
Erfahrung und Engagement, Transparenz bei der Kommunikation und Ehrlichkeit bei der Einschätzung der Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten schaffen das notwendige Vertrauensverhältnis
- Zivilrecht
- Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
- Anwaltshaftung
- Arzthaftungsrecht
- Verkehrsrecht
Online-Rechtsberatung
Über mich
Mein Werdegang
- 1972 bis 1977: Studium der Rechtswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
- 1977 bis März 1980: Referendariat Landgericht Dortmund
- 1980 bis 31.08.2020: Richter, ab 1994 bis zur Pensionierung Vors. Richter am Landgericht Essen
- November 2020: Zulassung zur Rechtsanwaltschaft (Rechtsanwaltskammer Hamm)
Aufgrund meiner langjährigen juristischen Tätigkeit habe ich fundierte Kenntnisse erworben und verfüge über entsprechende praktische Erfahrungen. Bei Ihren rechtlichen Herausforderungen stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um einen möglichst zufriedenstellenden Ausgang Ihrer Anliegen zu ermöglichen.
Lesen Sie, in welchen Rechtsbereichen ich meine Mandanten primär vertrete. Sie sind unsicher, ob Ihr Anliegen dabei ist? Gemeinsam können wir klären, ob eine Beauftragung möglich ist.
Zivilrecht
Im Zivilrecht werden große Teile des täglichen Lebens geregelt, egal ob es sich z. B. um den Wocheneinkauf, eine Autoreparatur oder ein Geburtstagsgeschenk handelt. Aus dieser Vielzahl verschiedenster Geschäfte entstehen genauso viele rechtliche Streitigkeiten. Ich unterstütze Sie u. a. bei der Durchsetzung Ihrer Gewährleistungsrechte wie Nacherfüllung oder Preisminderung, sorge für die Geltendmachung Ihrer entstandenen Schadensersatzansprüche oder wahre Ihre Interessen im Zuge von Zivilprozessen. Häufig kann ich jedoch schon durch ein anwaltliches Schreiben eine Klärung Ihres Konfliktfalls erreichen.
Arzthaftungsrecht, Schadensersatzrecht, Schmerzensgeldrecht
Im Falle von Behandlungsfehlern, Diagnosefehlern, Aufklärungsfehlern, Pflegefehlern u.ä. erfolgt die Geltendmachung von Haftungsansprüchen, gerichtet auf materiellen Schadensersatz und/oder Schmerzensgeldzahlung, gegenüber Ärzten, Kliniken etc.
Verkehrsrecht
Nach einem Verkehrsunfall wird die Schadensregulierung gegenüber dem Unfallgegner und dessen Haftpflichtversicherung betrieben. HIerunter fallen sowohl materiellrechtliche Schäden als auch die Folgen von Personenschäden, insbesondere Schmerzensgeldzahlungen. Soweit Sie unverschuldet in einen Verkehrsunfall geraten sind, hat die gegnerische Partei in der Regel auch die Ihnen entstehenden Rechtsanwaltskosten zu tragen.
Ordnungswidrigkeitenrecht
Wird Ihnen eine Ordnungswidrigkeit zur Last gelegt, wie beispielsweise eine Geschwindigkeitsüberschreitung, Falschparken, eine Trunkenheitsfahrt, eine Handynutzung am Steuer oder auch ein Rotlichtverstoß? Droht Ihnen der Entzug Ihrer Fahrerlaubnis? Oder wurde Ihnen bereits ein Fahrverbot verhängt? In all diesen und verwandten Fällen mit Bezug auf eine Ordnungswidrigkeit berate ich Sie kompetent und zielstrebig. Ich unterstütze Sie tatkräftig dabei, den Bußgeldbescheid zu prüfen, Widerspruch einzulegen und damit ein Fahrverbot, eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) und Punkte in Flensburg abzuwenden. Auf meine kompetente Betreuung bei allen Fragen und Problemen rund um ein Bußgeldverfahren können Sie stets zählen.
Strafrecht (Verkehrsrecht)
Mein Leistungsspektrum im Strafrecht erstreckt sich von der Begleitung meiner Mandanten im Ermittlungsverfahren über die Vertretung im Hauptverfahren bis hin zur Berufung oder Revision. Sie können sich darauf verlassen, dass ich Sie in allen Phasen eines Strafverfahrens mithilfe einer erfolgversprechenden Verteidigungsstrategie engagiert vertrete und das bestmögliche Ergebnis für Ihren Fall erziele.
Kontaktaufnahme
Kontaktieren Sie mich unter Verwendung des Kontaktformulars bei anwalt.de oder direkt unter meiner Email-Adresse "krueger-ra@web.de". Nennen Sie Ihre Kontaktdaten und beschreiben zunächst überblickartig Ihr Anliegen und Ihre Verfahrenssituation. In der Regel melde ich mich dann innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Kontaktaufnahme zurück.
Soweit durch meine Tätigkeit Anwaltsgebüren ausgelöst werden, erfolgt auf jeden Fall rechtzeitig ein entsprechender Hinweis. Sie selbst entscheiden dann über die rechtsverbindliche Auftragserteilung und deren Umfang.
Die Beratung und der Informationsaustausch finden in der Regel per E-Mail und telefonisch oder bei Bedarf nach Absprache auch per Videokonferenz (z.B. über Google Meet) statt.
Gerne übernehme ich für Sie, falls Sie rechtsschutzversichert sind, in geeigneten Fällen den Antrag auf Deckungsschutz und die Korrespondenz mit Ihrer Versicherung. Bei einer Mandatserteilung fallen hierdurch in der Regel keine besonderen Kosten an.
Hinweis:
Auf der Basis meiner jahrzehntelangen forensischen Vorerfahrungen übernehme ich regelmäßig und gerne Terminvertretungen in den Bereichen ordentliche Gerichtsbarkeit, Arbeitsgerichtsbarkeit und Sozialgerichtsbarkeit für zeitlich oder räumlich verhinderte Anwälte, vorzugsweise
- vor den Amts- und Landgerichten in den Landgerichtsbezirken Düsseldorf, Duisburg, Essen, Bochum, Dortmund, Wuppertal,
- vor den Sozialgerichten Duisburg, Gelsenkirchen, Dortmund,
- vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf und dem Oberlandesgericht Hamm.
Sprachen
- Deutsch
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV)
- Essener Anwalt- und Notarverein e.V.
Bewertungen 7
von R. Z. am 11.08.2024 um 02:55 Uhr

von W. D. am 07.04.2024 um 09:45 Uhr

von K. K. am 18.10.2022 um 19:23 Uhr

Rechtstipps 8

1.Gemäß § 12 GKG besteht in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten die Verpflichtung zur Zahlung eines Gerichtskostenvorschusses, bevor ein Verfahren eingeleitet oder fortgeführt wird. Der Vorschuss dient…

Dieser Kurzbeitrag befasst sich mit der Gültigkeit einer Klausel in einem Auslandsreise-Versicherungsvertrag.Vereinfachter Ausgangsfall:Eine an Diabetes Mellitus Typ 2 erkrankte männliche Person…

Ist ein Patient einem ärztlichen Behandlungsfehler oder Aufklärungsfehler zum Opfer gefallen, kann er den behandelnden Arzt und ggf. auch ein Krankenhaus auf Ersatz des entstandenen immateriellen…
Kontaktdaten von Klaus Werner Krüger
Adresse
Heimstr. 26
45277 EssenNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 15678 ...
krueger-ra@web.de
+49 32 126164751
Kanzlei-Impressum
IMPRESSUM
Rechtsanwalt
Klaus Werner Krüger
Heimstraße 26
45277 Essen
Telefon: 015678 449764
Fax: 03212 6164751
E-Mail: krueger-ra@web.de
Umsatzsteuer-ID: DE336208512
Die Berufsbezeichnung “Rechtsanwalt” wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen von der zuständigen Rechtsanwaltskammer Hamm, Ostenallee 18, 59063 Hamm, www.rechtsanwaltskammer-hamm.de.
Die geltenden berufsrechtlichen Regelungen – Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der EU (CCBE), Fachanwaltsordnung (FAO), Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG) – sind abrufbar auf den Seiten der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de.
Es besteht eine Berufshaftpflichtversicherung mit örtlichem Geltungsbereich Bundesrepublik Deutschland und europäisches Ausland bei der HDI Versicherung AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover, www.hdi.de.
Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstraße 26, 10787 Berlin, www.s-d-r.org. Es besteht grundsätzliche Bereitschaft, an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen. Die Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung ist aufrufbar unter ec.europa.eu/consumers/odr.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger Kontrolle wird eine Haftung für Inhalte externer Links nicht übernommen. Die Betreiber verlinkter Seiten sind für deren Inhalt allein und ausschließlich verantwortlich.
Hinweise zur Datenverarbeitung (Stand Dezember 2020)
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Rechtsanwalt Klaus Werner Krüger, Heimstraße 26, D-45277 Essen, Deutschland,
E-Mail: krueger-ra@web.de, Telefon: +49 15678 449764, Fax: +49 3212 6164751
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Wenn Sie mich mandatieren, erhebe ich folgende Informationen:
• Anrede, Vorname, Nachname,
• eine gültige E-Mail-Adresse,
• Anschrift,
• Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
• Informationen, die für die Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte im Rahmen des Mandats notwendig sind.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
• um Sie als meinen Mandanten identifizieren zu können;
• um Sie angemessen anwaltlich beraten und vertreten zu können;
• zur Korrespondenz mit Ihnen;
• zur Rechnungsstellung;
• zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Mandats und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Mandatsvertrag erforderlich. Die für die Mandatierung von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Anwälte (6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass ich nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet bin oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Mandatsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Verfahrensgegner und deren Vertreter (insbesondere deren Rechtsanwälte) sowie Gerichte und andere öffentliche Behörden zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Das Anwaltsgeheimnis bleibt unberührt. Soweit es sich um Daten handelt, die dem Anwaltsgeheimnis unterliegen, erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur in Absprache mit Ihnen.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf;
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Kanzleisitzes wenden.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an mich unter krueger-ra@web.de.

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Klaus Werner Krüger zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.