
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Erbrecht
Über mich
Sind Sie auf der Suche nach einem kompetenten und engagierten Rechtsanwalt für Arbeitsrecht oder Erbrecht & Vorsorge in München oder im Landkreis München?
Dann haben Sie mit mir – Rechtsanwalt Matthias Pawlik – den passenden Ansprechpartner gefunden.
Als Fachanwalt für Arbeitsrecht vertrete ich Sie in allen Angelegenheiten des Arbeitsrechts – egal ob es sich um eine betriebsbedingte, personenbedingte oder verhaltensbedingte Kündigung handelt, ob Sie Fragen zu Ihrem Arbeitsvertrag haben oder ob es um die Erstellung von Aufhebungsverträgen geht.
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Fachanwalt sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber, kenne ich beide Perspektiven und kann Sie daher umfassend unterstützen.
Anwalt im Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
Als Arbeitnehmer benötigen Sie meine fachkundige Unterstützung vor allem, wenn Sie eine Kündigung erhalten haben.
Hier müssen Sie besonders darauf achten, sich innerhalb von drei Wochen durch Einreichung einer Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht gegen die Kündigung zu wehren. Ansonsten wird die Kündigung bestandskräftig und beendet Ihr Arbeitsverhältnis – ob Sie wollen oder nicht.
Durch mein umfangreiches Fachwissen als Fachanwalt für Arbeitsrecht kann ich Sie im Kündigungsschutzprozess vor dem Arbeitsgericht engagiert und professionell vertreten und Ihre Arbeitnehmerrechte für Sie durchsetzen – auch in Bezug auf die weiteren Aspekte, die mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses zusammenhängen, wie eine angemessene Abfindung, eine Freistellung, eine Verlängerung der Kündigungsfrist, ein gutes Arbeitszeugnis oder gegebenenfalls sogar eine Weiterbeschäftigung.
Darüber hinaus berate ich Sie kompetent bei allen Fragen, die sich im laufenden Arbeitsverhältnis ergeben, wie zum Beispiel bei der Geltendmachung von Urlaubsansprüchen, Mutterschutz, Elternzeit, Teilzeit usw.
Anwalt im Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Als Arbeitgeber benötigen Sie vor allem rechtssicher formulierte Arbeitsverträge, um spätere Konflikte zu vermeiden.
Mit meiner langjährigen Expertise als Fachanwalt für Arbeitsrecht kann ich für Sie als Arbeitgeber solche Arbeitsverträge gestalten und Sie bei der weiteren Durchführung des Arbeitsverhältnisses aktiv begleiten – sei es, dass Sie eine Abmahnung oder Kündigung gegenüber einem Arbeitnehmer erklären müssen oder mit einem Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag aushandeln wollen.
Weiterhin unterstütze ich Sie kompetent und zuverlässig in allen Fragen rund um das Thema Erbrecht & Vorsorge.
Anwalt im Erbfall
Wenn es in Ihrer Familie zu einem Erbfall gekommen ist, entstehen im Zuge der Erbschaft häufig Erbstreitigkeiten, die Sie nur mit Hilfe eines versierten Anwalts auf Ihrer Seite lösen können. Egal, ob es um die Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen geht oder um die Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft, vertrete ich Sie fachkundig und engagiert sowohl gegenüber den anderen Angehörigen als auch im Gericht.
Selbst für den Fall, dass keine Auseinandersetzung zwischen den Angehörigen zu erwarten ist, benötigen Sie nach einem Erbfall regelmäßig fundierten rechtlichen Beistand. Hat der Verstorbene zum Beispiel Schulden hinterlassen, müssen die Erben innerhalb kurzer Frist entscheiden, ob sie das Erbe annehmen oder ausschlagen wollen (Erbausschlagung) bzw. müssen die Erben darüber aufgeklärt werden, welche Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung des Nachlasses bestehen. Oftmals muss der Erbe auch einen Erbschein beantragen, um sich gegenüber Banken oder dem Grundbuchamt als Erbe des Verstorbenen ausweisen zu können, und braucht hierfür professionelle rechtliche Unterstützung.
Anwalt für die Vorsorge
Im Bestfall kümmern Sie sich bereits zu Lebzeiten mit fachkundiger anwaltlicher Hilfe um Ihre Nachlassplanung, z. B. durch die Gestaltung eines Testaments oder den Abschluss eines Erbvertrages. Ich kann Sie dabei sowohl über die gesetzliche Erbfolge und Ihre gewünschten individuellen Nachfolgeregelungen (z. B. „Berliner Testament“, Vor- und Nacherbfolge, Testamentsvollstreckung) beraten, als Sie auch bei der Gestaltung Ihres Testaments und Erbvertrages zuverlässig unterstützen. Ebenso berate ich Sie zu den Möglichkeiten der lebzeitigen Übertragung von Vermögen, um Ihre Angehörigen bereits vor Ihrem Tode zu bedenken und so steuerliche Freibeträge voll auszuschöpfen und mögliche spätere Pflichtteilsansprüche anderer Angehöriger gering zu halten.
Zu einer sinnvollen Vorsorge gehört es ebenfalls, über eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung für den Fall vorzusorgen, dass man aufgrund von Krankheit, Demenz o. ä. handlungsunfähig wird und dennoch bis zu seinem Tode nach seinen Wünschen weiterleben möchte. Auch hierzu kann ich Sie umfassend und professionell beraten.
Pawlik Rechtsanwälte PartGmbB
Termine
Um Wartezeiten für Sie zu vermeiden, bitten wir um Vereinbarung eines Termins mit Herrn Rechtsanwalt Matthias Pawlik per Telefon.
Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze
Herr Rechtsanwalt Matthias Pawlik steht Ihnen sowohl an unserem Kanzleistandort in München als auch in Unterhaching zur Verfügung.
Unsere Kanzleiräume in München befinden sich in der Sophienstraße 3 und damit unmittelbar am Karlsplatz (Stachus), den Sie bequem mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können.
Unsere Kanzleiräume in Unterhaching befinden sich in der Albrecht-Dürer-Straße 1a direkt gegenüber dem S-Bahnhof Unterhaching, den Sie einfach mit der S3 oder den Buslinien 217, 220 und 221 erreichen können. Bei Anreise mit dem Pkw stehen Parkplätze gleich neben dem Haus zur Verfügung.
Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Internetseite:
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht (DAV)
- Arbeitsgemeinschaft Erbrecht (DAV)
Bewertungen 56
von A. M. am 11.03.2025 um 14:45 Uhr
von J. H. am 04.11.2024 um 09:21 Uhr
von A. V. am 05.08.2024 um 17:14 Uhr
Kanzlei
Sie suchen einen kompetenten und engagierten Rechtsanwalt für
Meine Kollegin 1
Kontaktdaten von Matthias Pawlik
Adresse
Albrecht-Dürer-Str. 1a
82008 Unterhaching8.202,05 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 89 999...
kanzlei@pawlik-rechtsanwaelte.de
http://www.pawlik-rechtsanwaelte.de/Link in einem neuen Tab öffnen
+49 89 99929721
Adresse
Sophienstr. 3
80333 München8.193,94 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 89 999...
kanzlei@pawlik-rechtsanwaelte.de
https://www.pawlik-muenchen.de/Link in einem neuen Tab öffnen
+49 89 99929721
Kanzlei-Impressum
Pflichtangaben gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)
Verantwortlicher für den Inhalt der Webseite und redaktionell Verantwortlicher:Rechtsanwältin Alexandra Pawlik, Rechtsanwalt Matthias Pawlik
Name und Anschrift:
Pawlik Rechtsanwälte PartGmbB
Albrecht-Dürer-Straße 1a, 82008 Unterhaching
Rechtsform:
Pawlik Rechtsanwälte ist eine Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung. Sitz der Gesellschaft ist Unterhaching. Die Partnerschaft ist im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts München unter PR 1673 eingetragen. Partner sind Rechtsanwältin Alexandra Pawlik und Rechtsanwalt Matthias Pawlik.
Angabe der Aufsichtsbehörde:
Vorstand der Rechtsanwaltskammer für den OLG-Bezirk München,
Tal 33, 80331 München
Berufsbezeichnung und zuständige Kammer:
Alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte von Pawlik Rechtsanwälte sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und gehören der Rechtsanwaltskammer für den OLG-Bezirk München an.
Berufshaftpflichtversicherung:
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der ERGO Versicherung AG, Victoriaplatz 1, 40477 Düsseldorf. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in Europa und genügt damit mindestens den Anforderungen der Vorschriften gemäß § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).
Bezeichnung der berufsrechtlichen Regelungen:
− Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
− Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
− Fachanwaltsordnung (FAO)
− Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
− Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
(CCBE)
− Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland
(EuRAG)
Die oben genannten Regelungen sind auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter “Berufsrecht” abrufbar
(http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht).
Die auf dieser Webseite dargebotenen Inhalte und Meinungen dienen ausschließlich der Darstellung der Kanzlei Pawlik Rechtsanwälte und stellen keine Rechtsberatung dar. Trotz sorgfältiger Prüfung aller Informationen auf dieser Seite kann keine Haftung oder Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernommen werden.
Für die Inhalte externer Links übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Überprüfung keinerlei Haftung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber dieser Seiten verantwortlich.
Die Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Die Kanzlei erlaubt Benutzern, Kopien der hier veröffentlichten Inhalte für den privaten Gebrauch anzufertigen. Eine darüber hinausgehende Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Kanzlei.
Datenschutzerklärung
1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung VerantwortlichenVerantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die Rechtsanwaltskanzlei:
Pawlik Rechtsanwälte PartGmbB
Albrecht-Dürer-Straße 1a
82008 Unterhaching
Tel.: (089) 99 92 97 2-0
Fax: (089) 99 92 97 2-1
kanzlei@pawlik-rechtsanwaelte.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von
deren Verwendung beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten
Löschung gespeichert:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners,
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
– Name und URL der abgerufenen Datei,
– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
– verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
– Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
– zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur
Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der
Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, - für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine
gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie - dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung
von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Für den Betrieb der Webseite nutzen wir Cookies. Dies sind Dateien, die ihr Browser bei Besuch unserer Webseite auf ihrem Endgerät speichert. Sie dienen der Speicherung von Daten Ihres Besuchs und zur Wiedererkennung wie auch zur statistischen Erfassung, Verbesserung und Gewährleistung des Betriebes unserer Webseite. Rechtsgrundlage hierfür ist § 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Temporäre Cookies werden nach dem Verlassen der Webseite gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Analyse-Tools
Wir nutzen auf unserer Webseite den Webseiten-Analysedienst für Webseiten von Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
– Browser-Typ/-Version,
– verwendetes Betriebssystem,
– Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
– Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
– Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IPMasking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de)
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google-Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-out-Cookie zu setzen, welcher die Erfassung Ihrer Daten innerhalb dieser Website zukünftig verhindert. Dieser Opt-out-Cookie wird auf Ihrem Endgerät abgelegt und funktioniert nur in diesem Browser und nur für unsere Website. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken und den Opt-out-Cookie erneut setzen.
Google Analytics deaktivieren
Bei Nutzung des Dienstes Google Adwords Conversion Tracking wird, sofern Sie über eine Anzeige bei Google auf diese Seite gelangt sind, ein Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt. Dies dient der Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Webseite. Das Cookie ist 30 Tage gültig. Eine Identifizierung der Person erfolgt nicht, allerdings die Beobachtung, ob der Nutzer über eine Google Werbeanzeige auf die Seite gelangt ist. Diese Nutzung können Sie verhindern, indem Sie in den Einstellungen Ihres Browsers das Setzen entsprechender Cookies ablehnen.
6. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Seite und der leichten Auffindbarkeit des von uns auf der Website angegebenen Ortes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
7. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über
die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die
Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder
werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung,
Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben
wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren
Einzelheiten verlangen; - gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen; - gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung
des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
ist; - gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen
bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß
Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; - gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt
haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu
erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; - gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns
zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser
Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und - gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel
können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder
Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden; - gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung
richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne
Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Sie haben die
Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per E-Mail, per Telefax oder an unsere zu
Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Postadresse unserer Kanzlei
formlos mitzuteilen.
9. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 25.05.2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder anzupassen.

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Matthias Pawlik zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Matthias Pawlik möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Matthias Pawlik über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Matthias Pawlik eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Matthias Pawlik stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Matthias Pawlik variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Matthias Pawlik aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Matthias Pawlik stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Matthias Pawlik weitere Kontaktwege.