BMW Schreiben vom 14. Oktober 2024 Rückrufmaßnahme Code 0011360700 (BMW) & 0011370700 (MINI)

  • 2 Minuten Lesezeit

Betroffene, die von der BMW AG das Schreiben vom 14.10.2024 erhalten haben, haben unserer Meinung nach nicht primär einen Fall für die Werkstatt, sondern allen voran vielmehr einen Fall für einen Anwalt. Unsere Kanzlei führt bereits seit Jahren Schadensersatzprozesse gegen die BMW AG. Aus dieser Erfahrung heraus können wir Ihnen die Informationen zu Ihrem Fahrzeug geben, die Sie in dem Schreiben vom 14. Oktober nicht finden. 


VOX auto mobil hat die Problematik sehr verständlich erläutert:


https://www.vox.de/videos/ploetzliche-braende-bei-bmw-fahrzeugen-67af689298fbbf977e021c28.html


Die BMW AG lässt in aktuell von unserer Kanzlei geführten Verfahren – wörtlich zitiert – Folgendes vortragen:


„Verbliebene Temperaturabhängigkeiten dienen zum Schutz des Motors vor plötzlichen Folgeschäden von Versottung und Verlackung, was nichts mit einem Verschleiß zu tun hat, denn es gibt kein Wartungsintervall, das diese Beschädigungen, die u.U. zu einem Fahrzeugbrand führen können, verhindert (so musste die Beklagte [BMW] u.a. aufgrund der gewählten hohen Abgasrückführungsraten Millionen PKW zurückrufen, da sich im Ansaugtrakt zündfähige Ablagerungen bilden konnten, die zum Brand der Ansaugbrücke des Motors und dem PKW führen konnten).“


Mit anderen Worten hat BMW in von uns geführten Prozessen erklärt, dass ein verändertes Thermofenster zum Brand der Ansaugbrücke und des gesamten Pkws führen kann. HAHN Rechtsanwälte kritisiert, dass BMW in dem Schreiben vom 14. Oktober hierüber nicht aufklärt. Das Verwaltungsgericht Schleswig hat im Februar 2023 entschieden, dass es sich bei einem sogenannten Thermofenster, das bereits oberhalb von minus 15 Grad Celsius die Abgasrückführung reduziert, um eine illegale Abschalteinrichtung handelt, die entfernt werden muss (DUH vs. VW).


Wir haben das Schreiben zum Anlass genommen, Sie kostenfrei über unser Wissen zu informieren. Selbstverständlich erhalten Sie auch eine kostenfreie Erstbewertung hinsichtlich Ihrer rechtlichen Möglichkeiten. Unserer Meinung nach sollten Sie die Brandgefahr nicht auf die leichte Schulter nehmen. 


Zu unserer kostenfreien Erstbewertung der konkreten Brandgefahr und Ihrer rechtlichen Möglichkeiten gelangen Sie hier:


https://hahn-rechtsanwaelte.de/formulare/bmw-rueckrufe




Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Christian Rugen

Beiträge zum Thema

Ihre Spezialisten