
Je größer die Schwierigkeit, die man überwand, desto größer der Sieg - Marcus Tullius Cicero
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
Über mich
Qualifikationen
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Immobilienfachwirt (IHK)
Sonderausbildung Verhandlungstechnik (Prof. Dr. Jack Nasher)
Personalleiter (Interimsmanager im Mittelstand)
Dozent für Fort- und Ausbildung im Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte
Als Anwalt in folgenden Rechtsgebieten tätig:
Zur Person
Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Referendariat beim Oberlandesgericht Koblenz
Rechtsanwalt seit 1995
Veröffentlichungen & Mitgliedschaften
Mitglied des Anwaltsvereins Koblenz
Autor für die Fachzeitschriften Arbeitsrecht aktiv, Vollstreckung effektiv und Mietrecht kompakt (IWW)
Arbeit und Beruf
Ihr Fachanwalt für Arbeitsrecht: Ihr gutes Recht an erster Stelle
Wir wissen, wie es Ihnen geht: Arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen sind sehr belastend. Oft bedeuten sie eine existenzielle Notlage, kosten viel Zeit, Nerven und auch Geld. Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht entlasten Sie auf diesem Weg. Das Arbeitsrecht ist eine der Kernkompetenzen unserer Kanzlei und so begleiten wir Sie mit Kompetenz, exzellenten Fachwissen, Einfühlungsvermögen und Verhandlungsgeschick.
Beste Beratung im Arbeitsrecht
Am Anfang jeder Mandatsübernahme steht immer ein ausführliches Gespräch. Dabei klären und verstehen wir alle Details Ihres Anliegens im Bereich Arbeitsrecht. Darauf aufbauend planen wir das weitere gemeinsame Vorgehen.
Als der Partner an Ihrer Seite ist uns Ehrlichkeit besonders wichtig: Sehen wir tatsächlich keine Erfolgsaussichten, raten wir als Ihre betreuenden Rechtsanwälte schon dann von kostenintensiven Schritten ab.
Gehen wir es gemeinsam an, dann setzen wir uns zunächst dafür ein, Ihren Anspruch außergerichtlich zu verwirklichen. Sollte es zu einer gerichtlichen Geltendmachung Ihrer Rechte kommen, vertrauen Sie auf die Kompetenzen und den reichen Erfahrungsschatz unserer Fachanwälte für Arbeitsrecht. Wir gehen für Sie vor den Arbeitsgerichten und allen arbeitsrechtlichen Institutionen über alle Instanzen in der Region Koblenz sowie landes- und bundesweit vor.
Wir sind nicht politisch, wir sind parteiisch. An erster Stelle stehen für uns die Menschen, die Hilfe benötigen. Ihrem bestmöglichen Erfolg haben wir uns aus innerem Antrieb heraus verschrieben. Deshalb auch die ganz bewusste Entscheidung, Mandate von Arbeitgebern, Betriebsräten und Arbeitnehmern gleichermaßen anzunehmen.
Wir verfügen über jahrzehntelange Praxiserfahrung in den jeweiligen Bereichen. Zudem wissen wir so, wie die Gegenseite „tickt“ und entwickeln zeitnah Lösungen, die für alle Seiten zielführend sind sowie kostenintensive und belastende Prozesse vermeiden.
Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
Für Sie als Arbeitnehmer geht es im Arbeitsrecht oft um weit mehr als „nur“ einen Arbeitsplatz. Wir kennen aus unserer langjährigen Arbeit auf diesem Rechtsgebiet die Fragen, Ängste und Nöte, die Sie umtreiben.
Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Sie kümmern sich um den Erfolg Ihres Unternehmens. Wir unterstützen Sie dabei. Denn dieser hängt nicht nur von wirtschaftlichen Faktoren, sondern ebenso von den arbeitsrechtlichen Regelungen ab.
Arbeitsrecht für Betriebsräte
Seit Jahren bilden unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht Betriebsräte im Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht aus sowie fort und vertreten sie anwaltlich.
Arbeitsrecht für Führungskräfte
Das Arbeitsrecht im Bereich der Führungskräfte birgt ganz besondere, anspruchsvolle Herausforderungen – von den Fallstricken im Dienstvertrag bis zu den prozessualen Besonderheiten vor den Arbeitsgerichten.
Sprachen
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
Bewertungen 49
von S. H. am 16.03.2025 um 13:01 Uhr
von R. H. am 16.03.2025 um 12:55 Uhr
von S. N. am 11.01.2025 um 08:53 Uhr
Kanzlei
Rechtsanwälte und Fachanwälte aus Koblenz für Ihren Erfolg
Sie möchten Ihren Fall in guten Händen wissen, wir möchten Ihren Erfolg. Mit offenem Ohr in der ganzheitlichen Beratung unterstützen wir Sie bei SSBP als Rechtsanwalt an Ihrer Seite bei der Durchsetzung Ihrer Interessen. Die Rechtsanwälte und Fachanwälte unserer Anwaltskanzlei in Koblenz stehen Ihnen mit langjähriger Erfahrung und tiefem, spezialisiertem Fachwissen zuverlässig zur S...
Kollegen der Kanzlei 2
- 5,0/55 BewertungenFachanwalt für Baurecht & Architektenrecht, Fachanwalt für Bankrecht & Kapitalmarktrecht, Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Rechtsanwalt
Guido Noviyanti Link in einem neuen Tab öffnen5,0/57 BewertungenFachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Kontaktdaten von Kai Dumslaff
Adresse
Ferdinand-Nebel-Straße 7
56070 Koblenz6.746,04 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Öffnungszeiten
Mo.–Fr.08:30–12:30
13:30–17:30Termine nur nach vorheriger Vereinbarung per Nachricht oder Telefon.
Kontakt
+49 261 91...
dumslaff@ssbp.de
+49 261 9150666
Kanzlei-Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG und § 2 Abs.1 DL – InfoV:
SCHÖLL SCHWARZ BREITENBACH Rechtsanwälte PartGmbB
Vertreten durch die Partner (jeweils alleinvertretungsberechtigt):
Christoph Schöll
Stefan Schwarz
Lothar Breitenbach
Kai Dumslaff
Dr. Ulrich Blang
Thomas Rompelberg. Matthias Pauli
Kontakt:
Ferdinand-Nebel-Straße 7
D- 56070 Koblenz
Telefon: (+49) 0261 915060
Telefax: (+49) 0261 9150666
E-Mail: info@ssbp.de
Registereintrag:
Wir sind eine Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB) nach Maßgabe des Partnerschaftsgesetzes.
Eintragung im Partnerschaftsregister
Registergericht: Amtsgericht Koblenz
Registernummer: PR 20198
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 148791655
Berufsbezeichnung; Zuständige Kammern und Aufsichtsbehörden:
Die Rechtsanwälte der SCHÖLL SCHWARZ BREITENBACH Rechtsanwälte PartGmbB sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen. Ihnen wurde die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ verliehen und Mitglieder der nachfolgend näher bezeichneten Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz:
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz
Rheinstraße 24, 56068 Koblenz
Telefon: 0261 303350
Telefax: 0261 3033522
E-Mail: info@rakko.de,
www.rakko.de
Bundesrechtsanwaltskammer Körperschaft des öffentlichen Rechts
Littenstraße 9, 10179 Berlin
Telefon: 030 2849390
Telefax: 030 28493911
E-Mail: zentrale@brak.de,
www.brak.de
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.
Regelungen einsehbar unter: www.brak.de
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Koblenz (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f. BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer (schlichtungsstelle@brak.de, www.brak.de).
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Diese finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir beteiligen uns nicht an einem System zur Alternativen Streitschlichtung im Sinne der EU-VO Nr. 524/2013 sowie an der Verbraucherschlichtung im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) und sind hierzu auch nicht gesetzlich verpflichtet.
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:
Name und Sitz der Gesellschaft:
ERGO Versicherung AG
Victoriaplatz 1, 40198 Düsseldorf.
Geltungsraum der Versicherung: Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst das gesamte EU-Gebiet und die Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Der Versicherungsschutz erfüllt daher die Anforderungen des § 51 BRAO.
Hinweise:
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43 a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Die Informationen auf dieser Internetseite dienen der Darstellung der Partnerschaftsgesellschaft mbB. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine Rechtsberatung auch nicht ersetzen.
SCHÖLL SCHWARZ BREITENBACH Rechtsanwälte PartGmbB übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Seite bereitgestellten Informationen. Gleiches gilt für den Inhalt externer Internetseiten, auf die diese Seite über Hyperlinks direkt oder indirekt verweist und auf die wir keinen Einfluss haben.
Verantwortlicher i. S. d. § 18 Abs. 2 MStV:
Rechtsanwalt Stefan Schwarz, Ferdinand-Nebel-Straße 7, 56070 Koblenz
Telefon: (+49) 0261 915060
Telefax: (+49) 0261 9150666
E-Mail: schwarz@ssbp.de
Datenschutz
Unsere Datenschutzerklärung findet Sie unter der Rubrik „Datenschutzerklärung“.
Interner Datenschutzbeauftragter:
Rechtsanwalt Guido Noviyanti
Telefon: (+49) 0261 915060
Telefax: (+49) 0261 9150666
E-Mail: noviyanti@ssbp.de
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir, SCHÖLL SCHWARZ BREITENBACH Rechtsanwälte PartGmbB, gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Unsere Datenschutzerklärung findet Sie hier: https://ssbp.de/datenschutzerklaerung/

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Kai Dumslaff zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Kai Dumslaff möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Kai Dumslaff über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Kai Dumslaff eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Kai Dumslaff stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Kai Dumslaff sind:
Mo.–Fr.: 08:30–12:30
13:30–17:30.
Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Kai Dumslaff variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Kai Dumslaff aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Kai Dumslaff stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Kai Dumslaff weitere Kontaktwege.