Rechtstipps von Kanzlei KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de 805

Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
(1)03.04.2025 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Arbeitsrecht

Wenn eine Krankschreibung genau mit der Kündigungsfrist übereinstimmt, kann das Fragen aufwerfen. Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, wann Arbeitgeber Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit anmelden

Rechtsanwältin Laura Nitsche
(2)03.04.2025 von Rechtsanwältin Laura Nitsche
Ausländerrecht & Asylrecht
Migrationsrecht

Die Zahl russischer Staatsangehöriger, die in Deutschland Asyl beantragen, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Im Jahr 2024 wurden mehr als 5.000 Asylanträge registriert – ein

Rechtsanwalt Andreas Holzer
(1)03.04.2025 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Transportrecht & Speditionsrecht

Ein schadenfreier Transport von Gütern ist für eine verlässliche Lieferkette unerlässlich. Die Vielfalt der Waren erfordert unterschiedliche Verpackungslösungen: Während Lkw-Transporte meist Paletten

Rechtsanwalt Ralf Bärsch
(1)03.04.2025 von Rechtsanwalt Ralf Bärsch
Verfassungsrecht

… hat im März dieses Jahres wieder einmal – publikumswirksam – eine Reihe von Entscheidungen im Zuge der Neuwahl des Bundestages getroffen, zu denen es erst kurz zuvor angerufen wurde, unter anderem

Rechtsanwalt Matthias Herberg
(1)10.03.2025 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Sozialrecht
Sozialversicherungsrecht

Hohe Nachforderungen bei BetriebsprüfungenBetriebsprüfungen der Sozialversicherung führen häufig zu erheblichen Nachforderungen an Beiträgen zur Sozialversicherung, die allein vom Arbeitgeber zu

Rechtsanwalt Matthias Herberg
(1)06.03.2025 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Sozialrecht
Sozialversicherungsrecht

Das Urteil des BundessozialgerichtsMit dem „Herrenberg-Urteil“ vom 28.06.2022 entschied das Bundessozialgericht (BSG), dass eine Musikschullehrerin sozialversicherungspflichtig ist – ein Urteil, das

Rechtsanwältin Laura Nitsche
(1)06.03.2025 von Rechtsanwältin Laura Nitsche
Opferhilfe
Strafrecht

Die Nebenklage: Ihre Möglichkeiten im StrafverfahrenManchmal genügt eine einzige Handlung, um Grenzen zu überschreiten – ein Griff, ein erzwungener Kuss, ein Moment der Machtdemonstration. Der Fall

Rechtsanwalt Philipp Burchert
(1)06.03.2025 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
Ordnungswidrigkeitenrecht
Verkehrsrecht

Dürfen Behörden das Fahren mit dem Fahrrad oder E-Scooter verbieten? Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen sagt: Nein – zumindest nicht ohne klare gesetzliche Grundlage. In einem aktuellen

Titelbild
(1)10.02.2025 von Rechtsanwalt Jörg Vollard
Allgemeines Vertragsrecht
Baurecht & Architektenrecht
Werkvertragsrecht

Das neue Jahr beginnt wie das alte Jahr aufhörte, mit Auseinandersetzungen zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern über die Abrechnung von Vertragsleistungen bzw. Verträgen. Der Bundesgerichtshof

Titelbild
(1)10.02.2025 von Rechtsanwalt Ralf Bärsch
Baurecht & Architektenrecht
Versicherungsrecht

Wie bei jedem Versicherungsprodukt gilt: Man sollte genau wissen, welchen Vertragsinhalt man eigentlich abgeschlossen hat und daher prüfen, ob das zur Absicherung beabsichtigte Risiko auch