Rechtstipps von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger 10

Umgang in Zeiten von Corona – Covid 19 – Die Corona-Krise stellt uns vor eine Herausforderung bisher unbekannten Ausmaßes. Die Ereignisse haben sich in den letzten Wochen fast stündlich…

Wegfall der Geschäftsgrundlage durch Scheitern der BeziehungBGH, Urteil vom 18. Juni 2019 – X ZR 107/16Ein Paar – nicht verheiratet aber schon lange zusammen – entschließt sich, gemeinsam ein…

Kosten für Zivilprozess wegen Kindesentführung steuerlich absetzbarFG Düsseldorf, Urteil vom 13. März 2018 – 13 K 3024/17 E Nach dem Einkommensteuergesetz sind die Kosten, die für das Führen…

Die Gesellschaft und die Formen des Zusammenlebens haben sich in den vergangenen Jahren enorm geändert. Das betrifft auch und besonders die Familie. Das Familienrecht kann mit diesem Wandel…

Ein offensichtlich heftiger Flirt fand seine Fortsetzung in einem Hotelzimmer in Halle. Für drei Tage hatte sich eine Frau mit ihrem männlichen Begleiter in dem Hotel einquartiert. Die Liaison blieb…

Häufiger Streitpunkt bei einer Trennung oder Scheidung ist die gemeinsame Immobilie. Dabei geht es nicht nur um die Nutzung, sondern auch um die Finanzierung. Wie ein Urteil des OLG Brandenburg vom…

Mit der Eheschließung gehen Unternehmer oder Gesellschafter mit Betriebsvermögen ein wirtschaftliches Risiko ein. Denn wenn die Ehe scheitert und geschieden wird, kann unter Umständen…

Hat ein Ehepartner dem anderen die Aufnahme von Bankkrediten durch Einräumung dinglicher Sicherheiten ermöglicht, kann er nach Scheitern der Ehe die Befreiung von solchen Verbindlichkeiten nach den…

Auch wenn es unromantisch klingt: Aber rund jede dritte Ehe ist kein Bund fürs Leben. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2013 werden ca. 36 Prozent aller in einem Jahr…

Die Frage der Vaterschaft ist eine zentrale Weichenstellung im Familienrecht. An der Klärung der Vaterschaft hängen dabei sowohl finanzielle Interessen (Unterhalt, Erbrecht) als auch emotionale…