

- Fachanwalt für Familienrecht
- Fachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Fachanwalt für Erbrecht
- Mediation
- Unterhaltsrecht
- Grundstücksrecht & Immobilienrecht
- Allgemeines Vertragsrecht
Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an meiner Kurzvorstellung bei www.anwalt.de.
In den unten genannten Bereichen bin ich Ihnen als Ihr Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Erbrecht sowie Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sehr gerne behilflich:
- Familienrecht
Abänderung von familiengerichtlichen Entscheidungen, z. B. einer Sorgerechtsentscheidung, Abänderung von unterhaltsrechtlichen Entscheidungen und gerichtlichen Unterhaltsvergleichen, Anerkennung und Anfechtung Vaterschaft, Feststellung einer Vaterschaft, Klärung und Geltendmachung von Zugewinnausgleich, Auskunftsrecht, Befristung und Begrenzung von Unterhaltsansprüchen, begrenztes Realsplitting, Geltendmachung von Betreuungsunterhalt, Ehegattenunterhalt in der Trennungszeit (also vor Rechtskraft der Scheidung) und nachehelicher Unterhalt (nach Rechtskraft der Scheidung), Prüfung und Abschluss von Eheverträgen, Zuweisung der Ehewohnung, einvernehmliche Scheidung, elterliche Sorge (Aufenthaltsbetimmungsrecht u.a.), Elternunterhalt, , Familienunterhalt, Gütertrennung, Herausgabe des Kindes, internationales Familienrecht, Kindergeld, Kindesunterhalt, Mediation, Kindesunterhalt, Durchführung der Scheidung (deutschlandweit), Erstellung von Scheidungsfolgenvereinbarungen, Beratung während der Trennung, Trennungsjahr, Umgangsrecht, Unterhalt, Vaterschaft, Vermögensauseinandersetzung, Versorgungsausgleich, Verwandtenunterhalt, Zugewinnausgleich - Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht, Gewerbemietrecht, Pachtrecht
Prüfung und Erstellung von Mietverträgen, Hilfe bei Kündigung des Mietverhältnisses, Betriebskostenüberprüfung, Klärung von Klauseln zu Schönheitsreparaturen, Kautionsrückforderung, Abschluss von Mietaufhebungsverträgen, Durchführung und Begleitung bei Räumungsklagen und Räumungsschutz. - Allgemeines Vertragsrecht
- Unterhaltsrecht
- Vaterschaftsrecht
- Zivilrecht
Privatrecht, Bürgerliches Gesetzbuch, Ansprüche, Vertrag, Schuldrecht, Gesetz, Schadensersatz, Haftung, Rechtsstreit, Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vollmacht - Zwangsvollstreckungsrecht
Vollstreckung, Pfändung, eidesstattliche Versicherung, Gerichtsvollzieher - Erbrecht
Erstellung von Testamenten, Erb- und Pflichtteilsrecht, Erbschaftsteuer, Erbvertrag, Erbverzicht, Auskünfte zum Nachlass, gerichtliche Vertretung
Werdegang:
- 2003 – 2008: Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Marburg (Lahn) und Konstanz
- 2007: Erwerb des Titels „Magister Juris" (Mag. Iur.)
- 2010: Zulassung als Rechtsanwalt bei der Rechtsanwaltskammer Freiburg (Brsg.)
- 2010 – 2015: selbständiger Rechtsanwalt in renommierter Anwaltskanzlei in Konstanz
- seit 2013: Fachanwalt für Familienrecht
- seit 2014: Fachanwalt für Miet- & Wohnungseigentumsrecht
- seit 2014: Mediator
- seit 2015: Gründung einer eigenen Anwaltskanzlei "Fachanwalts- und Mediationskanzlei Koch Konstanz"
- seit 2022: Fachanwalt für Erbrecht
Mitgliedschaften:
- Mitglied in der Rechtsanwaltskammer Freiburg
- Mitglied im Forum Junge Anwaltschaft
- Mitglied im DAV (Deutscher Anwalts Verein)
- Mitgliedschaft im Anwaltsverein Konstanz
- Mitglied in der ARGE (Arbeitsgemeinschaft) für Immobilien- und Mietrecht
- Mitglied bei Pro Familia
- Mitglied in der ARGE (Arbeitsgemeinschaft) Familienrecht
- stellvertretender Vorsitzender des Anwaltsvereins Konstanz
Zulassungen:
Ich bin bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten der Bundesrepublik Deutschland für Sie vertretungsberechtigt.
Hinweis:
Damit Sie in meinem Büro keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, bitte ich Sie in Ihrem Interesse um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins unter meiner Rufnummer oder sehr gerne auch per E-Mail. Öffentliche Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Über Ihre Kontaktaufnahme würde ich mich sehr freuen!
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.anwalt-koch-konstanz.de
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften
- Anwaltsverein Konstanz (stellv. Vorsitzender)
- Rechtsanwaltskammer Freiburg
- Pro Familia Konstanz
- Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltsverein (DAV)
- Arbeitsgemeinschaft Immobilien- und Mietrecht im Deutschen Anwaltsverein (DAV)
- FORUM Junge Anwaltschaft (Regionalbeauftragter des Landgerichts-Bezirk Konstanz)
Bewertungen 41
von K. W. am 16.02.2025 um 11:36 Uhr
von F. A. am 06.12.2024 um 06:44 Uhr
von W. R. am 26.10.2024 um 07:14 Uhr
Kontaktdaten von Mag. Iur. Jan Koch
Adresse
Münzgasse 29
78462 KonstanzNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 7531 9...
info@anwalt-koch-konstanz.de
http://www.anwalt-koch-konstanz.de/Link in einem neuen Tab öffnen
+49 7531 9228381
Kanzlei-Impressum
Fachanwalts- und Mediationskanzlei Koch Konstanz
Rechtsanwalt Mag. Iur. Jan Koch
Münzgasse 29
78462 Konstanz
Tel. 07531-92283-80
Fax. 07531-92283-81
E-Mail: www.anwalt-koch-konstanz.de
Homepage: www.anwalt-koch-konstanz.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer gem. § 27a UStG:
DE271753916
Berufsbezeichnung:
Rechtsanwalt Mag. Iur. Jan Koch ist in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen und vertretungsberechtigt.
Kammer:
Zulassung bei der Rechtsanwaltskammer Freiburg, Bertoldstraße 44, 79098 Freiburg
Berufsrechtliche Regelungen:
BRAO (Bundesrechtsanwaltsordnung)
FAO (Fachanwaltsordnung)
BORA (Berufsordnung für Rechtsanwälte)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
EuRAG (Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland)
RVG (Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen)
Vorstehende berufsrechtlichen Vorschriften können auf der Homepage der Bundesrechts-
anwaltskammer unter der Rubrik "Informationspflichten gemäß § 5 TMG" abgerufen werden (www.brak.de).
Berufshaftpflichtversicherung:
HDI Versicherung AG
Postfach 10 22 51
70018 Stuttgart

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Mag. Iur. Jan Koch zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.