- Arbeitsrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Sozialrecht
- Opferhilfe
- Sozialversicherungsrecht
- Schwerbehindertenrecht
- Pflegerecht
Über mich
In meiner Kanzlei in Heilbronn stehe ich Ihnen mit über 20 Jahren Erfahrung und Engagement zur Seite. Seit meiner Zulassung als Rechtsanwältin setze ich mich für die Rechte und Interessen meiner Mandantschaft, ein und lege großen Wert auf Qualität, genaue Arbeit und absolute Verlässlichkeit. Die Türen meiner Kanzlei stehen Ihnen offen!
Arbeitsrecht
Meine arbeitsrechtliche Tätigkeit reicht von A wie Arbeitsvertrag über K wie Kündigung des Arbeitsverhältnisses bis hin zu Z wie Zeugnis. Zu meinen Mandanten zählen hauptsächlich Arbeitnehmer, aber auch Arbeitgeber. Profitieren auch Sie von meinem Sachverstand und meiner Leidenschaft, egal ob es beispielsweise um rechtliche Auseinandersetzungen in Verbindung mit einer Abmahnung oder die Ausgestaltung eines Aufhebungsvertrags geht! Darüber hinaus können Sie sich auch bei betriebsverfassungsrechtlichen und tarifrechtlichen Belangen sowie Fragen der betrieblichen Altersversorgung jederzeit vertrauensvoll an mich wenden.
Hilfreich zur Seite stehen möchte ich ihnen auch angesichts der leider akuten Corona-Pandemie. Der Coronavirus wirkt sich nicht nur auf die Gesundheit aus, damit einher gehen leider auch Ängste und Nöte im Hinblick auf den Arbeitsplatz und die wirtschaftliche Existenz:
- Anspruch auf Entschädigung gemäß § 56 Infektionsschutzgesetz
- Kündigungsschutzklage: Einführung Kurzarbeit § 19 KSchG als milderes Mittel
Mietrecht
Für Mieter und Vermieter setze ich mich im Mietrecht ein. Die Gestaltung des Mietvertrags, die Überprüfung der Betriebskostenabrechnung oder die Abwehr einer Mietminderung bzw. Mieterhöhung ist nur eine Auswahl der Leistungen, die ich Ihnen anbiete. Auch die Kündigung des Mietverhältnisses überprüfe ich auf Formalitäten und den Kündigungsgrund.
Sozialrecht
Probleme im Sozialrecht können sich schnell existenzbedrohend für Sie auswirken. Umso wichtiger ist es, bei Auseinandersetzungen mit den Sozialbehörden und Sozialversicherungen einen erfahrenen und engagierten juristischen Partner an Ihrer Seite zu wissen, der sich für Ihre Ansprüche einsetzt und Ihnen zu Ihrem guten Recht verhilft. Ich zeige Ihnen als erfahrene Rechtsanwältin, wie Sie etwa gegen einen Ablehnungsbescheid vorgehen, die Ihnen zustehenden Leistungen geltend machen oder einen Neuantrag stellen. Ebenso wie Sie gegen einen Aufhebungsbescheid, Rücknahmebescheid bzw. Erstattungsbescheid vorgehen.
Das Sozialversicherungsrecht umfasst insbesondere folgende Bereiche:
Arbeitslosengeld II
- Grundsicherung für Arbeitsuchende, auch unter Hartz IV bekannt
- Sanktionen, Minderung der laufenden Leistungen
- Darlehen
- Mehrbedarfe
- Bildung und Teilhabe
- Eingliederungsvereinbarung
- einmalige und laufende Leistungen
- Kosten der Unterkunft und Heizung
- schlüssiges Konzept
- Anrechnung von Erwerbseinkommen und Freibetrag
Grundsicherung bei Erwerbsminderung und im Alter
- laufende Leistungen
- Mehrbedarfe
- Kosten der Unterkunft und Heizung
Wohngeldrecht
Rechtsberatung zum Wohngeld
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfegesetz - Beratung und Unterstützung zum Thema Kinderhilfe und Jugendhilfe
Recht der sozialen Entschädigung bei Gesundheitsschäden
- Bundesversorgungsgesetz (BVG)
- Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Soldatenversorgungsgesetz (SVG)
- Zivildienstgesetz (ZDG)
- Opferentschädigungsgesetz (OEG)
- Häftlingshilfegesetz (HHG)
- Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz (StrRehaG)
- Verwaltungsrechtliches Rehabilitierungsgesetz (VerwRehaG)
Zudem bin ich in den Bereichen des Kinderzuschlages, des Kindergeldes und der Berufsausbildungförderung (BAB, BaföG) tätig.
Sozialversicherungsrecht
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Ansprüche gegenüber einer Sozialversicherung erfolgreich durchzusetzen, zögern Sie nicht, sich vertrauensvoll an mich zu wenden. Ich übernehme die Kommunikation mit der Arbeitslosen-, Unfall-, Renten-, Kranken- oder Pflegeversicherung und zeige Ihnen, wie Sie gegen einen ablehnenden Bescheid vorgehen können und die Ihnen zustehenden Leistungen auch tatsächlich bekommen.
Das Sozialversicherungsrecht umfasst insbesondere folgende Bereiche:
Recht der gesetzlichen Kranken-Versicherungen
- Verordnung von Heilmittel und Hilfsmitteln,
- Kostenübernahme und Kostenerstattung,
- Mitgliedschaftsfeststellung,
- Vertragsarztrecht
gesetzliche Rentenversicherung
- Erwerbsminderungsrente, Altersrente, Hinterbliebenenrente
- Rehabilitation
gesetzliche Unfallversicherung
- Leistungen in Folge eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit
- Verletztengeld
- Verletztenrente
gesetzliche Pflegeversicherung
- z.B. Anerkennung des Pflegegrades oder Höherstufung
- Hilfsmittel
Arbeitslosengeld I - Arbeitslosengeld
- Insolvenzgeld
- Maßnahmen
Schwerbehindertenrecht
Möchten Sie den Grad Ihrer Schwerbehinderung behördlich feststellen lassen? Dann stehe ich Ihnen mit meinem fundierten Rechtsrat zur Seite und vertrete Ihre Interessen gegenüber dem Versorgungsamt. Ich kläre Sie über die verschiedenen Merkzeichen auf und sorge dafür, dass Ihre Rechte als Schwerbehinderter geltend gemacht werden.
Ausgleichsrechte für Menschen mit Behinderung
- Rehabilitation und Teilhabe,
- Feststellung einer Schwerbehinderung,
- Einstufung und Merkzeichen
- Eingliederungshilfe
Kontaktieren Sie mich ganz einfach direkt über das Profil.
Sprachen
- Deutsch
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein
- Anwaltverein Heilbronn
- AG Sozialrecht (DAV)
- AG Mietrecht (DAV)
- AG Arbeitsrecht (DAV)
- AG Verkehrsrecht (DAV)
Kontaktdaten von Anja Katharina Gockenbach
Adresse
Wilhelmstr. 16/1
74072 HeilbronnNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 7131 5...
info@kanzlei-gockenbach.de
+49 7131 5312311
FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Anja Katharina Gockenbach zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.