Rechtsanwalt Tobias Blume


Gesamtbewertung
Neueste Bewertungen
-
vom Anfang bis zum Ende ein super Anwalt
am 31.05.2023
Anwalt Blume hat mich erst bei einen Widerspruch mit der Rentenkasse vertreten die mich vorher komplett igonriert hat. Durch Ihn habe ich jetzt meine Rent …Weiterlesen
-
Erstes Telefongespräch
am 24.05.2023
Ich fühlte mich sofort Verstanden!
Rechtstipps
-
Für Arbeitgeber: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Anordnung und Verfahren
(1) Rechtstipp vom 07.11.20221. Das Recht zur Anordnung von Kurzarbeit Zunächst ist eine wirksame Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer notwendig; ein einseitiges Recht des Arbeitgebers zur Herabsetzung der … Weiterlesen -
Der Pflegegrad – häufiger Anlass für Rechtsstreitigkeiten, finanziell jedoch lohnend
(13) Rechtstipp vom 05.11.2022Entscheidend sind die Einschränkungen in 6 Lebensbereichen Seit Januar 2017 hat sich das Maß zur Bestimmung der Pflegebedürftigkeit vollkommen geändert. Wurde früher der zeitliche Aufwand de … Weiterlesen
Über mich
Sie sind auf der Suche nach kompetenten und zuverlässigen Ansprechpartnern, die Sie im Sozialrecht, Strafrecht oder Verkehrsrecht beraten und vertreten können? Dann sind Sie bei der Anwaltskanzlei Blume Rechtsanwälte in guten und sicheren Händen.
Die Juristen der Kanzlei zeichnen sich durch mehrjährige Berufserfahrung und umfassende Kenntnisse in den von ihnen bearbeiteten Rechtsgebieten aus und machen sich gerne für Ihre Rechte und Interessen stark.
Die Kanzlei gründete Rechtsanwalt Blume im Jahr 2008; inzwischen existieren zwei Standorte, einer in Berlin Lichtenberg und einer in Berlin Reinickendorf.
Sozialrecht
Herr Rechtsanwalt Blume ist zugleich Fachanwalt für Sozialrecht und setzt sich daher schwerpunktmäßig im Sozialrecht sowie im Sozialversicherungsrecht für die Rechte und Interessen seiner Mandantschaft ein.
Darunter fallen beispielsweise sämtliche Probleme mit den gesetzlichen Sozialleistungsträgern:
- Agentur für Arbeit – z. B. ALG I, Sperrzeit, Kurzarbeitergeld, Dispositionsrecht, Vermittlungsgutschein)
- Jobcenter – z. B. ALG II / Hartz IV, Sanktionen, Erstattungsbescheide, Unterkunftskosten, Umzüge, Mehrbedarfe)
- Gesetzliche Krankenversicherung und Pflegeversicherung (z. B. Krankengeld, Anerkennung Pflegegrad, Kostenübernahme für Hilfsmittel)
- Deutsche Rentenversicherung (z. B. Erwerbsminderungsrenten, Reha-Leistungen, Betriebsprüfungen)
- Unfallversicherung (Berufsgenossenschaften – z. B. Anerkennung eines Arbeitsunfalls)
- Sozialamt (z. B. Sozialhilfe oder deren Rückforderung – Elternunterhalt/Sozialhilferegress)
- Schwerbehinderung (z. B. Grad der Behinderung bzw. GdB, Merkzeichen) u.v.m.
Häufig werden auch einfach Anträge oder Widersprüche von den Behörden nicht zeitnah bearbeitet. Sollte Ihr Antrag nicht innerhalb der gesetzlichen Regelfrist von 6 Monaten oder Ihr Widerspruch nicht innerhalb von 3 Monaten beschieden sein, kann Ihnen die Kanzlei Blume Rechtsanwälte helfen diese Untätigkeit der Behörde zu beenden – die Kosten muss in solchen Fällen regelmäßig vollständig die Behörde tragen.
Damit Sie Ihre Rechte auch bei niedrigem Einkommen oder dem Bezug von Existenzsicherungsleistungen wahrnehmen können, kann Ihnen Prozesskostenhilfe für ein Gerichtsverfahren oder Beratungshilfe für die vorherige Erstberatung und ggf. ein Widerspruchsverfahren bewilligt werden.
Gerne informieren Sie die Mitarbeiter der Kanzlei im Bedarfsfall vor einer Beauftragung darüber.
Strafrecht
Bewahren Sie Ruhe und wenden Sie sich so frühzeitig wie möglich an die Kanzlei Blume Rechtsanwälte, wenn Sie sich als Beschuldigter in einem Ermittlungsverfahren wiederfinden und eine Verhaftung droht.
Gleiches gilt, wenn Ihre Wohnung bzw. Ihr Haus von der Polizei durchsucht wird und persönliche Gegenstände beschlagnahmt werden sollen. Machen Sie in jedem Fall von Ihrem Recht zu Schweigen Gebrauch!
Die für das Strafrecht zuständigen Juristen/Juristinnen der Kanzlei verfügen über besondere Erfahrungen im gesamten Bereich der Strafverteidigung und sind so in der Lage, optimale Verteidigungsstrategien für Sie zu erarbeiten. Die Beantragung von Akteneinsicht bei Polizei oder Staatsanwaltschaft ist neben dem ersten Gespräch essentiell wichtig und vollständig nur über einen Anwalt möglich.
Selbstverständlich werden Sie bei der Strafverteidigung im Ermittlungsverfahren, in der Hauptverhandlung und bei der Einlegung von Berufung oder Revision unterstützt, wenn dies notwendig sein sollte.
Unterstützung erhalten Sie aber ebenfalls bei der Nebenklage, wenn Sie Opfer einer Straftat wurden und Unterstützung im Adhäsionsverfahren benötigen also Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadenersatz durchgesetzt werden sollen.
Verkehrsrecht & Ordnungswidrigkeiten
Die Kanzlei Blume Rechtsanwälte unterstützt ihre Mandantschaft umfassend im Anschluss an einen Verkehrsunfall, wenn es darum geht Ansprüche aus Sachschäden und Personenschäden geltend zu machen oder abzuwehren, also Schadenersatz und Schmerzensgeld (z. B. Haushaltsführungsschaden, Reparaturkosten).
Darüber hinaus steht Ihnen die Kanzlei zur Seite, wenn Sie einen Bußgeldbescheid erhalten haben oder Ihnen eine Verkehrsstraftat/Verkehrsordnungswidrigkeit vorgeworfen wird (z. B. Geschwindigkeitsüberschreitung, Rotlichtverstoß, Unfallflucht).
Natürlich wird Ihnen genauso weitergeholfen, wenn Ihnen Punkte in Flensburg oder der Verlust der Fahrerlaubnis bzw. des Führerscheins drohen oder eine medizinisch-psychologische Untersuchung angeordnet wurde (MPU).
Öffentliche Verkehrsmittel / Parkplätze:
Die Kanzleiräume in Berlin Lichtenberg befinden sich im Weißenseer Weg 37. Mandanten können ihren PKW im vorhandenden Parkhaus kostenlos abstellen - der Zugang zur Kanzlei ist barrierefrei, Fahrstühle sind vorhanden.
Direkt vor der Kanzlei liegt die Tram-Haltestelle "Hohenschönhauser Straße", hier halten die Trams M5, M6, M13 und 16.
Die Kanzleiräume in Berlin Reinickendorf befinden sich in der Miraustraße 50/52 und somit im Nachbargebäude des Jobcenters Reinickendorf. Kostenlose Parkplätze sind an der Straße vorhanden - die Kanzleiräume sind nicht barrierefrei zu erreichen (2. Etage, kein Fahrstuhl).
In unmittelbarer Nähe liegt die Bushaltestelle "Miraustraße", hier halten die Busse X33 und 322. Einige Gehminuten entfernt liegt die S-Bahnstation Eichborndamm (S 25 und Busse 322, 221, S25a)
Kompetenzen
- Fachanwalt Sozialrecht
- Verkehrsrecht
- Strafrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Schwerbehindertenrecht
- Pflegerecht
Sprachen
- Deutsch
Recht international
-
Deutsches Recht
Kontakt
13055 Berlin 6.725,9 km
13509 Berlin 6.713,5 km