
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Zivilrecht
- Wirtschaftsrecht
- Allgemeines Vertragsrecht
- Internationales Recht
Über mich
Christos Christoglou ist seit 2003 als Arbeitsrechtler in Hamburg tätig. Vor seinem Beitritt bei beck rechtsanwälte verantwortete er als Partner das Arbeitsrecht in der Kanzlei Helmke Rechtsanwälte. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht vertritt er aus Überzeugung sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer in allen individual- und kollektivarbeitsrechtlichen Bereichen.
Zu seinen Kompetenzen gehören auch die Beratung und Vertretung von Führungskräften, Gesellschaftern und Geschäftsführern im Spannungsfeld zwischen Arbeits-/Dienstvertragsrecht und Gesellschaftsrecht. Dabei steht er den Betroffenen umfassend von der Gründung des Unternehmens über die Anstellung, der Verhandlung und Konzeption von leistungsbezogenen Vergütungs- und Beteiligungsvereinbarungen bis hin zur Kündigung und gesellschaftsinternen Auseinandersetzung zur Seite .
Als besondere Expertise besitzt er einschlägige unternehmerische Erfahrung, die es ihm ermöglicht, juristische Sachverhalte auch aus unternehmerischer Sicht zu reflektieren.
Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Christos Christoglou als Referent zu den Themen seines Tätigkeitsschwerpunktes u.a. bei der Handelskammer Hamburg tätig sowie Autor diverser Publikationen des Haufe-Verlages. Er ist ein vom Haufe-Verlag empfohlener Experte im Bereich des Rechts der Vertragsgestaltung.
Letztlich betreut Herr Christoglou auch Unternehmen und Privatpersonen in internationalen Angelegenheiten mit Griechenlandbezug.
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Griechisch
Recht international
- Deutsches Recht
- Griechisches Recht
Mitgliedschaften
- Anwaltskammer Hamburg
- Deutsch-Griechische Juristenvereinigung
- Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung
Bewertungen 34
von A. Ö. am 10.02.2025 um 01:32 Uhr
von S. T. am 25.12.2023 um 09:06 Uhr
von D. S. am 19.12.2023 um 11:56 Uhr
Kontaktdaten von Christos Christoglou
Adresse
Ericusspitze 4
20457 HamburgNaN km (von Ihrem Standort)
BarrierefreiUm diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 40 248...
cc@becklaw.de
https://www.becklaw.de/de/personen/christos-christoglou.htmlLink in einem neuen Tab öffnen
+49 40 24885819
Kanzlei-Impressum
Rechtsanwälte Steuerberater Patentanwalt
Partnerschaftsgesellschaft
Eingetragen in das Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg
Registernummer: PR 541
Vertretungsberechtigte Partner:
Rechtsanwalt Dr. Dirk Helmke
Rechtsanwältin Maren Hinrichsen
Rechtsanwalt Dirk Lindberg
Rechtsanwalt Jörn Baltruweit
Rechtsanwalt Christos Christoglou
Rechtsanwalt Philipp Förster
Rechtsanwalt Marco Bennek
Steuerberater Dipl.-Kfm. Cornelia Hoffmann
Patentanwalt Dipl.-Ing. Thomas Heun
Rathausmarkt 5, 20095 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40-32 55 32-0
Telefax: +49 (0) 40-32 55 32-41
Steuernummer: 74/404/00358
Verantwortlich für den Inhalt:
Rechtsanwalt Jörn Baltruweit
Rathausmarkt 5, 20095 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40-32 55 32-25
Telefax: +49 (0) 40-32 55 32-44
E-Mail: baltruweit@helmke-hamburg.de
Berufshaftpflichtversicherung:
R+V Allgemeine Versicherung AG Voltastraße 84, 60486 Frankfurt.
räumlicher Geltungsbereich der Versicherung:
Im gesamten EU-Gebiet und in den Staaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ ist den Partnern Dr. Dirk Helmke, Maren Hinrichsen, Dirk Lindberg, Jörn Baltruweit, Christos Christoglou, Philipp Förster, Marco Bennek und in der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Staat der Zulassung ist die Bundesrepublik Deutschland. Die vorgenannten Partner unterliegen folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte (BRAGO)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Die Regelungen können bei der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de bzw. beim Deutschen Anwaltverein unter www.anwaltverein.de/praxis/berufsrecht eingesehen werden.
Zuständige Aufsichtsbehörde für die vorgenannten, als „Rechtsanwalt“ bezeichneten Partner ist die
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
Bleichenbrücke 9, 20354 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40-35 74 41-0, Telefax: +49 (0) 40-35 74 47-41
E-Mail: info@rechtsanwaltskammerhamburg.de
Die Berufsbezeichnung „Steuerberater“ ist der Partnerin Frau Dipl.-Kfm. Cornelia Hoffmann in der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Staat der Zulassung ist die Bundesrepublik Deutschland. Sie unterliegt folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
- Steuerberatungsgesetz (StBerG),
- Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater und
Steuerberatungsgesellschaften (DVStB)
- Berufsordnung der Steuerberaterkammern (BOStB)
- Steuerberatergebührenverordnung (StBGebVO)
Die Regelungen können bei der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de eingesehen werden.
Zuständige Aufsichtsbehörde für die als „Steuerberater“ bezeichnete Partnerin Frau Cornelia Hoffmann ist die
Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein K.d.ö.R.
Hopfenstraße 2 d, 24114 Kiel
Telefon: +49 (0) 431-5 70 49-0, Telefax: +49 (0) 431-5 70 49-10
E-Mail: info@stbk-sh.de
Die Berufsbezeichnung „Patentanwalt“ ist dem Partner Herrn Dipl.-Ing. Thomas Heun in der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Staat der Zulassung ist die Bundesrepublik Deutschland. Er unterliegt folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
- Patentanwaltsordnung
- Berufsordnung für Patentanwälte
Diese Regelungen können bei der Patentanwaltskammer unter www.patentanwalt.de eingesehen werden.
Herr Heun unterliegt ferner den FICPI Standesregeln, die unter www.ficpi.org eingesehen werden können.
Zuständige Aufsichtsbehörde für den als „Patentanwalt“ bezeichneten Partner Herrn Thomas Heun ist die
Patentanwaltskammer München
Tal 29, 80331 München
Telefon: +49 (0) 89-24 22 79-0, Telefax: +49 (0) 89-24 22 79-24
E-Mail: dpak@patentanwalt.de
Herr Heun ist als “European Patent Attorney” (Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt) zusätzlich beim EPA (Europäisches Patentamt, http://www.epo.org) registriert und hierdurch Mitglied des EPI (Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter, http://www.patentepi.com) und unterliegt zusätzlich den dortigen berufsrechtlichen Vorschriften (epi-informationen 2/2001, S. 75ff) sowie den vom Verwaltungsrat der Europäischen Patentorganisation erlassenen Disziplinarvorschriften.
Des weiteren ist Herr Heun als „European Trademark Attorney“ beim HABM (Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt, http://oami.europa.eu) registriert und unterliegt den Vorschriften der Verordnung des Rates über die Gemeinschaftsmarke.
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der oben genannten Rechtsanwaltskammer Hamburg (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.v.m. § 73 Abs. 5 BRAO oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, Rauchstraße 26, 10787 Berlin, www.s-d-r.org bzw. http://www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de oder über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), eMail schlichtungsstelle@brak.de.
Für Dienstleistungsverträge, die online zwischen einem Unternehmer, also auch einem Rechtsanwalt, einem Steuerberater oder einem Patentanwalt und einem Verbraucher geschlossen werden, besteht zudem die Möglichkeit einer Streitschlichtung über die europäische Onlinestreitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform), die unter dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu finden ist.
Die auf unserer Website angebotenen Informationen erheben keinen Anspruch auf inhaltliche Vollständigkeit oder Richtigkeit. Sie können eine Beratung im Einzelfall durch einen Rechtsanwalt, Steuerberater oder Patentanwalt nicht ersetzen. Sie stellen weder eine Rechtsberatung via Internet dar noch sind sie als Aufforderung zur Online-Rechtsberatung anzusehen.
Eine Haftung aufgrund der Nutzung der angebotenen Informationen schließen wir aus. Wir behalten uns vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen und / oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Für den Inhalt externer Websites, die über Links von unserer Website aus erreicht werden können oder die auf unsere Website verweisen übernehmen wir keine Haftung.
Im übrigen bestimmt sich unsere Haftung nach den allgemeinen Gesetzen, wobei sie der Höhe nach jedoch auf den vorhersehbaren Schaden beschränkt ist.

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Christos Christoglou zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.