Rechtstipps von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer 11

Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
(6)20.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
Erbrecht
Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge

Wenn sich Unternehmen im Nachlass befinden, stellen sich insbesondere folgende Fragen: - welches Familienmitglied ist zur Führung des Unternehmens geeignet? - wie kann der Erhalt des Unternehmens

Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
(5)19.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
Erbrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht

Der Testamentsvollstrecker hat die Aufgabe, den Willen des Erblassers nach dessen Tod durchzusetzen. Die Anordnung einer Testamentsvollstreckung im Testament bewirkt ferner, dass das Vermögen nicht

Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
(10)18.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
Erbrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht

Im Erbrecht gibt es einige „besondere“ Klageverfahren, bei denen jeweils im Einzelfall entschieden werden muss, welches das richtige ist: In Pflichtteilsverfahren ist im Regelfall eine Stufenklage

Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
(5)17.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
Erbrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht

Wer enterbt worden ist, hat Anspruch auf einen Pflichtteil, wenn er entweder Ehegatte oder eingetragener Lebenspartner des Erblassers ist oder zu diesem in einem bestimmten Verwandtschaftsverhältnis

Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
(10)16.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
Erbrecht
Steuerrecht

Schenkungen bereits zu Lebzeiten können eine gute Alternative zu Erbschaften darstellen bzw. diese sinnvoll ergänzen. Insbesondere wenn sich Immobilien im Vermögen befinden, können die geltenden

Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
(6)13.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
Erbrecht
Steuerrecht

Das in den Jahren 2009 und 2010 reformierte Erbschaftsteuergesetz weist zahlreiche Tücken auf, die es bei der Abgabe einer Erbschaftsteuererklärung zu beachten gilt, damit keine zu hohe Steuer

Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
(3)12.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
Erbrecht

Viele Streitigkeiten entstehen, weil Testamente unklar formuliert sind oder weil die Abwicklung des Nachlasses aufgrund der Bestimmungen im Testament sehr kompliziert wird, beispielsweise weil

Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
(17)11.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
Erbrecht

Wer ein handschriftliches Testament errichtet, muss insbesondere zwei zwingende formale Voraussetzungen beachten:Das Testament muss vollständig handschriftlich verfasst sein und vom Erblasser

Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
(3)04.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
Erbrecht

Anfechtung: unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Testament angefochten werden und wird damit ungültigAnrechnung: der Erblasser kann anordnen, dass Zuwendungen, die Erb- oder

Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
(4)03.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
Erbrecht

1. Zwingende Formalien bei allen eigenhändigen Testamenten:vollständig handschriftlicheigenhändige Unterschrift2. Wichtige Punkte, die vor der Testamentserrichtung geklärt werden sollten:wer soll