Rechtsanwalt Andreas M. Prell
Zur Person:
Jahrgang 1964, geboren in Essen/Ruhr, Studium in Bochum 1986 – 1991, Referendariat am Landgericht Essen 1991 – 1994, examiniertes Wahlfach Arbeitsrecht und Sozialrecht, Volljurist seit 1994, Tätigkeit in einem Betriebsärztezentrum im Bereich Arbeitsschutz und Personalwesen, Anwaltszulassung seit 2000, Fachanwalt für Sozialrecht seit 2010.
Sozialrecht
Arbeitslosengeld II ("Hartz IV"):
Erwerbsfähigkeit, Hilfebedürftigkeit, Altersgrenze, Leistung für Ausländer, Leistung für Auszubildende, Bedarfsgemeinschaft, Einstandspartnerschaft, Haushaltsgemeinschaft, zumutbare Arbeit, Einkommensanrechnung, Freibeträge, Schonvermögen, Arbeitsgelegenheit, Lebensunterhalt, Sozialgeld, Einstiegsgeld, Unterkunftskosten, Miete, Mietschulden, Heizkostenerstattung, Umzugskosten, Renovierungskosten, Erstausstattung, Mehrbedarf, kostenaufwändige Ernährung, unabweisbarer Bedarf, Sonderbedarf, Bildung und Teilhabe, Minderung, Sanktion, Meldeversäumnis
Sozialhilfe und Grundsicherung:
Hilfe zum Lebensunterhalt, Regelsatz, einmalige Bedarfe, Unterkunft und Heizung, Mietschulden, Sonderbedarf, Mehrbedarf, Gesundheitshilfe, Eingliederungshilfe, Pflegehilfe, Haushaltshilfe, Altenhilfe, Bestattungskosten, Einkommensgrenze, Schonvermögen...
Arbeitslosengeld I / Arbeitsförderungsrecht:
Arbeitslosengeld, Bemessungsentgelt, Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe, Sperrzeit bei Arbeitsablehnung, Verfügbarkeit, unzureichende Eigenbemühungen, Eingliederungsvereinbarung, Ruhen bei Abfindung oder Urlaubsabgeltung, Bewerbungskosten, Gründungszuschuss, Erteilung einer Arbeitsgenehmigung, Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung, Eingliederungszuschüsse, Lohnkostenzuschüsse, Berufsausbildungsbeihilfe, Vermittlungsgutschein, Weiterbildung, Umschulung,, Insolvenzgeld, Versicherungspflicht, ...
Rentenversicherung:
freiwillige Versicherung, Versicherungsfreiheit, Erwerbsminderung, Berufsunfähigkeit, Rente für Bergleute, Witwenrente, Waisenrente, Erziehungsrente, Hinzuverdienst, Beitragszeiten, Beitragserstattung, Kindererziehungszeiten, Renteninformation, Rentenauskunft, ...
Schwerbehinderung und Rehabilitation:
Schwerbehindertenausweis, Nachteilsausgleich, Merkzeichen, medizinische Reha, Übergangsgeld, Eingliederungshilfe, Persönliches Budget, Teilhabe am Arbeitsleben, Teilhabe an Bildung, Soziale Teilhabe, ...
Krankenversicherung:
Krankenbehandlung, Kostenerstattung, Zahnersatz, Kieferorthopädie, Schutzimpfung, Vorsorgeleistungen, Hebammenhilfe, Haushaltshilfe, Mutterschaftsgeld, Heilmittel, Hilfsmittel, Festbeträge, Häusliche Krankenpflege, Soziotherapie, Palliativversorgung, Krankengeld, Zuzahlungen, Fahrtkosten, Beitragserstattung, Sonderkündigungsrecht, Wettbewerb der Krankenkassen, unzulässige Werbung, Abmahnung ...
Vertragsarztrecht:
Kassenarztzulassung, Arztregister, Arzthonorar, Honorarbescheid, Honorarstreitigkeiten, Abrechnung außerhalb der Zulassung, Budgeterweiterung, Budgetüberschreitung, Budgetfreistellung, Fallzahlenzuwachsbegrenzung, Wirtschaftlichkeitsprüfung, Honorarkürzung, Verwarnung, Verweis, Geldbuße, Ruhen der Zulassung, Ermächtigung, Gemeinschaftspraxis, Bereitschaftsdienstbefreiung, Notdienstbefreiung ....
Pflegeversicherung:
Pflegegrade, Pflegesachleistung, Pflegegeld, Kombinationsleistung, häusliche Pflege, Tagespflege, Nachtpflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, vollstationäre Pflege, Pflegehilfsmittel, Wohnumfeldverbesserung, betreutes Wohnen, ...
Unfallversicherung:
Pflichtversicherung, Arbeitsunfall, Wegeunfall, Berufskrankheit, Verletztenrente, Abfindung, Verletztengeld, Sterbegeld, Beihilfe...
soziales Entschädigungsrecht:
Schwerbeschädigte, Wehrdienstverrichtung, Wehrdienstbeschädigung, Zivildienstschädigung, Opferentschädigungsgesetz, Impfschaden, Beschädigtenrente, Hinterbliebenenrente, Berufsschadenausgleich, Ausgleichsrente, Pflegezulage, Bestattungsgeld, Sterbegeld, ...
Beitragsrecht:
Beschäftigung, Anfrageverfahren, Gesamtsozialversicherungsbeitrag, Meldepflichten, Säumniszuschläge, Erstattung von Beiträgen, Erlass, Betriebsprüfung, Versicherungspflicht,
Arbeitsrecht
Arbeitsvertragsrecht
Gestaltung von Arbeitsverträgen, Stellenausschreibung und Arbeitsplatzbeschreibung, Eingruppierung, Fragerechte beim Vorstellungsgespräch, Erstattung von Vorstellungskosten, Probearbeit, Abwerbung, Direktionsrecht des Arbeitgebers, Art und Weise der Arbeitspflicht, Arbeitszeit und Arbeitsort, Beschäftigungsanspruch, Gleichbehandlungsgrundsatz, Diskriminierungsverbot, Versetzung, Arbeitsbereitschaft, Bereitschaftsdienst, Arbeit auf Abruf, Rufbereitschaft, Einsatzwechseltätigkeit, Fahrtätigkeit, Nachtarbeit, Teilzeitbeschäftigung, Minijob, Befristung, Leiharbeitnehmer, Arbeitsbefreiung, Arbeitsverhinderung, Arbeitsunfähigkeit, Urlaub, Urlaubsgeld, Urlaubsabgeltung, Pausen, Anzeigepflichten, Wettbewerbsverbot, Nebenbeschäftigung, Berufsausbildung, Arbeitgeberhaftung, Arbeitnehmerhaftung, Leistungsverweigerungsrecht, Mobbing, Arbeitnehmerüberlassung, Scheinselbständigkeit, Arbeitsbefreiung, Freistellung, Vergütung im Arbeitskampf, Mindestlohn, Anwesenheitsprämie, Gratifikation, betriebliche Übung, Entgeltfortzahlung bei Krankheit, Lohnnachzahlung, Lohnrückzahlung, Lohnverzicht, Lohnpfändung, Arbeitspapiere, Personalakten, Betriebliche Altersversorgung, Betriebsübergang ......
Arbeitsschutz
Betriebsstättenverordnung, Betriebsärzte, Arbeitssicherheit, Unfallverhütung, Jugendarbeitsschutz, Mutterschutz, Schwerbehinderung ....
Kündigungsschutz
Kündigung, Kündigungsfrist, betriebsbedingte Kündigung, Sozialauswahl, verhaltensbedingte Kündigung, personenbedingte Kündigung, Weiterbeschäftigungsanspruch, Aufhebungsvertrag, Abfindung, Abmahnung, Änderungskündigung, Entfristung, Arbeitszeugnis, Wiedereinstellungsanspruch .....
Tarifrecht
Streik, Aussperrung, Tariffähigkeit, Tarifzuständigkeit, Allgemeinverbindlichkeit, Tarifgebundenheit, Tariflohn, Günstigkeitsprinzip, Ausschlussfristen,
Betriebsverfassungsrecht
Betriebsratswahlen, Betriebsrat: Rechte und Pflichten, Sachaufwand und Kosten, Betriebsversammlung, Unterrichtungspflicht, Erörterungspflicht, Anhörungsrechte, Betriebsvereinbarung, Mitbestimmung, Betriebsordnung,
Versicherungsvertragsrecht
Krankenversicherung
Lebensversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Unfallversicherung
Die Kanzlei liegt im Stadtkern auf der Kortumstrasse zwischen Brückstrasse und Nordring. Um die Kanzlei bequem zu erreichen, stehen vielfältige Parkmöglichkeiten im nahe gelegenen Parkhaus P5 zur Verfügung. Hinzu kommen Parkstreifen auf der Kortumstraße in unmittelbarer Nähe der Kanzlei.
Wegen der Corona-Pandemie bearbeitet die Kanzlei vorübergehend die Mandate nur kontaktlos. Ich bitte um Kontaktaufnahme telefonisch oder per E-Mail (rechtsanwalt.bochum@posteo.de).
Meine Kontaktdaten finden Sie rechts.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Fachanwaltschaften
-
Sozialrecht
Rechtsgebiete
-
Pflegerecht • Schwerbehindertenrecht • Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Versicherungsrecht • Verwaltungsrecht
Sprachen
-
Deutsch
-
Englisch
Recht international
-
Deutsches Recht