Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens 8

Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
(16)01.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Familienrecht

Abänderungsmöglichkeiten im Versorgungsausgleich - BGH, Beschluss vom 17.11.2021 – XII ZB 375/21Stirbt der ausgleichsberechtigte geschiedene Ehegatte, hat der Ausgleichspflichtige naturgemäß ein

Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
(9)21.02.2022 (aktualisiert am 12.10.2022) von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Familienrecht
Unterhaltsrecht

Die Abänderung von Unterhaltstiteln und Vereinbarungen gehören zum „täglichen Brot“ des Familienrechtlers.Die einschlägigen Vorschriften sind insoweit die §§ 238 und 239 FamFG.§ 238 FamFG regelt die

Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
(5)28.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Familienrecht
Unterhaltsrecht
Zivilrecht

Fall:Die Eheleute A und B sind seit 25 Jahren miteinander verheiratet. A hatte zu Beginn der Ehe ein unbebautes Grundstück von seinen Eltern geerbt, das während der Ehe mit einem Einfamilienhaus

Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
(12)13.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Familienrecht
Unterhaltsrecht

Nicht selten wird von den erstinstanzlichen Gerichten bei Entscheidungen über den nachehelichen Unterhalt nicht genau differenziert, um welche konkreten Unterhaltstatbestände es sich handelt, der dem

Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
(1)13.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Arbeitsrecht

Fall:Eine angestellte Tierärztin wird schwanger. Sie geht daraufhin unmittelbar in den Mutterschutz und im Anschluss daran in Erziehungsurlaub. Während des Erziehungsurlaubes stirbt sie. Der Ehemann

Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
(19)08.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Familienrecht
Unterhaltsrecht

10 Jahre nach der Unterhaltsrechtsreform ist festzustellen, dass die Fälle, in denen außergerichtlich oder vor Gericht über ehebedingte Nachteile und damit über einen lebenslangen Unterhaltsanspruch

Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
(5)31.10.2018 (aktualisiert am 05.11.2018) von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Arbeitsrecht
Familienrecht

Nicht selten sind Eheleute auch arbeitsrechtlich miteinander verbunden. Dabei ist es häufig so, dass die arbeitsrechtlichen Rollen zufällig verteilt sind. Mal fungiert der Ehemann als Arbeitgeber und

Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
(1)15.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Familienrecht

Grundsätzlich ist Trennungsunterhalt – und auch nachehelicher Unterhalt – als Barunterhalt, also durch Zahlung eines monatlichen Geldbetrages, geschuldet. Dies ist in § 1361 Abs. 4 Satz 1 BGB