Rechtstipps von Rechtsanwalt Marko Liebich 35

Titelbild
(1)14.01.2025 (aktualisiert am 20.01.2025) von Rechtsanwalt Marko Liebich
Allgemeines Vertragsrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilprozessrecht
Zivilrecht

Die Frage der Rechtmäßigkeit von Verträgen zu hochpreisigen Onlinecoachings, die meist schnelle finanzielle Erfolge versprechen, bleibt ein Fall für die Gerichte. Immer häufiger sind auch Unternehmen

Titelbild
(2)13.01.2025 (aktualisiert am 16.01.2025) von Rechtsanwalt Marko Liebich
Allgemeines Vertragsrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilprozessrecht
Zivilrecht

Die Frage der Rechtmäßigkeit von Coaching-Verträgen wird zunehmend ein Fall für die Gerichte, weil die Zahl zweifelhafter Anbieter und damit auch die der unzufriedenen Kunden immer weiter

Titelbild
(9)07.01.2025 (aktualisiert am 16.01.2025) von Rechtsanwalt Marko Liebich
Allgemeines Vertragsrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilprozessrecht
Zivilrecht

Die Frage der Rechtmäßigkeit von Coaching-Verträgen rückt zunehmend in den Fokus der Gerichte. Da der Begriff „Coach“ rechtlich nicht geschützt ist, sich also jeder als Coach bezeichnen darf, ohne

Titelbild
(4)06.11.2024 (aktualisiert am 16.01.2025) von Rechtsanwalt Marko Liebich
Allgemeines Vertragsrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilprozessrecht
Zivilrecht

Mit dem Ende des Jahres 2024 rückt die Verjährung von Ansprüchen zum Stichtag 31.12.2024 näher. Daher ist es insbesondere für Unternehmen wichtig, sich der potenziellen Konsequenzen bewusst zu sein

Titelbild
(4)15.09.2024 (aktualisiert am 16.01.2025) von Rechtsanwalt Marko Liebich
Allgemeines Vertragsrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilprozessrecht
Zivilrecht

Die Themen Coaching, Mentoring und Consulting rücken immer mehr in den Fokus der Gerichte. Die Zahl der Anbieter in diesem Bereich steigt immer weiter, weil der Bedarf an Unterstützung insbesondere

Titelbild
(1)14.08.2024 (aktualisiert am 16.01.2025) von Rechtsanwalt Marko Liebich
Allgemeines Vertragsrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilprozessrecht
Zivilrecht

Die aktuelle Rechtslage bei Online-CoachingsDie Frage der Rechtmäßigkeit von Verträgen zu hochpreisigen Online-Coachings und Consultings bleibt aufgrund vielfältiger Kritik ein Fall für die Gerichte.

Titelbild
(7)18.06.2024 (aktualisiert am 16.01.2025) von Rechtsanwalt Marko Liebich
Allgemeines Vertragsrecht
Zivilprozessrecht
Zivilrecht

Die Frage der Rechtmäßigkeit von Coaching-Verträgen wird zunehmend ein Fall für die Gerichte, weil die Zahl zweifelhafter Anbieter und damit auch die der unzufriedenen Kunden rapide zunimmt.Worum

Titelbild
(3)04.05.2024 (aktualisiert am 16.01.2025) von Rechtsanwalt Marko Liebich
Allgemeines Vertragsrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilprozessrecht
Zivilrecht

Die AusgangslageDie Frage der Rechtmäßigkeit von Coaching-Verträgen wird zunehmend ein Fall für die Gerichte, weil die Zahl unzufriedener Kunden und damit die Anzahl entsprechender Klagen weiter

Titelbild
(9)28.04.2024 (aktualisiert am 16.01.2025) von Rechtsanwalt Marko Liebich
Allgemeines Vertragsrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilprozessrecht
Zivilrecht

Die Frage der Rechtmäßigkeit von hochpreisige Onlinecoachings wird zunehmend ein Fall für die Gerichte. Bisher hat sich die Rechtsprechung in fast allen Fällen auf die Seite der Coaching-Kunden

Titelbild
(2)22.04.2024 (aktualisiert am 16.01.2025) von Rechtsanwalt Marko Liebich
Allgemeines Vertragsrecht
Wettbewerbsrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilprozessrecht
Zivilrecht

Coachings existieren mittlerweile zu nahezu jedem denkbaren Thema. Insbesondere für Unternehmer gibt es mittlerweile eine unübersehbare Anzahl von Business-Coachings, welche häufig mit den plakativen