Zweck der Beratung
Wer sich selbstständig macht, steht vor vielen Herausforderungen. Beim Aufbau Ihres Start-ups müssen Sie viele Entscheidungen treffen, angefangen mit der Frage, welche Leistung Sie anbieten und welcher Standort am besten ist, über die Namensgebung, die Wahl der Rechtsform (z. B. GbR, OHG, KG, PartG, GmbH) und Finanzierungsfragen bis hin zur Erstellung etlicher Verträge.
Dabei begegnen Ihnen auch etliche juristische Fragen: Müssen Sie für Ihr Unternehmen Gewerbe anmelden, welche Genehmigungen benötigen Sie, welche Rechtsfolgen hat die Wahl einer bestimmten Rechtsform, ist Ihre Firma oder Ihr Logo bereits markenrechtlich geschützt oder wollen Sie eine Marke anmelden, was muss in den Gesellschaftsvertrag, was müssen Sie bei der Anstellung von Arbeitnehmern beachten etc. Wer von Anfang an die rechtlichen Fallstricke, aber auch die Möglichkeiten kennt, kann die rechtlichen Hürden der Existenzgründung meistern.
Ihr Rechtsanwalt berät Sie
Dieses Rechtsprodukt beinhaltet die Beratung zu Ihren Fragen zur Firmengründung. Ihr Rechtsanwalt wird Sie darüber aufklären, welche rechtlichen Aspekte Sie als Existenzgründer bzw. bei Ihrem Start-up beachten müssen. Ihr Rechtsanwalt wird Sie hierzu über die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten und Risiken aufklären und beraten.