(1) Stirbt der Kleingärtner, endet der Kleingartenpachtvertrag mit dem Ablauf des Kalendermonats, der auf den Tod des Kleingärtners folgt.
(2) Ein Kleingartenpachtvertrag, den Eheleute oder Lebenspartner gemeinschaftlich geschlossen haben, wird beim Tode eines Ehegatten oder Lebenspartners mit dem überlebenden Ehegatten oder Lebenspartner fortgesetzt. Erklärt der überlebende Ehegatte oder Lebenspartner binnen eines Monats nach dem Todesfall in Textform gegenüber dem Verpächter, dass er den Kleingartenpachtvertrag nicht fortsetzen will, gilt Absatz 1 entsprechend.
(3) Im Falle des Absatzes 2 Satz 1 ist § 563b Abs. 1 und 2 über die Haftung und über die Anrechnung der gezahlten Miete entsprechend anzuwenden.
Anwälte zum BKleingG
![Profil-Bild Attorney-at-Law Esq. Alexander Thorlton](https://www.anwalt.de/cdn-cgi/image/format=auto,fit=cover,width=100,height=100/upload/user/9b/9b33c55cd8a9b56f4bb873233a7065b0/Alex_65293fbbbc1c39.33970642.png)
Attorney-at-Law Esq. Alexander Thorlton
32953 Orlando
Spanischer Anwalt (Abogado) Unai Mieza Arana LL.M
48001 Bilbao
![Profil-Bild Anwalt Dr. Stephan Paetzold](https://www.anwalt.de/cdn-cgi/image/format=auto,fit=cover,width=100,height=100/upload/user/14/14e2cac88b3e215ab477d305eeeb534d/Stephan-Paetzold_5c3c9cb12b6a4.png)
Anwalt Dr. Stephan Paetzold
75017 Paris