Profil-Bild Rechtsanwältin Ulrike Herling
Rechtsanwältin

Ulrike Herling

Anwaltskanzlei Ulrike Herling
Anwaltskanzlei Ulrike Herling
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.
(Erich Kästner)
  • Fachanwältin für Arbeitsrecht
  • Fachanwältin für Sozialrecht
  • Sozialversicherungsrecht
  • Schwerbehindertenrecht
Online-Rechtsberatung
Für eine Online-Rechtsberatung nutze ich Zoom. Nehmen Sie zur Vereinbarung eines Beratungstermins bitte zuvor mit mir telefonisch oder aber per E-Mail Kontakt auf; ich sende Ihnen sodann einen Link.
AA
von A. A. am 06.03.2025 um 01:04 Uhr
Ausgezeichnete Vertretung und Beratung im Arbeitsrecht
Arbeitsrecht

Alle Bewertungen anzeigen (235)

Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht

Als Rechtsanwältin und begeisterte sowie dynamische Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht stehe ich Ihnen als kompetente und durchsetzungsstarke Partnerin loyal und zuverlässig, sowohl rechtlich als auch strategisch, urteilssicher zur Seite. 

Zu meinen Mandanten zählen Arbeitnehmer, Freiberufler, Betriebsräte und Mitarbeitervertretungen, Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder, leitende Angestellte, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Aktiengesellschaften.

Ich vertrete bewusst Arbeitnehmer und Arbeitgeber in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten und bin mit den jeweiligen Besonderheiten beider Seiten bestens vertraut, was für die erfolgreiche Durchsetzung Ihrer Interessen und Ziele von gewinnbringendem Vorteil ist.    

 Sie haben bereits eine Kündigung erhalten oder Sie befürchten den Zugang einer Kündigung?

Verlieren Sie bitte keine Zeit und vereinbaren Sie umgehend einen Beratungstermin bei mir, um Ihre Chancen bei der Abwehr der Kündigung zu wahren. Eine Kündigungsschutzklage muss spätestens 3 Wochen nach Erhalt der Kündigung beim zuständigen Arbeitsgericht eingereicht werden. Unter Umständen kann auch ein weitaus schnelleres Tätigwerden von Nöten sein, um Ihre Interessen bei der Abwehr einer Kündigung umfassend zu wahren.

Bevor Sie eine angebotene Aufhebungs- oder Abwicklungsvereinbarung unterschreiben oder aber selbst Ihr Arbeitsverhältnis kündigen, lassen Sie sich bitte ebenfalls zuvor von mir beraten, da die Konsequenzen oftmals gravierender und weitreichender sind als Sie denken und Ihr Handlungs- und Gestaltungsspielraum vielfach größer als Sie vermuten.

Sie sind schwerbehindert oder Sie haben von der Agentur für Arbeit einen Bescheid über eine Sperrzeit bekommen?

Insbesondere, jedoch keineswegs ausschließlich, berate ich Sie hinsichtlich dieser Schnittstellen zwischen dem Arbeits- und Sozialrecht. Die Schwerbehinderung führt zum einen zu einem besonderen Schutz im Arbeitsverhältnis und zum anderen auch zu Vorteilen beim Rentenbezug. Eine frühzeitige Beratung, im Idealfall vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses, ist auch beim bevorstehenden Bezug von Arbeitslosengeld I sinnvoll und angezeigt. Denn bei einer frühzeitigen Beratung kann unter Umständen eine Sperrzeit oder aber eine Verkürzung der Anspruchsdauer beim Bezug von Arbeitslosengeld I vermieden werden; gleiches gilt für Ihren Anspruch auf Krankengeld.

Die Lösung komplexer arbeits- und sozialrechtlicher Probleme bedeutet weitaus mehr als das Googeln von Schlagwörtern.

Die Probleme im Arbeits- und Sozialrecht sind existenziell. Profitieren Sie bei der Lösung Ihrer Probleme von meiner langjährigen Erfahrung, meinem psychologischen Geschick, meiner strategischen Vorgehensweise und meiner Zweifachqualifikation als Fachanwältin für Arbeits- und Sozialrecht. Eine kreative und rechtssichere Vertretung Ihrer Interessen im Arbeitsrecht, insbesondere bei der Beendigung von Arbeits- und Dienstverhältnissen, ist nur mit fundierten Kenntnissen im Sozialrecht möglich. 

Termine

Ich kann in der Regel flexibel auf Ihre Terminwünsche eingehen. Rufen Sie mich an oder nutzen Sie das Kontaktformular für eine Terminanfrage; auch kurzfristige Termine sind möglich. Ich helfe Ihnen gerne. 

Anfahrtsinformationen

Die Kanzlei liegt in Berlin-Mitte, Fehrbelliner Straße 42 A. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Kanzlei mit der U-Bahnlinie U8, Haltestelle Bernauer Straße. Bei Anreise mit dem Pkw finden Sie  Parkmöglichkeiten in den umliegenden Straßen. 

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: 

https://www.anwaltskanzlei-herling.de/

Ulrike Herling ist gelistet in Rechtsanwälte Berlin und Rechtsanwälte Deutschland.

Sprachen

  • Deutsch

Mitgliedschaften

  • Berliner Anwaltsverein
  • Deutscher Anwaltsverein
  • Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht Deutscher Anwaltsverein
  • Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht Deutscher Anwaltsverein
  • Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte
  • Deutsche Fachanwaltvereinigung

Bewertungen 235

AA

von A. A. am 06.03.2025 um 01:04 Uhr

Ausgezeichnete Vertretung und Beratung im Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Ich wurde betriebsbedingt gekündigt und Frau Herling hat mich während des gesamten Rechtsstreits hervorragend vertreten und beraten. Dank ihrer Fachkompetenz und ihres Engagements konnten wir eine Einigung mit einem sehr guten Ergebnis erzielen. Ich bin sehr zufrieden mit ihrer Arbeit und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.
TA

von T. A. am 03.03.2025 um 11:50 Uhr

RA Herling bekommt höchstes Lob
Arbeitsrecht
Rechtsanwalt Herling hat mich über die Jahre begleitet. Sie hat immer wieder ihre Kompetenz, Souveränität, Verhandlungsicherheit gezeigt. Frau Herling hat eine sehr positive und besondere Art und Weise Verhandlung bestimmt aber freundlich mit viel Finesse mit Arbeitgebern zu verhandeln, um die optimale Ergebnisse für ihre Mandaten zu bekommen. Ich kann nur die best Empfehlung und höchstes Lob für RA Herling aussprechen und immer wieder mit ihr gern Zusammenarbeiten. Mit Frau Herling haben Sie eine hervorragende Partner an Ihre Seite.
HF

von H. F. am 27.02.2025 um 19:48 Uhr

Erfolgreich gegen Änderungskündigung
Arbeitsrecht
Eine tückische Änderungskündigung erreichte mich kurz vor einer OP. Frau Rechtsanwältin Herling war kurzfristig und sofort verbindlich für mich da, ihre empathische und zuverlässige Arbeitsweise hat mir Halt gegeben und Mut gemacht in dieser für mich sehr belastenden Situation. Frau RA Herling hat mich bei allen Schritten des Verfahrens gründlich beraten und umfassend informiert. Ihr sachlicher und sehr professioneller Umgang mit den komplexen juristischen Sachverhalten hat mich echt beeindruckt. Mit kreativer Taktik, eleganter Feder und fundierten Argumenten hat Frau RA Herling den Schriftsatz der gegnerischen Seite als sozial ungerechtfertigt entlarvt. Frau Rechtsanwältin Herling bleibt ihren juristischen Schlussfolgerungen treu und blieb in ihren Forderungen in unserem Fall unnachgiebig vor Gericht. So haben wir das Änderungskündigungsschutzverfahren klar gewonnen! Ich kann Frau RA Herling nur herzlich danken und möchte hiermit Frau Herling als Fachanwältin für Arbeitsrecht wärmstens weiterempfehlen.

Kontaktdaten von Ulrike Herling

Kanzlei-Impressum

Impressum

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 TMG:
Ulrike Herling
Fehrbelliner Straße ​33
10119 Berlin
Tel.: 030-55571140
info@anwaltskanzlei-herling.de

Berufsbezeichnung:

Rechtsanwältin, Deutschland

Berufshaftpflichtversicherung:
HDI-Gerling Versicherung AG, Buchholzer Str. 98, 30655 Hannover

Ulrike Herling ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Berlin
Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstraße 9, 10179 Berlin, Tel.: 030 306 931 0, Fax: 030 306 931 99, info@rak-berlin.de, www.rechtsanwaltskammer-berlin.de

Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Berlin (gem. § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org
Der Link zur Online-Streitbeilegungs-Plattform der EU lautet: htpp://ec.europa.eu/consumers/odr/

Anzuwendendes Berufsrecht:
BRAO (Bundesrechtsanwaltsordnung)
BORA (Berufsordnung für Rechtsanwälte)
RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz)
FAO (Fachanwaltsordnung)
CCBE (Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union
Die genannten berufsrechtlichen Regelungen finden Sie auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer in der Rubrik „Berufsrecht“ (www.brak.de).

Das Impressum gilt auch für folgendes Social Media Profil:
https://www.xing.com/profile/Ulrike_Herling

Profil-Bild Rechtsanwältin Ulrike Herling

Rechtsanwältin

Ulrike Herling
5,0235 Bewertungen

FAQ