
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Dipl.-Betriebswirt Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Herzlich willkommen. Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Profil bei www.anwalt.de.
In allen arbeitsrechtlichen Fragen bin ich Ihnen gern behilflich, egal, ob Sie Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder Betriebs- bzw. Personalrat sind:
Themen im Arbeitsrecht sind z.B. Kündigung, Abfindung, Abmahnung, Mobbing, Arbeitszeugnis, Vorruhestand, Entsendung ins Ausland etc.
Ich bin auf Arbeitsrecht spezialisiert und bearbeite seit vielen Jahren ausschließlich arbeitsrechtliche Angelegenheiten. Meine mittlerweile 30-jährige Erfahrung in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten sowie meine Prozeßerfahrung durch alle Instanzen gewährleistet eine äußerst kompetente und erfolgsorientierte Bearbeitung aller arbeitsrechtlichen Probleme.
Gemeinsam erarbeiten wir die Strategie, die dank meiner 30-jährigen Erfahrung auch regelmäßig zu dem gewünschten Erfolg führt.
Ich bin Mitautor des Fachbuches "Aufhebungsverträge und Abfindungen" und veröffentliche auf meiner eigenen Webseite www.fachanwalt-arbeitsrecht.de regelmäßig Artikel zu allen arbeitsrechtlichen Themen (derzeit mehr als 190 selbstverfasste Artikel mit arbeitsrechtlichem Bezug). Ich bin auch Autor einer Vielzahl arbeitsrechtlicher Artikel, die in der Presse veröffentlicht wurden.
Meine Spezialität ist die kompetente Vertretung deutscher Arbeitnehmer, die ins Ausland entsandt wurden, um dort als Geschäftsführer oder leitender Angestellter einer Tochtergesellschaft tätig zu sein (Expatriates). Ich habe jahrelange und große Erfahrung in der erfolgreichen Abwicklung meist komplizierter arbeitsrechtlicher Probleme mit Auslandsbezug.
Deshalb bin ich der richtige arbeitsrechtliche Spezialist für Sie, wenn Sie
- Arbeitnehmer sind
- im Ausland (weltweit) tätig sind und ein arbeitsrechtliches Problem haben
Rufen Sie mich an: 0049- (0)881 64866
E-Mail: ra-rumke@fachanwalt-arbeitsrecht.de
Weitere Informationen finden Sie unter: www.fachanwalt-arbeitsrecht.de
Sprachen
- Deutsch
Bewertungen 54
von W. B. am 08.03.2025 um 17:12 Uhr

Alles Gute für Ihre Zukunft!
von F. R. am 03.09.2023 um 21:00 Uhr

ich bedanke mich sehr für Ihre positive Bewertung.
von H. W. am 21.06.2022 um 11:39 Uhr
Bei ihm kann man seinen Emotionen freien Lauf lassen. Herr Rumke analysiert und bewertet die Situation, selektiert die Aussagen seiner Mandanten, die dann vor Gericht letztendlich zum Erfolg führen.
Hier spiegelt sich die langjährige Erfahrung von Herrn Rumke wieder, um das Blatt auch in aussichtslosen Situationen zu wenden.
Es war eine meiner besten Entscheidungen, den Anwalt zu wechseln und Herrn Rumke mein Vertrauen auszusprechen.
Deshalb schreibe ich diese Bewertung, um über diesen Weg Herrn Rumke meinen Dank auszudrücken.
Rechtstipps 41

Fall:Der Arbeitgeber – eine Arztpraxis – hatte einer langjährig beschäftigten älteren Arzthelferin gekündigt. Im Kündigungsschreiben wurde darauf hingewiesen, dass die Arzthelferin bald…

Die Elternzeit hat den Zweck, erwerbstätigen Eltern die Betreuung und Erziehung ihrer Kinder zu erleichtern. Deshalb haben sie gegen den Arbeitgeber einen Anspruch auf unbezahlte Freistellung von der…

Grundsatz:Die Entscheidung des Arbeitgebers, die Produktion ins Ausland zu verlagern, kann grundsätzlich eine betriebsbedingte Kündigung rechtfertigen (§ 1 Abs. 2 Satz 1 KSchG).Allerdings ist der…
Kontaktdaten von Hans-Georg Rumke
Adresse
Münchener Straße 8
82362 Weilheim in OberbayernNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 881 64...
ra-rumke@fachanwalt-arbeitsrecht.de
http://www.fachanwalt-arbeitsrecht.de/Link in einem neuen Tab öffnen
+49 881 64747
Kanzlei-Impressum
• Inhaber der Domain www.fachanwalt-arbeitsrecht.de sowie verantwortlich nach § 6 MDStV und § 8 TDG, sowie inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Hans-Georg Rumke
Rechtsanwalt
Münchener Straße 8
82362 Weilheim
Telefon: (0881) 6 48 66
Telefax: (0881) 6 47 47
E-Mail: ra-rumke@fachanwalt-arbeitsrecht.de
Internet: www.fachanwalt-arbeitsrecht.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE230682937
Name, Anschrift und räumlicher Geltungsbereich der
Berufshaftpflichtversicherung: Bayerischer Versicherungsverband,
Arabellastraße 29, 81925 München, räumlicher Geltungsbereich: Europa
• Zuständige Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München,
Postfach 201665, 80016 München,
http://rechtsanwaltskammer-muenchen.de
• Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), die Berufsordnung (BORA), die Fachanwaltsordnung (FAO), das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), die Standesregelungen der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln). Sie finden diese auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de - dort unter "Angaben gemäß § 6 TDG".
• Die gesetzliche Berufsbezeichnung ist Rechtsanwalt (Bundesrepublik Deutschland).
• In Ihrem eigenen Interesse sehe ich mich berufsrechtlich verpflichtet, Sie auf wesentliche Punkte hinzuweisen:
- Vorsorglich weise ich Sie darauf hin, daß es sich bei allen Texten auf dieser Website lediglich um allgemeine Informationen handeln kann, die nicht für die Beratung im Einzelfall bestimmt. Dementsprechend übernehme ich in keinem Fall eine Haftung für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
- Die Datenübertragung im Internet ist (derzeit noch) nicht hinreichend sicher gegen unbefugte Eingriffe. Senden Sie mir also keine vertraulichen Informationen ohne Verwendung eines Verschlüsselungsprogramms wie z.B. PGP.
- Es gibt eine Vielzahl von Fachanwälten für Arbeitsrecht in Deutschland, die über die Suchmaschinen im Internet oder in Branchenfersprechbüchern zu finden sind.
• Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalter externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
• .Nutzung von Google Analytics
Unsere Homepage benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet so genannte Cookies (kleine Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Homepage (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Homepage-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dieses gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Durch die Nutzung unserer Homepage erklären Sie sich mit der Bearbeitung, der über Sie erhobenen Daten durch Google, in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
• Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von Facebook-Plugins („Gefällt-mir-Button“)
. Facebook ist ein soziales Netzwerk. Das jeweilige Plugin ist am Logo von Facebook oder dem “Gefällt-mir-Button” erkennbar. Die Gesamtübersicht aller Plugins von Facebook können Sie sich unter dem nachfolgenden Link ansehen: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Sobald Sie unsere Internetseite frequentieren, stellt das Facebook-Plugin zwischen Ihrem Internetbrowser und den Servern von Facebook eine unmittelbare Verbindung her. Auf diesem Weg wird Facebook darüber informiert, daß mit Ihrer IP-Adresse unsere Internetseite besucht wurde. Für den Fall, dass Sie bei Facebook eingeloggt sein sollten, können Sie mittels des „Gefällt-mir-Buttons“ den entsprechenden Inhalt, der sich auf unserer Internetseite befindet, in Ihrem Profil bei Facebook verlinken. Es ist Facebook dann möglich, Ihren Besuch unserer Internetseite Ihrem Facebook-Account zuzuordnen. Wir, als Anbieter unserer Internetseite, werden von Facebook nicht über den Inhalt der übertragenen Daten bzw. der Datennutzung informiert. Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich weitergehend informieren: http://de-de.facebook.com/policy.php
Für den Fall, daß Sie Mitglied von Facebook sein sollten, jedoch nicht möchten, daß Facebook über unsere Internetseite Daten über Sie übermittelt bekommt und mit Ihren Mitgliedsdaten verbindet, so müssen Sie sich, bevor Sie unsere Internetseite aufrufen, bei Facebook ausloggen.
• Verwendung von LinkedIn-Schaltflächen
Unser Internetseiten verwendet die “inShare”-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes LinkedIn, welches von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“LinkedIn”). Der Button ist an dem Zeichen “inShare″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.
Wenn Sie eine Webseite bei einer unserer Internetauftritte aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von LinkedIn auf. Der Inhalt der “inShare″-Schaltfläche wird von LinkedIn direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die LinkedIn mit der Schaltfläche erhebt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von LinkedIn.
Wenn Sie LinkedIn-Mitglied sind und nicht möchten, dass LinkedIn über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei LinkedIn gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei LinkedIn ausloggen.
• Datenschutzerklärung für die Nutzung von Xing
Auf unseren Internetseiten wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen:
https://www.xing.com
• Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+
Unser Internetauftritt verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html. Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen. - See more at: http://rechtsanwalt-schwenke.de/das-rechtliche-risiko-bei-googles-1-button-inkl-muster-fuer-die-datenschutzerklaerung/#sthash.8hfb6L7u.dpuf

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Hans-Georg Rumke zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.