- Steuerrecht
- Erbrecht
- Wirtschaftsrecht
- Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
- Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Über mich
Rechtsberatung - Steuerberatung - Wirtschaftsprüfung
Mit meinem Team aus zwei Rechtsanwältinnen und zwei Steuerberatern berate ich Sie individuell, disziplinübergreifend und umfassend. Schwerpunktmäßig sind wir in den Bereichen Steuerrecht, Steuerstrafrecht, Erbrecht, Unternehmens- und Vermögensnachfolge und Vorsorgefragen tätig, sowie in der Unternehmensgründung und den zugehörigen steuer- und arbeitsrechtlichen Fragen, die sich Ihnen als Unternehmer und Arbeitgeber stellen. In diesen Bereichen profitieren Sie besonders von meiner Doppelqualifikation und langjährigen Erfahrung als Rechtsanwalt und Steuerberater. Selbstverständlich vertreten wir Ihre rechtlichen Interessen auch in allen anderen Angelegenheiten des Zivilrechts, gerichtlich wie außergerichtlich.
Über die Rechts- und Steuerberatung hinaus bieten wir auch Wirtschaftsprüfung, Lohn- und Finanzbuchhaltung, sowie die Jahresabschlusserstellung nach handelsrechtlichen und steuerlichen Grundsätzen an.
Wir sind Ihr verlässlicher Partner in Unternehmens- und Vermögensfragen im Hamburger Westen! Ich nehme mir persönlich für Ihr Anliegen Zeit und habe stets ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Anregungen.
Sprachen
- Deutsch
- Polnisch
- Englisch
- Russisch
- Litauisch
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein e.V.
- Steuerberaterverband Hamburg e.V.
Bewertungen
Kanzlei
Meine Kollegin 1
Kontaktdaten von Dr. Erk Völschau
Adresse
Beselerplatz 10
22607 HamburgNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 40 879...
dr.erk@voelschau.net
+49 40 879789999
Kanzlei-Impressum
Steuerberater · Rechtsanwalt
Beselerplatz 10
22607 Hamburg
T: 0049 40 879 789 900
F: 0049 40 879 789 999
E: Dr.Erk@Voelschau.net
Als Ansprechpartner der Kanzlei steht Ihnen zur Verfügung:
Dr. Erk Völschau
Steuerberater · Rechtsanwalt
Umsatzsteuer-ID: DE217911492
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Steuerberater, Rechtsanwalt
Die Berufsbezeichnungen wurden in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Für die Berufsaufsicht zuständige Berufskammern sind:
Steuerberaterkammer Hamburg
Raboisen 32
D - 20095 Hamburg
Tel. 040 / 44 80 43 - 0
Fax 040 / 44 58 85
Email: mail@stbk-hamburg.de
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
Bleichenbrücke 9
D - 20354 Hamburg
Tel. 040 / 35 74 41 - 0
Fax 040 / 35 74 41-41
Email: info@rechtsanwaltskammerhamburg.de
Berufsrechtliche Regelungen:
Steuerberatungsgesetz (StBerG)
Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
Berufsordnung für Steuerberater (BOStB)
Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
Diese finden Sie unter: http://www.bstbk.de
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Diese finden Sie unter: http://www.brak.de
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:
Name und Anschrift des Versicherers:
HDI Versicherung AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover
Räumlicher Geltungsbereich für die Tätigkeit als Steuerberater (AVB WSR 558)
- Deutschland
- Europäisches Ausland, Türkei und die Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion einschließlich Litauen, Lettland und Estland:
Versichert sind Haftpflichtansprüche
(1) die vor Gerichten dieser Länder geltend gemacht werden sowie
(2) aus der Verletzung oder Nichtbeachtung des Rechts dieser Länder. - Weltweit in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Verletzung oder Nichtbeachtung ausländischen Rechts, soweit sie bei der das Abgabenrecht dieser Staaten betreffenden geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen entstanden sind und dem Auftrag deutsches Recht zugrunde liegt.
- Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche, welche aus Tätigkeiten geltend gemacht werden, die über Niederlassungen, Zweigniederlassungen oder weitere Beratungsstellen im Ausland ausgeübt werden.
- Deutschland
- Europäisches Ausland
Versichert sind Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten
(1) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit europäischem Recht;
(2) des Rechtsanwalts vor europäischen Gerichten. - Weltweit in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Inanspruchnahme des Versicherungsnehmers vor außereuropäischen Gerichten.
- Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über im Ausland eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros.
Haftungsausschluss: Auf dieser Internetseite wird mittels Hyperlinks auf andere Internetseiten verwiesen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten übernehmen wir keine Verantwortung.
Foto: Michael Kurbatfinski, Nanine Renninger, Sigrid Riemer

Rechtsanwalt
Dr. Erk VölschauFAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Dr. Erk Völschau zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.