung, die zum Betrieb dieser Webseite erforderlich sind. Hierzu zählen Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen. Hierbei erfassen und verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Mandanten, Interessenten und Besuchern dieser Webseite auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO zum Zwecke der Optimierung und der sicheren Bereitstellung dieser Webseite (Auftragsverarbeitungsvertrag). D. h. beim Aufrufen unserer Website www.aw-legal.dewerden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Wir, bzw. unser Hostinganbieter erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Protokolldaten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Zweck der Datenerhebung beim Hosting:
Unter der Optimierung und sicheren Bereitstellung dieser Webseite ist zu verstehen:
• Gewährleistung eines fehlerfreien Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer bequemen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität sowie
• zum Zwecke statistischer Auswertungen (z. B. anonyme Erfassung der Besucheranzahl auf der Webseite).
Unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Keinesfalls verwenden wir die erhobenen Protokolldaten mit dem Zweck der Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

2. Bei Nutzung unseres Kontaktformulars sowie beim E-Mail-Kontakt
Bei Anfragen jeglicher Art haben Sie die Möglichkeit, uns eine E-Mail zu schreiben bzw. mit uns über ein auf dieser Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Sofern Sie das Kontaktformular benutzen möchten, ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir Ihre Anfrage beantworten zu können. Weitere Angaben können Sie freiwillig machen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ihre Angaben speichern wir zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für den Fall, dass sich Anschlussfragen ergeben. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Nach Bearbeitung der Anfrage werden Ihre Daten gelöscht.

3. Google Maps
Diese Webseite nutzt über eine Programmierschnittstelle den Kartendienst Google Maps (Link „Routenplaner“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Google-Maps-Funktion ist es erforderlich, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Verantwortliche dieser Webseite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps dient unserem berechtigten Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie erfolgt zum Zwecke einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots sowie zwecks einer problemlosen Auffindbarkeit des von uns auf der Website angegebenen Ortes.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

4. Speicherdauer
Sofern nicht konkret angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wiedies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist.

B. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den nachfolgend aufgelisteten Zwecken findet nicht statt.
Ihre personenbezogenen Daten geben wir nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

C. Datenschutzhinweise
Soweit Ihre personenbezogenen Daten erfasst, gespeichert und verarbeitet werden, stehen Ihnen als Betroffenen diverse Rechte zu.
Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an den in Lit. A genannten Verantwortlichen.
Sie haben folgende Rechte:

1. Auskunft
Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie unentgeltlich Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Auskunftsrecht erstreckt sich auf Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die voraussichtliche Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

2. Berichtigung und Vervollständigung
Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

3. Löschung
Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht durch vorrangige berechtigte Gründe gerechtfertigt ist. Zu den vorrangigen berechtigten Gründen zählen z. B.: Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, das öffentliche Interesse oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

4. Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung erhoben haben.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zur Verfügung stellen oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

6. Widerruf der Einwilligung
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre bereits erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns ausdrücklich zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, jedoch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung vom Widerruf unberührt bleibt.

7. Beschwerderecht
Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Grundsätzlich können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes bzw. Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung von berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, steht Ihnen das Recht zu, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erheben, wenn sich die Gründe für Ihren Widerspruch aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letztgenannten Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, welches ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

9. Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Ihre personenbezogenen Daten werden selbstverständlich vertraulich sowie im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Ihre persönlichen Daten werden bei uns aus Sicherheitsgründen verschlüsselt übertragen. Dies gilt auch für Ihre Anfragen. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer). Eine verschlüsselte Verbindung können Sie daran erkennen, dass die Adresszeile des Browsers von “http://”? auf “https://”? wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir geeignete technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen im Sinne des Art. 32 DSGVO, die wir stets dem Stand der Technik anpassen. Dadurch können wir Ihre Daten z. B. gegen versehentliche bzw. vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Löschung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter schützen.
Darüber hinaus können wir nicht gewährleisten, dass unser Online-Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht. Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.aw-legal.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und über die über die Druckfunktion Ihres Browsers ausgedruckt oder elektronisch gespeichert werden. Sie können auch einen Screenshots erstellen.

D. Sonstiges

Widerspruch gegen Zusendung nicht angeforderter Werbeinformationen

Der Verantwortliche widerspricht der Verwendung seiner im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zwecks Übersendung von nicht ausdrücklich genehmigter Werbung bzw. Informationsmaterialien.
Im Falle nicht angeforderter Zusendung von Werbeinformationen, insbesondere Werbeprospekte auf dem Postwege bzw. Werbe-E-Mails, behält sich der Verantwortliche ausdrücklich Einleitung rechtlicher Schritte vor.
Profil-Bild Rechtsanwältin Mag. iur. Agnieszka Wisniewska LL.M.

Rechtsanwältin

Mag. iur. Agnieszka Wisniewska LL.M.
5,020 Bewertungen

FAQ