

- Fachanwältin für Erbrecht
- Fachanwältin für Steuerrecht
- Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Vereinsrecht & Verbandsrecht
- Mediation
- Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
- Allgemeines Vertragsrecht
Über mich
Herzlich Willkommen bei Fachanwältin Karin Vetter
Ich freue mich über Ihr Interesse an meinem Profil bei anwalt.de.
In den unten dargestellten Gebieten Erbrecht, Steuerrecht und Gesellschaftsrecht stehen vertrauensvolle Beratung und erfolgsorientiertes Handeln im Mittelpunkt.
Es gilt eine optimale Lösung für Ihre Anliegen und Probleme zu entwickeln. Rechtliche Grundlagen erläutere ich gerne ausführlich und verständlich. Sie dürfen sich jederzeit sicher begleitet und betreut fühlen.
Ich betreue schwerpunktmäßig Mandanten aus der Region Rastatt und Baden-Baden. Durch die Möglichkeiten des Internet bearbeite ich Mandate auch über diesen Radius hinaus.
Frau Rechtsanwältin Karin Vetter
Fachanwältin für Steuerrecht
Fachanwältin für Erbrecht
Steuerrecht und Steuerberatung
Als Fachanwältin für Steuerrecht, die auch steuerberatend tätig ist, begleite ich Sie
- bei der Erstellung der Steuererklärung und im Besteuerungsverfahren
- bei der Erstellung von Schenkungs- und Erbschaftssteuererklärungen
- im Steuerstrafrecht und bei Selbstanzeigen
- bei Rechtsbehelfen und Einsprüchen gegenüber dem Finanzamt
- bei Klagen vor dem Finanzgericht und dem Bundesfinanzhof
Erbrecht
Ein Kernbereich meiner Kompetenz und Erfahrung ist das Erbrecht. Hier biete ich Unterstützung bei
- Testamentsgestaltung und Testamentsvollstreckung
- Regelung von Erbfolge und Erbauseinandersetzung
- Allen Fragen und Problemen nach dem Erbfall
- Pflichtteilsrecht
- Vorsorgevollmachten
- vorweggenommene Erbfolge (Schenkung)
- Fragen zu Vermächtnissen, Nießbrauch, Wohnrecht u.v.m.
Gesellschaftsrecht
Als Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Gesellschaftsrecht bearbeite ich
- Gesellschafts- Gründungen, insbesondere von GmbHs und Personengesellschaften
- Ausscheiden und Abfindung von Gesellschaftern
- Haftung und Haftungsbeschränkung
- Optimierung von Gesellschaftsverträgen
- Übertragung von Gesellschaftsanteilen
Unternehmensnachfolge und Existenzgründung
Aus der Tätigkeit im Gesellschaftsrecht, Erbrecht und Steuerrecht ergibt sich die Kompetenz im Bereich Unternehmensnachfolge und Existenzgründung
- Optimierung von Gesellschaftsverträgen
- Unternehmertestament
- Unternehmenskauf/Unternehmensverkauf und Übergabekonzeption
- Vorsorgevollmachten für Unternehmer/innen
- steueroptimierte Gesamtkonzepte für betriebliches und privates Vermögen
- AGB
Vereinsrecht
Alle Fragestellungen von der Gründung bis zur Liquidation, zur Satzung, Mitgliederversammlung, Wahlen und Beschlussfassungen werden seit vielen Jahren erfolgreich von mir betreut. Auch bei den schwierigen steuerrechtlichen Themen im Vereinsrecht finden Sie bei mir Unterstützung.
Allgemeines Vertragsrecht
Grundsätzlich gehört zum anwaltlichen Know How die kompetente Beratung bei
- Kaufvertrag
- Mietvertrag
- Werkvertrag
- AGB
Mediation
Mediation mit dem Schwerpunkt auf Wirtschaft
Die Anwaltskanzlei besteht in Rastatt seit 1985 und ist seither kontinuierlich aus eigener Kraft zu einer unabhängigen, bundesweit tätigen Anwaltssozietät mit hoher Fachkompetenz gewachsen.
Aufgrund hochqualifizierter Spezialisierung sorgen wir für eine problem- gerechte und gezielte Mandatsbetreuung. Unser gemeinsames Ziel ist es, Ihr Mandat zügig und erfolgreich zu bearbeiten.
Als Mitglied der Deutschen Anwaltscooperation (DAC) sind wir auch in der Lage, Ihnen europaweit zu Ihrem Recht zu verhelfen.
Unsere Klienten erhalten bei uns eine höchst qualifizierte Beratung, die sich durch laufend aktualisierte Fachkenntnisse, Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, langjährige Erfahrung, Flexibilität und großes persönliches Engagement auszeichnet. Größte Priorität hat die Verwirklichung der strategischen Ziele unserer Klienten.
Sprachen
- Deutsch
Mitgliedschaften
- Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge DVEV
- Lions Club Baden-Baden-Hohenbaden
- Kunstverein Rastatt
Bewertungen 25
von U. K. am 14.11.2024 um 12:39 Uhr
von M. P. am 24.09.2024 um 13:25 Uhr
von P. P. am 10.09.2024 um 14:48 Uhr
Kontaktdaten von Karin Vetter
Adresse
Kaiserstr. 67
76437 RastattNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 7222 3...
kanzlei@kanzlei-vetter.com
http://www.rastatt-rechtsanwalt.com/Link in einem neuen Tab öffnen
+49 7222 39356
Kanzlei-Impressum
Rechtsanwältin Karin Vetter
Kaiserstraße 67
76437 Rastatt
07222 / 382 30
Kanzlei@kanzlei-vetter.com
Mandatserteilung kann nicht per Mail erfolgen
zuständige Kammer für die Ausübung der Aufsicht
Rechtsanwaltskammer FreiburgGartenstraße 21
79098 Freiburg
Telefon: 0761-32563
www.rak-freiburg.de
Umsatzsteueridentifikationsnr.: DE 229837192
Kanzleisitz Rastatt
Berufshaftpflichtversicherung
ERGO Versicherung AGVictoria Platz 1
40198 Düsseldorf
Für die Berufsausübung gelten folgende Berufs- und Gebührenordnungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), Fachanwaltsordnung(FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE), Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG).
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer in der Rubrik “Berufsrecht” auf deutsch und englisch eingesehen und abgerufen werden. www.brak.de
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43 a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer in Freiburg bzw. Karlsruhe (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V. m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de, E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de oder auf den Online-Streitbeilegungsplattform der EU: webgate.ec.europa.eu/odr
Es besteht grundsätzlich Bereitschaft, an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.
Räumlicher Geltungsbereich
Tätigkeiten in Europa
FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Karin Vetter zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.