Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer
Rechtsanwalt

Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer

Rechtsanwälte Wackerbauer & Coll.
Rechtsanwälte Wackerbauer & Coll.
  • Fachanwalt für Agrarrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Strafrecht
  • Zivilrecht
  • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
WM
von W. M. am 03.03.2023 um 10:41 Uhr
Schnelle Kontakaufnahme
Allgemeine Rechtsberatung

Alle Bewertungen anzeigen (2)

Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer

Nach Abschluss des Studiums der Landwirtschaft an der Fachhochschule Weihenstephan und der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg gründete Diplom-Agraringenieur FH und Rechtsanwalt Anton Wackerbauer vor jetzt fast 30 Jahren seine Kanzlei in Ergolding bei Landshut. Auf Grundlage seiner besonderen Kenntnisse und Erfahrungen führt Rechtsanwalt Wackerbauer zudem die Bezeichnung Fachanwalt für Agrarrecht.

In den besonderen Bezüge zum Agrar- und Landwirtschaftsrecht bearbeitet Rechtsanwalt Wackerbauer vorwiegend juristische Problemstellungen mit folgenden Tätigkeitsschwerpunkten:

Agrarrecht und Landwirtschaftsrecht

Kein Berufszweig ist einem so tiefgreifenden Strukturwandel unterworfen wie die Landwirtschaft. Hinzu kommen kaum mehr überschaubare national- und europarechtliche Regelungen. Neben vielen Sondermaterien – wie etwa einem eigenen Sozialversicherungssystem der Landwirtschaft – sind auch die sonstigen Lebenssachverhalte bis hin zum Familienrecht und Erbrecht fast immer agrarrechtlichen und landwirtschaftsrechtlichen Besonderheiten unterworfen. Nachfolgend einige der häufig an unsere Kanzlei herangetragenen Themen:

Landpacht Grundstückskauf Stallbau Pflanzenschutz Düngung Tierhaltung Cross-Compliance Hofübergabe Testament Ehe- und Erbvertrag Scheidung Vermögen Zahlungsansprüche Fördermittel-Regress Maschinenschaden Viehhandel Wald Wild Ökologischer Landbau Biogas Solarenergie Bauen im Außenbereich Enteignung Flurbereinigung Umweltstrafrecht Führerschein Bußgeld u. a.

Wir beraten und vertreten Sie und Ihre Angehörigen in allen betrieblichen und privaten agrarrechtlichen und landwirtschaftsrechtlichen Problemstellungen.

Eherecht und Familienrecht

Gerade in Zusammenhängen mit landwirtschaftlichen Höfen und Betrieben führen familiäre Auseinandersetzungen zu kaum erträglichen persönlichen und nicht selten sogar die Existenz bedrohenden Belastungen. Oft macht endloser "Rosenkrieg” endgültig kaputt, was die Eheleute zum Wohle ihrer Kinder und auch eingedenks der Leistung der übergebenden Vorfahren bewahren sollten.

Wir begleiten vornehmlich Betroffene aus dem bäuerlichen Lebensumfeld in der Bewältigung der Folgen einer Trennung und auch im gerichtlichen Scheidungsverfahren. Bei veranlassten Vereinbarungen zu den Folgen einer Trennung und Scheidung beraten wir Sie ebenso, wie vorsorglich schon zum gewünschten Abschluss eines Ehevertrages. 

Strafrecht und Bußgeldrecht

Schnell und unvermittelt sehen Sie sich auch als Führer landwirtschaftlicher Gespanne und Maschinen mit Ihnen gegebenenfalls zu Unrecht angelasteten Regelverstößen konfrontiert. Unzulässig in ein Gewässer eingetragene Giftstoffe führen zu empfindlichsten Ahndungen und folgenschweren Schäden.

Mit besonderem Schwerpunkt übernehmen wir Ihre Verteidigung in agrarrechtsspezifischer Betroffenheit bei Anlastung von Cross-Compliance-Verstößen bis hin zum Umweltstrafrecht. Sinnvoll ist dabei immer auch die bereits vorsorgende Betrachtung möglicher Konfliktfelder, um regelgerechte Handhabung etwa nach der guten landwirtschaftsfachlichen Praxis schon von vorneherein sicherzustellen.

Rechtsanwalt Friedrich Schröder

Rechtsanwalt Friedrich Schröder vertiefte bereits während seines Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Passau und seines Referendariats mit besonderem Interesse die Bereiche des Zivil- und Verwaltungsrechts.

Seit nahezu 20 Jahren ist Rechtsanwalt Friedrich Schröder für die Kanzlei tätig und bearbeitet in den besonderen Bezügen zum Agrar- und Landwirtschaftsrecht juristische Problemstellungen mit folgenden Tätigkeitsschwerpunkten:

Zivilrecht und Vertragsrecht

Das Zivilrecht begegnet einem in fast allen Lebensbereichen. Wahrgenommen wird es meist erst dann, wenn wichtige Entscheidungen zu treffen oder Schwierigkeiten aufgetreten sind: Ihr neuer Schlepper bringt die angepriesene Leistung nicht. Der Hofhund läuft auf die Straße und verursacht den Sturz einer Radfahrerin. Sie hören, dass ein anderer schlecht über Sie redet und etwa behauptet, Sie würden ständig die Grenzen zu seinen Feldern überackern.

Ob Delikts- oder Nachbarschaftsrecht, Herausgabe-, Beseitigungs- oder Unterlassungsanspruch, Sachen- Makler-, Darlehens-, Bürgschafts- oder Auftragsrecht, wir stehen Ihnen ebenso mit unserem Rechtsrat zur Seite, wie wir Sie außergerichtlich und vor Gericht vertreten. Wir erstellen Vertragstexte nach Ihren besonderen Anforderungen und überprüfen die Wirksamkeit gewünschter Vertragsklauseln. 

Erbrecht

Kaum jemand befasst sich gerne mit diesem Thema. Dennoch sollte Klarheit bestehen, wie die rechtliche Situation sich darstellt, wenn man selbst oder ein Angehöriger verstirbt. Dem Zufall sollte dabei so wenig wie möglich überlassen sein. Die gesetzliche Erbfolge hat eine oft ungewünschte Vermögensverteilung zur Folge, die zu erbitterten Streitigkeiten innerhalb der Familie und zur Zerschlagung ganzer Höfe führen kann. Um dies zu vermeiden, sollten frühzeitig etwa mittels Testament oder Erbvertrag und vielleicht auch schon im Wege der Übergabe unter Lebenden für alle Beteiligten akzeptable Regelungen getroffen werden.

Wir beraten Sie bei der Nachfolgeplanung und Ausgestaltung von Übergabeverträgen, Erbverträgen und letztwilligen Verfügungen vor allem unter Berücksichtigung der besonderen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit bäuerlichen Familienbetrieben.

Grundstücksrecht

Grund und Boden wie auch Gebäude sind im wahrsten Sinne des Wortes unbeweglich. Grundstücke sind ebenso Grundlage der landwirtschaftlichen Erzeugung von Lebensmitteln wie Standort von Hofstellen und Landwirtschaftsbetrieben. 

Bereits beim Grundstücksverkauf können gesetzliche Vorkaufsrechte etwa nach den naturschutzgesetzlichen Bestimmungen oder auch dem Grundstückverkehrsgesetz in Verbindung mit dem Reichssiedlungsgesetz zugunsten aufstockungsbedürftiger Landwirte ausgelöst sein. Vielfach ist die Nutzung von Grundstücken in einen oft engen rechtlichen Rahmen beispielsweise des Umweltrechts oder des landwirtschaftlichen Förderrechts eingebunden. Das Baurecht, das Nachbarrecht, das Jagdrecht und hier gar nicht erschöpfend aufzählbare weitere Rechtsmaterien kommen in ihren jeweiligen grundstücksrechtlichen Bezügen hinzu.

Pacht- und Mietrecht

Ein Pachtvertrag über landwirtschaftliche Nutzflächen oder einen ganzen Betrieb wie auch die Miete landwirtschaftlicher Maschinen oder Betriebsausstattung können erhebliche und meist langfristige Folgen zeitigen. Gerade etwa die gesetzlichen Bestimmungen zum Landpachtvertrag nach den §§ 585 bis 597 des Bürgerliches Gesetzbuches (BGB), prägen die Rechte und Pflichten von Verpächtern und Pächtern in ganz besonderer Weise. Hier sind häufig privatvertragliche Ergänzungen sinnvoll, die gut bedacht sein wollen.

Unsere Beratung schon bei Vertragsschluss wie auch bei auftretenden Spannungen im laufenden Vertrag kann unnötige Streitigkeiten bereits im Vorfeld ausräumen und erhebliche Belastungen und Kosten vermeiden helfen.

Unfallregulierung

Sie fahren, wir verfolgen Ihre Ansprüche!

Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer ist gelistet in Rechtsanwälte Ergolding und Rechtsanwälte Deutschland.

Sprachen

  • Deutsch

Bewertungen 2

WM

von W. M. am 03.03.2023 um 10:41 Uhr

Schnelle Kontakaufnahme
Allgemeine Rechtsberatung
Schneller Rückruf. Sofortige Terminvereinbarung.
PL

von P. L. am 02.02.2021 um 11:08 Uhr

Agrarrechtliche Beratung
Allgemeine Rechtsberatung
Persönliche, freundliche und sehr kompetente Beratung.
Freut uns, dass Sie zufrieden waren und wir Ihnen helfen konnten.

Rechtstipps 7

Titelbild
(5)02.06.2024 (aktualisiert am 03.06.2024) von Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer
Agrarrecht
Erbrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Jagdrecht
Recht rund ums Tier

Heute sprechen wir über das Thema Hofübergabe und Geschwisterabfindung, da dies immer wieder Gegenstand unserer Beratungen ist:Gerade bei Hofübergaben ist es sehr sinnvoll, dass sich die Übergeber,

Titelbild
(1)19.02.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer
Agrarrecht
Öffentliches Recht
Umweltrecht
Verwaltungsrecht

Mündliche Verhandlungen vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof haben begonnen - Erste Entscheidungen werden noch in dieser Woche erwartet.Seit Jahren ist das Thema Düngeverordnung gerade auch in

Titelbild
(3)19.09.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer
Agrarrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht

Konflikten im Pachtverhältnis schon vorausschauend vorbeugenPachtverträge sorgfältig schließenHäufig laufen Pachtverträge über landwirtschaftliche Grundstücke und vielleicht auch ganze Betriebe im

Kontaktdaten von Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer

  • Adresse

    Lindenstraße 62
    84030 Ergolding

    NaN km (von Ihrem Standort)

    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

Impressum

Anbieterkennzeichnung und Pflichtangaben gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)

Die Berufsträger der Kanzlei Anton Wackerbauer und Friedrich Schröder sind als Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München.

Die Befugnis die Bezeichnung Fachanwalt für Agrarrecht zu führen wurde Rechtsanwalt Anton Wackerbauer ebenfalls von der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München verliehen.

 
Kontakt:
Rechtsanwaltskammer
für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Thal 33, 80331 München
Telefon: 089/53 29 44-0
Telefax: 089/53 29 44-28
E-Mail: info@rak-muenchen.de
Home: http://www.rak-muenchen.de
 
Kanzleiadresse:

Rechtsanwälte Wackerbauer & Coll.
Lindenstraße 62, 84030 Ergolding
 
Sie können uns auch wie folgt erreichen:

Telefon: 0871/71386 und 71393
Telefax: 0871/12695
E-Mail: kanzlei@wackerbauer.de
Home: www.wackerbauer.de
 
Vor allem mit Blick auf die Wahrung etwaiger Fristen oder Termine können wir allerdings keine Gewähr dafür übernehmen, dass Ihre so übermittelte Nachricht uns überhaupt oder rechtzeitig erreicht und zur Kenntnis gelangt. Für solche Fälle bitten wir um direkte Kontaktaufnahme unter Vorsprache in der Kanzlei.

In Ausübung ihrer Tatigkeit unterliegen die Rechtsanwälte insbesondere den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:

Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte in der Europäischen Union (CCBE)

Im Einzelnen sind diese berufsrechtlichen Regelungen dokumentiert auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter der Adresse: www.brak.de

Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Die auf dem Server bereitgestellten Angaben wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität oder letzte Aktualität der Angaben bzw. bereitgestellten Informationen übernommen werden.

Sämtliche Inhalte der Homepage dienen der allgemeinen Information. Sie stellen insbesondere keine anwaltliche Beratung juristischer oder anderer Art dar und dürfen auch nicht als solche verwendet werden. Die Rechtsanwälte Wackerbauer & Coll. übernehmen keine Haftung für Handlungen, die auf Grundlage des auf diesen Seitee enthaltenen Informationsmaterials unternommen werden.

Es ist möglich, durch Links zu externen Informationsanbietern zu gelangen. Auf Inhalte und Gestaltung dieser Seiten bzw. der darin aufgeführten gelinkten Adressen haben wir jedoch keinerlei Einfluss und übernehmen dafür auch keine Gewähr.

URHEBERRECHTSHINWEISE

Alle veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Texte, Bilder, Grafiken und Layout dieser Seiten unterliegen weltweitem Urheberrecht. Weiterverwendung und Vervielfältigung sind nur zu privaten Zwecken gestattet, Veränderungen daran dürfen nicht vorgenommen werden. Eine öffentliche Verwendung des Angebots darf nur mit Zustimmung des Betreibers erfolgen.
Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten werden sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt. Dabei sind allein nach deutschem Zivilrecht Unterlassung und Schadenersatz, Überlassung oder Vernichtung der Vervielfältigungsvorrichtungen sowie die öffentliche Bekanntmachung des Urteils möglich. Unterlassungsansprüche werden vom Gericht mit Ordnungsgeldern bis zu 250.000,00 Euro oder Ordnungshaft bis zu sechs Monaten gesichert. Bei strafrechtlicher Verfolgung drohen im Einzelfall Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren.
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer

Rechtsanwalt

Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer
5,02 Bewertungen

FAQ