- Fachanwaltschaft Arbeitsrecht
- Fachanwaltschaft Familienrecht
- Erbrecht
- Allgemeines Vertragsrecht
- Zivilrecht
- Verkehrsrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
- Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Strafrecht
- Ordnungswidrigkeitenrecht
- Grundstücksrecht & Immobilienrecht
- Zivilprozessrecht
Über uns
Sie wünschen sich einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite, der für Ihre Interessen kämpft? Dann sind wir die richtige Anwaltskanzlei für Sie. Wir setzen uns zu 100 % für unsere Mandanten ein, denn wir sehen jeden Erfolg, den wir für unsere Mandanten verzeichnen, als unseren persönlichen Gewinn an. Ob Sie sich professionellen Rechtsrat einholen möchten oder in einer bestimmten Situation rechtlichen Beistand benötigen: Wir vertreten Ihr Recht!
Wir stehen Ihnen rechtlich mit Rat und Tat zu Seite und kümmern uns um alles, was Ihren Fall betrifft. So haben Sie den Kopf frei!
Sie können darauf vertrauen, dass wir uns für Sie und Ihr Anliegen zu 100 % einsetzen werden. Wir geben Ihnen immer eine ehrliche Einschätzung, ob ein Rechtsstreit Aussicht auf Erfolg hat und was das Beste für Sie und Ihre Situation ist. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine Strategie und halten Sie natürlich über die nächsten Schritte auf dem Laufenden.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns direkt über das anwalt.de-Profil. Lassen Sie sich vor Ort beraten und besuchen Sie unsere Kanzleiräume.
Gern können Sie uns auch auf Englisch, Russisch oder Türkisch kontaktieren.
Erfahren Sie, bei welchen Anliegen wir Sie in den Bereichen Allgemeines Vertragsrecht, Arbeitsrecht und Zivilrecht konkret unterstützen können:
Allgemeines Vertragsrecht
Nicht viele Rechtsgebiete wirken sich so stark auf das tägliche Leben aus wie das Vertragsrecht. Mit kreativem Sachverstand setzen wir Ihre individuellen Vorstellungen und Bedürfnisse in einen rechtssicheren Vertrag oder bei Bedarf in ein umfangreiches Vertragswerk um. Außerdem prüfen wir in Ihrem Auftrag bereits vorhandene Verträge und unterstützen Sie fundiert bei der Gestaltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Wichtige Teile unserer vertragsrechtlichen Tätigkeit stellen auch die Abwicklung von Grundstückskaufverträgen, die Sicherung von Vertragsrechten wie Hypotheken sowie die Kündigung von Vertragsverhältnissen dar.
Arbeitsrecht
Sie haben offene Rechtsfragen rund um das Arbeitsverhältnis? Kontaktieren Sie uns gerne und lassen Sie sich von uns über rechtliche Aspekte bei Themen wie Teilzeit, Kurzarbeit oder Lohnfortzahlung beraten. Wir verteidigen Ihre Rechte als Arbeitnehmer, wenn Sie gekündigt wurden und in der Kündigungsschutzklage Ihre Ansprüche auf Arbeitszeugnis und Abfindung geltend machen möchten. Wir vertreten ebenso Arbeitgeber und übernehmen die individuelle Gestaltung neuer sowie die Überprüfung bereits bestehender Arbeitsverträge, Aufhebungsverträge, Dienstverträge etc.
Zivilrecht
Im Zivilrecht werden große Teile des täglichen Lebens geregelt, egal ob es sich z. B. um den Wocheneinkauf, eine Autoreparatur oder ein Geburtstagsgeschenk handelt. Aus dieser Vielzahl verschiedenster Geschäfte entstehen genauso viele rechtliche Streitigkeiten. Wir unterstützen Sie u. a. bei der Durchsetzung Ihrer Gewährleistungsrechte wie Nacherfüllung oder Minderung, sorgen für die Geltendmachung Ihrer entstandenen Schadensersatzansprüche oder wahren, falls nötig, engagiert Ihre Interessen im Zuge von Zivilprozessen. Häufig können wir jedoch schon durch ein anwaltliches Schreiben eine Klärung Ihres Konfliktfalls erreichen.
Kollegen der Kanzlei 4
Rechtsanwalt und Notar
Tobias Brisch Link in einem neuen Tab öffnen5,0/51 BewertungFachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht
Qualifikationen und Auszeichnungen
Projekt Strafbefehl
Vereinigung Hessischer Strafverteidiger*innen
Sprachen
- Deutsch
- Türkisch
- Russisch
- Ukrainisch
- Englisch
Kontaktdaten von Kanzlei LCKB
Adresse
Bismarckstraße 15
64293 Darmstadt7.907,63 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Öffnungszeiten
Mo.–Fr.8–13
14–17Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Vereinbarung eines Termins per Nachricht oder Telefon.
Kontakt
+49 6151 1...
info@kanzlei-bismarckstrasse.de
https://kanzlei-bismarckstrasse.de/Link in einem neuen Tab öffnen
Kanzlei-Impressum
Tobias Brisch
Bismarckstraße 15
64293 Darmstadt
fon 0 61 51 / 17 20 – 0
fax 0 61 51 / 17 20 – 55
mail info@kanzlei-bismarckstrasse.de
Die Herren Rechtsanwalt Dirk Zander, Martin Koch und Frau Rechtsanwältin Julia-Michelle Ristow sind als angestellte Rechtsanwälte tätig.
Die Herren Rechtsanwälte Dr. Reinhardt Kuznik und Jens Karsten sowie Frau Fachanwältin für Familienrecht Eva Kopf sind freie Mitarbeiter.
Der Herausgeber ist zugelassener Rechtsanwalt (Berufsbezeichnung verliehen in der Bundesrepublik Deutschland) und Mitglied der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt am Main, Telefon 0 69 – 17 00 98 01, welche zugleich Aufsichtsbehörde ist.
Nachfolgende berufs- und gebührenrechtliche Regelungen finden Sie auf der Seite der Bundesrechtsanwaltskammer https://www.brak.de/anwaltschaft/berufsrecht/ :
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FaO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Standesregeln der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft
Nachfolgende berufs- und gebührenrechtliche Regelungen finden Sie auf der Seite der Bundesnotarkammer https://www.notar.de/der-notar/berufsrecht :
- Bundesnotarordnung (BNotO)
- Beurkundungsgesetz (BeurkG)
- Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot)
- Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG)
- Richtlinien der Notarkammer Frankfurt
Rechtliche Hinweise – Haftungsbeschränkung
Haftung für InhalteAls Dienste-Anbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind als Dienste-Anbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Gestaltung und Umsetzung
FontFront GmbHSchrift | Grafik | Web | Montage
www.fontfront.com
Bild-, Lizenz- und Quellennachweis
Startseite – Headerbild: taranchic, https://www.istockphoto.com/de/portfolio/taranchicDatenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch die Kanzlei LCKB, Bismarckstr. 15, 64293 Darmstadt. Wenn Sie uns beauftragen, erheben wir – soweit für die Durchführung der Amtstätigkeit erforderlich – folgende Informationen: Anrede, Vorname und Nachname, Geburtsdatum, Anschrift, gültige E-Mailadresse, Telefonnummer sowie ggf. Faxnummer und eine Kopie eines Ausweisdokuments. Abhängig von der Art der Amtstätigkeit benötigen wir weitere Angaben von Ihnen und etwaigen (zukünftigen) Vertragspartnern wie z.B. steuerliche Identifikationsnummer, Geburtsname, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Familienstand sowie Angaben zu etwaigen Eheschließungen und Kindern. Darüber hinaus erheben wir weitere Angaben zu Ihren persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen nur, soweit diese für die Erstellung von Ihrerseits gewünschten Dokumenten erforderlich sind.
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten dazu, Sie zu identifizieren und Sie angemessen notariell beraten und die von Ihnen gewünschte Amtstätigkeit ordnungsgemäß ausführen zu können. Des Weiteren verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Korrespondenz mit Ihnen und um Ihnen unsere Kostenrechnungen zu übersenden. Außerdem sind die Daten erforderlich, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen und mögliche Interessenskollisionen zu prüfen sowie um den Aufgaben im Rahmen der Geldwäscheprävention gerecht zu werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihren Auftrag und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. C Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Notars bei der Ausübung seiner Amtstätigkeit erforderlich. Die Datenverarbeitung ist zudem gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. E DSGVO zur Wahrnehmung von Aufgaben erforderlich, die dem Notar übertragen wurden und in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgen.
Wir übermitteln Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken. Abhängig von der Art der Amtstätigkeit des Notars kann es zur Erfüllung der gesetzlichen Mitteilungspflichten des Notars erforderlich sein, dass Dokumente bzw. gesetzlich festgelegte personenbezogene Daten an einzelne Gerichte (z.B. das Nachlassgericht oder das Familiengericht), Behörden und öffentliche Register weitergegeben werden. Behördliche Empfänger solcher Daten sind z. B. das Bezirksamt (insbesondere die Standesämter, die Jugendämter oder das Stadtplanungsamt), das Finanzamt (Grunderwerbsteuerstelle oder die Erbschafts-/Schenkungssteuerstelle), das Grundbuchamt, die Senatsverwaltung (z.B. der Gutachterausschuss für Grundstückswerte) sowie das Amt zur Regelung offener Vermögensfragen. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten kann darüber hinaus z.B. an die folgenden Register gesetzlich vorgeschrieben sein: Handelsregister, Partnerschaftsregister, Vereinsregister, Zentrales Testamentsregister, Zentrales Vorsorgeregister. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Gerichte und öffentliche Behörden auch dann weitergeben, soweit dies erforderlich ist, um unsere berechtigten Interessen zu wahren. Darüber hinaus kann eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Banken oder Verwalter von Wohnungseigentumsanlagen erforderlich sein. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten an andere Beteiligte oder deren Vertreter nur weitergeben, soweit es zur ordnungsgemäßen Wahrnehmung der Amtstätigkeit erforderlich ist. Dritte dürfen die an sie weitergegebenen Daten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwenden. Das Notargeheimnis bleibt unberührt.
Um den Anforderungen des Datenschutzes zu entsprechen, setzt eine Kommunikation per E-Mail voraus, dass Sie diesem Versandweg ausdrücklich schriftlich zustimmen (Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Für die E-Mail-Kommunikation nutzen wir das Internet. Unverschlüsselt versandte E-Mail-Nachrichten sind hinsichtlich ihrer Sicherheit mit Postkarten vergleichbar, weil sie von Dritten eingesehen und verändert werden können. Eine sichere Kommunikation ist auf diesem Weg nicht möglich. Wir bieten Ihnen deshalb an, über ein verschlüsseltes System mit uns zu kommunizieren oder Schriftstücke verschlüsselt zu versenden. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie eine Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs bevorzugen.
Wir vernichten die notariellen Handakten (Nebenakten) in Papierform nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von sieben Jahren, soweit nicht im Einzelfall von der gesetzlichen Verlängerungsmöglichkeit für die Aufbewahrung Gebrauch gemacht wird. Rechnungsunterlagen vernichten wir nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren. Die in der Urkundenrolle, dem Erbvertragsverzeichnis sowie dem Namensverzeichnis zur Urkundenrolle und Urkundensammlung einschließlich der gesondert aufbewahrten Erbverträge enthaltenen Dokumente vernichten wir nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 100 Jahren. Die Dokumente, welche im Verwahrungsbuch, im Massenbuch, im Namensverzeichnis zum Massenbuch und der Anderkontenliste zu führen sind, vernichten wir nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 30 Jahren. Elektronisch gespeicherte Daten bewahren wir aufgrund der berufsrechtlichen Besonderheiten (insbesondere zur Sicherstellung der Einhaltung des notariellen Mitwirkungsverbots) auch über die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen hinaus auf. Hinsichtlich der Aufbewahrungsfristen und Löschungsvorgänge bei den Gerichten, Behörden und Registern gelten andere gesetzliche Bestimmungen, die von diesen Stellen einzuhalten sind.
Sie haben das Recht, eine ggf. erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie haben zudem gem. Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten und auf einen Dritten übertragen zu lassen. Sie sind ferner nach Art 15 DSGVO berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu beantragen sowie nach Art. 16 DSGVO unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen. Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen. Unter den Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 DSGVO besteht darüber hinaus ein Anspruch auf die Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Widerspruchsrecht: Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. lit. e DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info(at)kanzlei-bismarckstrasse.de
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Dr. Frank Tykwer unter der Anschrift Cäcilienhöhe 173, 45657 Recklinghausen, E-Mail: rechtsanwalt(at)dr-tykwer.de erreichen.
Unsere stellvertretende Datenschutzbeauftragte Frau Katharina Stern erreichen Sie per E-Mail: rux(at)dsb-notare-aerzte.de
Ihnen steht ferner nach Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde – Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1 in 65189 Wiesbaden – zu

Kanzlei
Kanzlei LCKBFAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Kanzlei LCKB zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen einer Kanzlei sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Kanzlei LCKB möglichst frühzeitig, ab wann diese Kosten erhebt.Wie lange dauert es, bis ich von Kanzlei LCKB eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Kanzlei LCKB stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Kanzlei LCKB sind:
Mo.–Fr.: 8–13
14–17.
Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Kanzlei LCKB variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Kanzlei LCKB aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Kanzlei LCKB stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Kanzlei LCKB weitere Kontaktwege.