Rechtstipps von Rechtsanwältin Jana Mendel, LL.M. (Medizinrecht) 18

Patienten, die sich einer Operation an der Wirbelsäule unterziehen, vertrauen auf die Sorgfalt und Kompetenz des medizinischen Personals. Werden nach dem Eingriff körperliche Beschwerden…

Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall, der sofortiges Handeln erfordert. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass ein Schlaganfall übersehen wird – mit oft schwerwiegenden Folgen für die…

Wer sich in die Hände eines Arztes oder einer Kosmetikerin begibt, vertraut auf deren Fachkenntnis und Sorgfalt. Doch leider kommt es immer wieder zu Fehlern – sei es durch mangelnde Aufklärung,…

Ein aktueller Beitrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung („Es gibt im zahnärztlichen Bereich viel Pfusch – leider“, 26.05.2025) macht deutlich, wie groß das Problem fehlerhafter ärztlicher…

Immer wieder kommt es vor, dass Patientenschäden nicht auf individuelle Fehler von Ärzten oder Pflegekräften, sondern auf grundlegende Mängel in der Organisation eines Krankenhauses zurückzuführen…

Eine fehlerhafte Brustoperation kann für Patientinnen erhebliche gesundheitliche Folgen haben. Brustoperationen – ob aus ästhetischen oder medizinischen Gründen – sind komplexe Eingriffe, die höchste…

Die medizinische Behandlung ist Vertrauenssache. Doch was ist, wenn Fehler passieren? Wer muss im Streitfall was beweisen? Die Besonderheiten der Beweislast im Arzthaftungsrecht sind für Patienten…

Ein Fehler in der Behandlung durch Ärzte, Hebammen oder medizinisches Fachpersonal kann für Patienten erhebliche gesundheitliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen. Das Arzthaftungsrecht…

Ihr Anwalt für Arzthaftungsrecht informiert Wer aufgrund eines Behandlungsfehlers einen Gesundheitsschaden erleidet, hat Anspruch auf Schmerzensgeld. Doch wie hoch fällt dieses aus? Für Betroffene…

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 18.02.2025 (Az. 8 U 8/21) ein bedeutendes Urteil im Arzthaftungsrecht gefällt: Wegen grober Behandlungsfehler bei einer…