
- Arbeitsrecht
- Familienrecht
- Verwaltungsrecht
Über mich
Die etwas andere Anwaltskanzlei:
kompetent, konstruktiv, kreativ
Seit über 20 Jahren stehe ich meinen Mandanten bei allen Rechtsbelangen mit Rat und Tat zur Seite. Hierbei steht immer der Mandant im Sinne einer umfassenden, einzelfallbezogenen Beratung im Vordergrund. Sofern erforderlich geschieht dies auch in enger Zusammenarbeit mit entsprechend spezialisierten Kanzleien oder Steuerbüros. Für den Mandanten bleibt alles „in einer Hand“ ohne das in der Regel hierfür Mehrkosten für den Mandanten entstehen.
Was mich auszeichnet ist ein gutes Gespür dafür, was dem Mandanten wirklich „am Herzen liegt" und das Herausarbeiten der maximalen Konsensmöglichkeiten mit der Gegenseite. Ganz gleich, ob es sich um die Vertretung in verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten, familienrechtlichen Belangen oder um arbeitsrechtliche Fragestellungen handelt, können sich meine Mandanten auf mich verlassen. Dabei erfolgt die Bearbeitung immer auf der Grundlage ausführlicher rechtlicher Recherche und im ständigen Austausch mit dem Mandanten. Ebenso werden sämtliche kostenauslösende Maßnahmen im Vorfeld mit dem Mandanten besprochen.
Verwaltungsrecht/ Sozialrecht
Vor meinem Jurastudium war ich als Diplomverwaltungswirtin tätig. Hier liegt der Ursprung meiner juristischen Tätigkeit. Auch heute noch vertrete ich als eine der externen Juristen eine Bundesoberbehörde vor Gericht. Mir ist daher der Umgang mit Behörden bestens vertraut.
Gerne vertrete ich Ihre Interessen gegenüber der zuständigen Verwaltungsbehörde, Ihrem Dienstherrn oder dem Finanzamt. Auch die Beratung und Vertretung in den derzeit hochaktuellen Fällen, dass Kinder vom Sozialamt im Wege der Überleitung zum Elternunterhalt herangezogen werden, ist einer meiner Tätigkeitsschwerpunkte.
Familienrecht/ Erbrecht
Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Bearbeitung von familienrechtlichen Mandaten. Hierbei unterstütze ich meine Mandanten bereits vor der Eheschließung, während der intakten Ehe aber auch in der Trennungsphase bzw. Scheidungsphase.
Die Ausarbeitung von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen steht hierbei im Vordergrund. Dies immer mit dem Blick darauf, dass spätere Konflikte bereits im Vorfeld vermieden werden und eine schnelle, möglichst einvernehmliche Scheidung Kraft, Zeit und Geld spart.
Selbstverständlich gehört hierzu aber auch die streitige Durchsetzung der Interessen meiner Mandanten im Rahmen des Scheidungsverfahrens (wie z.B. Zugewinn, Versorgungsausgleich, Hausrat, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht). Auch hier steht für mich die einzelfallbezogene, persönliche Beratung und Vertretung im Vordergrund.
Eine umfassende Beratung im Familienrecht muss dabei immer auch das Erbrecht im Blick behalten. Hier liegen mir der Bereich der Vermögungsübertragung zu Lebzeiten, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung besonders am Herzen. Als Ehefrau, Mutter und Kind kann ich neben meinen juristischen Kenntnissen hierbei auch auf meine persönliche Erfahrung zurückgreifen.
Hierbei begleite und berate ich Sie beginnend mit den ersten Überlegungen was aus Ihrer Sicht inhaltlich geregelt werden soll, der Prüfung der rechtlichen Möglichkeiten dies umzusetzen, bis zum endgültigen Abschluss des Notarvertrages.
In diesem Rahmen arbeite ich eng mit einem örtlichen Notariat zusammen und übernehme neben der inhaltlichen Beratung, die Kontaktaufnahme und den kompletten Schriftverkehr mit dem beurkundenden Notariat. Hierzu gehört insbesondere die Prüfung des häufig für den juristischen Laien schwer verständlichen Notarvertragsentwurfs auf seine inhaltliche Übereinstimmung mit den von Ihnen tatsächlich gewünschten Regelungen.
Arbeitsrecht
Bei arbeitsrechtlichen Fragen übernehme ich die Prüfung von Arbeitsverträgen, Kündigungen und Zeugnissen, sowie die Vertretung vor Gericht insbesondere im Rahmen des Kündigungsschutzverfahrens. Hierbei steht mir mein Ehemann als Konzernbetriebsratsvorsitzender mit seinem fachlichen Rat und seiner Erfahrung zur Seite.
Krankenhausrecht/Krankenversicherungsrecht
Wem ist es nicht schon passiert, dass die Krankenversicherung Behandlungskosten nicht übernimmt, Rehamaßnahmen abgelehnt, teure Wahlleistungen von den Krankenhaus oder Rehaeinrichtungen in Rechnung gestellt wurden, oder die Berufsgenossenschaft nicht zahlt?
In all diesen Fällen stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zu Seite und überprüfe unter anderem Wahlleistungsvereinbarung auf Ihre Wirksamkeit.
Auch hier ist mir die jahrzehntelange Tätigkeit für das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte als externe Anwältin und die damit verbundene interdisziplinäre Zusammenarbeit von großem Nutzen.
Bürozeiten:
Um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins unter der Rufnummer 02241/958820 oder per E-Mail: kmf@ff-service.eu wird gebeten. Gerne können Sie auch die Funktion „Nachricht senden" auf dem Profil nutzen.
Eine erste kurze telefonische Besprechung ist bei mir immer kostenlos.
Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze:
Rechtsratsuchende erreichen die Kanzlei in Siegburg: An der Schlade 6-8. Die Kanzleiniederlassung ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen. Die Haltestelle „Brückberg" liegt in unmittelbarer Nähe der Kanzlei und ermöglicht den Anschluss zur Buslinie 502. Mandanten, die mit dem PKW anreisen, können zudem die öffentlichen Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur Kanzlei nutzen.
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften
- Kooperation mit ff-service (Rechnungswesen und Controlling)
- Arbeitsgemeinschaft für Medizinrecht im Bonner Anwaltsverein
Bewertungen 60
von B. S. am 20.01.2025 um 15:10 Uhr
von E. P. am 16.01.2025 um 11:07 Uhr
von I. S. am 28.10.2024 um 19:43 Uhr

Die Bearbeitung wäre sicher nicht so gut verlaufen, wäre die Zuarbeit durch die Mandantin nicht auch sehr gut gewesen.
Zudem muss richtig stellen, dass ich keine Fachanwältin für Verwaltungsrecht bin. Ich habe allerdings vor meinem Jurastudium ein Fachholstudium zum Diplomverwaltungswirtin abgeschlossen und war auch mehrere Jahre in diesem Beruf tätig war.
Kontaktdaten von Katharina Moritz-Feilke
Adresse
An der Schlade 6-8
53721 Siegburg7.061,74 km (von Ihrem Standort)
BarrierefreiUm diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 2241 9...
+49 170 49...
kmf@ff-service.eu
+49 2241 958821

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Katharina Moritz-Feilke zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Katharina Moritz-Feilke möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Katharina Moritz-Feilke über ihr Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Katharina Moritz-Feilke eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Katharina Moritz-Feilke stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Katharina Moritz-Feilke variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Katharina Moritz-Feilke aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Katharina Moritz-Feilke stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Katharina Moritz-Feilke weitere Kontaktwege.