Beranonex – Betrug droht
- 3 Minuten Lesezeit
Vor Anlagen bei der Handelsplattform Beranonex kann nur gewarnt werden.
Anleger werden über einen angeblichen Bericht in tagesschau.de dazu bewogen, Kontakt mit Beranonex aufzunehmen. In dem vermeintlichen Beitrag von tagesschau.de wird geschildert, dass die Fersehmoderatorin Sandra Maischberger angeblich mit zwei promienten Politikerinnen über tolle Handelsplattformen, wie u.a. Beranonex, gesprochen habe, wie Stiftung Warentest Finanzen in seiner Ausgabe 06/2025 berichtet.
Wir erleben es in letzter Zeit immer öfter, dass Investoren über angebliche Interviews mit Prominenten oder vermeintlichen Beiträgen in seriösen Medien über in der Öffentlichkeit bekannte Personen, die angeblich bei einer Plattform in kurzer Zeit hohe Gewinne erzielt haben, zu Anlagen bei Onlineplattformen bewegt werden.
Aber alles nur Fake. Wenn der Anleger dann Kapital investiert, erleidet er einen Totalverlust.
Auf der Webseite von Beranonex wird damit geworben, dass man über € 950 pro Tag durch den Handel mit der Plattform verdienen soll.
Auch würden künstliche Intelligenz und hochmoderne Algorithmen verwendet, um nur gewinnbringende Trades zu tätigen.
Anleger sollen in Kryptowährungen handeln können.
Auch wenn dies verlockend klingen mag, sollten Anleger gewarnt sein.
Beranonex auch ohne Erlaubnis der BaFin
Sofern Kryptowerte-Dienstleistungen offeriert werden, muss der Anbieter nach der europäischen Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) eine Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vorweisen können.
Dabei ist bereits eine Erlaubnis für den Betreib einer Plattform über Kryptowerte-Dienstleistungen erforderlich, aber auch für einen Handel in Kryptowährungen.
Beranonex verfügt aber über keinerlei Lizenz der BaFin.
Es ist daher auch absehbar, dass die BaFin möglicherweise bald eine Warnung zu
Beranonex veröffentlicht.
Sonstige Hinweise für Betrug bei Beranonex
Bereits die unseriöse Anbahnung über einen Fake-Bericht in tagesschau.de spricht für ein Betrugsmodell.
Auch sind auf beranonex.com angebliche Zitate des Mitbegründers des DAX-Unternehmens SAP und eines bekannten Fersehmoderators abgebildet, die den Eindruck erwecken, dass diese prominenten Persönlichkeiten bei Beranonex in Kryptowährungen investiert und Gewinne erzielt hätten.
Auch dies ist nur vorgetäuscht, um bei Anlegern Vertrauen zu erwecken.
Auch Transparenz ist bei Beranonex Mangelware.
Auf der Homepage gibt es kein Impressum mit Angaben zu den Verantwortlichen.
Auch ist die Domain der Webseite erst ca. 40 Tage alt und bei der Registrierung kam ein Anonymisierungsdienst zum Einsatz, um die Identität der Betreiber zu verschleiern.
Auch wird nur eine Beranonex angegeben, ohne irgendeine Rechtsform zu nennen.
Rechte für Anleger von Beranonex
Investoren sollten sich vor Investitionen bei Beranonex hüten.
Wenn Sie aber bereits Gelder bei Beranonex investiert haben, sollten Sie möglichst schnell anwaltliche Unterstützung in Anspruch nehmen.
Sprechen Sie bei Problemen, insbesondere etwa, wenn Sie keine Auszahlungen erhalten oder diese von weiteren Einzahlungen abhängig gemacht werden, gerne die Kanzlei Engelhard, Busch und Partner an, die für Sie mögliche Ansprüche fundiert analysiert und sich engagiert für deren Durchsetzung einsetzt, um erlittene Verluste nach Möglichkeit zu minimieren.
Bei einem unerlaubten Betreiben von Kryptowerte-Dienstleistungen können sich für Anleger Schadensersatzansprüche begründen lassen.
Wenn Investoren über bestimmte Aspekte getäuscht werden, können sich auch weitergehende Schadensersatzansprüche aus unerlaubter Handlung ergeben.
Bereits die Täuschungen bei der Geschäftsanbahnung über einen Fake-Beitrag in tagesschau.de, aber auch die mangelnde Lizenz der BaFin und die völlig fehlende Transparenz sprechen nach unserer Einschätzung dafür, dass Anleger bei Beranonex Opfer eines Betruges werden.
Aufgrund der Bewertung als unseriös hat auch Stiftung Warentest Finanzen die Plattform auf ihre Warnliste Geldanlage gesetzt.
Zögern Sie nicht, uns anzusprechen, wenn Sie bei Anlagen über Beranonex Hilfe benötigen.
Für ein Ersttelefonat, in dem Ansatzpunkte und z. B. Kostenfragen erörtert werden, entstehen auch ohne weitere Tätigkeiten keine Kosten.
Die Kanzlei Engelhard, Busch & Partner verfügt auch seit circa 30 Jahren über ein umfangreiches Know-how und Erfahrungen hinsichtlich der Vertretung von geschädigten Kapitalanlegern.
Kompetenz und Erfahrung seit 30 Jahren im Kapitalanlagerecht, Anlagebetrug
Oliver Busch erhielt seine Zulassung als Rechtsanwalt 1992. Er ist Mitglied im Verein für Bankrechtskunde und im Rechtsforum-Finanzdienstleistungen e. V..
Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bank- und Börsenrecht, Kapitalanlagebetrug, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht.
Rechtsanwalt Busch aus München ist Mitherausgeber der Zeitschrift „Anlegerschutzrecht Aktuell“ und er ist als Autor und Referent zu verschiedenen Themen aus dem Kapitalanlagerecht tätig
Stand: 16.05.2025
Artikel teilen: