

- Markenrecht
- Urheberrecht & Medienrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Allgemeines Vertragsrecht
Herzlich willkommen bei Frau Rechtsanwältin Sonja Laaser!
Frau Rechtsanwältin Sonja Laaser ist parallel zur Anwaltstätigkeit auch als freie Dramaturgin tätig und versteht sich vor diesem Hintergrund ideal auf alle Rechtsfragen des Kunst- und Kulturbereichs. Als Angehöriger der Kreativszene erhalten Sie von ihr umfassende, fachkundige und effektive Rechtsberatung und Vertretung in sämtlichen Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere im Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht.
Auf Ihren Besuch freut sich: Frau Rechtsanwältin Sonja Laaser M.A.
Frau Rechtsanwältin Laaser absolvierte nach Abschluss des Rechtswissenschaftsstudiums das Referendariat in der Berliner Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten sowie bei einer international tätigen urheberrechtlich ausgerichteten Kanzlei. Ihre Kontakte in die vielfältigen kreativen Netzwerke Berlins helfen ihr dabei, ihre Mandanten zu verstehen und umfassend zu beraten. Bis 2011 war sie als Geschäftsführerin der freien Theaterspielstätte Ballhaus Ost tätig und gründete das Kunstmagazin für die Freie Theaterszene, ArtiBerlin. Nach Beendigung des Studiums der Dramaturgie als Master of Arts (M.A.) an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch ist sie dort seit 2016 Lehrbeauftragte für das Fach Rechtskunde. Neben der Anwaltstätigkeit arbeitet sie außerdem als freie Dramaturgin. In ihren regelmäßigen Workshops vermittelt sie allen Interessierten praktische Hilfestellungen rund um Themen wie Unternehmensgründung oder Vertragsgestaltung. Derzeit nimmt sie an Lehrgängen zum Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht teil.
Urheberrechte & Persönlichkeitsrechte
Als Rechtsanwältin und freie Dramaturgin konzentriert sich Frau Laaser ganz auf die rechtlichen Belange der Kunst- und Kreativszene. Sie vertritt die Rechte von Schauspielern, Regisseuren, Autoren, Fotografen und sonstigen Künstlern bei allen Fragen des Urheberrechts und der Persönlichkeitsrechte. Insbesondere berät sie seit vielen Jahren Existenzgründer und Kulturschaffende in juristischen Fragen. Neben Vertragsrecht, Markenrecht und unternehmerischen Problemstellungen kümmert sie sich überwiegend um urheberrechtliche Angelegenheiten – zum Beispiel um die Abwehr von Abmahnungen im Zusammenhang mit Filesharing.
Eine große Rolle spielen im Bereich des Urheberrechts und Persönlichkeitsrechts zudem auch Angelegenheiten rund um das Bildrecht. Haben Sie beispielsweise Fotos einer öffentlichen Veranstaltung gemacht und sind sich nun unsicher, ob Sie für deren Veröffentlichung die Zustimmung der abgebildeten Personen benötigen? Möchten Sie Fotografien einer von Ihnen inszenierten Theateraufführung auf Ihrer eigenen Homepage veröffentlichen? Oder suchen Sie nach juristischem Rat rund um die Verwendung fremden Filmmaterials für Ihr künstlerisches Projekt? Frau Rechtsanwältin Laaser erläutert Ihnen die entsprechenden Regelungen und bietet Ihnen fachkundigen Rat rund um die Möglichkeiten der erlaubten Verwendung von Bildmaterial.
Wenden Sie sich gerne auch an Frau Rechtsanwältin Laasers fachkundige Beratung, wenn es um die Fotografie eines Gemäldes, um das Filmen von Inszenierungen, die Verwendung von Interviews in dokumentarischen Theaterarbeiten oder um die Verlinkung von YouTube-Videos geht. Sie setzt sich außerdem für Ihre Interessen ein, wenn Sie Probleme wegen der Verlinkung von Websites haben, die unerlaubterweise urheberrechtlich geschützte Inhalte abbilden.
Vertragsrecht
Sie sind Existenzgründer und benötigen anwaltliche Unterstützung bei der Gestaltung und Prüfung der entsprechenden Vertragsdokumente? Frau Rechtsanwältin Laaser verfügt in diesem Bereich über umfassende Erfahrungen und ist Ihnen bei sämtlichen vertragsrechtlichen Angelegenheiten gerne behilflich. Im Kunst- und Kulturbereich spielt das Vertragsrecht außerdem auch in Gestalt von Gastspielverträgen eine Rolle. Frau Rechtsanwältin Laaser unterstützt Sie in allen Situationen dabei, Ansprüche auf Schadensersatz aus Vertragsverhältnissen geltend zu machen.
Bürozeiten: Um längere Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte im Voraus einen Beratungstermin unter der Rufnummer 030/26593520. Alternativ können Sie auch gerne die Terminvorbereitung auf dem Profil nutzen.
Öffentliche Verkehrsmittel: Die Räumlichkeiten der Kanzlei befinden sich in der Fidicinstraße 28 in Berlin und sind bequem mit den der U-Bahn-Linie 6 (Platz der Luftbrücke) sowie dem Bus 248 (Jüterboger Str.) erreichbar.
Weitere Informationen finden Sie unter: kanzlei-laaser.com
Sprachen
- Deutsch
Bewertungen 19
von E. O. am 16.03.2025 um 11:26 Uhr
von S. H. am 20.12.2022 um 08:20 Uhr
von H. O. am 26.05.2022 um 08:52 Uhr
Rechtstipps 76

Bei der Reichweite der Zulässigkeit der Begrenzung der Mitgliedsfähigkeit eines Vereins, ist zwischen einem gemeinnützigen und einem nicht gemeinnützigen Verein zu unterscheiden. Eine sogenannte…

Im deutschen Recht sind die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Verwendung und Weiterleitung von Mitteln im Rahmen von Zuwendungen in unterschiedlichen Gesetzen geregelt. Besonders eine Frage wird…

Arbeitgeber:innen sind bspw. nach Betriebsprüfungen oder im Rahmen eines Statusfeststellungsverfahrens immer wieder mit Rückforderungen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) konfrontiert.Das…
Kontaktdaten von Sonja Laaser
Adresse
Fidicinstraße 28
10965 Berlin6.980,51 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Öffnungszeiten
Mo.–Do.10:00–18:00Fr.10:00–15:00Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Vereinbarung eines Termins per Nachricht oder Telefon.
Kontakt
+49 30 265...
info@kanzlei-laaser.com
+49 30 26593522
Kanzlei-Impressum
Rechtsanwältin Sonja Laaser
Niebuhrstraße 71
10629 Berlin
Tel.: + 49 – 30 26593520
E-Mail: info@kanzlei-laaser.com
www.kanzlei-laaser.com
Inhaltlich Verantwortlicher nach 55 Abs. 2 RStV: Sonja Laaser (Anschrift wie zuvor genannt).
B. Standesrechtliches
Berufbezeichnung: Rechtsanwältin, Deutschland
Zuständige Kammer:
Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstraße 9, 10179 Berlin, Tel.: 030 / 306931-0, Fax: 030 / 306931-99
Anzuwendendes Berufsrecht:
BRAO (Bundesrechtsanwaltsordnung), BORA (Berufsordnung für Rechtsanwälte), RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz), FO (Fachanwaltsordnung)
Textfassung des Berufsrechts:
Die genannten berufsrechtlichen Regelungen finden Sie auf der Seite der Bundesrechtsanwaltskammer, ( www.brak.de/seiten/06.php#tdg )
„Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 € zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.“
Rechtsanwältin Sonja Laaser ist versichert bei der R+V Versicherung

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Sonja Laaser zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Sonja Laaser möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Sonja Laaser über ihr Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Sonja Laaser eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Sonja Laaser stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Sonja Laaser sind:
Mo.–Do.: 10:00–18:00
Fr.: 10:00–15:00.
Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Sonja Laaser variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Sonja Laaser aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Sonja Laaser stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Sonja Laaser weitere Kontaktwege.