
Für die Mandanten immer die beste Version meiner selbst !
- Fachanwalt für Verkehrsrecht
- Fachanwalt für Strafrecht
- Wettbewerbsrecht
- IT-Recht
- Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
- Urheberrecht & Medienrecht
Fehse & Szabó Rechtsanwälte
Im Anschluss an seinen Wehrdienst studierte Björn Fehse Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und spezialisierte sich dabei auf das Strafrecht und Internetrecht. Darüber hinaus hat Herr Rechtsanwalt Fehse Sportrecht studiert und ich bereits seit einiger Zeit im Sport- und Sportmanagementbereich tätig. Seit 2003 doziert er außerhalb seiner anwaltlichen Tätigkeit im Internetrecht, Urheberrecht und Strafrecht.
Arbeitsbereiche: Internet-/Onlinerecht, Schmerzensgeldrecht, Sportrecht, Strafverteidigung/Bußgeldverfahren,
Verkehrs-/Unfallrecht, Wettbewerbsrecht/Urheberrecht
Strafrecht
Ihnen wird eine Straftat vorgeworfen – was nun? Mehr noch als in allen übrigen Rechtsgebieten empfiehlt sich der Gang zu einem Rechtsanwalt so früh wie möglich, damit die Ermittlungen gegen Sie idealerweise bereits vor einer Hauptverhandlung eingestellt oder die Weichen für einen unausweichlichen Prozess von Anfang an richtig gestellt werden können. Als Verteidiger in Strafsachen ist mir die Einsichtnahme in Ihre Akte möglich, mit deren Hilfe ich Ihre individuelle Situation besser einschätzen und so entsprechende Lösungen erarbeiten kann.
Eine große Rolle im Strafrecht spielt auch die Vertretung von Opfern eines Verbrechens in der Nebenklage oder als Zeugenbeistand.
Verkehrsrecht
Im Verkehrsrecht übernehme ich nach einem Verkehrsunfall die Unfallabwicklung bzw. Schadensregulierung, inklusive der Korrespondenz mit der gegnerischen Versicherung und der Durchsetzung bzw. Abwehr von Ansprüchen auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. Darüber hinaus stehe ich meinen Mandanten auch im Bußgeldverfahren zur Seite, berate bei Geschwindigkeitsüberschreitung, Fahrverbot sowie in Verkehrsstrafsachen wie Unfallflucht oder einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.
Urheberrecht & Medienrecht
Ich übernehme die vertragliche Gestaltung von Nutzungsrechten und Lizenzverträgen für die Verwendung geistigen Eigentums aus den Bereichen Kunst, Literatur, Wissenschaft, Technik oder Musik und setze bei Urheberrechtsverletzungen durch Dritte eine Abmahnung, Schadensersatz, Unterlassungserklärung oder einstweilige Verfügung durch. Selbstverständlich berate ich Sie auch, wenn Sie kompetente Betreuung bei der Abwehr unberechtigt erhobener Vorwürfe (z. B. Abmahnung wegen Filesharing) benötigen.
IT-Recht
Rechtsratsuchende können sich auf meine hochqualifizierte und fachkundige Rechtsberatung auf dem Feld des IT-Rechts verlassen. Ich kümmere mich um die rechtssichere und maßgeschneiderte Anfertigung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie um die Erstellung von Webseiten von Unternehmen. Ferner verfüge ich über weitreichende Kenntnisse im Bereich des Datenschutzes und erläutere Ihnen in diesem Zusammenhang alle relevanten Regelungen hinsichtlich der im Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Zudem stehe ich Ihnen gerne bei weiteren Themenkomplexen des Informationstechnologierechts, wie beispielsweise Online-Kauf, Lizenzen sowie Domains, Rede und Antwort.
Wettbewerbsrecht
In einem persönlichen Gespräch beantworte ich Ihnen alle Fragen zum Wettbewerbsrecht. Egal, ob es dabei um die wettbewerbsrechtliche Prüfung von Werbemaßnahmen und Werbeaussagen oder um die Vermeidung von Wettbewerbsverstößen geht: Sie können sich darauf verlassen, dass ich Sie engagiert vertrete und das bestmögliche Ergebnis für Ihren Fall präsentiere.
Wenden Sie sich gerne telefonisch, per E-Mail oder ganz einfach und direkt über das anwalt.de-Profil an mich. Ich nehme mir Zeit für Sie, prüfe die rechtlichen Gegebenheiten detailliert und biete Ihnen eine zügige Einschätzung der Chancen und Risiken in Ihrem individuellen Fall. Werfen Sie gerne auch einen Blick auf meine Rechtstipps – dort erhalten Sie erste Informationen zu Ihrer rechtlichen Situation und können im Anschluss über das Formular Kontakt aufnehmen.
Sprachen
- Deutsch
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltsverein
- Arbeiter Samariter Bund (ASB)
- BBC Halle e.V.
- HKC 54 e.V.
Bewertungen 26
von D. F. am 12.12.2023 um 10:21 Uhr
von A. R. am 14.10.2022 um 16:23 Uhr
von F. R. am 01.12.2021 um 17:17 Uhr
Rechtstipps 1

Ein Apotheker darf rezeptfreie, apothekenpflichtige Medikamente über Amazon vertreiben – keine Klagebefugnis für Wettbewerber wegen angeblicher DSGVO-Verstöße.Der Verkauf von rezeptfreien,…
Kanzlei
Mein Kollege 1
Rechtsanwalt
Silvio Szabó Link in einem neuen Tab öffnen5,0/5105 BewertungenFachanwalt für Strafrecht
Kontaktdaten von Björn Fehse
Adresse
Marktplatz 19
06108 Halle (Saale)NaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 345 47...
info@fehse-szabo.de
+49 345 47041855
Kanzlei-Impressum
Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft
RA Björn Fehse / RA Silvio Szabó / RAin Ulrike Iffarth / RA Wolfgang Berger
Marktplatz 19
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 / 470 418 50
Fax: 0345 / 470 418 55 - ab 02.01.18
E-Mail: FS@Anwälte-am-Markt.de
Verantwortlich für diese Internetpräsenz: Rechtsanwalt Björn Fehse
Steuernummer:
Fehse (110/218/02157)
Szabo (110/280/00210)
Berger (110/205/03156)
Iffarth (110/235/40640)
Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsverordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 € zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Unser Versicherer ist die Ergo.
Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt bzw. Rechtsanwältin verliehen in Sachsen-Anhalt, Deutschland
Zuständige Rechtsanwaltskammer:
Rechtsanwaltskammer Sachsen-Anhalt, Gerhart-Hauptmann-Straße 5, 39108 Magdeburg
Als in der Bundesrepublik Deutschland zugelassene Rechtsanwälte unterliegen wir den nachfolgenden Bestimmungen:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Standesregeln der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft
Gemäß Art.14 Abs.1 ODR-Verordnung informieren wir darüber, dass die europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitstellt, welche unter https://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar ist.
Zudem informieren wir gemäß § 36 VSBG darüber, dass wir nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen.

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Björn Fehse zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.