Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Neumann
Rechtsanwalt

Dirk Neumann

Rechtsanwaltskanzlei Dirk Neumann
  • Fachanwalt für Familienrecht
  • Fachanwalt für Sozialrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
FD
von F. D. am 09.04.2025 um 18:23 Uhr
Bis jetzt bin ich zufrieden.
Sozialrecht

Alle Bewertungen anzeigen (8)

Ich bin in Berlin geboren und aufgewachsen. Das Studium der Rechtswissenschaften habe ich an der Humboldt-Universität zu Berlin absolviert und im Jahre 2008 das 2. Staatsexamen am Kammergericht in Berlin abgelegt. Ich bin als Rechtsanwalt von der Rechtsanwaltskammer Berlin im Jahr 2008 als Rechtsanwalt zugelassen worden und seitdem in eigener Kanzlei als Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten im Familienrecht und Sozialrecht tätig.

Seit April 2022 befindet sich die Kanzlei in Berlin Pankow in der Nähe des Familiengericht Pankow in Bürogemeinschaft mit Rechtsanwalt Bernau und in einer Zweigstelle in Berlin-Marzahn.

Ich bin Mitglied des Berliner Anwaltsvereins beim Deutschen Anwaltsverein.

Von der Rechtsanwaltskammer Berlin ist mir die Führung des Titels Fachanwalt für Familienrecht verliehen worden.

Der Titel des Fachanwalt für Familienrecht ist rechtlich geschützt und wird von der Rechtsanwaltskammer, nach einer Fachanwaltsausbildung, der Ablegung einer Fachprüfung und dem Nachweis von praktischen Erfahrungen im Familienrecht, durch den Nachweis von mehr als 120 bearbeiten Mandaten in den letzten drei Jahren, verliehen. Des Weiteren müssen Fachanwälte für Familienrecht jährliche Weiterbildungen gegenüber der Rechtsanwaltskammer nachweisen, um den Titel eines Fachanwalts für Familienrecht führen zu dürfen.

Andererseits erfolgt die Abrechnung der Vergütung für alle Rechtsanwälte nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, ohne das von Fachanwälten gesetzlich eine höhere Vergütung verlangt werden kann. Aus diesem Grund entstehen Ihnen durch die Beauftragung eines Fachanwalts für Familienrecht – als Spezialist in seinem Fachgebiet – keine höheren Kosten als für einen Allgemeinanwalt, der ab und an im Familienrecht tätig ist. 

Weiterhin profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung sowie umfangreichem Fachwissen und den regelmäßigen Fortbildungen. Gerne berate ich Sie und erarbeite gemeinsam mit Ihnen passende Lösungen für ihre familienrechtlichen Fragestellungen.

Familienrecht

Scheidungsanwalt

Unterhaltsrecht

Umgangsrecht

Sorgerecht

Die Ängste und Sorgen, die unter Umständen mit der Trennung bzw. Scheidung einhergehen, können mit der Inanspruchnahme eines Fachanwalts für Famiienrecht recht schnell und sicher aus der Welt geschafft werden und das Scheidungsverfahren schnell und ohne Rosenkrieg hinter sich gebracht werden. In welcher Höhe Ihnen Unterhalt zusteht oder Sie zur Unterhaltszahlung verpflichtet sind, errechne ich in einem persönlichen Gespräch. Darüber hinaus setze ich mich mit Ihnen zusammen und finde nachhaltige Lösungen für das Umgangsrecht und Sorgerecht, berechne den Versorgungsausgleich und Zugewinnausgleich und bin ferner bei der Hausratsteilung oder Vermögensauseinandersetzung behilflich.

Kontaktieren Sie mich ganz einfach direkt über das Profil, nutzen Sie dafür einfach die angegebenen Kontaktdaten.

Dirk Neumann ist gelistet in Rechtsanwälte Berlin und Rechtsanwälte Deutschland.

Qualifikationen und Auszeichnungen

  • Zertifikat der Ausbildung zum Verfahrensbeistand

    Zertifikat der Ausbildung zum Verfahrensbeistand

    Ich habe die Ausbildung zum Verfahrensbeistand absolviert und dadurch weitrergehende Kenntnise im Kindschaftsrecht, die über die Ausbildung zum Fachanwalt für Familienrecht hinausgehen, erworben.

    Qualifikationen und Auszeichnungen

    Zertifikat der Ausbildung zum Verfahrensbeistand

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltsverein

Bewertungen 8

FD

von F. D. am 09.04.2025 um 18:23 Uhr

Bis jetzt bin ich zufrieden.
Sozialrecht
Ein erfahrener Rechtsanwalt auf sein gebiet. Ich habe gute Tipps bekommen. Vielen Dank noch mal.
AH

von A. H. am 02.07.2024 um 10:35 Uhr

Familienrecht
Familienrecht
Hr. Neumann ist sehr freundlich, geduldig und erklärt ausführlich das Thema.
AO

von A. O. am 12.03.2024 um 08:36 Uhr

Kann ich empfehlen
Allgemeine Rechtsberatung
Netter Anwalt und sehr zuverlässig

Kontaktdaten von Dirk Neumann

Kanzlei-Impressum

Anschrift der Rechtsanwaltskanzlei                           Internet: www.familienrecht-in-berlin.com  

Dirk Neumann                              
Binzstraße 65
13189 Berlin
in Bürogemeinschaft mit Rechtsanwalt Markus Bernau

Zweigstelle:
Marzahner Chaussee 197
12681 Berlin
 
Telefon:              030 – 75632448                               E-Mail: info@familienrecht-in-berlin.com              
                            030 – 75632449                              Bei der angegeben E-Mail-Adresse handelt es sich um eine
Telefax:               030 – 75632450                              Pflichtangabe nach § 6 Nr. 2 TDG. Der E-Mail-Account
                                                                                    steht nicht für die Zusendung von Aufträgen oder Schriftsätzen unter Fristwahrung zur Verfügung.    
 
 
Die zuständige Rechtsanwaltskammer                     Für Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland
als Aufsichtsbehörde der Rechtsanwälte:                 gelten folgende Gebühren- und Berufsordnungen
Rechtsanwaltskammer Berlin                                    BRAO - Bundesrechtsanwaltsordnung
Littenstraße 9                                                             BORA - Berufsordnung für Rechtsanwälte
10179 Berlin                                                              FA - Fachanwaltsordnung
 
                                                                                   RVG - Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen
Telefon:   030 – 306931-0                                          und Rechtsanwälte
Telefax:   030 – 30693199                                          GKG - Gerichtskostengesetz
Die Berufsbezeichnung des Berufsträgers wurde diesem von der Rechtsanwaltskammer Berlin in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Berufsbezeichnung lautet Rechtsanwältin/Rechtsanwalt.

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 263 161 178 Finanzamt Marzahn-Hellersdorf

Angaben zu Namen, Anschrift und räumlichem Geltungsbereich der Berufshaftpflichtversicherung nach § 2 Abs. 1 Nr. 11 der Verordnung iSv § 51 Abs. 6 Satz 2 BRAO.

R+V Allgemeine Versicherung AG
Taunusstraße 1,
65193 Wiesbaden
 
Struktur und Inhalt der Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung.   
 
 
Verantwortlich für den Inhalt der Web-Seite  als Anbieter iSd TDG ist der Rechtsanwalt
Dirk Neumann                                                              Telefon:              030 - 75632448
Binzstraße 65                                                                                            030 - 75632449
13189 Berlin                                                                 Telefax:               030 - 75632450
 
Informationen nach den Art. 13 und 14 DSGVO         
1. Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Dirk Neumann
Rechtsanwaltskanzlei
Dirk Neumann
Binzstraße 65, 13189 Berlin
Zweigstelle: Marzahner Chaussee 197, 12681 Berlin
Telefon:              030 - 75632448
                            030 - 75632449
Telefax:               030 - 75632450
e-mail: info@fachanwalt-für-scheidungsrecht.de
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung wenn Sie uns mandatieren, erheben wir folgende Informationen:
• Anrede, Vorname, Nachname,
• eine gültige E-Mail-Adresse,
• Anschrift,
• Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
• Informationen, die für die Geltendmachung und Verteidigung ihrer Rechte im Rahmen des Mandats notwendig sind. Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
• um Sie als unseren Mandanten identifizieren zu können;
• um Sie angemessen anwaltlich beraten und vertreten zu können;
• zur Korrespondenz mit Ihnen;
• zur Rechnungsstellung;
• zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen
sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Mandats und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Mandatsvertrag erforderlich.
Die für die Mandatierung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Anwälte (6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Mandatsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Verfahrensgegner und deren Vertreter (insbesondere deren Rechtsanwälte) sowie Gerichte und andere öffentliche Behörden zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Das Anwaltsgeheimnis bleibt unberührt. Soweit es sich um Daten handelt, die dem Anwaltsgeheimnis unterliegen, erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur in Absprache mit Ihnen.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung
beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail info@familienrecht-in-berlin.com oder info@rechtsanwalt-marzahn-hellersdorf.de.
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Neumann

Rechtsanwalt

Dirk Neumann
5,08 Bewertungen

FAQ